6 Gang Handschaltung hakelig

Mercedes C-Klasse W203

Guten Morgen.

Habe mir im August letzten Jahres einen W203 Classic Bj.2002 mit 6Gang Handschaltung gekauft (finanziert).
Mittlerweile stört mich das hakelige schalten vom 1. in den 2. Gang sehr.

Nun zu meinen Fragen.

1. Kann ich die Finanzierung deswegen beenden und den Wagen zurückgeben ?
2. Da dieser fehler anscheinend nicht behebbar muss ich mich ja nicht damit abfinden oder ?

So und noch eine komische Frage ;-) ist es möglich in meinem Fahrzeug Sequentronic nachzurüsten ?

Garantie hab ich noch bis August.

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ad 1:
befrage Deinen Rechtsbeistand, um eine gesichterte Antwort zu bekommen

ad 2:
ich würde eher vermuten, dass es sich um Serienstand der Technik und nicht um einen Fehler handelt

ad "komische Frage":
mit dem entsprechenden Einsatz an finziellen Mitteln ist (fast) alles möglich (auch wenn u.U. dadurch der Zeitwert des Fzgs um ca den Faktor 3-4 erhöht wird)

39 weitere Antworten
39 Antworten

So hab gestern mein Auto abgeholt.
Neben gewechselten Lagern und Stabis wurde auch die Schaltung aktzeptabel gedoktort. mal sehen wie lange es hält.

Werde mir aber trotzdem nen guten Händler suchen der meine Finanzierung ablöst und mir einen anderen Wagen holen.

Habe Neuigkeiten :-D

Glaube ich muss die werkstatt wechseln -.-

Kam heute von der Arbeit nach hause und fand im Briefkasten ne Rechnung über 300€ von meiner Werkstatt für die Reperatur meines Autos.
Die Reperaturen sind aber alle von meiner Garantie abgedeckt.

Gleich mal terror machen :-D

Welche Arbeitspositionen wurden denn in Rechnung gestellt?!

26-6633 7AW
32-2700 12AW
32-3330 6AW

naja der Herr am telefon meinte er prüft das nochmal nach

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oilabiuz


26-6633 7AW
32-2700 12AW
32-3330 6AW

Kasse 28 bitte 17....😁

Danke für die klaren Arbeitspositionen - jetzt wissen wir alle Bescheid
Moonwalk

??? :-D

Sorry aber auf der Rechnung steht keine Positionsnummer sondern AW-Nummern und teilenummern.

Hallo und servus an alle w203 inhaber mit 6 gang schaltung.

 

 

 

Ich habe auch über 6 monate das problem gehabt,und alles mögliche gemacht,zuerst schaltung eingestellt und hat nix gebracht,dann getriebeöl gewechselt und wieder keine besserung,immer in kaltem zustand ging erster gang schwer rein,als ob ob ein knocken drin wäre.

 

 

 

Da ich sehr viel ahnung habe und nicht aufgeben wollte(10 jahre vr6 gehabt!!!) habe ich mir gedanken gemacht das etwa mit kuplung nicht stimmt.habe alles nochmal entlüftet und alles blieb nach altem.Also dann habe ich entschieden getriebe auszubauen um zu prüfen ob kuplungscheibe fest auf die getriebewelle sitzt.


Und sieh mal da,tatsächlich das war das problem.Die Mercedesbauer haben kein einziges gram Fett auf die Getriebewelle aufgetragen.

 

Der wagen hat gerade 95tkm!!!Ist ein w203 220cdi bj.12/2001 6gang schaltung elegance


Alles habe ich saubergemacht und mit spezialfett vom mercedes eingefettet und kuplungscheibe und druckplatte neugemacht obwohl die erste war noch echt gut.Alles zusammengebaut und mit grosse Freude auf Ergebniss gewartet,also auf probefahrt.WAHNSINN!!!!

 

Kein Kratzen mehr in kaltem Zustand!!!

 

 

 

Jetzt schaltet der wagen unglaublich leicht und super,also ich kann nur sagen freunde wenn alles so wie bei mir eingefettet ist,schaltet mercedesgetriebe echt so wie bei audi und bmw,es gibt kein unterschied .

 

 

 

EINMALIG!!!!!!!!!

 

 

 

Also es liegt echt das problem weder am getriebe noch öl noch schaltungeinstellung.

 

 

 

Nur an diese schmierung der eingangsgetriebewelle.

Hallo und servus an alle w203 inhaber mit 6 gang schaltung.

 

 

 

Ich habe auch über 6 monate das problem gehabt,und alles mögliche gemacht,zuerst schaltung eingestellt und hat nix gebracht,dann getriebeöl gewechselt und wieder keine besserung,immer in kaltem zustand ging erster gang schwer rein,als ob ob ein knocken drin wäre.

 

 

 

Da ich sehr viel ahnung habe und nicht aufgeben wollte(10 jahre vr6 gehabt!!!) habe ich mir gedanken gemacht das etwa mit kuplung nicht stimmt.habe alles nochmal entlüftet und alles blieb nach altem.Also dann habe ich entschieden getriebe auszubauen um zu prüfen ob kuplungscheibe fest auf die getriebewelle sitzt.

 

 

 

Und sieh mal da,tatsächlich das war das problem.Die Mercedesbauer haben kein einziges gram Fett auf die Getriebewelle aufgetragen.

 

Der wagen hat gerade 95tkm!!!Ist ein w203 220cdi bj.12/2001 6gang schaltung elegance

 

 

 

Alles habe ich saubergemacht und mit spezialfett vom mercedes eingefettet und kuplungscheibe und druckplatte neugemacht obwohl die erste war noch echt gut.Alles zusammengebaut und mit grosse Freude auf Ergebniss gewartet,also auf probefahrt.WAHNSINN!!!!

 

Kein Kratzen mehr in kaltem Zustand!!!

 

 

 

Jetzt schaltet der wagen unglaublich leicht und super,also ich kann nur sagen freunde wenn alles so wie bei mir eingefettet ist,schaltet mercedesgetriebe echt so wie bei audi und bmw,es gibt kein unterschied .

 

 

 

EINMALIG!!!!!!!!!

 

 

 

Also es liegt echt das problem weder am getriebe noch öl noch schaltungeinstellung.

 

 

 

Nur an diese schmierung der eingangsgetriebewelle.

Servus,ich habe getriebeöl vom liqui moly 75w80 gl3+ genommen.

Aber es liegt definitiv nicht am getriebe öl,es war echt bei mir merkwürdig,wenn es kalt ist liess sich schwer schalten und warm ging es schon besser.

Seit dem kuplungwelle gereinigt habe und eigefettet habe,(leider dafür musste getriebe ausgebaut werden)du kannst auch das fett nehmen was bei neuem kuplung dabei ist,und die getriebewelle mit pinsel bestreichen und die kuplungsscheibe innen auch.Und das ist 100 prozent auch bei die das problem,denn die scheibe muss sich beim gedrücktem kuplung bewegen,also vom beide flächen frei sein von druchplatte und schwungscheibe,und bei mir ist die scheibe immer auf die druchplatte drauf geblieben und dadurch hat sich motordrehzahl immer weiter auf getriebe weiter übetragen,was zu schaltschwierigkeiten geführt hatte.

Zitat:

Original geschrieben von leonardvr6


Servus,ich habe getriebeöl vom liqui moly 75w80 gl3+ genommen.

Aber es liegt definitiv nicht am getriebe öl,es war echt bei mir merkwürdig,wenn es kalt ist liess sich schwer schalten und warm ging es schon besser.

Seit dem kuplungwelle gereinigt habe und eigefettet habe,(leider dafür musste getriebe ausgebaut werden)du kannst auch das fett nehmen was bei neuem kuplung dabei ist,und die getriebewelle mit pinsel bestreichen und die kuplungsscheibe innen auch.Und das ist 100 prozent auch bei die das problem,denn die scheibe muss sich beim gedrücktem kuplung bewegen,also vom beide flächen frei sein von druchplatte und schwungscheibe,und bei mir ist die scheibe immer auf die druchplatte drauf geblieben und dadurch hat sich motordrehzahl immer weiter auf getriebe weiter übetragen,was zu schaltschwierigkeiten geführt hatte.

Hallo !

Schreib doch mal bitte in einem Thread zu Ende o. erhoffst du dir dadurch mehr Antworten ? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen