ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 6 Injektoren heute ausgebaut OM642.920 280 CDI (V6)

6 Injektoren heute ausgebaut OM642.920 280 CDI (V6)

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 27. September 2016 um 23:36

... die morgen zur Prüfung ins Bosch Dieselzentrum nach Kronach gehen.

Warum? >320tkm Laufleistung. Es fehlt gefühlt an Leistung / Top Speed. Befürchtung, das Loch in Kolben wegen schlechtem Spritzbild gebrannt wird = resultierender Motortotalschaden, wie es ein MTler letztens hatte. Nennen wir es Vorsorge

2h Stunden, da zwei Injektoren schlecht rausgingen. Dichtsitze leckten leider.

Ohne Gleithammer wäre das nicht zu machen gewesen.

1. Motordeckel ab

2. Ansauggeweih ab

3. 2x Luftfilter ab

4. 2x Schaumstoffformteile über Injektoren ab

5. 6x Stecker Injektoren ab

Vorsicht (!!!), die kleinen Entriegelungs - Plastikteile brechen gern ab. Wenn es die nicht einzel gibt, dann ggf. neuen Stecker verbauen.

6. 6x Leckölleitungen ab

7. 6x Injektorhalteklammern ab

Dazu Torschrauben vorsichtig (!!!) lösen und rausschrauben / Klammern entnehmen

8. 6x Dieselzuleitungen abbauen (18er Maulschlüssel, besser geschlitzter Ringschlüssel)

Hier kommt der erste Fallstrick. Man kommt nicht vernünftig an die Verschraubung der Dieselleitung Injektorenseitig. Optimal wäre es jetzt eine geschlitzte Stecknuss, wie man die für das Einschrauben der Lambdasonde benutzt. Hat man dann natürlich nicht zu Hand. Kleine Rohrzange geht. Aber Vorsicht!!! Wenn Ihr Pech habt, hebelt Ihr den Leckeölanschluss am Injektor weg oder verbiegt ihn = Injektor im Eimer! Und das ist nicht unwahrscheinlich! Besser das passende Spezialwerkzeug.

9. Verkokungen mit Dorn / Schraubendreher lösen, sofern vorhanden, so weit es geht. Absaugen.

10. Gleithammer auf Dieselanschluss des Investors schrauben.

Problem: Geht normaler Weise easy. Sofern die Injektoren verkokt sind, nicht mehr. Einsprühen mit Injektorenlöser. Hilft leider nicht viel, da das Zeug nicht bis ganz runter kriecht und kann, wie Ihr sehen werdet, wenn die Injektoren draußen sind. Nun mit viel Geduld und auf keinem Fall Gewalt, den Injektor aushämmern, getreu dem Motto. Stetig Wasser hölt den Stein. Er kommt irgendwann, der Injekor, wenn auch nur 100terstel - Millimeterweise am Anfang, später etwas schneller. Und er kommt bestimmt, Fassung und Geduld bewahren. Viele sanfte Schläge ... Verschraubung Gleithammer - Injektor ab und an prüfen. Eine Injektor- Ziehkralle funktioniert nicht, da man die wegen der Platzverhältnissen nicht angesetzt bekommt.

Wenn Ihr Glück habt klebt der Dichtring am Injektor. Meisten sitzt der schön tief weiter an seinem Platz und man bekommt Ihn ohne Spezialwerkzeug nicht raus. Siehe Tools unten.

11. Injektor entnehmen, Injektorenlöser in die Aufnahme sprühen, Küchentuch in die Öffnung stopfen (und vorher in Turbo, Rail, ...) und nochmal, mit mehr Platz Verkokungen rund um das Injektorloch entfernen, absaugen. Ausblasen mit Druckluft. Nicht in die Aufnahmen der Injektoren, damit kein Schmutz in die Zylinder fällt!!!

Injektoren Eintüten, nummerieren und ab ins Dieselzentrum zum prüfen, ggf. Tauschen gegen neue oder von Bosch (selbst!!!) regenrierte.

Morgen: Schaft und Dichtsitze säubern ggf. Unterlegscheibe / Dichtscheibe bergen! Bericht ... bald. An einem Zylinder bereits getestet. Das ist ein ultrawichtiger Part, sonst kann es sein, dass ihr größte Schwierigkeiten habt, beim nächsten Mal den Injektor zu bergen, ganz zu schweigen von dem unschönen Anblick, wenn Sprit am Motor runterläuft und die Verkokung aus dem Injektorenbereich quillt.

