6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetonfahrer,

die Volkswagen AG sowie die Organisatoren mebedo, dickschiffuser und desireless heissen Euch Herzlich Willkommen zum 6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim im Elsass.

Die Phaetontreffen setzen sich aus Phaeton-Fahrern aller Alterklassen, Familien- und Berufsstände zusammen. Auf die Treffen kommen immer fast die Hälfte neue Teilnehmer. Egal, ob Ihr mit Familie oder alleine kommt, mit V6, V8, V10 oder W12, wir freuen uns auf Euch.

Auf diesem Treffen besichtigen wir erneut eine Manufaktur. Genau wie in der Gläsernen Manufaktur in Dresden werden hier Autos noch von Hand gefertigt, welche neue Maßstäbe in ihrer Klasse setzen. Auf den Spuren von Ettore Bugatti besichtigen wir nicht nur sein Erbe sondern auch das Umland, welches dann im Frühling einen besonderen Reiz vermittelt. Dabei verweilen wir in einem stilvollen Wellness-Hotel.

Das Treffen wird zum Teil von VW gesponsort und die Plätze sind begrenzt. Wer Interesse hat, trägt sich bitte bei www.phaetontreffen.eu ein. Dies ist keine Anmeldung, sondern lediglich eine unverbindliche Informationsanfrage. Nach dem Eingang Eurer Daten erhaltet Ihr weitere Informationen und ein Anmeldeformular.

Viele Grüße von

mebedo
dickschiffuser
desireless

Beste Antwort im Thema

Momo, aus dem Bild könnte man eine schöne Pressemeldung bauen.

Molsheim, den 26.04.08 - WG und Pr.Dr.P. beschließen Bau des Phaeton W16 8.4 TDI

Um in Zeiten der Finanzkrise gebeutelten Unternehmen Sparmöglichkeiten zu bieten, stattet VW den neuen Phaeton GP II mit einem sparsamen 16 Zylinder mit 8.4 Litern Hubraum und moderner Common-Rail Dieseltechnologie aus. Mittels der vier Turbolader beschleunigt der Wagen in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 und leistet 1200 PS bei 1500 Nm, als Anlassermotor dient der aktuelle 3.0 TDI Motor der Basisversion. Das spart Unternehmen wertvolle Sekunden und schafft Freiräume im Terminkalender. WG war vor Ort, um sich von der ausreichenden Leistung des baugleichen Benziners bei Bugatti zu überzeugen und betonte, bei diesem Projekt auch der Umwelt Rechnung zu tragen. So wird beispielsweise die Batterie für die Handschuhfachlampe durch Solarzellen aufgeladen und reduziert die ausgestossene CO2-Menge um beachtliche 1 g/1000 km. Dr.P betonte, auch sportlich ambitionierte Fahrer würden bei dieser Motorisierung nicht zu kurz kommen denn eine R-Version mit mehr Leistung ist im Laufe von 2009 fest geplant. Der anvisierte Neupreis von 1,5 Mio Euro ist unbedeutend, da der Phaeton wie in anderen Motorisierungen auch für ca. 400,- € im Monat ohne Anzahlung verleast wird.

"Es war nicht leicht für mich, Herrn Dr.P von dem Projekt zu überzeugen" gab WG zu verstehen, "aber die Verstärkung von 100 weiteren Phaetonfreunden half uns, die Entscheidung wesentlich voran zu treiben". Unbestätigten Pressemeldungen zufolge handelte es sich dabei um einen Demonstrationszug dieses besagten Clubs durch Molsheim, angeführt von einem Elektriker der in bestimmten Kreisen mit dem Decknamen DSU operiert und Gerüchten zufolge wegen Spritrechnungen für seinen V8 Insolvenz anmelden musste. Mit Sprüchen wie "Powerdiesel her, wir wollen mehr" und Transparenten mit der Aufschrift "Mehr Hubraum fürs Volk" zogen sie bis auf das Gelände von Bugatti und störten so empfindlich die Vorstellung eines Edition 6 Phaeton mit lächerlichen 3 Litern Hubraum und einer Leistung, die Phaetonkennern zufolge gerade einmal zum Einparken reicht.

526 weitere Antworten
526 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Lass dich doch einfach mal überraschen , peso.😉

Zur Not kannste den Kinderteller mit Fischstäbchen oder Nudeln Bolognese anfordern.😁

Alles wird gut. Die Organisatoren sind dafür bekannt , das noch keiner wegen Unterzuckerung , Wassermangel oder Hunger umgekippt ist. Ehr das Gegenteil.....😛
also....alles wird gut.......

dsu

Warum kann man nicht einfach auf konkrete Fragen konkrete Anworten bekommen ?

peso

Ich schließe mich den Fragen von peso an!!
Es müßte doch eigentlich eine sinnvollere Antwort möglich sein als die von dsu!
friedrich

Leute lasst euch dochmal überraschen, am besten die Organisatoren veröffentlichen den kompletten Ablauf.🙄

Ist wirklich nicht böse gemeint.

Grüße...

Hallo zusammen,

ich habe recht oft das ehrenamtliche Vergnügen Veranstaltungen zu organisieren, weil in ich einem Automobilclub organisiert bin, wo mir das auch viel Spaß bereitet. Wir haben da innerhalb des Orgateams immer das Thema wie wir es denn machen; bzw. wieviel Information wir im Vorfeld verbreiten. Zum einen soll es sich natürlich so attraktiv präsentieren, dass die Mitglieder sich zahlreich anmelden und dabei auch nachvollziehen können wo denn Ihre Teilnehmergebühr bleibt - das wird wichtiger und wichtiger; zum anderen möchte man aber auch nicht zu viel verraten und das aus zwei Gründen:

1. Weil man die Teilnehmer auch noch ein wenig überraschen möchte
2. Weil man im Vorfeld nicht zu viel diskutieren möchte
3. vielleicht hier außerdem - weil man nicht darf (mit VW vereinbarte Geheimhaltung)

Dabei haben wir auch noch nie im Vorfeld so Details wie Speisekarten oder Menüs veröffentlicht - wohl aber natürlich den jeweils gewünschten Dresscode, denn Klamotten, die nicht im Koffer sind, können nicht angezogen werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Leute lasst euch dochmal überraschen, am besten die Organisatoren veröffentlichen den kompletten Ablauf.🙄

Ist wirklich nicht böse gemeint.

Grüße...

Den Ablauf haben wir doch bereits. Es dreht sich hier nur um einfachste Auskünfte.

peso

Zitat:

Original geschrieben von f456


Hallo zusammen,

ich habe recht oft das ehrenamtliche Vergnügen Veranstaltungen zu organisieren, weil in ich einem Automobilclub organisiert bin, wo mir das auch viel Spaß bereitet. Wir haben da innerhalb des Orgateams immer das Thema wie wir es denn machen; bzw. wieviel Information wir im Vorfeld verbreiten. Zum einen soll es sich natürlich so attraktiv präsentieren, dass die Mitglieder sich zahlreich anmelden und dabei auch nachvollziehen können wo denn Ihre Teilnehmergebühr bleibt - das wird wichtiger und wichtiger; zum anderen möchte man aber auch nicht zu viel verraten und das aus zwei Gründen:

1. Weil man die Teilnehmer auch noch ein wenig überraschen möchte
2. Weil man im Vorfeld nicht zu viel diskutieren möchte
3. vielleicht hier außerdem - weil man nicht darf (mit VW vereinbarte Geheimhaltung)

Dabei haben wir auch noch nie im Vorfeld so Details wie Speisekarten oder Menüs veröffentlicht - wohl aber natürlich den jeweils gewünschten Dresscode, denn Klamotten, die nicht im Koffer sind, können nicht angezogen werden...

Dazu wäre zu sagen, dass dieses Hotel mit Essensspezialitäten wirbt, die nicht jedermann Sache sind. Und das mit dem Dresscode halte ich für sehr wichtig.

Wenn alle den gleichen Klamottenstil pflegen dürfte das "Fremdgefühl" eher verschwinden.

Auch ich musste mich mit Veranstaltungen beschäftigen. M.E. muss man gerade bei Kurzveranstaltungen die Hemmschwelle so niedrig ansetzen, dass erst gar kein "Fremdgefühl" auftreten kann.

peso

@friedrich und @peso

Ich kann Euer Anliegen verstehen denn gerade die französische Küche hält ja so manche Überraschungen bereit und man isst ja auch nicht alles. Wir haben aber schon in weiser Voraussicht auf Kaninchen, Froschschenkel, Meerschweinchen und sonstige Exoten verzichtet. Damit ihr aber nicht gleich schon am ersten Abend lange Gesichter zieht, werde ich Euch später das Menu zukommen lassen.

Das Menu am Samstag abend ist Angelegenheit von VW und da haben wir keinen Einfluss drauf. Wenn die aber bei der Auswahl des Essens so bodenständig sind wie bei der Auswahl der Navis für unsere Dicken, habt Ihr auf jeden Fall gute Karten. 😁

desireless,
ich habe keine Probleme damit, Kaninchen, Froschschenkel oder gar Austern
(geht ja noch im April) zu essen, schließlich ist meine Frau Französin und
ich habe schon viele leckere, exotische Speisen bei der Schwiegermutter
essen dürfen. Meerschweinchen waren allerdings nicht dabei! -😉

Aber bei den Konditionen für das Menü am Freitagabend bin ich schon neugierig,
was uns da serviert wird. Wir sind aber nicht schwierig und essen - fast - alles.
Von VW lasse ich mich natürlich gerne überraschen.

Friedrich

Zitat:

Original geschrieben von desireless


@friedrich und @peso

Ich kann Euer Anliegen verstehen denn gerade die französische Küche hält ja so manche Überraschungen bereit und man isst ja auch nicht alles. Wir haben aber schon in weiser Voraussicht auf Kaninchen, Froschschenkel, Meerschweinchen und sonstige Exoten verzichtet. Damit ihr aber nicht gleich schon am ersten Abend lange Gesichter zieht, werde ich Euch später das Menu zukommen lassen.

Das Menu am Samstag abend ist Angelegenheit von VW und da haben wir keinen Einfluss drauf. Wenn die aber bei der Auswahl des Essens so bodenständig sind wie bei der Auswahl der Navis für unsere Dicken, habt Ihr auf jeden Fall gute Karten. 😁

Ich meinte auch nur "unser" Essen.

Zur Not fahren dann 40 Phaetone zu MCD. DAS wäre bestimmt auch ein Werbegag :-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von friedrichthecat


desireless,
ich habe keine Probleme damit, Kaninchen, Froschschenkel oder gar Austern
(geht ja noch im April) zu essen, schließlich ist meine Frau Französin und
ich habe schon viele leckere, exotische Speisen bei der Schwiegermutter
essen dürfen. Meerschweinchen waren allerdings nicht dabei! -😉

Aber bei den Konditionen für das Menü am Freitagabend bin ich schon neugierig,
was uns da serviert wird. Wir sind aber nicht schwierig und essen - fast - alles.
Von VW lasse ich mich natürlich gerne überraschen.

Friedrich

Zustimmung

Aber die Anzugsordnung wäre auch nicht schlecht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Wir haben aber schon in weiser Voraussicht auf Kaninchen, Froschschenkel, Meerschweinchen und sonstige Exoten verzichtet.

@desireless

Sehr schade! Ich lebe 30 Kilometer von der franzöischen Grenze entfernt und wollte mal wieder was ordentliches essen!
😁 😉

Hasel

Hallo Kolleginnen und Kollegen,

mittags nichts essen,
denn bekanntlich ist      Hunger der beste Koch!

Bis bald.

Neuher

Das französische Küche ist nicht das schlimmste, was einen erwarten kann. Anbei ein Blick auf die Fastfood-Speisen in Beijing, die ich am Wochenende aufgetan habe
:-)

Hallo allerseits,

die Nahrungsfrage wurde jetzt ja ausreichend kommentiert und ich lasse mich da auch gerne überraschen.

Zu der Frage der Kleidungsordnung hätte ich allerdings schon gerne ein paar Hinweise. Vielleicht müssen wir (die Teilnehmer) sich da auch nur untereinander einigen...

Gruß

tottesy

Ich habe Sie !!!!!

die Speisekarte !!!!!!!!

Kann Sie aber leider nicht lesen, da in französisch ;-)))))))

peso

PS: Jetzt bitte noch den Dresscode.

Abgestimmt nach Motorisierung ?? W 12 mit Frack und Abendkleid

V6 tdi im legeren Freizeitlook ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen