6 Gang beim 2.0l Benziner....

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin Leute habe mal ne frage an alle: Wieso hat Ford beim FoFo 2.0lBenziner kein 6Ganggetriebe sondern nur 5 Gänge verbaut?

Beste Antwort im Thema

Ich sage, ein 6. Gang bringt kaum nutzen beim Benziner, außer mehr Gewicht, größeres Getriebe und höhere Kosten.
Weil: erstmal sollte man wissen will man einen 6. Gang mit gleicher Gangreichweite wie vorher mit 5. Gängen oder einfach einen 6. Gang mit mehr Gangreichweite.
Wie ich hier lese, soll wohl eher zweiteres verbaut werden, was aber meiner Meinung nach keinen Sinn hat. Weil ein Benziner erst bei hohen Drehzahlen seine Leistung bringt, das heißt mit einem längeren 6. Gang würde er auf der Autobahn zwar mit weniger Drehzahl laufen, aber nicht zwingend mit weniger Verbrauch, weil er halt mit ungünstigerem Wirkungsgrad betrieben wird. Die Engeschwindigkeit liegt meistens sogar niedriger als beim 5. Gang, weil dem Motor einfach die Puste ausgeht (Merke ich selber bei unserem Polo 1,6l 105 mit 6. Gang Automatik).
Anders ist es zB bei aufgeladenen Benzinern wie bei den VW TSI und Co, die vertragen auch einen 6. Gang, weil durch die Aufladung über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment anliegt!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hi,

also ein 6.Gang wäre wirklich super, besonder da der 5. meines Erachtens ziemlich kurz abgestuft ist.
Mein Focus I mit 100PS läuft bei 2500 Umdrehungen 100 km/h, dadurch schaffe ich es schön mit 6,9 Litern, also ungefähr der Werksangabe unterwegs zu sein.

Meiner Frau haben wir nun den Focus II auch mit 100 PS gekauft und ich war echt erschrocken das der bei 100 kmh schon über 3000 dreht. Dadurch ist der Verbrauch auch immer bei 8 Litern, was bei einem Fahrzeug das 5 Jahre neuer ist, echt schockt.
Ist auch ziemlich unverständlich das zwischen Focus I und II so eine extreme Änderung am Getriebe vorgenommen wurde. Schade eigentlich.

Ich würde für einen 6. auch gerne Aufpreis zahlen, oder einen 5. mit längerer Auslegung bevorzugen.

Na vielleicht klappts ja beim nächsten Focus.

Grüsse, Armin

Aber auch bei 6 Gängen gibts Unterschiede!
Ich habe 2 C-max in der Familie, 2.0 TDCI mit DPF, einen vor und einen nach FL.
Der Alte hat doch doch glatt 250 RMP weniger bei gleicher Geschwindigkeit. Hier hat der Hersteller das Getriebe geändert.
Gut, fürs Virtelmeilen-Rennen ist der Neue besser.
Der entspannte Alte ist erste Wahl für die BAB und deutlich leiser bei Richtgeschwindigkeit.
Leider kriegt der Kunde das kaum mit, es steht auch nirgens!
Ein technischer Hintergrund ist schwer erkennbar.
Auch bei anderen Herstellern sind die langen Getriebestufen mit den Jahren gekürzt wurden. Vielleicht ist das ja dem sportlichen Image geschuldet.

Moin,

also ich dachte der 6te Gang hat nicht viel mit der Geschwindigkeit zu tun, wir haben den Nissan Navara 176PS mit 6 Ganggetriebe und ich muss sagen zum Überholen und schnellen fahren nehm ich den 5ten, aber wenn es dann ruhiges dahin "gleiten" sein soll schaltet man in den 6ten. Ich kenne das auch vom Motorrad, da spricht man glaube ich von einem "ECO" Gang!

Ich hoffe, dass ich mich an alles richtig erinnert habe !

Zurück zum Thema 😁

Mal abwarten was die nächste Motorengeneration mitsich bringt, eigentlich muss Ford ja mal was neues auf den Markt bringen...

Bei meinem Ti-Vct wäre ein 6. Gang auch nicht verkehrt, da das Drehzahlniveau einfach zu hoch ist. Für den Verbrauch wäre es sicherlich auch gut. Dafür hätte ich gerne ein bisschen Aufpreis bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamster


Mal abwarten was die nächste Motorengeneration mitsich bringt, eigentlich muss Ford ja mal was neues auf den Markt bringen...

Für die Eco-Boost Motoren wird es auch 6-Gang Getriebe geben. Dann ist Ford wieder auf der Höhe der Zeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von FocusIITitanium


Bei meinem Ti-Vct wäre ein 6. Gang auch nicht verkehrt, da das Drehzahlniveau einfach zu hoch ist. Für den Verbrauch wäre es sicherlich auch gut. Dafür hätte ich gerne ein bisschen Aufpreis bezahlt.

Für den Verbrauch wahrscheinlich nicht, dafür ist der 1,6er zu schwach um auf niedrigerem Drehzalniveau die benötigte Leistung bereitzustellen um effizient mit der hohen Geschwindigkeit umzugehen, Folge wäre sogar im schlimmsten Fall ein höherer Verbrauch

und dafür ein 6. Gang Getriebe verbauen was teurer ist und mehr wiegt?

Ein weniger kurz übersetzter 5. Gang wäre bei den aktuellen Motoren schon angenehmer; einen 6 Gang bräuchte man dann nicht unbedingt. Durch den IMO sehr kurzen 5. Gang hat man zwar eine etwas bessere Beschleunigung, aber auf der Autobahn ein viel zu hohes Drehzahlniveau und dadurch einen unangemessen hohen Verbrauch. Ich hoffe, das wird bei der nächsten Motorengeneration verbessert, wobei dies gerade bei einem aufgeladenen Benziner wie den Eco-Boost Motoren sehr leicht zu realisieren ist; es steht ja früh rel. viel Drehmoment zur Verfügung und man muss die Gänge nicht so kurz übersetzen.
Das kann unser 10 Jahre alter Golf z.B. deutlich besser; super abgestuftes 5 Gang Getriebe, was den Verbrauch trotz höherer Leistung sehr niedrig hält (wenn man will). Und dank Aufladung und hohem Drehmoment kann man auch beim untertourigen fahren "einfach mal drauflatschen" und der Wagen zieht dennoch schön.

Hallo,

jaaaaaaaa 6.Gang für alle. Dann haben wir wieder mehr zu tun und keine Kurzarbeit mehr haben. Lach

Mfg

Ralf us Kölle der mit an dem 6. Gang arbeitet bzw. die Maschinen am laufen hält damit was raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von FocusIITitanium


Bei meinem Ti-Vct wäre ein 6. Gang auch nicht verkehrt, da das Drehzahlniveau einfach zu hoch ist. Für den Verbrauch wäre es sicherlich auch gut. Dafür hätte ich gerne ein bisschen Aufpreis bezahlt.
Für den Verbrauch wahrscheinlich nicht, dafür ist der 1,6er zu schwach um auf niedrigerem Drehzalniveau die benötigte Leistung bereitzustellen um effizient mit der hohen Geschwindigkeit umzugehen, Folge wäre sogar im schlimmsten Fall ein höherer Verbrauch
und dafür ein 6. Gang Getriebe verbauen was teurer ist und mehr wiegt?

Wenn ich auf ner ebenen Autobahn oder Landstraße mit 100 oder 130 km/h fahre denke ich schon das durch nen 6.Gang Benzin gespart werden kann. Ich fahr so wie es mir der Spritsparonkel von Ford beim Fahrtraining beigebracht hat. Und das bedeutet früh hochschalten a(ab 2000 U/min und die Drehzahl immer schön niedrig halten. Wenns so ein Getriebe aufpreis gekostet hätte, hätte ichs auch bestellt.

Leider gibts ja keine Momentanverbrauchsanzeige beim Focus. Wahrscheinlich, damit man keinen Herzinfarkt kriegt wenn man die Werte sieht. Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von FocusIITitanium



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Für den Verbrauch wahrscheinlich nicht, dafür ist der 1,6er zu schwach um auf niedrigerem Drehzalniveau die benötigte Leistung bereitzustellen um effizient mit der hohen Geschwindigkeit umzugehen, Folge wäre sogar im schlimmsten Fall ein höherer Verbrauch
und dafür ein 6. Gang Getriebe verbauen was teurer ist und mehr wiegt?

Wenn ich auf ner ebenen Autobahn oder Landstraße mit 100 oder 130 km/h fahre denke ich schon das durch nen 6.Gang Benzin gespart werden kann. Ich fahr so wie es mir der Spritsparonkel von Ford beim Fahrtraining beigebracht hat. Und das bedeutet früh hochschalten a(ab 2000 U/min und die Drehzahl immer schön niedrig halten. Wenns so ein Getriebe aufpreis gekostet hätte, hätte ichs auch bestellt.

Leider gibts ja keine Momentanverbrauchsanzeige beim Focus. Wahrscheinlich, damit man keinen Herzinfarkt kriegt wenn man die Werte sieht. Aber das ist ein anderes Thema.

Im Fuhrpark haben wir nen VW Polo 1,6 105PS Benziner mit 6. Gang Automatik, der fährt bei 120km/h im 6. Gang zwar 800rpm weniger, aber verbraucht dabei nach MFA ganze 0,2l weniger. Nur bei Höchstgeschwindigkeit um die 200km/h nach Tacho macht es erst fast 2l aus. Der Handschalter von dem Modell ist übrigens wie die Automatik nur ohne 6. Gang ausgelegt von den Drehzahlen...

