5G-Automatik - unschöne Gedenksekunde
Hallo an alle,
habe mit der 5-Gang Automatik das Problem, dass er ziemlich lange braucht um Gas anzunehmen, wenn man zum Beispiel von R auf D schaltet, oder umgekehrt. In der Praxis sieht es so aus, das man bei einem Wende oder Parkmanöver zu einem Verkehrshindernis wird, und ein Licht der Unfähigkeit auf die Umgebung streut.
Habt ihr das auch? Kann man das eventuell einstellen lassen? Mein Kollege sagt, die ersten W211 wären auch so, bei der MOPF würde es aber ohne Verzögerung funktionieren.
Wenn das ein bekanntes Problem war, das Daimler mit der Modellpflege abgestellt hat - wieso taucht es dann wieder beim 212er auf.....??
Gruß
Serdar
Beste Antwort im Thema
Nix nörgeln auf hohem Niveau, ist einfach so und ist schlecht.
69 Antworten
das mit der gedenksekudne kenne ich auch ..naja was will man machen ich fand die mercedes automatik schon lange blöd...die von bmw gefällt mir um welten besser (es lebe die 7er automatik 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
das mit der gedenksekudne kenne ich auch ..naja was will man machen ich fand die mercedes automatik schon lange blöd...die von bmw gefällt mir um welten besser (es lebe die 7er automatik 🙂 )
Dann frage ich mich, warum kaufst Du keinen BMW, statt hier so dumme Komentare loszulassen ???
Es gib halt bei einem Auto mehr als nur das Getriebe.
Fahrzeug heute morgen hingebracht. Habe beim Meister am Beifahrersitz gesessen, der meinte auch das das viel zu lange dauert. Aber er meinte, das es nicht am Getriebe liegt, sondern eher am Motor, sprich Kraftstoff. Hatte mal nach einer längeren Fahrt im Süden frankreichs eine viertel stunde Pause gemacht. Danach wollte gestartet, und der Anlasser drehte und drehte und drehte....
Bei dem mutmaßlichen Getriebeproblemen kann es etwas ähnliches sein, da das Getriebe bereits geschaltet hat, und bereits wieder Standgasmäßig los fährt. Das Fahrzeug nimmt nur kein Gas an.
So ungefähr jedes Steuergerät bekommt jetzt eine neue Software aufgespielt. Mal sehen was bei rum kommt 🙂, der #Meister wird es selbst wieder probieren und mir dann erst mal telefonisch bereichten. Wenn es nicht besser ist, lass ich den erst mal da stehen.
Habe einen C200cdi T-Modell bekommen, als schalter, ich sage mal so, beim überholen halt vorher 1-2 Gänge zurückschalten, dann braucht man auch keine Bi-Turbo aufladung... Der geht dann schon los. Und der Verbrauch war auf 35km human, 5,7l, und ich habe immer drauf gedrückt wenn möglich, also oft mal überholt etc. pp
auf der hinfahrt mit dem 250er warens da schon 8l
so, das ganze hat nichts gebracht. Der meister erkennt zwar das Problem, kann aber keine Abhilfe leisten. Das ganze dauert jetzt schon lange genug und es ist verkehrsgefährdent (einausparken,ruckhaftes anfahren). Werde mal zum Tüv fahren, und fragen ob es denn wie behauptet "Stand der Technik" ist. Mir reichts!
Sehe mich gezwungen, auch meine anderen Fahrzeuge durch den VW Konzern ersetzen zu lassen.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bleifussxxx
so, das ganze hat nichts gebracht. Der meister erkennt zwar das Problem, kann aber keine Abhilfe leisten. Das ganze dauert jetzt schon lange genug und es ist verkehrsgefährdent (einausparken,ruckhaftes anfahren). Werde mal zum Tüv fahren, und fragen ob es denn wie behauptet "Stand der Technik" ist. Mir reichts!Sehe mich gezwungen, auch meine anderen Fahrzeuge durch den VW Konzern ersetzen zu lassen.
Grüße
DaimlerBenz AG
Hr. Dr. Zetsche
70546 Stuttgart
Hallo Zusammen,
gibt es zu diesem Thema bereits Neuigkeiten? Hintergrund ist, dass ich heute eine Probefahrt mit einem E200 CGI, 5G Automatik gemacht habe und mir diese Gedenksekunden ebenfalls sehr negativ aufgefallen sind.
Beim Wenden auf der Strasse hab ich mich tatsächlich als Verkehrs-Hindernis gesehen, da ich Sekunden lang nicht von der Stelle gekommen bin.
Habe das Thema bei der Rückgabe des Wagens zwar angesprochen, aber irgendwie wurde ich angeschaut als hätte ich eine Tankstelle auf dem Kopf....
Bei meinem W209 war diese Gedenksekunde definitiv nicht vorhanden.
Wohlmöglich erschwert sich die Gebrauchtwagensuche daduch noch erhelblich, da ich jetzt nicht nur nach der gewünschten Ausstattung und Farben, sondern auch nach einem Modell ohne Gedenksekunde gucken muss. Oh mann wo soll das hinführen?
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von suckup
Wohlmöglich erschwert sich die Gebrauchtwagensuche daduch noch erhelblich, da ich jetzt nicht nur nach der gewünschten Ausstattung und Farben, sondern auch nach einem Modell ohne Gedenksekunde gucken muss. Oh mann wo soll das hinführen?Grüße,
Stefan
zu einem tollen gebrauchtwagen. die probefahrt solltest du dir nie sparen und nach checkliste alle funktionen ausprobieren. sieh es positiv: du weißt das alles vorher und kannst es berücksichtigen, während hier sonst nur mondkälber, die frisch und falsch gekauft haben, mit ihren problemen aufschlagen.
Die "Gedenksekunde" hab ich bei meinem 350er mit 7G auch. Man gewöhnt sich dran ...
Beim Vorwärtsfahren notfalls ein Druck auf den "S"-Modus, ok, beim Wenden/Rangieren/Rückwärts fahren hilft das nix.
Trotzdem ... Wenn er sonst nicht zickt, wäre ich zufrieden.
Also ich hab letzten Monat ein Update bekommen. Subjektiv würde ich sagen es ist nicht mehr ganz so extrem, hat sich etwas verkürzt. Dafür gibt es jetzt aber Situationen wo der Wandler den Gang reinknallt. Fahre z.b Rückwärts - meine sogar es ist wenn ich stark lenke und fahre, schalte dann wieder auf D, und der Wagen macht dann schonmal einen kleinen Ruck nach vorne, obwohl ich noch kein Gas gedrückt hab :O
Naja warten wir also auf die nächsten Updates.
Gruß
Heute hatte ich die Gelegenheit sowohl einen E200 CGi als auch einen E220CDI zu fahren. Beide habe die 5 Gang Automatik.
Das Getriebe war schon in meinem alten 124er und W210 verbaut. Eine Fortentwicklung kann ich nicht erkennen. Großtes Problem ist immer noch das langsame Reagieren auf Gaspedalbewegungen. Mit einem Diesel harmoniert es noch am besten.
Ich war erschrocken wie lautstark sich die 4 Zylinder-Motoren beim Beschleunigen verhalten. Die 5-Gang Automatik ist total veraltet.
Warum tut Mercedes uns das an. BMW hat eine tolle 8 Gang Automatik im Programm, die der Maßstab ist.
Anschließend fuhr ich einen Audi Q5 (170PS Diesel mit DSG Getriebe).
Der Audi Diesel ist viel leiser und klingt nicht so angestrengt. Die Schaltvorgänge sind spontan und nicht zu spüren und nur am Drehzahlmesser ablesbar. So arbeitet eine moderne Automatic.
Mercedes sollte schnellsten den Entwicklungsrückstand aufholen. Ich werde mir nach den Erfahrungen keinen Mercedes mit 5-Gang Automatic kaufen.
Ab Sommer, spätestens im 4. Quartal erhält zumindest mal der 220 CDI die 7G-TRONIC. Besser spät als nie, muss man da wohl sagen...
Alle 4-Zylinder bekommen die 7G-Tronic ab Sommer. Denn die Produktion der 5 Gang-Automatik wird eingestellt.
Auf meiner Auftragsbestätigung für den E 250 CGI steht bereits Getriebe automatisch 7-Gang, ECO Start-Stopp-Funktion sowie Fahrstufenwahl elektronisch.
Liefertermin ca April 2011
Da bin ich ja mal gespannt ob der Wählhebel jetzt am Lenkrad oder auf der Mittelkonsole ist und wie die Start Stopp Funktion bei Automatik funktionieren soll.
Gruß
MB-Owner
wo der wählhebel sein wird, weiß man indessen: am lenkrad. wie start/stopp funktioniert? doch vermutlich so, daß man sich nicht umstellen muß: also in d kuppelt er nicht nur aus, sondern schaltet im hold ab. mit tritt aufs gas ist er wieder an.
Hallo,
die "Gedenksekunde" kenne ich bei meinem E-250 5-Gang-Automatikgetriebe auch. Allerdings - und das ist eben das Merkwürdige - tritt dieser Fehler nicht immer auf. Manchmal schaltet das Getriebe ganz klaglos um und nimmt auch sofort Gas an.
Ein anderes Problem macht mir aber noch viel mehr zu schaffen: Ich fahre z. b. rückwärts ohne Gas zu geben aus der Garage, bremse dann kurz, damit jemand einsteigen kann, nehme daraufhin den Fuß von der Bremse - und der Wagen bleibt stehen. Wenn ich dann Gas gebe, nimmt er es zwar an, aber schleicht nur mühsam aus der Einfahrt, gerade so, als ob ich mit schleifender Kupplung Gas geben würde.
Erst nach einiger Zeit läuft die Automatik dann normal.
Auch das tritt nicht immer, sondern nur sporadisch auf. Ich hatte den Wagen deswegen schon mehrfach in der Werkstatt, aber die Techniker meinten, so lange der Bordcomputer keine Fehlermeldung ausgäbe, könnten Sie nichts machen.
Kennt jemand dieses Problem? Es scheint mir ja mit der Gedenksekunde zusammenzuhängen?
Gruß