5x vergeblich in Werkstatt, Wandlung möglich?
Guten Tag
Ich habe einen Opel insignia der jetzt zum 5 mal wegen den selben Problem in die Werkstatt geht ich weis sie werden es wieder nicht hinbekommen ! Ich habe noch bis Mai Garantie kann ich ihn noch umtauschen oder ist es dafür Zuspät?
Beste Antwort im Thema
Es kann ja nicht sooooo wichtig sein....
Einfach in den blauen Dunst ein paar wenige Informationen einstreuen und dann wird schon die perfekte Antwort kommen.
Mensch Leute so geht das hier nicht.
61 Antworten
Ja genau es geht um rauschende Lautsprecher was ein Zeichen dafür ist das er irgendwann nicht anspringt oder einfach ausgeht was auch so beim Händler passiert ist! Die letzte Mal deswegen war er im sptember in der Werkstatt da wurde die laitsprecher getauscht wobei einer von denen schon wieder nicht geht und der andere wieder am Rauschen ist
Mit den paar angaben sind das alles nur Spekulationen. Es kommt ja auch darauf an bei wem er das Auto gekauft hat. Je nachdem kann er ja auf die zertifizierte Gebrauchtwagengarantie eines Opel Händlers hoffen. Bei einem freien Händler eben die 12 Monate Gewährleistung mit halben Jahr ``Garantie`` da der Händler beweisen muss dass der Fehler vorher noch nicht bestanden hat und einem halben Jahr in dem der Käufer beweisen muss dass der Fehler schon vorher bestand. Die Gebrauchtwagengarantie de Opel Händlers deckt schon mehr ab, gilt aber auch nur bei dem Händler wo das Fahrzeug erworben wurde.
Zitat:
@Nixon86 schrieb am 11. März 2015 um 19:55:05 Uhr:
Ja genau es geht um rauschende Lautsprecher was ein Zeichen dafür ist das er irgendwann nicht anspringt oder einfach ausgeht was auch so beim Händler passiert ist! Die letzte Mal deswegen war er im sptember in der Werkstatt da wurde die laitsprecher getauscht wobei einer von denen schon wieder nicht geht und der andere wieder am Rauschen ist
Könnte das dann nicht am Kabelstrang des Fahrzeugs liegen? Vielleicht ist ja gar nicht der Lautsprecher defekt sondern ein Bruch im Kabelstrang, Wassereintritt und damit defekte Kontakte. Nur so eine Idee die ich mal in den Raum werfe.
Also es ist vom einem vw Händler und es besteht ja ein Werkstatt Auftrag wo drin steht das das Auto schon am zweiten Tag wieder in der Werkstatt war also ist es doch eig. Klar das der Fehler schon vorher da war oder sehe ich das falsch der 2 Besuch war ca 1 Monat später und dann noch 2 mal Ende Juli Anfang august
Ähnliche Themen
Zitat:
@GordonMann schrieb am 11. März 2015 um 20:03:22 Uhr:
Könnte das dann nicht am Kabelstrang des Fahrzeugs liegen? Vielleicht ist ja gar nicht der Lautsprecher defekt sondern ein Bruch im Kabelstrang, Wassereintritt und damit defekte Kontakte. Nur so eine Idee die ich mal in den Raum werfe.Zitat:
@Nixon86 schrieb am 11. März 2015 um 19:55:05 Uhr:
Ja genau es geht um rauschende Lautsprecher was ein Zeichen dafür ist das er irgendwann nicht anspringt oder einfach ausgeht was auch so beim Händler passiert ist! Die letzte Mal deswegen war er im sptember in der Werkstatt da wurde die laitsprecher getauscht wobei einer von denen schon wieder nicht geht und der andere wieder am Rauschen ist
Ja damit müsste ja bewiesen sein dass Du schon seit Anfang an damit Probleme hattest.
Hast Du es immer in der VW Werkstatt reparieren lassen? Hast Du mal eine Opel Fachwerkstatt befragt? Vielleicht kannst Du das ja mit der Kostenübernahme beim VW Händler klären. Denen dürfte ja auch wohler sein wenn sich der Fall erledigt hat.
Ja war immer in der Werkstatt ! War auch schon mal bei Opel aber kannten das Problem in dem Sinne auch nicht und die wollten nichts machen weil vw sie dann wohl anstellt und es Probleme geben könnte mit der Garantie ! Habe Freitag mal wieder einen Termin in der Werkstatt werde das mal vorschlagen das sie den zu Opel bringen sollen ! Und mir das mal nachfragen wie das ist mit einem Tausch
Du erwartest doch nicht wirklich eine positive Antwort bzgl. Rücknahme von der Werkstatt? Wenn du einen Rechtsschutz hast, lass dich beraten.
Also der Lautsprecher ist ein rein passives Bauteil- wenn der rauscht kommt das von der Quelle, aber doch nicht vom Lautsprecher selbst. Was ist denn das für eine Werkstatt?!?!?!?
Wenn die Taschenlampe dunkler wird, sollte man auch wissen, dass man die Batterien wechselt, nicht die Birne....
und was das Rauschen nun angeht, sollte man hier den Kabelbaum prüfen, insbesondere die Polung der vorderen Lautsprecher- inkl. dem Center... der Center holt sich Plus von der einen Seite , MInus von der anderen- ist da irgendwo ein Dreher im Kabelstrang, weil vielleicht mal jemand eine Freisprechanlage drin hatte- ist das wahrscheinlich die Ursache...
Kommst du mit deiner jetzigen Werkstatt auf keinen grünen Zweig, ruftst du bei dieser Car-Versicherung an, die die Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen hast und läßt dir bestätigen, dass sie die Kosten für die Reparatur bei einem kompetenten FOH begleichen- das ist denen sicher auch lieber, als dieses Jugend forscht bei dem VW-Händler...
Zitat:
@Nixon86 schrieb am 11. März 2015 um 19:55:05 Uhr:
Ja genau es geht um rauschende Lautsprecher was ein Zeichen dafür ist das er irgendwann nicht anspringt oder einfach ausgeht was auch so beim Händler passiert ist!
Warum soll aber das Auto nicht anspringen, wenn die Boxen rauschen?!
Ich glaube nicht, dass das im Zusammenhang steht...
Bei Startschwierigkeiten sollte man zu erst die Batterie prüfen. Wenn die Batterie noch die erste ist, kann die durchaus mal verschlissen sein.
Ist die Batterie ganz sicher OK, sollte man mal das Lademanagement prüfen und als nächste eine Ruhestrommessung machen. Denkbar wäre auch, dass nicht alle Steuergeräte schlafen gehen- also auch mal den Ruhestrom einige Zeit nach dem Zuschließen beobachten... und dann muss man eben systematisch suchen, ob z.B. das Licht im Handschuhfach oder Kofferraum nicht ausgeht etc....
Wenn man kein Radio hört, rauscht also nichts. Demzufolge Problem gelöst...😁
@GordonMann: Da werden ja wieder wunderbar Garantie und Gewährleistung durcheinander geworfen..
2 Jahre Gewährleistung verkürzt auf ein Jahr bei Gebrauchtwagen, davon 6 Monate Beweislast beim Händler, dann beim Käufer. Das ist richtig! Die Garantie kommt ggf. noch oben drauf, wenn der Händler oder der Hersteller eine solche anbietet. Aus der kann man aber keine Ansprüche zur Wandlung ableiten und das möchte er ja.
Wenn ein Lautsprecher rauscht, kommt das vom Verstärker oder dem Radio. Der Fehler kann nie vom Lautsprecher oder den kabeln kommen, sondern muss woanders liegen.
Beim Insignia dauert es bis zu 30 Min. nach dem abstellen, bis alle Steuergeräte heruntergefahren sind.
Wenn der Wagen durch den Fehler nicht mehr anspricht, weil die Batterie leer ist, ist das m.E. schon ein größerer Mangel. Wenn der Händler Dir nicht entgegen kommt teil ihm mit, dass Du eine Rückabwicklung in Erwägung zieht. Mal sehen wie er dann reagiert.
Ich würde Dir dringend raten, Dich von einem Anwalt beraten zu lassen. Meist zahlt die RS-Versicherung die Erstberatung.