5Gang Automat schaltet unsanft, ruckartig
Moin,
bin der "neue" hier. Nach jahrelangem Genuss eines T-5R habe ich nun seit geraumer Zeit einen XC70 2.4T AWD Automatik Bj.2002.
Das Problem: Er schaltet gerne mal von 4 auf 3 und 3 auf 2 ruckartig wenn man ihn vorher ein wenig rollen lässt.
Auch zieht er gerne schleifend mit Schwung von 3 auf 4, bzw. 2 auf 3.
Ein Ölwechsel (original Öl) brachte vorerst etwas Besserung. Das Getriebe wurde aufgrund der hohen Laufleistung von 300.000 nicht gespült.
Nun haben wir letztens noch den Getriebezähler und die Adaptionswerte (ohne Adaptionsfahrt) zurückgesetzt.
Danach lief er wesentlich ruhiger, das Rucken beim Runterschalten war weg.
Beim Hochschalten ist er noch immer ruhiger, auch das Rucken beim Runterschalten ist weniger geworden, scheint sich aber wieder zu häufen.
Auch schlägt er mittlerweile die Gänge vom Leerlauf nach D und R unsanft rein. Er braucht immer etwas Drehzahl scheint es.
Das andere Ruckeln beim Runterschalten tritt vornehmlich bei ca. 2000 Umdrehungen auf.
Wir haben ihn nach dem Reset gut 100Km bewegt.
Noch eine Adaptionsfahrt machen, wenn ja wie?
Ach ja, zwischen dem Ölwechsel und dem Zähler Reset liegen knapp 6000Km.
Danke
17 Antworten
Hi,
Es ist nicht allzu viel, 100 km nach dem reset der Adaptionswerte. Da braucht es schon ein wenig mehr Zeit und Strecke um die Werte wieder einzulernen.
Ob sich grundsätzlich etwas ändert am Schaltverhalten wird aber niemand mit Sicherheit sagen können. Es könnte ja auch trotzdem noch eine andere Ursache z.B. mechanische Probleme geben….
Gruß der sachsenelch
Danke.
Das wäre auch meine Frage gewesen, reichen die 100Km...
bzw. wäre mit meinem Handeln alles getan, und das Getriebe ist scheinbar hin.
Ich denke, eine Reparatur der Hardware würde sich für den "alten" nicht mehr lohnen.
Bei meinem Geartronic Getriebe half auch ein Repkitt des B4 Piston Cover
Ja. Das ruft nach Getriebeüberholung. 300000 km ohne Wartung. Da hilft Ölwechsel meist nur der Werkstatt.
Du brauchst mindestens neue Schaltschieber.
Setz dich mal mit einem Getriebespezialisten zusammen.
Ähnliche Themen
Leider kann ich nicht in die Historie des Fahrzeugs schauen. Es gehörte aber 17 Jahre einem Arzt, der den Wagen zu jeder Inspektion und bei jedem Wehwehchen zu Volvo gebracht hat. Alleine im letzten Jahr, bevor ich den Wagen kaufte liess er gut € 9000,-!!! dort.
Daher kann ich mir vorstellen, dass es auch entsprechende Wartungen gab.
Eine Getriebeüberholung lohnt, denke ich, nicht wirklich obwohl der Wagen ansonsten gut in Schuss ist.
Das Getriebe steht nicht im Wartungsplan. Leider.
Wenn das Auto gut ist, lohnt es sich.
Volvos sollte man, wenn, mindestens 10 Jahre fahren. Also ich meine Alte.
Sonst geht die Rechnung nicht auf.
Oder jährlich nen alten Corsa.
Das mit dem B4 Cover klingt interessant.
@Bwyka , hast du danach eine Adaptionsfahrt gemacht oder das Getriebe erneut zurückgesetzt?
Neues ATF und denn Repkitt. Das vordere untere Mororlager war auch völlig verschließen. Nach diesen drei Sachen schaltete meiner bis heute wieder wie er sollte.
https://www.ipdusa.com/.../...AW55-50-51-Genuine-Volvo-30751262-107960
file:///D:/Download/PI-391%20B4%20SERVO%20COVER%20UPDATE%20INSTALL%20GUIDE.PDF.pdf
Es wird nur die Abdeckung und die O-Ringe erneuert? Was ist der Unterschied zum eingebauten? Undicht ist es ja nicht.
Scheint ja recht simpel zu sein.
Geht viel Öl verloren?
Dieser Piston hat auch O ringe. Wenn die abgenutzt sind ist die Funktion vom Piston beeinträchtigt. Der funktioniert alls ein Art Stoßdämpfer für die Schaltvorgänge. Und ja nur die O Ringe und die Abdeckung mit dem Federring wird ausgetauscht. Der Piston befindet sich hinter dem Linken Vorderrad leicht nach hinten versetzt am Getriebe. Ohne Hebebühne etwas Fummelig.
Hast du danach eine Adaptionsfahrt gestartet?
Zitat:
@Lehngschwendtner schrieb am 13. Oktober 2022 um 17:55:11 Uhr:
Hast du danach eine Adaptionsfahrt gestartet?
Nein. Ist seitens Volvo in dem Fall auch nicht vorgesehen.
Unterschied hmm bin mir nicht mehr ganz Sicher aber ich glaube in der Abdeckung hatte es feine Bohrungen wo das Öl durchfliessen kann. Dieser Austausch ist bei mir schon etwas länger her. Öl kam nur wenig raus.
Zitat:
@Schlutopia schrieb am 13. Oktober 2022 um 16:15:28 Uhr:
https://www.ipdusa.com/.../...AW55-50-51-Genuine-Volvo-30751262-107960file:///D:/Download/PI-391%20B4%20SERVO%20COVER%20UPDATE%20INSTALL%20GUIDE.PDF.pdf
Es wird nur die Abdeckung und die O-Ringe erneuert? Was ist der Unterschied zum eingebauten? Undicht ist es ja nicht.
Scheint ja recht simpel zu sein.
Geht viel Öl verloren?
Moin,
in deinen ersten Beitrag hast du geschrieben, daß das Getriebe auf Grund der 300.000 km Laufleistung nicht gespült wurde. Was ist hier der Grund warum nicht gespült wurde.
Viele Grüße
Ronny