Dieses Werkzeug funktioniert für den Ausbau und zum Bergen der Dichtscheibe (auch evtl. festgekokt) sowie Dichtsitz/-schaft säubern sehr gut:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Nun, viel Spaß beim Injektoren bergen ;)

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. September 2016 um 23:36

... die morgen zur Prüfung ins Bosch Dieselzentrum nach Kronach gehen.

Warum? >320tkm Laufleistung. Es fehlt gefühlt an Leistung / Top Speed. Befürchtung, das Loch in Kolben wegen schlechtem Spritzbild gebrannt wird = resultierender Motortotalschaden, wie es ein MTler letztens hatte. Nennen wir es Vorsorge

2h Stunden, da zwei Injektoren schlecht rausgingen. Dichtsitze leckten leider.

Ohne Gleithammer wäre das nicht zu machen gewesen.

1. Motordeckel ab

2. Ansauggeweih ab

3. 2x Luftfilter ab

4. 2x Schaumstoffformteile über Injektoren ab

5. 6x Stecker Injektoren ab

Vorsicht (!!!), die kleinen Entriegelungs - Plastikteile brechen gern ab. Wenn es die nicht einzel gibt, dann ggf. neuen Stecker verbauen.

6. 6x Leckölleitungen ab

7. 6x Injektorhalteklammern ab

Dazu Torschrauben vorsichtig (!!!) lösen und rausschrauben / Klammern entnehmen

8. 6x Dieselzuleitungen abbauen (18er Maulschlüssel, besser geschlitzter Ringschlüssel)

Hier kommt der erste Fallstrick. Man kommt nicht vernünftig an die Verschraubung der Dieselleitung Injektorenseitig. Optimal wäre es jetzt eine geschlitzte Stecknuss, wie man die für das Einschrauben der Lambdasonde benutzt. Hat man dann natürlich nicht zu Hand. Kleine Rohrzange geht. Aber Vorsicht!!! Wenn Ihr Pech habt, hebelt Ihr den Leckeölanschluss am Injektor weg oder verbiegt ihn = Injektor im Eimer! Und das ist nicht unwahrscheinlich! Besser das passende Spezialwerkzeug.

9. Verkokungen mit Dorn / Schraubendreher lösen, sofern vorhanden, so weit es geht. Absaugen.

10. Gleithammer auf Dieselanschluss des Investors schrauben.

Problem: Geht normaler Weise easy. Sofern die Injektoren verkokt sind, nicht mehr. Einsprühen mit Injektorenlöser. Hilft leider nicht viel, da das Zeug nicht bis ganz runter kriecht und kann, wie Ihr sehen werdet, wenn die Injektoren draußen sind. Nun mit viel Geduld und auf keinem Fall Gewalt, den Injektor aushämmern, getreu dem Motto. Stetig Wasser hölt den Stein. Er kommt irgendwann, der Injekor, wenn auch nur 100terstel - Millimeterweise am Anfang, später etwas schneller. Und er kommt bestimmt, Fassung und Geduld bewahren. Viele sanfte Schläge ... Verschraubung Gleithammer - Injektor ab und an prüfen. Eine Injektor- Ziehkralle funktioniert nicht, da man die wegen der Platzverhältnissen nicht angesetzt bekommt.

Wenn Ihr Glück habt klebt der Dichtring am Injektor. Meisten sitzt der schön tief weiter an seinem Platz und man bekommt Ihn ohne Spezialwerkzeug nicht raus. Siehe Tools unten.

11. Injektor entnehmen, Injektorenlöser in die Aufnahme sprühen, Küchentuch in die Öffnung stopfen (und vorher in Turbo, Rail, ...) und nochmal, mit mehr Platz Verkokungen rund um das Injektorloch entfernen, absaugen. Ausblasen mit Druckluft. Nicht in die Aufnahmen der Injektoren, damit kein Schmutz in die Zylinder fällt!!!

Injektoren Eintüten, nummerieren und ab ins Dieselzentrum zum prüfen, ggf. Tauschen gegen neue oder von Bosch (selbst!!!) regenrierte.

Morgen: Schaft und Dichtsitze säubern ggf. Unterlegscheibe / Dichtscheibe bergen! Bericht ... bald. An einem Zylinder bereits getestet. Das ist ein ultrawichtiger Part, sonst kann es sein, dass ihr größte Schwierigkeiten habt, beim nächsten Mal den Injektor zu bergen, ganz zu schweigen von dem unschönen Anblick, wenn Sprit am Motor runterläuft und die Verkokung aus dem Injektorenbereich quillt.

Dieses Werkzeug funktioniert für den Ausbau und zum Bergen der Dichtscheibe (auch evtl. festgekokt) sowie Dichtsitz/-schaft säubern sehr gut:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Nun, viel Spaß beim Injektoren bergen ;)

 

201 weitere Antworten
Ähnliche Themen
201 Antworten

Auf keinen FallKopf runter. Laut Bosch sind die Dinger dann Schrott. Mit Klaue

Der Motor sollte seine Betriebstemperatur haben , daß mal als erstes .

Zum Injektor wechseln Kopf runter ist der Supergau schlechthin. Braucht man nicht.

Wenn die sich absolut nicht ziehen lassen mit der Klaue dann gibt es andere Möglichkeiten . Aber Versuch das mal erst mit der Klaue. Ich hab es bis jetzt erst einmal gehabt beim 320 CDI ML das nix ging .

Ich habe doch noch einen anderen Abzieher gefunden.

https://zimber-tools.eu/de/...rcedes-benz-zr-36dines-zimber-tools.html

Da wird dann aber der Kopf abgenommen. ( siehe Video ).

Ich würde natürlich lieber auch mit einer Gabel und Gleithammer ohne zu zerlegen demontieren.

Vor allem wo wird der schmale Abzieher auf dem Bild eingehängt? Auf Bild 2 habe ich etwas gefunden, ist das die Fläche wenn das Klemmstück raus ist?

1
2

Also ich hab es inzwischen zwei mal mit nem Bauerntrick erfolgreich hinbekommen.

1. Injektorlöser kontinuierlich über eine Woche gesprüht und einwirken lassen.

2. Auto wirklich wirklich warm fahren.

3. Auto durch einen zweiten Mann laufen lassen und auf 3000upm halten.

4. Injektor schraube leicht lösen, anziehen, leicht lösen, anziehen.

5. Das ganze so lange, bis der Injektor bereitwillig mit anhebt.

6. Motor aus.

7. Injektor schraube raus

8. Dieselleitung und Stecker ab

9. Injektor mit leichten Drehbewegungen rausnehmen

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 28. Mai 2020 um 20:14:05 Uhr:

Also ich hab es inzwischen zwei mal mit nem Bauerntrick erfolgreich hinbekommen.

1. Injektorlöser kontinuierlich über eine Woche gesprüht und einwirken lassen.

2. Auto wirklich wirklich warm fahren.

3. Auto durch einen zweiten Mann laufen lassen und auf 3000upm halten.

4. Injektor schraube leicht lösen, anziehen, leicht lösen, anziehen.

5. Das ganze so lange, bis der Injektor bereitwillig mit anhebt.

6. Motor aus.

7. Injektor schraube raus

8. Dieselleitung und Stecker ab

9. Injektor mit leichten Drehbewegungen rausnehmen

Das hab ich extra hier nicht geschrieben, da kann ein Laie sich mit umbringen :-)))))

Aber das ist die einzige Methode wenn der gar nicht kommen will .... klappt immer ....

Zitat:

@Brunky schrieb am 28. Mai 2020 um 18:00:04 Uhr:

Der Motor sollte seine Betriebstemperatur haben , daß mal als erstes .

Zum Injektor wechseln Kopf runter ist der Supergau schlechthin. Braucht man nicht.

Wenn die sich absolut nicht ziehen lassen mit der Klaue dann gibt es andere Möglichkeiten . Aber Versuch das mal erst mit der Klaue. Ich hab es bis jetzt erst einmal gehabt beim 320 CDI ML das nix ging .

Er meint den Kopf vom Injektor, nicht den Zylinderkopf

Am besten geht, wenn gar nichts hilft, die befestigung der Einspritzdüsen lösen, so dass sie nur noch an den Leitungen hängen. Dann Motor 1/2 bis 2 Std. im Hof laufen lassen, bis sich diie Düsen selbst bewegen.... Dann ist alles scön warm, die Ölkohle weich und geht villeicht im ganzen raus!

Zitat:

@saverserver schrieb am 28. Mai 2020 um 22:45:35 Uhr:

Am besten geht, wenn gar nichts hilft, die befestigung der Einspritzdüsen lösen, so dass sie nur noch an den Leitungen hängen. Dann Motor 1/2 bis 2 Std. im Hof laufen lassen, bis sich diie Düsen selbst bewegen.... Dann ist alles scön warm, die Ölkohle weich und geht villeicht im ganzen raus!

Da hast du völlig recht , am besten bei geschlossener Haube. Wenn dann6 Löcher drin sind , weiß man , sie sind draußen . Vielleicht treffen wir uns ja mal, wäre nett wenn du mir für 20€ die Bingos mitbringst die du nimmst .:-))))

Danke danke, aber die Geschichte mit dem Lösen der Druckstücke habe ich bereits in einem Video gesehen https://www.youtube.com/watch?v=RDDALiyuhbU

Das ich über viele Tage die Injektoren mit Kriechöl behandele kenne ich ja bereits von den Glühkerzen, die ich problemlos herausbekommen habe.

Meine Frage mit dem Abzieher oben habe ich zwar noch nicht beantwortet, aber bestellt ist der Satz Auszieher ja nun auch bereits.

Nach deiner Beschreibung und da du es sicher noch nie gemacht hast, weiß ich jetzt schon, dass du die Injektoren nie herausbekommst....

Zitat:

@klausram schrieb am 29. Mai 2020 um 16:02:25 Uhr:

Danke danke, aber die Geschichte mit dem Lösen der Druckstücke habe ich bereits in einem Video gesehen https://www.youtube.com/watch?v=RDDALiyuhbU

Das ich über viele Tage die Injektoren mit Kriechöl behandele kenne ich ja bereits von den Glühkerzen, die ich problemlos herausbekommen habe.

Meine Frage mit dem Abzieher oben habe ich zwar noch nicht beantwortet, aber bestellt ist der Satz Auszieher ja nun auch bereits.

Was möchtest du denn noch wissen? Ich dachte, ich hätte dir deine Fragen beantwortet? Bitte stell sie erneut oder schreib mir einfach eine PN

Ich hatte doch bezgl. des Klauenabziehers eine Frage und 2 Bilder eingestellt.

Wenn es mit dem Klauenabzieher geht, dann ist die Frage ja eigentlich auch bereits beantwortet, da der Injektor wie auf den Bildern zu erkennen ist 2 Aussparungen besitzt wo die Spannbrücke eingreift.

Also alles wie empfohlen über ein paar Tage schön einsprühen und vor dem Ausbau den Bereich mit einem Hochdruckreiniger entölen. Danach mit Druckluft ggf. noch vorhandene Verunreinigungen/Wasser beseitigen. Dann raus mit den Teilen.

Für den Einbau habe ich unterschiedliche Dinge gefunden. Die einen bauen alles zusammen und orgeln bis der Motor läuft und die Luft aus dem System ist. Andere empfehlen ohne Stecker auf den Injektoren diese erstmal etwas zu befüllen und nach einer gewissen Zeit des Orgelns dann erst befüllt den Motor zu starten. Ich hätte einfach die Stecker draufgemacht und fertig.

Wie habt ihr es gemacht?

Ich habe alles zusammengebaut, Stecker drauf, Zündung Pos. 2 gewartet ~10Sek. Schlüssel Pos. 0, Pos. 2 10Sek. gewartet. Das 3-4x machen. Mache ich übrigens auch, wenn ich den Kraftstofffilter gewechselt habe.

Hmm, bei dem Kraftstofffilter kann man das so machen, das Rail braucht doch Druck aus der HD Pumpe.

Die bekommt Sie natürlich nur, wenn die HD Pumpe sich auch dreht.

Ok macht Sinn. Je länger ich drüber nachdenke, desto unsicherer bin ich mir, wie mein Motor gestartet ist. Aber ganz im Ernst ;-)

Starte doch einfach. Wenn er beim ersten Starten nicht anspringt, dann beim zweiten oder dritten Starten. Da brauchst du auch nichts abziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 6 Injektoren heute ausgebaut OM642.920 280 CDI (V6)