5w40 == 5w40 ???
Hy @all,
liebe A6 Gemeinde,
ich war letzte Woche beim Freundlichen und habe meinen 2 Service machen lassen.
Die Ölsorten sind nur noch mit 5W30 = LONGLIFE, und
5W40 = normale Serviceintervallzeit, ausgezeichnet.
Da ich einen großen Ölverbauch mit 0W30 hatte, dacht ich ich stelle nun auf 5W40 um.
Gedacht getan.
Nun war ich bei ATU, um mir einen Ersatzliter 5W40 zu kaufen.
(ALLES MOBIL OIL 5W40 S).
Auf dieser Verpackung stand jedoch hinten drauf, dass das Öl speziell für Diesel und Turbo's sei.
Auf der Öldose von Audi stand ein anderer Text.
Hat Mobil extra ein Öl für AUDI hergestllt was es so nicht im freien Markt gibt?
Oder wie siehts aus?
19 Antworten
Motoröl für Diesel und Benziner hat unterschiedliche Belastungen im Betrieb. Deswegen gibt es zum Teil verschiedene Öle, die für Benziner oder eben Diesel optimiert sind. Um die Lagerhaltung in den Werkstätten aber nicht überzustrapazieren werden dort meistens universell verwendbare Öle eingesetzt. Die sind halt ein Kompromiss, aber völlig ausreichend.
Entscheidend ist für dich eine Freigabe nach der entsprechenden VW-Norm 50X.XX. Die konkreten Normbezeichnungen kannst du in der Betriebsanleitung für jede Motorisierungsvariante nachlesen.
VW-Norm 506.01 ist sowohl für Benziner Longlife und Turbodiesel freigegeben..
Wurde beim letzten Ölwechsel in meinen Achtender gekippt , natürlich bei AUDI.
Hi Landsmann,
wenn du wirklich was über Öl lernen bzw wissen willst dann schau mal hier rein
http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html
***Staubi***-> den zwar auch noch nicht ganz gepackt hat aber jetzt zumindest weiss was für Öl der Bär als nächstes bekommt 🙂
Hier mal eine kleine Zusammenfassung
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
PS kann eigentlich allen hier nur raten sich das mal "rein zu ziehen"
Ähnliche Themen
Hatte gestern Service gemacht und hab jetzt wieder auf Normale Serviceintervalle umgestellt und habe mir ein 10W40 verpassen lassen.
Für das Geld, was man da gespart hat, könnte ich meinem Dicken alle 10.000 km neues Öl gönnen.
Hoffe natürlich auch, dass der Ölverlust (2,5l auf 15.000km) nachlässt.
Ich habe gerade gemerkt, dass der günstige ebay shop keine meguin Öle mehr anbietet. Was gibts es denn ansonsten für günstige Bezugsquellen?
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Ich habe gerade gemerkt, dass der günstige ebay shop keine meguin Öle mehr anbietet. Was gibts es denn ansonsten für günstige Bezugsquellen?
Gruss
jugi
Hi jugi,
versuche es doch mal dort 😉
www.oilportal.de
***Staubi***-> vielleicht auch dort bestellt, weiss es aber noch nicht genau 😉
Klar ist: Alle 15000 tkm wird gewechselt
Ich habe noch einen Lieferanten gefunden: DONIG Mineralöl-Vertriebs GmbH
Habe mir ein Angebot schicken lassen:
megol Super LL Technology SAE 5W-40 20l Kanister für 78,42€
megol 2-Taktöl TC (teilsynthetisch) 20l Kanister für 66,12€.
Lieferung frei Haus.
Leider kann ich die Preise jetzt nicht mit Oilportal.de vergleichen, deren Seite ist nämlich in Wartung. Afair kostete das 5W-40 dort aber 78€ zuzüglich Versand...
Bei ebay bekam man das Öl für 67€ bzw. 50€ + Versand 🙁
Gruss
jugi
Hab vorgestern Ölwechsel gemacht.
Umstieg von Longlife zu 15000km Intervall
Genommen hab ich:
LiquiMoly 5W-40 Diesel HighTech teilsyntetisches Leichtlauf Motorenöl.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Hab vorgestern Ölwechsel gemacht.
Umstieg von Longlife zu 15000km IntervallGenommen hab ich:
LiquiMoly 5W-40 Diesel HighTech teilsyntetisches Leichtlauf Motorenöl.
Die Meguin Öle sind die gleichen wie LM nur günstiger. Meguin produziert für LM. Das von mir gepostete ist aber vollsynthetisch.
Gruss
jugi
Hi,
da gibt es mehrere Empfehlungen, denke aber dass das von Rudi völlig ausreicht. (Hatte ich as erstes auf dem Einkaufszettel) Je neuer/länger der Fred (bei VW Motoren) desto mehr hat sich auch geändert.
Die LM Öle sind tatsächlich alle von Meguin, nur eben billiger.
Wen es nicht juckt der sollte zu Mobil "1" (wichtig die "1"😉 greifen. 0W40, oder noch besser 5W50 (für die Heisssporne unter uns). Die Preise hab ich aber nicht im Kopf
@jugi, entweder hab ich da was nicht richtig im Kopp, oder ich verwechsle gerade etwas.
Warum hast du 5W40 und nicht 0W40 genommen.
***Staubi***-> den Riesenfred noch nicht an einem Stück gepackt hat 😉
Ist doch eigentlich logisch: ein 0W-40 braucht viel mehr VI-Verbesserer um diese enorme Spreizung der Viskosität hinzukriegen. Das heisst, wenn die VI-Verbesserer im Laufe der Zeit dann verbraucht sind, ist die Hochtemperaturviskosität stärker abgefallen, da das Grundöl beim 0W-40 in der Regel dünner ist, als beim 5W-40. Man sollte also eher ein 5W-XX oder 10W-XX nehmen, um dem leidigen Öldurst der Audi-Motoren ein Ende zu bereiten.
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
@jugi, entweder hab ich da was nicht richtig im Kopp, oder ich verwechsle gerade etwas.
Warum hast du 5W40 und nicht 0W40 genommen.
***Staubi***-> den Riesenfred noch nicht an einem Stück gepackt hat 😉
Wenn ich jetzt nicht völlig neben der Spur bin war doch das 5W-40 das Öl der Wahl?
EDIT: Habe jetzt mal die letzten paar Seiten in dem Mörderthread überflogen. Scheinbar ist jetzt das Fuchs TITAN Supersyn 5W-40 das empfohlene.
Ist hier zufällig jemand, der den Thread regelmässig verfolgt? Ich habe da zwar mal angefangen zu lesen, bin aber nicht durchgekommen...
Die Seite mit der Zusammenfassung ist nicht mehr vorhanden 🙁
EDIT(2): Das Fuchst Titan bekommt man beim Oelscheich im 20l Kanister für 85,50€ inkl. Versand und einem Ölfilter. Ist also auch nicht viel teurer als das meguin öl.
Gruss
jugi
Sorry jugi, bin mir selbst nicht mehr sicher 🙁
Hab jetzt auch mal eine Anfrage -zur Klärung- im Mega-Fred gestellt 🙂
***Staubi***-> dort hoffentlich nicht gerupft wird 😛