6.4l Dodge Challenger als Ganzjahreswagen? Wer hat Erfahrungen?

Dodge Challenger III LC

Hallo miteinander,

Ich habe zwar an anderer Stelle geschriebenen, das der neue Mustang wohl als Neuwagen ansteht, aber als ich jetzt vor dem neuen SRT 6.4l Challenger stand, vorbei.
Dieser hatte sogar 6 Schaltung,.
Nun Frage ich mich taugt der was als wirkliches Ganzjahresfahrzeug?
Schalter oder Automatik?
Im Winter dürfte der Schalter besser zu fahren sein, wenn ich noch an die Winter mit meinem C2500 denke?
Oder wäre der 5.7l sogar dafür besser? V6 nein will hier auch keinen beleidigen oder so, aber ne will nicht. Liegt auch daran, das ich im Sommer viel mit dem 7.5l Mercury von uns unterwegs bin. Da wirst Du einfach Big block süchtig.

Aber lange Rede ganz kurzer Sinn,
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Warum soll der NICHT als DD taugen??? Die Sorgen bei einem aktuellen Wagen mit den Erfahrungen eines älteren anderen Modells zu begründen ist etwas inkonsequent - Du würdest ja auch nicht die Wintertauglichkeit eines Golf bestreiten weil der Käfer im Winter nicht heizte.....
Ich bin das Teil so gute 1500 km gefahren und fand ihn richtig geil - NATÜRLICH sieht der auf der Rundstrecke kein Land gegen nen M5 oder ähnliches, aber ganz ehrlich: dafür nimmt man eh andere Autos - und den Spaß den der Challi gemacht hat schafft kein langweilig- perfektes deutsches Teil.
Ich würde übrigens unbedingt die 8-Gang-Automatik nehmen, die passt perfekt zum Charakter!
Kurz gesagt: wenn ich nicht das Glück hätte 2 tolle Wagen für die verschiedenen Anforderungen zu haben wäre der Challi als SRT bei mir ein ganz heisser Kandidat!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn Du immer genug Platz um Dich herum hast, ist das als DD sicher kein Thema. Doch, wenn Du so wie ich viel in der Stadt unterwegs sein musst - teilweise in engen 30er Zonen - da macht der große Ami wirklich keinen Spaß. Jedenfalls nicht mir. Davon abgesehen macht es keinen Spaß, damit in de Rush Hour Stop und Go vor den Ampel zu dümpeln. Da nehme ICH lieber meinen Elch. Da isses mir auch völlig wurscht, wenn es Radfahrer gibt, die dagegenrempeln. Ansonsten, wenn die Karosse klar für unser Wetter ist - ebenso die Reifen, sehe ich keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.

Es macht mit keinem Auto wirklich Spaß im Stau zu stehen. Mir ist da bisher noch kein Unterschied aufgefallen, egal ob der Wagen klein, alt und billig oder ob er groß, teuer und stark motorisiert war.

Stau ist immer gleich 😉

DAS ist richtig! :-)
Doch - mit der Vette hasse ich es, in der Stadt unterwegs zu sein - vor allem, im Stau. Ich habe keine Automatik. Und mir kommt der Challenger eher noch größer/breiter vor, als die C6.
Aber, Du hast natürlich recht. Das Stau-Argument von mir klingt albern... doch, ich pfläze lieber in meinem wohnzimmeranmutenden Elch im Berufsverkehr, als in der Vette, die mir das Gefühl des nicht vorwärts kommens noch verstärkt 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 10. Dezember 2017 um 11:43:56 Uhr:



Stau ist immer gleich 😉

Stau ist nur hinten doof. Vorne geht’s eigentlich 🙂

Ähnliche Themen

Im Caprice finde ich den Stau trotz Automatik eigentlich noch unterträglicher. In dem Auto habe ich irgendwie ständig das Bedürfnis zu fahren anstatt zu stehen, wobei es sich vom Nervfaktor nicht viel zu meinem Daily nimmt. Ich bin jemand der nur sehr ungern wartet, zumindest wenn es nicht irgendwie vermeidbar ist.

Nah Leute, das Problem habe ich nicht, so stautechnisch, mir geht es darum, schaut mal raus alles weiß.
Der Pick up war bei dem Wetter ne Katastrophe, der Caddy ging, unsere Mustang Leute fahren bei dem Wetter nicht.
So wie ist hier auf Schnee und Eis der Challenger, wir haben dann 5 Fahrzeuge, 6 wäre dann definitiv zu viel.

Ich bin ja immer noch der Meinung das ein guter Satz Winterreifen und ein sensibler Gasfuß schon hilft den Wagen nicht gegen die Planke zu setzen. So wie im Prinzip bei JEDEM Auto. Gibt ja genug Typen die Autos mit unter 200 PS bei dem Wetter in die Wand setzen aber da sieht man auch meist schnell worans lag und der Grund sitzt in diesen Fällen meist am Steuer 😉

Das stimmt wohl, nur nach der Pick up Erfahrung, denkt man weiter, im Standgas war das manchmal ein Problem, mit Hankook Winterreifen. Du hast die Kraft nicht auf die Straße bekommen. 6,2l Diesel. Der Mustang ist trotz snow Einstellung mit Winterreifen suboptimal, so wie mir unser Haufen erzählt ASR, ESR spricht zu spät an. Ich denke ich fahre doch mal Schalter und Automatik Probe. Muß das nur endlich mal zeitlich hin bekommen

Also mit meinem Audi A4 mit Winterreifen kannst du 100 mal sicherer im Winter fahren, nur schon das anfahren ist viel angenehmer und das ganze Auto allgemein stabiler.

->

Zitat:

aus dem 2012 Dodge Challenger Owners Manual:


TIRE CHAINS
Use only compact chains or other traction aids that meet
SAE type “Class S” specifications. Chains must be the
proper size for the vehicle, as recommended by the chain
manufacturer. Install tire chains only on P215/65R17
using standard chains, on P225/60R18 and P235/55R18
using model 0143 (tirechaindealer.com) and on P235/
55R19 using model Z-575 (scc-chain.com).

Okay, gut zu wissen, konnte ich bisher noch nicht lesen. Tja der Allrad A6 vom Kumpel fährt auch besser an und is stabiler, aber der is.....

a) ...schwul weils 'n Audi ist?
b) ...schwul weils Allrad ist?
c) ...beides?!

Nu ja ich wollte eigentlich nur hässlich sagen aber :-) :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen