6 Fährräder transportieren - Dachträger von OMAC ne Option?

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen,

ich bräuchte gaaanz selten mal nen Dachträger. Aktuell ist der Bedarf vorhanden, für einen Urlaub 6 Fahrräder zu transportieren. Ich hab einen 2fach für die AHK und einen 3fach für die Heckklappe zur Verfügung. Zusammen können die nicht wirklich genutzt werden. Daher die Idee, 3 bis 4 Räder aufs Dacht zu legen. Dafür brauchts eher 3 oder 4 Querstreben. Hab mich daher mal bissl umgesehen.
Tendiere zu dieser Variante: https://omacshop.de/.../...vito-v-klasse-w447-schwarz-4tlg-tuv-abe?...

Für Ideen und Meinungen bis ich offen - Ist für den Osterurlaub angedacht...

So würde ich sehr ungern fahren
20 Antworten

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 28. November 2022 um 10:43:48 Uhr:


Das wäre okay. Aber nur auf einem Grundträger? Bitte nicht.

Worin liegen die Bedenken? Hab auf anderen Pkws alles mögliche aufm Dachträger transportiert. Ordentlich gegeneinander gepolstert, versetzt aufeinander legen und gut verzurren. Aber vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor. Ggf. Pedale abschrauben und Lenker drehen.

Bei 6 Fahrrädern (inkl. Träger) und damit 6 Personen inkl. Gepäck im Vito/V-Klasse dürfte das mit der Zuladung auch ganz schön eng oder sogar problematisch sein…

Nur mal so als Annahme/Denkanstoß:
pro Person inkl. Gepäck, Fahrrad und Trägeranteil ca. 110 kg (75kg Person, 15kg Fahrrad, 15kg Gepäck, Trägeranteil 5kg) macht für die 5 Mitfahrer schon 550kg
Für den Fahrer sind dann nochmal knapp 35 kg an Gepäck, Fahrrad und Trägeranteil zu rechnen…

Sind 585 kg minimum an Beladung…

Je nach tatsächlicher Masse im CoC und zulässigem Gesamtgewicht ist man schon deutlich über der Zuladung.
Bei mir z.B. sind da nur 455kg zulässig ohne den Ausbau von Sitzen oder ähnlichen Maßnahmen.

Zitat:

@Rangernet schrieb am 28. November 2022 um 10:58:28 Uhr:


...Ordentlich gegeneinander gepolstert, versetzt aufeinander legen und gut verzurren...

Gegeneinander polstern ist schon mal gaaaanz doof!

Denn alles was gepolstert ist, hat etwas Luft/Speil und kann somit arbeiten.

Um Scheuerstellen zu vermeiden könnte man höchstens Gummi daziwschen legen. Ähnlich wie die Antirutschmatten im Bereich Ladungssicherung.

Ich will mich ja selber nicht davon freisprechen, dass ich bei unseren Urlaibstouren immer im legalen Gewichtsrahmen bleibe, aber mit 6 Fahrrädern, Fahrradfahrern und Gepäck, würde ich wirkich über einen Anhänger nachdenken!
Denn dann bleibt nicht nur der Wagen im legalen Gewischtsbreich, sondern man kann im Anhänger noch mehr Gepäck (z.B. Getränke) mitnehmen. Und das vollkommen legal!

Wer eine vollgestopfte V-Klasse hat, hat sicherlich schnell ein Problem mit der Zuladung bei vielen Mitfahrern, Gepäck und Fahrräder. Der TE hat nach meiner Kenntnis einen Vito Tourer, der eine Zuladung von >800 kg haben sollte, insofern sehe ich da noch kein Problem.
Bei einem liegenden Transport auf dem Dachgrundträger hätte ich zum einen Sorge um mögliche Schäden am Dach, zum anderen bin ich überzeugt, dass man die Fahrräder auf diese Weise nicht so sichern kann wie bei einem dafür konzipierten Fahrradträger, insbesondere bei Starkbremsungen.

Ähnliche Themen

Ich würde vor Ort den nächsten Fahrradverleih aufsuchen 🙂
Schont Nerven und Zeit

Moin, mein Bruder macht Triathlon, ist mit Kumpels zu 4-6 Personen öfter unterwegs. Wenn Du einen halbwegs guten Klepper hast, willst Du keinen abgehalterten Gaul am Ziel mieten.
Einzige vernünftige Option: Hänger für billig Geld mieten und entspannt mit ~110 zum Ziel kommen. Und Platz für die Extra-Hose ist auf dem Hänger auch noch...

Für den kleinen Stromer habe ich auch Dachträger, weil AHK nicht geht. Da komme ich aber auch noch (halbwegs) vernünftig oben ran. Und fahre eh nicht schneller als 90...

Gruß, Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen