5G-Automatik - unschöne Gedenksekunde
Hallo an alle,
habe mit der 5-Gang Automatik das Problem, dass er ziemlich lange braucht um Gas anzunehmen, wenn man zum Beispiel von R auf D schaltet, oder umgekehrt. In der Praxis sieht es so aus, das man bei einem Wende oder Parkmanöver zu einem Verkehrshindernis wird, und ein Licht der Unfähigkeit auf die Umgebung streut.
Habt ihr das auch? Kann man das eventuell einstellen lassen? Mein Kollege sagt, die ersten W211 wären auch so, bei der MOPF würde es aber ohne Verzögerung funktionieren.
Wenn das ein bekanntes Problem war, das Daimler mit der Modellpflege abgestellt hat - wieso taucht es dann wieder beim 212er auf.....??
Gruß
Serdar
Beste Antwort im Thema
Nix nörgeln auf hohem Niveau, ist einfach so und ist schlecht.
69 Antworten
HAllo ,
wollte dieses Thema noch einmal noch iben holen, da darüber lang nichts mehr geschrieben wurde.
Mich interessiert wie gut sich nun nach einiger Probezeit bei den Leuten , die sich neue Software haben aufspielen lassen die Situationen im Fahrbetrieb geändert haben.
Ich hatte das das Problem auch mit meinem E 250 CGI und war gestern in der Werkstatt wegen der neuen Software. Wurde auch nach Aussage der Meister erledigt. NUn stellt sich folgende Veränderung für mich dar:
Der Wagen nimmt deutlich zügiger Gas an.
Wenn ich kein Gas gebe, dann geht die Drehzahl nicht mehr wie vorher auf 600 U/min sondern nur noch auf ca. 1300 U/min runter, dadurch ist dann erneutes Gasgeben schneller umgesetzt.
Ic hhabe also den Eindruck, der Wandler des AG entkuppelt also nicht mehr so früh wie vorher.
Soweit so gut aber nun ist noch folgendes spürbar:
Wenn ich aus normaler Fahrt 8 50 - 60 km/h ) normal abbremse habe ich auf den letzten Meter vor dem Stillstand des Wagens dieses typische Kupplungsruckeln, als wenn man bei einem Schaltgetrieben bremst und dann nicht rechtzeitig auskuppelt. DAnnfüängt der Wagen ja auch zu ruckeln an. Das sind immer so 2 Ruckler bis der Wagen dann endlich steht. Ich würde sagen das man das Runterg´schalten der Gänge "merkt".
Wenn das der Preis für die neue verbesserte Gasannahme ist dann weiß ich im Moment noch nicht was mich mehr stört. Muß nachher gleich nochmal in der Werkstatt anrufen, und fragen ob man nun dieses schlechte Entkuppeln auch noch weg bekommt.
Was ich noch nicht einschätzen kann , ist ob sich die Änderung im Kraftstoffverbrauch niederschlagen wird. Habt OIhr da Erfgahrungen sammeln können? Hatte gestern auf den ersten paar Kilometern, den Eindruck, dass er weniger verbrauchen würde, konnte ich mir aber nicht richt erklären, hätte es eher anders herum vermutet.
Wie sieht's bei Euch aus nach dem Softwareupdate ???
Zitat:
Original geschrieben von Pickslow
Soweit so gut aber nun ist noch folgendes spürbar:Wenn ich aus normaler Fahrt 8 50 - 60 km/h ) normal abbremse habe ich auf den letzten Meter vor dem Stillstand des Wagens dieses typische Kupplungsruckeln, als wenn man bei einem Schaltgetrieben bremst und dann nicht rechtzeitig auskuppelt. DAnnfüängt der Wagen ja auch zu ruckeln an. Das sind immer so 2 Ruckler bis der Wagen dann endlich steht. Ich würde sagen das man das Runterg´schalten der Gänge "merkt".
Hallo,
habe das gleiche Problem mit meinem 200cdi Taxi. Beim Einlegen der Fahrstufe D aus P heraus, "ruckelt" die Automatik bis die Fahrstufe "richtig" eingelegt ist. Beim Anfahren habe ich auch die bekannten Probleme mit der verzögerten Gasannahme. Schlimm ist es auch, wenn man im Stau ständig Anfahren und Bremsen muss. Manchmal kuppelt die Automatik, wenn man nach dem Anfahren das Gas wegnimmt, nicht aus. Das Auto ruckelt dann vor sich hin und man ist froh, wenn man wieder auf die Bremse steigen kann.
Das selbe Problem beim Kreisverkehr befahren. Man fährt in den Kreisverkehr hinein, der Wandler schaltet nicht in eine niedrigere Fahrstufe und die Drezahl pendelt sich bei gerade mal 700-800 Umdrehungen ein. Wenn man den Kreisverkehr verlassen hat und wieder Gas gibt, schaltet sie dann mit einer laaaaaaangen Verzögerung gleich zwei Gänge zurück und das Auto "schießt" voran.
Das "Kupplungsruckeln" habe ich auch, seitdem die Software aufgespielt wurde.
Mit Fahrgästen ist das eine ziemlich unangenehme Sache.
Ein neues Update der Software hat mir die Werkstatt bereits aufgespielt. Allerdings habe ich keinerlei Veränderung festgestellt. Die Werkstatt teilte nach einem erneuten Werkstatttermin mit (Zitat) "dann ist das eben normal so".
Demnächst muss mein Fahrzeug wieder in Inspektion. Da werde ich das Thema erneut ansprechen.
Grüße Sebastian
Hallo,
nach einigen Tagen Alltagsbetrieb kann ich sagen, dass dieses Kupplungsruckeln kurz vor den Anhalten des Wagens nicht immer auftritt.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt sagte man mir, dass es in ca. 4- 6 Wochen eine neue Sofzware geben soll.
Außerdem sagte er, dass das Getriebe in gewisser Weise lernfähig ist, also sich auf mein Fahrverhalten "einstellt".
Im Moment kann ich damit klarkommen, der Vorteil der schnelleren Gasannahme und des schnelleren Kraftschlusses ist deutlich größer als das vorhandene nervige Geruckel. Und wenn es sich doch evtl. mit dem nächsten Update noch vebessern ließe, wäre das prima.
Ich warte es ab......
Zitat:
Original geschrieben von Pickslow
Nach Rücksprache mit der Werkstatt sagte man mir, dass es in ca. 4- 6 Wochen eine neue Sofzware geben soll.
Dann werde ich meinen Händler auch mal auf das neue Update ansprechen.
Vielleicht ändert sich ja was.
Ähnliche Themen
ich kenne die zögerliche reaktion ebenfalls, habe mich anfangs gewundert, dass mein erster benz so lethargisch die fahrtrichtung wechselt. mittlerweile fällt es mir im alltag nicht mehr auf. ich habe allerdings den eindruck, dass der gangwechsel im s-modus etwas zügiger funktioniert. von den autos meiner familie kannte ich keine gedenksekunden, und wundere mich, dass die siebengänger das problem ebenfalls haben sollen. beim alten cls 320 cdi ist es mir nicht aufgefallen, beim aktuellen e-coupe mit dem 350er diesel erst recht nicht (steht da nicht auch "blue efficiency" dran?). beide haben, bzw. hatten, meines wissens sieben gänge. schlussendlich haut der ml63amg vom vater die gänge rein, dass es einem die plomben zieht und der nacken verspannt...nur mein vierzylinder diesel nimmt sich zeit wie ein schweitzer rentner. ansonsten eine extrem angenehme automatik.
Hallo 5-Gänger,
ich habe gestern den update auf die Automatik bekommen, nachdem ich die Gedenksekunde beim ausparken von R->D moniert habe.
Erster Eindruck beim Stadtverkehr ist sehr positiv. Insgesamt scheinen die Schaltvorgänge alle schneller als vorher. Umschalten zwischen R und D ist jetzt OK.
Auswirkungen auf den Verbrauch kann ich logischerweise noch nicht feststellen. Vergleich wird auch schwierig, weil ich gleichzeitig die Verbrauchsanzeige korrigieren ließ, die chronisch 5% zu wenig gemessen hat.
Welches BJ hat Dein Auto?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Welches BJ hat Dein Auto?Grüße
4/2011
Danke.
Werde meinen 🙂 mal ansprechen.
grüße
Guten abend
ich habe der neue software update für der 5G getriebe bekommen wenn ich für service B kam an der 3 Aug. 2011.
aber man sollen selbst fragen, und zu ihn sagen das man der update gerne wollen, weil sie es nicht per automatik machen werden.
sehe meine beitrag über das selbe:
http://www.motor-talk.de/.../...und-info-ueber-mein-auto-t3422847.html
zu info gab es auch eine update für die motor.
bei mit ist der gedenksekunde nicht mehr aktuel.
danke.