1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. 6 Gang Automatikgetriebe oder EGS6 / C4 Grand Picasso

6 Gang Automatikgetriebe oder EGS6 / C4 Grand Picasso

Citroën C4 1 (L)

Hallo,

bin neu hier. Meine Frau fährt einen C3 HDI 70 mit Sensodrive.

Das Auto war im Jahre 2008 sehr oft in der Werkstatt, wegen Macken im Sensodrive-Bauteil. Es wurde per Zufall Wackelkontakt im Modul (Sensodrive) entdeckt und wurde komplett für 1000€ ausgetauscht. Seitdem funzt es richtig.

Da ich nun den C4 GP als "Gebrauchten" kaufen will, bin ich noch ziemlich
unsicher ob EGS6 die richtige Wahl wäre....denn es gibt den ja mit 6-Gang Automatikgetriebe. Aber der Verbrauch ist dann höher. Den nehme ich aber gerne in Kauf, wenn der auch keine Probleme machen würde.

Gibt hier auch Cit 4 GP Fahrer, die mit diesem 6-Gang Automatikgetriebe
fahren und dabei gute Erfahrungen sammeln konnten ???

Grüße

Henky

21 Antworten

nicht zu vergessen der Bugatti Veyron hat auch DSG von VW, und der Motor wird auch im VW werk hergestellt.

So Leute,

mache am kommenden Fr. ne ausgiebige Probefahrt mit Cit C4 GP EGS6.

Der Verkäufer hat mich gleich am Anfang gefragt, was für ein Fahrer ich sei !? Sportlich natürlich ! Da hat er schon gesagt, mit EGS6 wäre nicht die richtige Wahl!!!! Schau an, der hat mein Vertrauen schon gewonnen.

Er erzählte, dass EGS zum spritfahrenden Fahrweise entwickelt wurde und deshalb auch die Gänge langsam schalten.

EGS sei sogar sparsamer als mit Gangschaltung. Soweit gut, aber wie komme ich denn auf meine SPORTLICHE Fahrweise hin mit ESG ??

Verkäufer meint, es kann auch über Schumiwippen geschaltet werden, also manuel..... aha Effekt tritt bei mir ein...... also ich werde mal am Freitag ausgiebig auf der BAB testen um dieses AHA Effekt auch bestätigen zu können.

Was er auch gesagt hat, DSG ist nicht wie ESG, das sind 2 verschiedene Techniken.

Und er sagte mir auch ehrlicherweise, dass es bei ESG ein wenig ruckelt bei den Gangwechsel. Bei DSG wenig bis fast gar nicht. Also, der hat mein Vertrauen echt verdient.

Okay. So werde dann am Freitag Abend berichten.

Bis dahin , Picasso Grüße

Henky

Hi Leute,

am vorigen Freitag konnte ich den ganzen Tag den Grand Picasso THP 155 EGS6 Exclusive-Ausstattung ausgiebig testen.

Als sehr angenehm empfand ich die Laufruhe. Das Auto fährt in der Tat sehr leise, was für mich als "Hörgeräte-Träger" sehr angenehm ist (Bin von Geburt an fast gehörlos, daher trage ich die stärksten Lautsprecher der Welt um die Ohren)

Das Lenkrad mit der feststehende Nabe ist wirklich toll. Sowas sollte eigentlich Standard werden. Aber leider wurde das vom Markt nicht angenommen. Deswegen bei den neuen C4 wieder die alte Machart.

Auf der Autobahn reichen die 140 PS für die "Überholmanöver" absolut aus. Die automatisierten Schaltungen der Gänge konnte ich wahrnehmen, wenn es schnell geschaltet werden sollte. Was mich positiv überrascht, die Schaltungen arbeiten sehr sanft und es ruckt nicht nach vorne, wie ich es vom Sensodrive (C3 HDI 70) gewohnt bin.
Der Verkäufer sagte es mir, dass die EGS3 die dritte Generation vom Sensodrive ist.

Vermutlich hängt auch damit zusammen, dass das Drehmoment bei den HDI Motoren für EGS zu stark wäre. Im unteren Drehzahl hat der Diesel soviel Kraft, so dass es wie einen Bock springen kann und folglich auch das EGS System Probleme beim hochschalten bereitet. Deshalb ist hier das langsame Anfahren angesagt. Beim Benziner eben nicht, denn hier müsste ich erst richtig viel mehr Gas geben, wenn ich wie ein Bock springen will. Und das ist mir erst aufgefallen bei der Probefahrt.

Ich denke, mit der Wahl HDI 110 mit EGS ist ein guter Kompromiss für das EGS System und auch deswegen das meistverkauftes Auto. Das EGS mit HDI 135 ist noch harmoniebedürftig.

Und das "Fahren" an sich im Grand Picasso fühlt sich wie "Fahren wie Gott in Frankreich". So habe ich mich bei der Fahrt gefühlt. Meine bessere Hälfte konnte im Auto besser schlafen als im C3. Die Sitze sind sehr angenehm. Das Raumgefühl ist genial. Besser als im Touran.

Die Fondsitze sind echt leicht zu bedienen. Was ich sehr gut finde, wenn die Fondsitze einmal umgeklappt sind, so hat man eine ebene Boden bis zur Ladekante. Wenn mann lange Latten z.b. 250cm lange Latten transportieren will, braucht man nur die mittige Fondsitz umklappen und die Latte durchschieben zwischen Fahrer und Beifahrersitze.

Musikanlage ist für den Durchschnitt Okay.

Verbrauch : für 250 KM habe ich 8,5 Liter Super verbraucht. Wobei ich anmerken müsste, ich habe sehr oft beschleunigt, sowohl in der Stadt als auch auf dem Lande und natürlich auf der Autobahn mit den vielen Überholmanöver. Also wenn man schonend fährt, dann kann man sicherlich unter 8 Liter schaffen. Ist für so ein Waggon schon guter Wert.

Wir haben uns entschieden, wir werden demnächst auch einen Grand Picasso kaufen.

Picasso Grüße

Henky

Zitat:

Original geschrieben von obes12



Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Die Vollautomatik verschleift die Gänge auch sehr sanft; Schaltrucke Fehlanzeige! Der einzige Vorteil vom DSG dürfte der vergleichsweise niedrigere Verbrauch sein.

Grüße,

nicht zu vergessen, beim DSG hast du nicht so viel verlust der Leistung, da dieses nicht mit einem Wandler arbeitet, und ausserdem wird viel schneller geschaltet.

mfg

die aktuellen Wandlerautomaten haben keinen Leistungsverlust mehr, ab dem dritten Gang wird der Wandler normalerweise überbrückt. Mein ex BMW 320Da war sogar nominell schneller von null auf hundert als der Handschalter, wenn du die Schaltkünste eines Durchschnittsfahrers hernimmst sogar einiges... Die nominell niedrigere Endgeschwindigkeit kommt vom höheren Fahrzeuggewicht und existiert in der Praxis nicht.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Ich bin gerade eine Woche mit dem Touran TDI 77kw und manuelles 6-Gang Getriebe gefahren. Nun kann ich noch weniger verstehen weshalb Citroen nur das 5 Gang Getriebe manuell mit der HDI 110 Version anbieten kann. Ab 60 km/h konnte ich mit dem 6. fahren und in der Praxis auch einfach ohne Gangwechsel bis 177 km/h fahren (von Beschleunigung kann nicht die Rede sein ;-)...

Wahrscheinlich würde dann fast keinen mehr über das ESG6 schreiben und sich aus Prinzip nur noch für die manuelle Version oder die Vollautomatik entscheiden.

Weiß einer hier im Forum ob das 5 Gang Getriebe beim C4 GP anders als bei der C4 Limousine übersetzt ist? 4. + 5. Gang würde mich besonders interessieren...

Hi,

es gibt wenige Picasso Fahrer mit Gangschaltung, denn es wird über 2/3 mit EGS6 verkauft.

Der einzige Cit Picasso mit 6 Gang gibt nur den HDI 150 Motor.

Picasso Gruß

Henky

Zitat:

Original geschrieben von C3Fahrer



Der einzige Cit Picasso mit 6 Gang gibt nur den HDI 150 Motor.

und "mein" hdi135 auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen