5x anlassen bis Motor läuft
Servus!
12/2016er Vito 116 Kastenwagen.
Habe ca. alle 15-20 Motorstarts das Problem, dass ich das Auto anlassen will, es scheinbar normal anspringen will, aber die "Anlassautomatik" nen Ticken zu früh den Anlasser abschaltet - der Motor sich schüttelt und (noch nicht richtig angesprungen) abstirbt. Ich hoffe, man versteht die Beschreibung.
Ist zwar nervig, aber beim zweiten Startversuch läuft alles normal.
Gegipfelt ist das ganze allerdings die Tage. Fünfmal hintereinander hab ich nen Startversuch hinlegen müssen, bis er lief.
Ist das Problem bekannt?
Thx.,
Michael
21 Antworten
Danke für deine Antwort.
Spannungsversorgung vom Steuergerät der Vorglühanlage passt soweit, die Glühkerzen haben auch alle den selben Ohmwert. Im Winter läuft er auch nicht gerade schlechter an, das ist denke ich nicht das Problem. Kompression glaube ich auch nicht, da er sonst immer schlecht anspringen würde und auch einen schlechten Motorlauf bzw. schlechtere Leistung etc. hätte. man hört meiner Meinung nach auch, dass die HD Pumpe bzw. auch Injektoren kurz brauchen um die Luft weg zu bekommen. Wie gesagt ich lass ihn an (schlechter start) dann sofort aus und die Startversuche danach sind alle Top wie bei Auslieferung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 447 springt schlecht an' überführt.]
Habe bis letztes Jahr den Service bei Mercedes machen lassen, da wurde der auch erneuert. Habe mal gehört das die Schläuche teilweise unvorsichtig mit dem Schraubendreher etc. Demontiert werden und dann eventuell Luft ziehen könnten, die sitzen allerdings gut fest drauf und undicht ist auch nichts. Habe ein bisschen die Befürchtung, dass es die Fördereinheit im Tank ist. Würde ja gerne das System mal vakuumieren und die dichtheit prüfen, da fehlt mir aber noch das Werkzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 447 springt schlecht an' überführt.]
Ich arbeite beruflich mit großen Dieselmotoren (Notstromanlagen), da haben wir solche probleme öfters. Da gibt es solch "Druckhalteventil" rein mechanisch nicht diagnosefähig. Kurze Starts hintereinander egal ob warm oder kalt gehen perfekt. nach 24h dauerts länger, stolpert und läuft. bei den älteren sitzt es an der ESP am Rücklauf, bei den neuen am Railrohr. Es soll einen mindestdruck im System halten. um gleich zu starten. Läuft er ab, muss die Pumpe den erst wiieder aufbauen. bei einigen ist dieses "Druckhalteventil" auch in der Düse (Comonrail) zur Leckölleitung, läuft es ab startet er schwerer da erst wieder druckaufbau. Ein fähiger Diagnosemensch sollte es rausbekommen, man kann sich den Railrohrdruck anzeigen lassen und da gibt es vorgaben von Mercedes, auch gibt es da ein freigabeventil welches man sich anzeigen lassen kann und dann braucht es erfahrung un das dann zu deuten. Glühkerzen ist der falsche weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 447 springt schlecht an' überführt.]
Ähnliche Themen
Auch wenn du den Anlasser kategorisch ausschließt, das Problem hatte ich bei meinem damaligen Vito (selber Motor).
Den Vito habe ich noch in der Firma, hat nun fast 200t km, das Problem gabs nie wieder.
https://www.motor-talk.de/.../...lassen-bis-motor-laeuft-t6446611.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 447 springt schlecht an' überführt.]
Hey Cali,
Danke für deine Antwort, das hört sich doch sehr plausibel an. Ich werde mal checken ob es einen Tips Fall zu dem Thema gibt, vieleicht tauschen die den auch aus Kulanz. Tips Nummer weißt du nicht zufällig?
Grüße Mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 447 springt schlecht an' überführt.]
Also es gibt tatsächlich einen Tips Fall mit der Nummer
GI15.30-N-069093
Beanstandung: Motorstart erfolgt erst nach mehrmaligen Startversuchen.
Ursache: Mögliche Verminderte Leistung des Starters durch interne Kontaktierungsprobleme.
Vorgehen nach Tips Fall.
1. Batterie prüfen, wenn diese gut ist weiter mit Diagnose Xentry Istwerte beim Start auslesen und evtl. Reparaturmaßnahme durchführen. Wenn nichts auffällig ist wird der Starter gegen einen neuen von Bosch samt Leitungssatz getauscht.
Kulanz wurde bei mir leider abgelehnt.
Danke für eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 447 springt schlecht an' überführt.]