6 Std. für Kompressorausbau

Mercedes C-Klasse W203

Bei dem W203-er von meiner Frau Bj März.04 ca. 60 tkm fing Motorlampe zu leuchten und der Motor schaltete sich auf Notbetrieb. Bei MB hieß es, Luftschläuche wären gerissen, also Kleinigkeiten, jedoch müsste der Kompressor ausgebaut werden. Am Ende stellte man mir insgesamt etwas über 750€ in Rechnung und davon waren 6 Stunden für den Aus- und wieder Einbau vom Kompressor drine! Als ich mich weigerte die Rechnung zu akzeptieren, hat man mir kurzerhand 450€ vorgeschlagen! Das ist in sich auch etwas fragwürdig! (aber bezahlt)
Geht es hier mit rechten Dingen zu, 6 Stunden für Ein und Ausbau vom Kompressor? Ich bin echt gespannt.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passant67


Es ist eipaar Monate her und zwar bei einem größeren MB-Niederlassung und zwar die gesamte Nettosumme steht auf der Rechnung und dann steht einen Minusbetrag unter (Von der Niederlassung übernommenen Kosten) dann kommt Mwst und ergibt sich den Betrag 450 €.

Gut dann hast du eine vergleichbare Größe. Ich würde in diesem Fall bei einer anderen MB Niederlassung mir einen Kostenvoranschlag über die Erfolgte Reparatur geben lassen - einfach sagen was gemacht werden soo und um die Kosten bitten.

Dann erhälst du zumindest eine Vergleichsgröße. Wenn die nun erheblich mit der deiner Rechnung differiert (30% und mehr) dann würde ich mich (mal wieder) an das Servicezentrum in Maastricht wenden und es dort vortragen.

Zitat:

Zitat:

Gut dann hast du eine vergleichbare Größe. Ich würde in diesem Fall bei einer anderen MB Niederlassung mir einen Kostenvoranschlag über die Erfolgte Reparatur geben lassen - einfach sagen was gemacht werden soo und um die Kosten bitten

.

Zitat:

Dann erhälst du zumindest eine Vergleichsgröße. Wenn die nun erheblich mit der deiner Rechnung differiert (30% und mehr) dann würde ich mich (mal wieder) an das Servicezentrum in Maastricht wenden und es dort vortragen.

[/quote]

Das werde ich bei Gelegenheit einfach so aus Spaß machen und bin gespannt, was dabei rauskommt, besonders die Geschichte mit B-Service. Ich bin mittlerweiler etwas schlauer und weiß ich, was Querlenker, Koppelstange und gebrochene Feder sind (nachdem alles teuer bezahlt habe) Aber das Problem liegt bei solchen unbestimmten Audrucksweisen wie defekte Schläuche unter dem Kompressor, oder Führungsbuchse der Automatikgetriebe etc. wie soll man das kontrolieren?! und nachprüfen?! ich kann noch nicht mal prüfen, ob überhaupt das alles notwendig war! oder gemacht war!
Meine E-Klasse muß zum MB wegen der Gebrauchtwagengarantie und weil auch die Automatikgetriebe mies umschaltet.
Ich werde mir aber diesmal wirklich jede Kleinigkeit erklären lassen und lasse nur das notwendigeste machen.
Das Ergebnis erzähle ich in den nächsten Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von Passant67



Das werde ich bei Gelegenheit einfach so aus Spaß machen und bin gespannt, was dabei rauskommt, besonders die Geschichte mit B-Service. Ich bin mittlerweiler etwas schlauer und weiß ich, was Querlenker, Koppelstange und gebrochene Feder sind (nachdem alles teuer bezahlt habe) Aber das Problem liegt bei solchen unbestimmten Audrucksweisen wie defekte Schläuche unter dem Kompressor, oder Führungsbuchse der Automatikgetriebe etc. wie soll man das kontrolieren?! und nachprüfen?! ich kann noch nicht mal prüfen, ob überhaupt das alles notwendig war! oder gemacht war!
Meine E-Klasse muß zum MB wegen der Gebrauchtwagengarantie und weil auch die Automatikgetriebe mies umschaltet.
Ich werde mir aber diesmal wirklich jede Kleinigkeit erklären lassen und lasse nur das notwendigeste machen.
Das Ergebnis erzähle ich in den nächsten Monaten.

Mach es nicht nur zum Spass, sondern auch um festzustellen, wie weit die Kostenschere auseinander gehen kann.... bei deiner Automatik suche mal nach Tim-Eckart-MethodeTM

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Nebenbei hinterläßt es bei zukünftigen Werkstattbesuchen einen "vorbeugenden Eindruck" wenn man sich nicht ganz so Blauäugig ausdrückt.

Ich habe mir mal erklären lassen, wie man einen Kotflügel demontiert ohne dabei die Verschraubung zu berühren.... war der Werkstatt allerdings egal, stehen ja genug Kunden vor der Tür.

V.d. vorher Festpreis vereinbaren, bzw. ausrechnen lassen. Wenn bereits hier Widerstand erkennbar ist...Finger weg! Jeden Tag steht ein Dummer auf... aber doch nicht immer ich..😉

In der Werkstattrechnung hat jedes eingebaute Ersatzteil zu stehen.
Dann kann man auch kontrollieren, ob es eingebaut wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


In der Werkstattrechnung hat jedes eingebaute Ersatzteil zu stehen.
Dann kann man auch kontrollieren, ob es eingebaut wurde.

