5l ÖL nach 5000km

Audi Q5 8R

Hallo liebe Q5 Gemeinde,
ich habe meinen 2.0 Tfsi stronic nun ca. 1 Jahr und habe erst 10000km gefahren. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto
wenn da der enorm hohe Ölverbrauch nicht wäre. Ich hatte ihn jetzt zum 2ten mal in der Garage zum Öl nachfüllen.
Das erste mal bei 5000km mit 4l Öl und jetzt bei 10000 Km 5l Öl.
DAS ist sicher nicht normal. Was meint Ihr dazu?

Gemäss Garage soll ich jetzt 1000 km fahren und dann wir der Ölverbrauch nochmals gemessen und das Resultat nach Deutschland geschickt.
Dort wird dann entschieden ob dies in der Tolleranz ist oder eben nicht.
Ich finde das ist weit ausserhalb der Tolleranz.

Gruess
Brot1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brot1


(...)Das erste mal bei 5000km mit 4l Öl und jetzt bei 10000 Km 5l Öl.DAS ist sicher nicht normal. Was meint Ihr dazu?

Hallo Brot1,

also, wenn die Werkstatt wirklich 5 !!! Liter auf einmal nachfüllen musste, dann war der Motor ja schon "furz"-trocken😕.

Laut Bordbuch hat der 2,0 TFSi ja nur eine Füllmenge von 4,6 Litern !!?? Wenn da mal der Motor nicht schon was abgekriegt hat....🙁. Also das scheint mir auf keinen Fall normal zu sein!!

Hmmm... (Vielleicht solltest Du die Werkstatt nochmal befragen, wo die das ganze Öl hingekippt haben???)

Hat sich denn Dein BC nicht eher wegen Ölmangel gemeldet?

Gruß
Roland

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brot1


Hallo Leute,
ich hab nochmals mit dem 🙂 gesprochen und wollte die genaue Menge an nachgefülltem Öl erfahren.
Es war zum Gück ein Missverständnis meinerseits. Es wurden 1l Öl nachgefüllt und die max. Füllmenge beträgt 4,6l
Es tut mir schrecklich Leid , für diese Verwirrung gesorgt zu haben. Bitte entschuldigt mein unprofessionellen Eintrag.🙁

Hallo Brot,

dann hast Du eigentlich 2x was Missverstanden.
1 x bei 5000 Km und dann bei 10000 Km.

Gruß

Manfred

Ja das ist leider die Wahr. Ich bin einfach davon ausgegangen dass wenn Ölstand angezeigt wird muss der Wagen ja leer sein.

HALLO
habe meinen tsfi 15000 km gefahren und 2 liter vom teuren
longlife öl(vollsynth. öl SAE 0-40) nachgefüllt.
service bei 15500 km, da habe ich vom servicepatner auf festintervall umstellen lassen.
danach habeich ein teilsynth. öl SAE 5-40 einfüllen lassen.
und siehe da nach 15000 km nix 😛 nachgefüllt.
mfg
oprimito

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


HALLO
habe meinen tsfi 15000 km gefahren und 2 liter vom teuren
longlife öl(vollsynth. öl SAE 0-40) nachgefüllt.
service bei 15500 km, da habe ich vom servicepatner auf festintervall umstellen lassen.
danach habeich ein teilsynth. öl SAE 5-40 einfüllen lassen.
und siehe da nach 15000 km nix 😛 nachgefüllt.
mfg
oprimito

Da passt doch etwas nicht zusammen, oder Du verschweigst uns was?

Nach 15.000 km 2 Liter aufgefüllt. Die Anzeige im MMI hat eine Differenz zwischen MIN und MAX von ca. 1 Liter.
Die Warnung muss doch schon viel früher hochgekommen sein?
War denn tatsächlich schon bei 15.000 km ein Ölwechsel fällig?
Das spricht dafür, dass kein Longlife aktiviert war.
Normal ist der Service/erster Ölwechsel bei normaler Fahrweise erst bei 30.000 km fällig.
Dann rechnet sich auch das "teure" Longlife Öl.
Bei festem Ölwechselservice hast Du einmal Arbeitslohn und einmal das komplette Öl extra.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

die Erfahrungen mit der Anzeige habe ich auch gemacht: Wenn die Anzeige MIn anzeigt, kann man noch lange fahren, bevor man den Hinweis "Bitte max 1l Öl nachfüllen" bekommt. Ich habs beim ersten mal darauf ankommen lassen. Jetzt fahre ich wieder, bis sich das MMi meldet. Denn nach dem Einfüllen zeigt es mir MAX an, nach wenigen km aber schon wieder HALB. Ich habe jetzt nach 17000km insgesamt 1,5l nachgefüllt. 0,5l beim erscheinen der Warnmeldung, und dann zwischendurch nochmals jeweils 0,5l. Jetzt warte ich wieder, bis die Meldung kommt!

Gruß,
Stephan

Hallo,

ein Hinweis bezüglich des Ölstandes/Nachfüll Hinweis der MMI Anzeige:
diese scheint nicht immer zu stimmen.
Bei meinem 3.0 tdi kam nach 21000 Km der Hinweis "max 1.25 l nachfüllen". Nach dem 2. eingefüllten Liter Öl stand die Meldung immer noch im MMI...

Die manuelle Messung in der Werkstatt zeigte, dass der Ölstand ok war (im Mittelbereich).

Scheint also ein Problem mit dem Sensor zu sein, der den Ölstand misst...
Weiter Infos kann ich nach meinem Termin in der Werkstatt geben...

Weiterhin schmierige Fahrt!

hallo

also ich habe inerhalb 15500 km öl nachgefüllt ca.(4X0,5 LITER )

und ölservice wurde nach anzeige bei 15500 km ausgeführt.

der tfsi motor vertägt auch das teisynth. öl was meiner meinung das bessere öl für diese fahrzeug ist.

mfg

oprimito

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR



Zitat:

Original geschrieben von oprimito


HALLO
habe meinen tsfi 15000 km gefahren und 2 liter vom teuren
longlife öl(vollsynth. öl SAE 0-40) nachgefüllt.
service bei 15500 km, da habe ich vom servicepatner auf festintervall umstellen lassen.
danach habeich ein teilsynth. öl SAE 5-40 einfüllen lassen.
und siehe da nach 15000 km nix 😛 nachgefüllt.
mfg
oprimito
Da passt doch etwas nicht zusammen, oder Du verschweigst uns was?

Nach 15.000 km 2 Liter aufgefüllt. Die Anzeige im MMI hat eine Differenz zwischen MIN und MAX von ca. 1 Liter.
Die Warnung muss doch schon viel früher hochgekommen sein?
War denn tatsächlich schon bei 15.000 km ein Ölwechsel fällig?
Das spricht dafür, dass kein Longlife aktiviert war.
Normal ist der Service/erster Ölwechsel bei normaler Fahrweise erst bei 30.000 km fällig.
Dann rechnet sich auch das "teure" Longlife Öl.
Bei festem Ölwechselservice hast Du einmal Arbeitslohn und einmal das komplette Öl extra.

Zitat:

Original geschrieben von EssLeinKuh


Die manuelle Messung in der Werkstatt zeigte, dass der Ölstand ok war (im Mittelbereich).

Blöde Frage, aber ich bin ein relativ neuer Q5-Besitzer, aber der Q5 hat schon so etwas wie einen Öl-Mess-Stab oder?! weil für die manuelle Messung muss ich nicht in die Werkstatt oder?!? Also wenn mir mein MMI so etwas anzeigt, dann schau ich doch mal mit dem Ölmessstab oder?

lg
markus

Zitat:

Original geschrieben von jumaQ5



Zitat:

Original geschrieben von EssLeinKuh


Die manuelle Messung in der Werkstatt zeigte, dass der Ölstand ok war (im Mittelbereich).
Blöde Frage, aber ich bin ein relativ neuer Q5-Besitzer, aber der Q5 hat schon so etwas wie einen Öl-Mess-Stab oder?! weil für die manuelle Messung muss ich nicht in die Werkstatt oder?!? Also wenn mir mein MMI so etwas anzeigt, dann schau ich doch mal mit dem Ölmessstab oder?

lg
markus

Hallo,

also ich habe keinen Messstab (2.0tsfi) -meine ich.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von jumaQ5



Zitat:

Original geschrieben von EssLeinKuh


Die manuelle Messung in der Werkstatt zeigte, dass der Ölstand ok war (im Mittelbereich).
Blöde Frage, aber ich bin ein relativ neuer Q5-Besitzer, aber der Q5 hat schon so etwas wie einen Öl-Mess-Stab oder?! weil für die manuelle Messung muss ich nicht in die Werkstatt oder?!? Also wenn mir mein MMI so etwas anzeigt, dann schau ich doch mal mit dem Ölmessstab oder?

lg
markus

Hallo Markus,

es gibt keinen Öl-Mess-Stab. Es gibt nur eine Öffnung, in die ein "Universal-Mess-Stab" passt.
Bei dem muss vorher die Skala auf deinen Motor eingestellt werden.

Daher muss man zur "analogen/manuellen" Messung in die Wekstatt.
Es sei denn, man kann sich solch einen Stab im Zubehör kaufen.

Gruß,
EssLeinKuh

Hallo zusammen,

also ich habe jetzt schon über 28.000 km auf dem tacho und bisher kam bei meiner 3.0 TDi Kuh noch keinerlei anzeigen, dass ich Öl nachfüllen sollte. Gestern wurde mir der normale Ölwechsel Intervall angezeigt. Meine BC zeigt immernoch über 1/4 voll an, also immer mnoch nicht annähernd beim Muss zum Öl nachfüllen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob ich unbedingt gleich zum Ölwechsel muss, wenn der Ölwechsel-Service-Intervall angezeigt wird, denn in 3500 muss ich sowiese zur KM Inspektion. Somit würde ich das beides gerne in ca. 2000 KM gemeinsam machen, gibts da problem wegen dem verspäteten Ölwechsel. Ich persönlich mach mir da keine Gedanken, aber ich bin auch nicht wirklich ein Autokenner.
besten Dank für die Infos und Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von heinuun


Hallo zusammen,

also ich habe jetzt schon über 28.000 km auf dem tacho und bisher kam bei meiner 3.0 TDi Kuh noch keinerlei anzeigen, dass ich Öl nachfüllen sollte. Gestern wurde mir der normale Ölwechsel Intervall angezeigt. Meine BC zeigt immernoch über 1/4 voll an, also immer mnoch nicht annähernd beim Muss zum Öl nachfüllen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob ich unbedingt gleich zum Ölwechsel muss, wenn der Ölwechsel-Service-Intervall angezeigt wird, denn in 3500 muss ich sowiese zur KM Inspektion. Somit würde ich das beides gerne in ca. 2000 KM gemeinsam machen, gibts da problem wegen dem verspäteten Ölwechsel. Ich persönlich mach mir da keine Gedanken, aber ich bin auch nicht wirklich ein Autokenner.
besten Dank für die Infos und Grüßle

Ich hatte das Gleiche Thema und in Absprache mit meinem 🙂 habe ich den Ölwechsel mit 2 tkm überzogen und die Inspektion etwas vorgezogen.

Gruß

Stefan
(Aber wenn Du einen Motorschaden genau in den 2Tkm hast, bekommst Du Diskussionen)

2.0 TFSI 132KW 10.000km 0,5 Liter Öl bei ca. 5.200 km nachgefüllt (Anzeige MMI 25% Wert), dzt. 10.000km Anzeige MMI exakt mittig bei Max/Min-Anzeige. LG

Hallo Ölständler,
ich gehörte auch zu den "mit dem Meßstab Nachschauern" bei allen Q-Vorgängern und mußte mich bei der Q umgewöhnen.
Meine Erfahrung:
Beim MMI-Spielen entdeckt: Schreck laß nach, kein Öl angezeigt aber noch keine Meldung, daß nachgefüllt werden soll. Also zum 🙂 und nachgefregt. Antwort: Zwischen Ölstandsanzeige im MMI und der Sensormeldung zum Nachfüllen gibt es einen relativ großen Spielraum. Es gäbe keinen Grund zur Sorge ich solle ruhig mit dem Nachfüllen warten, bis die Aufforderung kommt. Das hab ich auch getan und hab dann nicht die max. Menge von einem Liter nachgefüllt sondern nur einen halben Liter. Beim Kontrollieren des Ölstandes mit dem MMI wurde "Ölstand max." angezeigt. (Natürlich hab ich erst den Motor warmgefahren und 2 Minuten nach dem Abstellen gemessen.)
Ach so, die Aufforderung zum Nachfüllen kam bei ca. 9500km. Jetz hab ich ca. 12500km und der Ölstand ist immer noch im grünen Bereich.
Beim "Einfahren" benötigt ein Motor, auch die der neuesten Generation, vermutlich etwas mehr Öl bis die Laufflächen eingeschiffen sind.(ist vermutlich ein Begriff der einem Motorenfachmann die Haare zu Berge stehen läßt) Jeder fährt seine Q anders und auch anders ein oder fährt einfach darauf los und so kann ich mir auch die sehr weit auseinanderliegenden reklamierten Verbräuche erklären. Ich bin jedenfalls guter Dinge und sehe meinem ersten Longlife Kundendienst gut geschmiert und mit Gelassenheit entgegen.
Gruß
Q5-Hoffer

Zitat:

Original geschrieben von jacky_zou


Hallo,

Ich habe nicht verstanden, was Du Öl meinst?
Benzin? Das ist nicht, weil 5000 KM nicht nur 5 L Öl verbraucht.
Motoröl? Mein Auto hat jetzt c.a. 13000 KM, wird noch nie Motoröl gewechselt.
Ich mache etwas, wenn etwas zu der Anzeige des Displays erscheint.

Besser die Werkstatt fragen, ob das normal oder anomal ist. Normaleweise ist anomal. Besser zur Audi Werkstatt, Dein Auto hat sicher Herstellergarantie.

Gruß

beim neuem wagen Q5 wir der 100% 3 Liter Öl auf 10 000km verbrauchen, außer du fährst nur im Stadt also keine Autobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen