6 Injektoren heute ausgebaut OM642.920 280 CDI (V6)
... die morgen zur Prüfung ins Bosch Dieselzentrum nach Kronach gehen.
Warum? >320tkm Laufleistung. Es fehlt gefühlt an Leistung / Top Speed. Befürchtung, das Loch in Kolben wegen schlechtem Spritzbild gebrannt wird = resultierender Motortotalschaden, wie es ein MTler letztens hatte. Nennen wir es Vorsorge
2h Stunden, da zwei Injektoren schlecht rausgingen. Dichtsitze leckten leider.
Ohne Gleithammer wäre das nicht zu machen gewesen.
1. Motordeckel ab
2. Ansauggeweih ab
3. 2x Luftfilter ab
4. 2x Schaumstoffformteile über Injektoren ab
5. 6x Stecker Injektoren ab
Vorsicht (!!!), die kleinen Entriegelungs - Plastikteile brechen gern ab. Wenn es die nicht einzel gibt, dann ggf. neuen Stecker verbauen.
6. 6x Leckölleitungen ab
7. 6x Injektorhalteklammern ab
Dazu Torschrauben vorsichtig (!!!) lösen und rausschrauben / Klammern entnehmen
8. 6x Dieselzuleitungen abbauen (18er Maulschlüssel, besser geschlitzter Ringschlüssel)
Hier kommt der erste Fallstrick. Man kommt nicht vernünftig an die Verschraubung der Dieselleitung Injektorenseitig. Optimal wäre es jetzt eine geschlitzte Stecknuss, wie man die für das Einschrauben der Lambdasonde benutzt. Hat man dann natürlich nicht zu Hand. Kleine Rohrzange geht. Aber Vorsicht!!! Wenn Ihr Pech habt, hebelt Ihr den Leckeölanschluss am Injektor weg oder verbiegt ihn = Injektor im Eimer! Und das ist nicht unwahrscheinlich! Besser das passende Spezialwerkzeug.
9. Verkokungen mit Dorn / Schraubendreher lösen, sofern vorhanden, so weit es geht. Absaugen.
10. Gleithammer auf Dieselanschluss des Investors schrauben.
Problem: Geht normaler Weise easy. Sofern die Injektoren verkokt sind, nicht mehr. Einsprühen mit Injektorenlöser. Hilft leider nicht viel, da das Zeug nicht bis ganz runter kriecht und kann, wie Ihr sehen werdet, wenn die Injektoren draußen sind. Nun mit viel Geduld und auf keinem Fall Gewalt, den Injektor aushämmern, getreu dem Motto. Stetig Wasser hölt den Stein. Er kommt irgendwann, der Injekor, wenn auch nur 100terstel - Millimeterweise am Anfang, später etwas schneller. Und er kommt bestimmt, Fassung und Geduld bewahren. Viele sanfte Schläge ... Verschraubung Gleithammer - Injektor ab und an prüfen. Eine Injektor- Ziehkralle funktioniert nicht, da man die wegen der Platzverhältnissen nicht angesetzt bekommt.
Wenn Ihr Glück habt klebt der Dichtring am Injektor. Meisten sitzt der schön tief weiter an seinem Platz und man bekommt Ihn ohne Spezialwerkzeug nicht raus. Siehe Tools unten.
11. Injektor entnehmen, Injektorenlöser in die Aufnahme sprühen, Küchentuch in die Öffnung stopfen (und vorher in Turbo, Rail, ...) und nochmal, mit mehr Platz Verkokungen rund um das Injektorloch entfernen, absaugen. Ausblasen mit Druckluft. Nicht in die Aufnahmen der Injektoren, damit kein Schmutz in die Zylinder fällt!!!
Injektoren Eintüten, nummerieren und ab ins Dieselzentrum zum prüfen, ggf. Tauschen gegen neue oder von Bosch (selbst!!!) regenrierte.
Morgen: Schaft und Dichtsitze säubern ggf. Unterlegscheibe / Dichtscheibe bergen! Bericht ... bald. An einem Zylinder bereits getestet. Das ist ein ultrawichtiger Part, sonst kann es sein, dass ihr größte Schwierigkeiten habt, beim nächsten Mal den Injektor zu bergen, ganz zu schweigen von dem unschönen Anblick, wenn Sprit am Motor runterläuft und die Verkokung aus dem Injektorenbereich quillt.
Dieses Werkzeug funktioniert für den Ausbau und zum Bergen der Dichtscheibe (auch evtl. festgekokt) sowie Dichtsitz/-schaft säubern sehr gut:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Nun, viel Spaß beim Injektoren bergen 😉
Beste Antwort im Thema
... die morgen zur Prüfung ins Bosch Dieselzentrum nach Kronach gehen.
Warum? >320tkm Laufleistung. Es fehlt gefühlt an Leistung / Top Speed. Befürchtung, das Loch in Kolben wegen schlechtem Spritzbild gebrannt wird = resultierender Motortotalschaden, wie es ein MTler letztens hatte. Nennen wir es Vorsorge
2h Stunden, da zwei Injektoren schlecht rausgingen. Dichtsitze leckten leider.
Ohne Gleithammer wäre das nicht zu machen gewesen.
1. Motordeckel ab
2. Ansauggeweih ab
3. 2x Luftfilter ab
4. 2x Schaumstoffformteile über Injektoren ab
5. 6x Stecker Injektoren ab
Vorsicht (!!!), die kleinen Entriegelungs - Plastikteile brechen gern ab. Wenn es die nicht einzel gibt, dann ggf. neuen Stecker verbauen.
6. 6x Leckölleitungen ab
7. 6x Injektorhalteklammern ab
Dazu Torschrauben vorsichtig (!!!) lösen und rausschrauben / Klammern entnehmen
8. 6x Dieselzuleitungen abbauen (18er Maulschlüssel, besser geschlitzter Ringschlüssel)
Hier kommt der erste Fallstrick. Man kommt nicht vernünftig an die Verschraubung der Dieselleitung Injektorenseitig. Optimal wäre es jetzt eine geschlitzte Stecknuss, wie man die für das Einschrauben der Lambdasonde benutzt. Hat man dann natürlich nicht zu Hand. Kleine Rohrzange geht. Aber Vorsicht!!! Wenn Ihr Pech habt, hebelt Ihr den Leckeölanschluss am Injektor weg oder verbiegt ihn = Injektor im Eimer! Und das ist nicht unwahrscheinlich! Besser das passende Spezialwerkzeug.
9. Verkokungen mit Dorn / Schraubendreher lösen, sofern vorhanden, so weit es geht. Absaugen.
10. Gleithammer auf Dieselanschluss des Investors schrauben.
Problem: Geht normaler Weise easy. Sofern die Injektoren verkokt sind, nicht mehr. Einsprühen mit Injektorenlöser. Hilft leider nicht viel, da das Zeug nicht bis ganz runter kriecht und kann, wie Ihr sehen werdet, wenn die Injektoren draußen sind. Nun mit viel Geduld und auf keinem Fall Gewalt, den Injektor aushämmern, getreu dem Motto. Stetig Wasser hölt den Stein. Er kommt irgendwann, der Injekor, wenn auch nur 100terstel - Millimeterweise am Anfang, später etwas schneller. Und er kommt bestimmt, Fassung und Geduld bewahren. Viele sanfte Schläge ... Verschraubung Gleithammer - Injektor ab und an prüfen. Eine Injektor- Ziehkralle funktioniert nicht, da man die wegen der Platzverhältnissen nicht angesetzt bekommt.
Wenn Ihr Glück habt klebt der Dichtring am Injektor. Meisten sitzt der schön tief weiter an seinem Platz und man bekommt Ihn ohne Spezialwerkzeug nicht raus. Siehe Tools unten.
11. Injektor entnehmen, Injektorenlöser in die Aufnahme sprühen, Küchentuch in die Öffnung stopfen (und vorher in Turbo, Rail, ...) und nochmal, mit mehr Platz Verkokungen rund um das Injektorloch entfernen, absaugen. Ausblasen mit Druckluft. Nicht in die Aufnahmen der Injektoren, damit kein Schmutz in die Zylinder fällt!!!
Injektoren Eintüten, nummerieren und ab ins Dieselzentrum zum prüfen, ggf. Tauschen gegen neue oder von Bosch (selbst!!!) regenrierte.
Morgen: Schaft und Dichtsitze säubern ggf. Unterlegscheibe / Dichtscheibe bergen! Bericht ... bald. An einem Zylinder bereits getestet. Das ist ein ultrawichtiger Part, sonst kann es sein, dass ihr größte Schwierigkeiten habt, beim nächsten Mal den Injektor zu bergen, ganz zu schweigen von dem unschönen Anblick, wenn Sprit am Motor runterläuft und die Verkokung aus dem Injektorenbereich quillt.
Dieses Werkzeug funktioniert für den Ausbau und zum Bergen der Dichtscheibe (auch evtl. festgekokt) sowie Dichtsitz/-schaft säubern sehr gut:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Nun, viel Spaß beim Injektoren bergen 😉
201 Antworten
Zitat:
@Teilemannhelge schrieb am 22. Februar 2021 um 07:16:23 Uhr:
Was ist denn jetzt aus dem Geräusch geworden? Habe genau das gleiche Problem bei unserem 350 CDI!
Mir ist kein W/S211 350 CDI bis Dato ab Werk bekannt!?
Man beachte das du hier im Forum für W/S211 bist.
Kann ich die Injektoren bei meinem OM642 vom W211 einfach so tauschen lassen zur Sicherheit damit es neu ist
Zitat:
@l.w20 schrieb am 5. März 2024 um 18:52:39 Uhr:
Kann ich die Injektoren bei meinem OM642 vom W211 einfach so tauschen lassen zur Sicherheit damit es neu ist
tööörlich
warum nicht ?
schöö
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. März 2024 um 18:59:42 Uhr:
Weil er sie nicht kodieren kann 😁
war ja nicht die Frage 😁
Zitat:
@911-s schrieb am 5. März 2024 um 21:49:51 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. März 2024 um 18:59:42 Uhr:
Weil er sie nicht kodieren kann 😁war ja nicht die Frage 😁
Stimmt. Läuft aber darauf hinaus. 😁
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. März 2024 um 18:59:42 Uhr:
Weil er sie nicht kodieren kann 😁
Ja weil ich kein Tester habe aber kaufe Generalüberholte und lasse diese dann einbauen und so ist das problemlos machbar und auch gut oder lieber sein lassen weil er hat mit 226,000 noch die ersten und ich möchte Prophylaktisch alle 6 neu machen
wechsel vorsorglich auch die Kurbelwellenlager!
einfach damit die neu sind.
Aber nimm gebrauchte Lager dafür
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 5. März 2024 um 22:22:47 Uhr:
wechsel vorsorglich auch die Kurbelwellenlager!
einfach damit die neu sind.
Aber nimm gebrauchte Lager dafür
Ne jetzt im Ernst ?
General überholt nehmen ja die meisten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 5. März 2024 um 22:22:47 Uhr:
wechsel vorsorglich auch die Kurbelwellenlager!
einfach damit die neu sind.
Aber nimm gebrauchte Lager dafür
Nur Kurbelwellenlager ?
Meinst Du nicht man sollte lieber gleich auch noch die Kurbelwelle neu machen ? In der Bucht gibt es doch immer so Aktionstage ´Nimm 10 zahl 5´. Wenn man da bei Zeiten zuschlägt, kann man jedes Jahr eine andere Kurbelwelle fahren, dann wird es auch nicht so langweilig. 🙂
Ja es ist aber wirtschaftlich Schwachsinn für + 2000€ Neue Injektoren zu kaufen bei nem Auto was nicht mal mehr 20.000€ wert ist und generalüberholte tun es ja auch das haben yt Videos schon gezeigt es funktioniert … Wie lange kann man den sagen halten sie meine Generalüberholten nach dem Tausch ?
Das wären quasi diese hier … Jemand Erfahrung?