6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim
Liebe Phaetonfahrer,
die Volkswagen AG sowie die Organisatoren mebedo, dickschiffuser und desireless heissen Euch Herzlich Willkommen zum 6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim im Elsass.
Die Phaetontreffen setzen sich aus Phaeton-Fahrern aller Alterklassen, Familien- und Berufsstände zusammen. Auf die Treffen kommen immer fast die Hälfte neue Teilnehmer. Egal, ob Ihr mit Familie oder alleine kommt, mit V6, V8, V10 oder W12, wir freuen uns auf Euch.
Auf diesem Treffen besichtigen wir erneut eine Manufaktur. Genau wie in der Gläsernen Manufaktur in Dresden werden hier Autos noch von Hand gefertigt, welche neue Maßstäbe in ihrer Klasse setzen. Auf den Spuren von Ettore Bugatti besichtigen wir nicht nur sein Erbe sondern auch das Umland, welches dann im Frühling einen besonderen Reiz vermittelt. Dabei verweilen wir in einem stilvollen Wellness-Hotel.
Das Treffen wird zum Teil von VW gesponsort und die Plätze sind begrenzt. Wer Interesse hat, trägt sich bitte bei www.phaetontreffen.eu ein. Dies ist keine Anmeldung, sondern lediglich eine unverbindliche Informationsanfrage. Nach dem Eingang Eurer Daten erhaltet Ihr weitere Informationen und ein Anmeldeformular.
Viele Grüße von
mebedo
dickschiffuser
desireless
Beste Antwort im Thema
Momo, aus dem Bild könnte man eine schöne Pressemeldung bauen.
Molsheim, den 26.04.08 - WG und Pr.Dr.P. beschließen Bau des Phaeton W16 8.4 TDI
Um in Zeiten der Finanzkrise gebeutelten Unternehmen Sparmöglichkeiten zu bieten, stattet VW den neuen Phaeton GP II mit einem sparsamen 16 Zylinder mit 8.4 Litern Hubraum und moderner Common-Rail Dieseltechnologie aus. Mittels der vier Turbolader beschleunigt der Wagen in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 und leistet 1200 PS bei 1500 Nm, als Anlassermotor dient der aktuelle 3.0 TDI Motor der Basisversion. Das spart Unternehmen wertvolle Sekunden und schafft Freiräume im Terminkalender. WG war vor Ort, um sich von der ausreichenden Leistung des baugleichen Benziners bei Bugatti zu überzeugen und betonte, bei diesem Projekt auch der Umwelt Rechnung zu tragen. So wird beispielsweise die Batterie für die Handschuhfachlampe durch Solarzellen aufgeladen und reduziert die ausgestossene CO2-Menge um beachtliche 1 g/1000 km. Dr.P betonte, auch sportlich ambitionierte Fahrer würden bei dieser Motorisierung nicht zu kurz kommen denn eine R-Version mit mehr Leistung ist im Laufe von 2009 fest geplant. Der anvisierte Neupreis von 1,5 Mio Euro ist unbedeutend, da der Phaeton wie in anderen Motorisierungen auch für ca. 400,- € im Monat ohne Anzahlung verleast wird.
"Es war nicht leicht für mich, Herrn Dr.P von dem Projekt zu überzeugen" gab WG zu verstehen, "aber die Verstärkung von 100 weiteren Phaetonfreunden half uns, die Entscheidung wesentlich voran zu treiben". Unbestätigten Pressemeldungen zufolge handelte es sich dabei um einen Demonstrationszug dieses besagten Clubs durch Molsheim, angeführt von einem Elektriker der in bestimmten Kreisen mit dem Decknamen DSU operiert und Gerüchten zufolge wegen Spritrechnungen für seinen V8 Insolvenz anmelden musste. Mit Sprüchen wie "Powerdiesel her, wir wollen mehr" und Transparenten mit der Aufschrift "Mehr Hubraum fürs Volk" zogen sie bis auf das Gelände von Bugatti und störten so empfindlich die Vorstellung eines Edition 6 Phaeton mit lächerlichen 3 Litern Hubraum und einer Leistung, die Phaetonkennern zufolge gerade einmal zum Einparken reicht.
526 Antworten
Wie meinst Du das ? Kommen die im Gammellock und zeigen nur die dicken Rohre ?
Irgendwie blöd, dass wir alle die gleichen Schlüssel haben ;-)
Mal schauen, wer mit welchem Schlüssel welches Auto öffnet ;-)
peso
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
haben wir Phaetonfahrer es notwendig, solche Diskusionen zu führen ?
Ist ein Dieselfahrer weniger Wert als ein W 12er ?
Ich denke jeder soll so kommen wie er ist, ob Dr. oder Schlosser.
An diesen Tagen sind wir Interessens-Brüder und sollten die Gemeinsamkeit genießen,
auch dann, wenn es "nur Gulasch mit Semmel" gäbe.
Ich jeden Falls, bin froh, überhaupt dabei sei zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
neuher W 12
Hallo Herr Neureiter,
das sind nur harmlose Foppereien am Rande. Natürlich ist auf Phaetontreffen jeder willkommen, egal ob mit 12 Zylindern oder "nur" der Hälfte und genauso steht es ja auch auf phaetontreffen.eu. Und beweisen tut man mit dem Phaeton nur, daß man Geschmack hat, sonst gar nichts.
Im Grund genommen tun mir diesesmal die W12-Fahrer etwas Leid weil sie ausnahmslos aus Österreich und der Schweiz kommen. Eben Länder, in denen man den Motor nicht auch mal ausfahren kann.
Die Kleiderordnung besprechen wir noch mit VW. Aus gegebenem Anlass ist es sehr wahrscheinlich, daß die Abendgarderobe zu Hause bleiben darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neureiter
Hallo Kolleginnen und Kollegen,haben wir Phaetonfahrer es notwendig, solche Diskusionen zu führen ?
Ist ein Dieselfahrer weniger Wert als ein W 12er ?Ich denke jeder soll so kommen wie er ist, ob Dr. oder Schlosser.
An diesen Tagen sind wir Interessens-Brüder und sollten die Gemeinsamkeit genießen,
auch dann, wenn es "nur Gulasch mit Semmel" gäbe.Ich jeden Falls, bin froh, überhaupt dabei sei zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
neuher W 12
Hallo Kollege,
das sind doch nur Gags am Rande. Wenn man sich mal die ganz alten (und teilweise neuen) Mails zwischen DSU und mir durchliest, würde man uns als "Erbfeinde" bezeichnen.
Dem ist aber nicht so. Wenn wir uns mal persönlich begegnen würden, würden wir uns wahrscheinlich lachend oder weinend in den Armen fallen.
Jungs, mit dient dieses Forum einfach der Entspannung und mehr nicht.
peso
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Hallo Herr Neureiter,das sind nur harmlose Foppereien am Rande. Natürlich ist auf Phaetontreffen jeder willkommen, egal ob mit 12 Zylindern oder "nur" der Hälfte und genauso steht es ja auch auf phaetontreffen.eu. Und beweisen tut man mit dem Phaeton nur, daß man Geschmack hat, sonst gar nichts.
Im Grund genommen tun mir diesesmal die W12-Fahrer etwas Leid weil sie ausnahmslos aus Österreich und der Schweiz kommen. Eben Länder, in denen man den Motor nicht auch mal ausfahren kann.
Die Kleiderordnung besprechen wir noch mit VW. Aus gegebenem Anlass ist es sehr wahrscheinlich, daß die Abendgarderobe zu Hause bleiben darf.
Im Regelfall sind aber die Dieselfahrer immer eher zuhause.
Sie benötigen weniger Tankstopps
Duck und wech
peso
von peso:
Im Regelfall sind aber die Dieselfahrer immer eher zuhause.
Sie benötigen weniger Tankstopps.
...nicht unbedingt! Sie müssen sich ja nach dem Tanken die Hände waschen. -😉
friedrich
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Hallo Herr Neureiter,das sind nur harmlose Foppereien am Rande. Natürlich ist auf Phaetontreffen jeder willkommen, egal ob mit 12 Zylindern oder "nur" der Hälfte und genauso steht es ja auch auf phaetontreffen.eu. Und beweisen tut man mit dem Phaeton nur, daß man Geschmack hat, sonst gar nichts.
Im Grund genommen tun mir diesesmal die W12-Fahrer etwas Leid weil sie ausnahmslos aus Österreich und der Schweiz kommen. Eben Länder, in denen man den Motor nicht auch mal ausfahren kann.
Die Kleiderordnung besprechen wir noch mit VW. Aus gegebenem Anlass ist es sehr wahrscheinlich, daß die Abendgarderobe zu Hause bleiben darf.
Also, um den W12 auszufahren, komme ich nach Deutschland. Nur wird dort sukzessive (und schlau) das Autobahnnetz mit Geschwindigkeitsreduktionsstrecken zugemacht. Zuletzt fahren alle noch auf ein paar wenigen Kilometern 'freie Strecke', stehen Schlange, dass sie auch einmal auf die Tube drücken können. In zehn Jahren ist eine solche Pilgerstätte "freie Strecke" eine Touristenattraktion wie der alte Nürburgring, auf dem ich nicht mehr fahre, seit ich sogar mal ein Wohnmobil überholen musste.
Aber der Phaeton ist ja zum Gleiten da ... mit 123 kmh 😁
W12 fahren ist so teuer, dass ich mir keine Abendgarderobe leisten kann. Und die, die ich von frühner noch habe, sitzt heute nun wie eine Wursthaut. Ich komme daher im saloppen Sack, aber mit strahlenden Augen!
...ich sag´s ja immer wieder: Man muß Prios setzen und nie das Wesentliche aus den Augen verlieren😉
Matthias,
der immernoch überwiegend auf Autobahnen ohne vorgeschriebener Kolonnenfahrt unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
Also, um den W12 auszufahren, komme ich nach Deutschland. Nur wird dort sukzessive (und schlau) das Autobahnnetz mit Geschwindigkeitsreduktionsstrecken zugemacht. Zuletzt fahren alle noch auf ein paar wenigen Kilometern 'freie Strecke', stehen Schlange, dass sie auch einmal auf die Tube drücken können. In zehn Jahren ist eine solche Pilgerstätte "freie Strecke" eine Touristenattraktion wie der alte Nürburgring, auf dem ich nicht mehr fahre, seit ich sogar mal ein Wohnmobil überholen musste.Zitat:
Original geschrieben von desireless
Hallo Herr Neureiter,das sind nur harmlose Foppereien am Rande. Natürlich ist auf Phaetontreffen jeder willkommen, egal ob mit 12 Zylindern oder "nur" der Hälfte und genauso steht es ja auch auf phaetontreffen.eu. Und beweisen tut man mit dem Phaeton nur, daß man Geschmack hat, sonst gar nichts.
Im Grund genommen tun mir diesesmal die W12-Fahrer etwas Leid weil sie ausnahmslos aus Österreich und der Schweiz kommen. Eben Länder, in denen man den Motor nicht auch mal ausfahren kann.
Die Kleiderordnung besprechen wir noch mit VW. Aus gegebenem Anlass ist es sehr wahrscheinlich, daß die Abendgarderobe zu Hause bleiben darf.
Aber der Phaeton ist ja zum Gleiten da ... mit 123 kmh 😁
W12 fahren ist so teuer, dass ich mir keine Abendgarderobe leisten kann. Und die, die ich von frühner noch habe, sitzt heute nun wie eine Wursthaut. Ich komme daher im saloppen Sack, aber mit strahlenden Augen!
Wir werden uns verstehen ;-)
Auch wir darben nur für das Auto dahin.
Jeden Samstag wird gewaschen. Der Wackeldackel geschmiert und das Kennzeichenkissen ausgeklopft.
Heute hat er seine Sommerreifen bekommen und die Gummimatten sind raus. Jetzt sieht es wieder fein aus. Warum soll ich mich toll kleiden, wenn ich doch mit dem Auto repräsentiere ?
Da ich jetzt umdisponiert habe, werde ich nach unserem Treffen durch die Schweiz nach St. Tropez fahren. Mal schauen, ob sich der Phaeton dort zwischen den Reichen und Schönen wohl fühlt.
W124 Cabrio ist erstmal gestorben. Eine Jungfernfahrt mit einem 11 Jahre alten Auto über eine derartige Strecke ist mir zu risikoreich. Letztendlich will ich dort prollen und nicht in der Werkstatt stehen ;-)
peso
Zitat:
Original geschrieben von Phaeti-One
...ich sag´s ja immer wieder: Man muß Prios setzen und nie das Wesentliche aus den Augen verlieren😉Matthias,
der immernoch überwiegend auf Autobahnen ohne vorgeschriebener Kolonnenfahrt unterwegs ist.
Was meinst Du, warum wir ein Haus ins Ostfriesland haben ??? Die A 31 kennt (fast)keine Geschwindigkeitsbeschränkung ;-)
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Was meinst Du, warum wir ein Haus ins Ostfriesland haben ??? Die A 31 kennt (fast)keine Geschwindigkeitsbeschränkung ;-)
Stimmt - doch trotzdem Vorsicht. Da wird an einigen Teilstücken vermehrt geblitzt...
Bestwert: 187er Schnitt auf knapp 240 km mit ca. 20km Landstrasse.......😁
A31 Bad Bentheim teilweise in beide Richtungen
A31 Vor und nach dem Tunnel Jengum ( momentan Baustelle)
A 28 Filsum
Nicht nur ich mach meine Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der 31 , Brabus Bottrop nutzt das in den Morgenstunden auch immer aus und da hab ich schon des öfteren "nettere und nicht so nette" Momente gehabt , wenn da bei 270kmh ein "Rocket" seine Bahn zieht , das man meint , man steht......
dsu
... in welchem Hotel sind wir eigentlich? Hab nachgeschaut in der Google Karte, es gibt 3 akzeptable ... und eine Jugendherberge.