6 Fehler im FS: Gluehkerze Zylinder x, Ansteuerung

BMW 5er E61

Hi Leute,

ich habe folgende Fehler im FS vom DDE:

- 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
- 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
- 4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung
- 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
- 4252 Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung
- 4262 Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung

Ich habe dann den FS gelöscht und den Motor bei -5° Außentemperatur gestartet. Der Motor ist sehr unrund gelaufen, nach ein paar Gas-Stößen fand ich wieder die Fehler von Zylinder 1-4 im FS - ich denke 5 und 6 sind nur eine Frage der Zeit...

Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich die Zündung einschalte das Symbol fürs Vorglühen nicht erscheint. Erst wenn ich den Motor starte, erscheint das Symbol für den Bruchteil einer Sekunde, was natürlich viel zu kurz ist.

Ich habe das Glühsteuergerät vor genau 2 Jahren (oder vor 19tkm) beim :-) ersetzen lassen. Woran kann es liegen, dass es schon wieder kaputt ist?

Ich stelle den Wagen nächste Woche wieder zum :-) .... Gibt es etwas auf dass ich den Meister aufmerksam machen könnte? Sollte gleich irgendwas mitgetauscht oder kontrolliert werden? Ist ja nicht normal, dass das SG nur 2 Jahre hält, oder?

Vielleicht hat ja jemand einen Rat...

31 Antworten

Ich würde auch alles zusammen machen. Wenn Du das GlühSG wechselt und die Kerzen trotzdem nicht gehen (oder nicht alle), musst die Ansaugbrücke wieder runter machen,...
Und der Ölabscheiderfilter ist auch ganz leicht zu wechseln.

Also wenn, dann alles zusammen und die Glühkerzen noch bei warmen Motor ausdrehen, sonst könnte es schwer werden.

Ich habe eigentlich daran gedacht, das SG von unten zu tauschen. Man kommt angeblich ran, wenn man den Unterfahrschutz abbaut. Dann muss ich die ASB nicht 2 mal wegnehmen :-) Der Punkt ist halt, ich möchte die ASB gerne selber abbauen, um mal einen Blick 'reinzuwerfen.

Aber ihr habt sicher Recht - auf einmal tauschen wäre schon gescheiter! Ich frag' mal nach, was das bei einer freien Werkstatt kosten kann. Vielleicht finde ich eine, wo ich während der Reparatur mal zwischendurch vorbeischauen kann.

Bin gespannt ob er morgen Früh anspringt, -8° sind angesagt. Kann mir noch jemand eine definitive Info geben ob fahren bei solchen Temperaturen ohne Glühkerzen schädlich ist? Das es nicht gut ist denk ich mir auch, aber kann wirklich was schlimmes am Motor passieren?

Thx!!

Wo kommst du denn her? Vllt. kann dir von hier einer helfen.

Freundliche Grüße

Hallo!

Ab März 2004 sind die Drallklappen verstärkt - durch Einführung der EURO4 und damit DPF wurde die Ansaugbrücke geändert und die DK fallen nicht mehr in den Motor rein 🙂

Glühkerzensteuergerät von oben tauschen, ist eine Fummelarbeit aber geht. Hand neben dem Kühlmittelschlauch herunterfädeln und ein paar Kratzer sind vorprogrammiert - bin aber mittlerweile eingespielt 😁

Glühkerzen das Bruchmoment beachten - Dichtungssatz (12 Dichtungen für AB) besorgen und los gehts! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt in einem anderen Thread gelesen, dass selbst intakte Glühkerzen nach dem Starten nur für bis zu maximal 10 Sekunden weiterglühen. Dann wird die Belastung bzw. der Verschleiß des Motors schon nicht so schlimm sein. Wahrscheinlich geht es da eher um Abgasnormen...

@assiBa:
Ein bisschen weiter weg...Wien Umgebung :-)

@Bmw_verrückter:
Na das sind ja gute Nachrichten bezügl. Drallklappen. Aber abdichten werde ich sie schon, oder? Kannst du mir vielleicht noch schnell sagen wo auf dem Foto (ein paar Posts weiter oben) die Dichtmasse drauf muss? Ich mag da nämlich absolut nix falsch machen ;-)

Danke für euren Support!!

Halllo!

Hier habe ich es sehr genau beschrieben - KLICK

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von capri82


Bin gespannt ob er morgen Früh anspringt, -8° sind angesagt. Kann mir noch jemand eine definitive Info geben ob fahren bei solchen Temperaturen ohne Glühkerzen schädlich ist?

Es geht nicht daru um schädlich oder nicht, sondern ob die Kiste überhaupt anspringt.

Unter Null Grad ohne alle GK ist schon hardcore.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Halllo!

Hier habe ich es sehr genau beschrieben - KLICK

Grüße,

BMW_Verrückter

Und

HIER

sieht man auch die Dichtung (Gelb/Orange), die zu dünn ist.

Bei deinem Bild ist es die Nummer 3. Da siehts wie ein O-Ring aus.

Freundliche Grüße

So, heute früh ist der Wagen mit Müh und Not angesprungen. Er ist dann ca. 10 Sekunden sehr unrund gelaufen - den Wagen hat es regelrecht geschüttelt, aber das war's dann auch schon. Jetzt am Abend (ganzer Tag in einer warmen Garage) ist er sofort angesprungen und bestens gelaufen. Beim Fahren auch keine Probleme.

Ich war heute bei der Werkstatt wo ich vor 14 Monaten das Glühsteuergerät tauschen lassen habe (ich hab' die Rechnung wiedergefunden *jubel* ). Ich habe denen dann von den 6 Fehlereinträgen erzählt und die meinten sofort: "Hört sich nach Glühkerzen und Steuergerät an". Dann habe ich erwähnt dass ich genau diese Bauteile (sogar inkl. Ölabscheider) eben vor ca. einem Jahr bei ihnen tauschen lassen habe. Da hieß es dann plötzlich "Könnte ja auch von den Injektoren kommen..." 😕

Sie werden den Wagen jetzt am Mittwoch an die Diagnose hängen und dann sehen wir mal weiter. Ich denke sie wollen einen Injektortest machen. Naja, ich hoffe, dass es nicht die Injektoren sind, weil auf die Glühkerzen und das Steuergerät hätte ich sogar noch Garantie! Ich werde beim Test auf jeden Fall danabenstehen und mir das selbst ansehen...Vielleicht habe ich Glück und komme ohne großen finanziellen Aufwand aus der Sache heraus. Immerhin hat mich die Reparatur vor einem Jahr schon knapp 700€ gekostet!

PS: Auf die Drallkappen angesprochen meinten sie, dass die Verölung des Motorraums eher nicht daher kommen wird. 🙄

Die Injektoren, genau :-)

Ohne Glühkerzen springt er halt schlecht, wenn es zu kalt ist evtl. gar nicht an.
Wenn er dann läuft und sich durch alle 6 Zylinder gezündet hat (deswegen der unrunde Motorlauf am Anfang) ist alles erledigt, der Motor läuft wie immer.
Auf Dauer sicher nicht empfehlenswert.

Woher das Öl kommt, bin ich gespannt was sie dazu herausfinden.

Drücke Dir die Daumen und halte uns auf dem Laufenden.

Hallo!

Interessant, dass sie meinen, dass es nicht von den Drallklappen kommt. Vermutlich kennen sie die Problematik nicht mal. Alles Experten ..

Grüße,

BMW_Verrückter

Das ist es ja! Falls es wirklich auf einen Garantiefall hinauslaeuft werden die die Drallkappen sicher nicht abdichten und ich steh in 2 Jahren wieder da. Auf der anderen Seite hoffe ich natuerlich dass sie das SG und die GK tauschen. Die Drallkappen kann ich dann selbst im Frühjahr machen. So umgehe ich die Gefahr dass die GK brechen..

Auf jeden Fall will ich vermeiden dass sie mir einen Injektor hineindruecken. Ich meine, im Fehlerspeicher steht ja 6xGluehkerzen und nicht 6xInjektoren, oder? 🙄

Ich moechte auf jeden fall beim auslesen dabei sein und die Werte selber sehen...

Ich werde berichten...

So, ich habe jetzt ein neues Glühkerzensteuergerät eingebaut bekommen. Eigentlich könnte ich mich freuen..

Zuerst haben sie die Laufruhemessung mit ISTA gemacht, war alles innerhalb der Toleranz. Dann hat der Mechaniker gemeint, dass 100%ig das Steuergerät zu tauschen ist. Ich habe mich schon gefreut, weil ich mir dachte gleich einen Blick in die Ansaugbrücke oder das AGR Ventil werfen zu können - hätte mich interessiert wie verkokt die Teile schon sind. Der Werkstattleiter wollte aber um jeden Preis verhindern dass der Mechaniker die Ansaugbrücke demontiert (Originalaussage: "Da müssen wir dann ja auch die Dichtungen neu geben!" 😕 Oh Mann, nachdem ich dort schon über die Jahre mehrere tausend Euro gelassen habe, stellt sich der Typ hin und will mir keine neuen Dichtungen spendieren!!! 😠). Gut, der arme Mechaniker hat sich dann den Arm halb ausgerengt und das Glühkerzensteuergerät so gewechselt. Es hat übrigens 45Minuten gedauert - er meinte selber, dass er für die Variante mit der Ansaugbrücke nicht wesentlich länger gebraucht hätte.

Fazit: Ich habe ein neues Teil, aber das Grundproblem (Ölverlust?) ist nicht behoben. Der Mechaniker meinte, dass er schon mehrere Fälle hatte, wo das Öl über den Turbolader kam. Ich werde jetzt halt bis zum Frühjahr warten und dann mal die ASB selber herunternehmen um die Drallkappen zu kontrollieren. Ich hoffe mal, dass es nicht der Turbo ist.

...auf jeden Fall werde ich nie wieder zu einer BMW Werkstatt fahren um etwas machen zu lassen, aber das ist eine andere Geschichte...

Vielen Dank an alle, die mir hier wertvolle Tips gegeben haben!!

Hallo!

Das Ansaugbrückenproblem löst du nur durch das Abdichten der Drallklappen-O-Ringe, wie beschrieben oben in meinem Beitrag. 🙂

Und sonst ist der Glühkerzensteuergerät-Wechsel eine Drecksarbeit, die ich mittlerweile in 15-20 Minuten schaffe.

Grüße,

BMW_Verrückter

Moin moin,

schluck ... das klingt ja nicht so gut.
Ich habe für meinen ein GKSG erworben. Liegt auch schon hier.
Inzwischen bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich mich da ran wagen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


[...] Und sonst ist der Glühkerzensteuergerät-Wechsel eine Drecksarbeit, [...]

... siehste ... das meine ich :-(

Zitat:

[...] die ich mittlerweile in 15-20 Minuten schaffe.[...]

Das klingt schon besser. Ich habe da mal ne Frage :-)

Wo kommst Du her, welche Biersorte trinkst Du, wann hast Du Zeit?

Was denn? ...

eine Frage

...

Mal im Ernst.
Würdest Du evtl anleitend zur Seite stehen?
Oder ist gar schonmal Jemand über eine DIY-GKSG-Wechsel-Anleitung gestolpert?
Ich habe gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.

würde das wohl auch gerne machen, bevor der Wecker 0° zeigt.

Vielen Dank
Cappy

Deine Antwort
Ähnliche Themen