Ich weiß nicht, ob man ne Konventionelle Automatik mit nem Schaltgetriebe vergleichen kann. Man müsste halt den Direkten Vergleich zwischen 5 Gang und 6 Gang Handschaltung haben. (Was wohl nicht möglich ist).
Bei VW sind zumindest die Verbräuche von einem 7 Gang DSG und einer 6 Gang Handschaltung bei dem 7 Gang Getriebe niederiger. Insofern sollte es also schon einen Zusammenhang geben zwischen Drehzahl und Verbrauch. Je niedriger desto Geringer sollte der Verbrauch sein. Ich hätte es gut gefunden wenn mein Auto 6 Gänge gehabt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von FocusIITitanium


Ich weiß nicht, ob man ne Konventionelle Automatik mit nem Schaltgetriebe vergleichen kann. Man müsste halt den Direkten Vergleich zwischen 5 Gang und 6 Gang Handschaltung haben. (Was wohl nicht möglich ist).
Bei VW sind zumindest die Verbräuche von einem 7 Gang DSG und einer 6 Gang Handschaltung bei dem 7 Gang Getriebe niederiger. Insofern sollte es also schon einen Zusammenhang geben zwischen Drehzahl und Verbrauch. Je niedriger desto Geringer sollte der Verbrauch sein. Ich hätte es gut gefunden wenn mein Auto 6 Gänge gehabt hätte.

Doch kann man, finde ich, in dem Fall wie ich das gemacht habe schon. Weil ich ja Schaltvorgänge außer acht lasse, wenn ich den konstanten Verbrauch in einem Gang bei einer bestimmten Geschwindigkeit beobachte. Da ist es doch egal ob 3000rpm bei 120km/h mit Automatik oder Handschalter und wieviele Gänge. Ich sagte ja nur, bei dem Auto beobachte ich gerade mal 0,2l Unterschied bei 120km/h bei 800rpm Drehzahlunterschied.

Das VW DSG ist u.a. auch sparsamer, weil es effizienter Schaltet, aber darum gehts ja erstmal nicht.

Zitat:

Leider gibts ja keine Momentanverbrauchsanzeige beim Focus. Wahrscheinlich, damit man keinen Herzinfarkt kriegt wenn man die Werte sieht. Aber das ist ein anderes Thema.

also ich hab eine in meinem fl titanium drin und die zeigt beim beschleunigen zwischen 25 und 50 liter momentanverbrauch an, woran man dann sieht warum stadtverkehr absolut tödlich für den verbrauch kommt, weil unter 20 liter geht beim beschleunigen nichts.

Zitat:

Original geschrieben von vittata



Zitat:

Leider gibts ja keine Momentanverbrauchsanzeige beim Focus. Wahrscheinlich, damit man keinen Herzinfarkt kriegt wenn man die Werte sieht. Aber das ist ein anderes Thema.

also ich hab eine in meinem fl titanium drin und die zeigt beim beschleunigen zwischen 25 und 50 liter momentanverbrauch an, woran man dann sieht warum stadtverkehr absolut tödlich für den verbrauch kommt, weil unter 20 liter geht beim beschleunigen nichts.

Ja leider gibts die nur im Fl Modell. Vorher stand es zumindest in der Anleitung mit drin, war halt nicht vorhanden. Aber dazu wäre wohl ein SW update nötig um die Funktion Freizuschalten. Das wäre wohl zuviel verlangt von Ford.

Ich nehme mal an die 5 Gang 6 Gang diskussion hätte es auch schon früher gegeben als es von 3 auf 4 und von 4 auf 5 Gänge ging. Aber da gabs halt noch kein internet. Ich sehe in nem 6 Gang Getriebe eigentlich keine Nachteile sondern eher nur Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von FocusIITitanium


Ich weiß nicht, ob man ne Konventionelle Automatik mit nem Schaltgetriebe vergleichen kann. Man müsste halt den Direkten Vergleich zwischen 5 Gang und 6 Gang Handschaltung haben. (Was wohl nicht möglich ist).
Bei VW sind zumindest die Verbräuche von einem 7 Gang DSG und einer 6 Gang Handschaltung bei dem 7 Gang Getriebe niederiger. Insofern sollte es also schon einen Zusammenhang geben zwischen Drehzahl und Verbrauch. Je niedriger desto Geringer sollte der Verbrauch sein. Ich hätte es gut gefunden wenn mein Auto 6 Gänge gehabt hätte.
Doch kann man, finde ich, in dem Fall wie ich das gemacht habe schon. Weil ich ja Schaltvorgänge außer acht lasse, wenn ich den konstanten Verbrauch in einem Gang bei einer bestimmten Geschwindigkeit beobachte. Da ist es doch egal ob 3000rpm bei 120km/h mit Automatik oder Handschalter und wieviele Gänge. Ich sagte ja nur, bei dem Auto beobachte ich gerade mal 0,2l Unterschied bei 120km/h bei 800rpm Drehzahlunterschied.
Das VW DSG ist u.a. auch sparsamer, weil es effizienter Schaltet, aber darum gehts ja erstmal nicht.

Müsste man nur noch wissen, welche Verluste der Wandler in der Automatik verursacht oder ob man die Vernachlässigen kann. Auf jeden Fall finde ich 2 Liter weniger Verbrauch bei V-max doch schon einen recht großen Unterschied. Und DSG ist denke ich auch nur dann sparsamer wenn die Kupplung trocken läuft. Also die 7Gang DSG Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen