6 Std. für Kompressorausbau
Bei dem W203-er von meiner Frau Bj März.04 ca. 60 tkm fing Motorlampe zu leuchten und der Motor schaltete sich auf Notbetrieb. Bei MB hieß es, Luftschläuche wären gerissen, also Kleinigkeiten, jedoch müsste der Kompressor ausgebaut werden. Am Ende stellte man mir insgesamt etwas über 750€ in Rechnung und davon waren 6 Stunden für den Aus- und wieder Einbau vom Kompressor drine! Als ich mich weigerte die Rechnung zu akzeptieren, hat man mir kurzerhand 450€ vorgeschlagen! Das ist in sich auch etwas fragwürdig! (aber bezahlt)
Geht es hier mit rechten Dingen zu, 6 Stunden für Ein und Ausbau vom Kompressor? Ich bin echt gespannt.
25 Antworten
Ich hatte neulich auch 3 - 4 mal die rote Motorlampe. Nach längerem Stopp war sie aber immer wieder aus und seit einer Woche etwa kam sie auch nicht mehr wieder ..
Mal sehen was da auf mich zukommt.
Hatte erst im Frühjahr Marderbisse an der Lambdasonde, welche auch getauscht wurde, mal sehen was es dieses mal ist...
Bei mir wurde nach einem zischen im Motorraum und unruhigen Leerlauf ein defekter Schlauch gefunden und es musste auch der Kompressor (C180) getauscht werden Auf der Rechnung wurde vermerkt Kompressor ein und ausbauen 20AW 139 Euro netto.
Markus
20 AW können hier in Berlin auch 200 € kosten.
Alles darüber ist Betrug.
Schon der Rückzieher von 750 auf 450 € zeigt daß das nicht mit rechten Dingen zuging.
Grüße
Hellmuth
Es macht echt keinen Spass sein Auto in die Werkstatt zu tun, da wird man sowieso nur übern Tisch gezogen. Dass habe ich schon des öfteren gelesen und so langsam glaube ich dass auch. Die machen Preise wie Sie möchten und die Kunden zahlen es eben aus unwissenheit und weil Sie froh sind dass Ihr Auto wieder läuft.... Sowas gehört definitiv mal überprüft. Denn schon allein bei einmal verweigern 300 Euro, nach unten zu gehen, ist die Höhe....
LG Mike
Ähnliche Themen
Du schreibst leider nichts über die Werkstatt, sofern ein Innungsbetrieb würde ich darüber nachdenken mal diese Schiene zur Nachfrage zu kontaktieren.
Es ist eipaar Monate her und zwar bei einem größeren MB-Niederlassung und zwar die gesamte Nettosumme steht auf der Rechnung und dann steht einen Minusbetrag unter (Von der Niederlassung übernommenen Kosten) dann kommt Mwst und ergibt sich den Betrag 450 €.
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mich bei Reparaturen und Service bei MB immer über den Tisch gezogen fühle!
Das gleiche Auto war vor einem Jahr in der gleichen Niederlassung Service B, damals gerade 53 tkm Kostenpunkt 1233€! Obwohl sich das Auto noch immer wie Neu fühlt!
Alles was ich erkennen kann sind Bremsklötze und Bremsscheiben vorne, und angeblich Führungsbuchse der Automatikgetriebe aus getauscht, Ölwechsel, viel mehr kann ich gar nicht erkennen! Ud da wollte man auch die sog. Querlenker und Koppelstangen auswechseln, da habe ich aber nicht zugestimmt.
Meine E-Klasse muß auch in den nächsten Wochen auch dahin Service B, aber diesmal lasse ich mich nicht mehr überrollen, zumindest ich versuche es!
Auf einer Rechnung hat erkennbar zu sein:
Der Serviceumfang A oder B mit rund 16 bzw 36 AW.
1 AW kostet 6-9 € plus Steuer.
Das Material dafür.
Die Sonderarbeiten
getrennt in Material und Arbeitswerten ausgewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Passant67
Es ist eipaar Monate her und zwar bei einem größeren MB-Niederlassung und zwar die gesamte Nettosumme steht auf der Rechnung und dann steht einen Minusbetrag unter (Von der Niederlassung übernommenen Kosten) dann kommt Mwst und ergibt sich den Betrag 450 €.
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mich bei Reparaturen und Service bei MB immer über den Tisch gezogen fühle!
Das gleiche Auto war vor einem Jahr in der gleichen Niederlassung Service B, damals gerade 53 tkm Kostenpunkt 1233€! Obwohl sich das Auto noch immer wie Neu fühlt!
Alles was ich erkennen kann sind Bremsklötze und Bremsscheiben vorne, und angeblich Führungsbuchse der Automatikgetriebe aus getauscht, Ölwechsel, viel mehr kann ich gar nicht erkennen! Ud da wollte man auch die sog. Querlenker und Koppelstangen auswechseln, da habe ich aber nicht zugestimmt.
Meine E-Klasse muß auch in den nächsten Wochen auch dahin Service B, aber diesmal lasse ich mich nicht mehr überrollen, zumindest ich versuche es!
Dann sollte man am Anfang der Inspektion bzw. Übergabe des Fahrzeuges folgendes festlegen:
Was soll überhaupt gemacht werden!
Und vor allem vorher nach den Kosten Fragen.
Wenn außergewöhnliche Reparaturen anfallen, die einen gewissen Geldbetrag übersteigen, sollte (muss) der Kunde informiert werden.
Und nie der Werkstatt einen Auftrag erteilen: Machmal!!
Es ist ein Freibrief für jede Werkstatt um Geld zudrucken.
Ich als Kunde möchte informiert werden, was an meinem Eigentum gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Passant67
Es ist eipaar Monate her und zwar bei einem größeren MB-Niederlassung und zwar die gesamte Nettosumme steht auf der Rechnung und dann steht einen Minusbetrag unter (Von der Niederlassung übernommenen Kosten) dann kommt Mwst und ergibt sich den Betrag 450 €.
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mich bei Reparaturen und Service bei MB immer über den Tisch gezogen fühle!
Das gleiche Auto war vor einem Jahr in der gleichen Niederlassung Service B, damals gerade 53 tkm Kostenpunkt 1233€! Obwohl sich das Auto noch immer wie Neu fühlt!
Alles was ich erkennen kann sind Bremsklötze und Bremsscheiben vorne, und angeblich Führungsbuchse der Automatikgetriebe aus getauscht, Ölwechsel, viel mehr kann ich gar nicht erkennen! Ud da wollte man auch die sog. Querlenker und Koppelstangen auswechseln, da habe ich aber nicht zugestimmt.
Meine E-Klasse muß auch in den nächsten Wochen auch dahin Service B, aber diesmal lasse ich mich nicht mehr überrollen, zumindest ich versuche es!
Heftig, ich glaube bei Porsche hättest Du für einen Service auch nicht mehr bazahlt.. Ich würde in diese Werkstatt nicht mehr fahren, aus Prinzip! Wie hope0815 schon schrieb, immmer vorher nach dem Preis fragen dann gibt es keine bösen Überraschungen. Das mache ich immer so und es passt immer +/- 50euro..
Mir wollten die 600€ abknüpfen für den Einbau eines 6€ Motorentlüftungsschlauches 🙂
Es musste ausgewechselt werden da das Teil schon völlig abgefallen war aber ich habe einen Kollegen kontaktiert der bei MB arbeitet und es für 270€ machen lassen.
Ich weiss halt nicht ob es wirklich nötig war das der Kompressor ausgebaut werden musste.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von R1000
Ich fahre über 50km zur meiner MB Werkstatt weil ich mit der um die Ecke nicht zufrieden war..
Das Problem kenne ich 😉
Na ja, der Vorteil wenn man bereits ein etwas älteres Modell fährt ist wohl der, dass man eine Werkstatt seines Vertrauens aufsuchen kann und nicht zwingen auf eine MB Niederlassung angewiesen ist. Mit Federn wechseln hinten, Zugstreben und Koppelstangen vorn wäre ich bei MB laut Kostenvoranschlag auf knapp 1100 Euro gekommen. So waren es nur etwa 550 Euro einschließlich der Teile.
Allerdings hatte ich mal gemeint, dass es zwischenzeitlich von der Herstellern vorgegeben ist, welche Leistungseinheiten für welche Maßnahme von den eigenen Marken-Werkstätten anzusetzen sind. Aber da hab ich mich wohl getäuscht...