Ich bitte Sie, was soll man da überprüfen?! Soll ich mit dem Zettel unter das Auto krichen und nach Schläuchen suchen, die angeblich oder tatsächlich unter einem Kompressor liegen?! Auf der Rechnung stehen diverse Nummern und Materialien, z. B. Öl! Mir ist nicht bekannt, das das Auto jemals Öl verliert!

Zitat:

Original geschrieben von Passant67


Auf der Rechnung stehen diverse Nummern und Materialien, z. B. Öl! Mir ist nicht bekannt, das das Auto jemals Öl verliert!

Köstlich, selbst das Einkippen des eh überteuerten Öls lässt man sich bezahlen.

Dazu ist der Kompressoreinbau wahrscheinlich willkührlich bewertet worden, dazu mehrere Testläufe, die ebenfalls viel Zeit verschlangen. Unvorstellbar, das die ganze Zeit ein Mechaniker dabei stand um zu sehen, ob der Motor noch läuft... oder wieviel Kilomater wurden in der Zeit des Werktstattaufenthaltes damit zurückgelegt?

Gut, der Preisnachlass relativiert es dann zumindest. Somit erscheint mir die Rechnung wenn auch hoch, dennoch als nachvollziehbar.

Die Vorstellung der hohen Nebenkosten für Mercedes-Driver muss ja wachgehalten werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Passant67



Zitat:

Ich bitte Sie, was soll man da überprüfen?! Soll ich mit dem Zettel unter das Auto krichen und nach Schläuchen suchen, die angeblich oder tatsächlich unter einem Kompressor liegen?! Auf der Rechnung stehen diverse Nummern und Materialien, z. B. Öl! Mir ist nicht bekannt, das das Auto jemals Öl verliert!

Na gut, dann tschüss 🙁 😁

Himmel, Bomben und Granaten, 40,78€ insgesamt für das "Richtigstellen des Ölstandes" um 1 Liter? Den Laden würde ich auseinander nehmen...(hab ich schonmal gemacht, hat den Annahmemokel den Job gekostet - Betrug geht halt nicht, es fehlte vorher nix und nachher war der Ölstand am Peilstab auch nur bei der Hälfte)...

Gruß

Hallo,

die 33AWs für das Kompressor Aus-einbauen sind korrekt. Und 4AW für Schläuche erneuern sind auch OK.
17 AW sind Prüfarbeiten - kann man streiten aber manchmal ists schwierig nen Fehler zu finden wobei defekte Teillastentlüftungsschläuche relativ einfach zu dignostizieren sind (außer nen minimalen Riss).

Die 2AW für Ölnachkippen empfinde ich als Abzocke. 10 Minuten um nen Liter Öl nachzufüllen und den Ölstand zu kontrollieren sind unverschämt.

LG

Ich kann diese Rechnung über einen Assist von ca 1300€ nicht nachvollziehen, nicht bei diesem Fahrzeug.
Meine MB Niederlassung hat mir noch nie eine überteuerte Rechnung erstellt. Im Gegenteil, mir wurden Reparaturen zum Festpreis angeboten incl. Rabatt.
Das Mercedes teuer ist kann ich ebenfalls nicht bestätigen, da ich noch andere Marken mein Eigen nenne und da sind die Wartungs-Reparaturkosten im Verhältnis gleich hoch.

Jetzt meine Fragen:
Wem soll eine überteuerte Rechnung nutzen?
Wer gibt eine solche Anweisung raus?
Wie reagiert der Konzern wenn es zu Reklamationen wegen der Rechnung kommt?
Warum Teile in Rechnung stellen die nicht verbaut wurden?
Wie sollen die abgerechneten aber nicht eingebauten Teile aus den Regalen verschwinden?
uvm
In einer Hinterhofwerkstatt mag das an der Tagesordnung sein, aber bei einer Niederlassung/Werksvertretung undenkbar.
Wenn dem aber so wäre, hätten wir als Kunden ein enstzunehmendes Problem.

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG



Jetzt meine Fragen:
Wem soll eine überteuerte Rechnung nutzen?
Wer gibt eine solche Anweisung raus?

Wem wohl? Dem Werkstattbesitzer natürlich. Bei meiner ehemaligen Opelwerkstatt hatte ich nämlich folgendes interessante Phänomen. Wenn ich meinen Wagen zur Inspektion morgens abgegeben habe, habe ich seltsamerweise am frühen Nachmittag immer einen Anruf erhalten, dass Teil x oder y ungewöhnliche Verschleißerscheinungen aufwies und ersetzt werden müsste. Das habe ich mir zweimal bieten lassen. Beim dritten Mal habe ich dann angeordnet, die angeblich defekten und damit auszubauenden Teile in den Kofferraum zu legen, damit ich mir auch mal ein Bild davon machen könnte. Urplötzlich fing der Herr am anderen Ende der Leitung rumzustammeln und faselte etwas von "äh, Austausch ist vielleicht doch noch nicht nötig".

Deine Antwort
Ähnliche Themen