1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. 5F Summen Armaturenbrett o. ä.

5F Summen Armaturenbrett o. ä.

Seat Leon 3 (5F)

Hey Leute
Fahre einen Leon 5f SC 2l TDI 184PS bj 14

Ich hoffe es kennt jemand das Problem oder es hat jemand eine Vermutung.

Seit 7-8 Monaten habe ich ein lautes Summen (hört sich an wie eine Fliege/Biene die gegen eine Fensterscheibe fliegt. nur lauter) aus Richtung Armaturenbrett (genauer aus Richtung Tachoeinheit/Lenkrad) ist schwer zu lokalisieren.

das Geräusch ist beim Beschleunigen zu hören ab dem 2. Gang (manuelles Getriebe) bei ca. 1900u/min bis 2300u/min.
Je höher der Gang desto lauter das Geräusch und desto größer der Drehzahlbereich bei dem es Auftritt (6. Gang =Geräusch bei 1900u/min bis 3500u/min).
Nur beim Beschleunigen also auf gerader Strecke z. B. 6. Gang 2000u/min bei gleicher Gaspedalstellung ist nichts zu hören sobald ich aber Gas gebe und sich die Drehzahl erhöht hört man es wieder

In dieser Zeit habe ich schon 7 Werkstattaufenthalte wegen diesem Geräusch gehabt (seat Vertragswerkstatt)
-navi- und Klima-einheit wurden gedämmt und unterfüttert
-Tachoeinheit wurde ebenfalls unterfüttert
-Tür-Verkleidungen und Service-Klappen wurden gedämmt / unterfüttert
-Armaturenbrett wurde komplett getauscht
-diverse Bauteile wurden mit Filzband unterlegt
-falscher Unterdruck-Schlauch vom turbo wurde vom Vorbesitzer  wegen Maderschaden verbaut (schlauchdurchmesser angeblich zu groß), man vermutet das der Schlauch zu viel Vibrationen hat und diese weiter gibt in den Innenraum }}Schlauch durch original seat getauscht.

War mein seat heute wieder abholen und die Geräuche sind noch immer da :/

Sorry das es so lang geworden ist.

Ähnliche Themen
32 Antworten

erstaunlich das unser Problem kaum bekannt ist

Hi Leute,
das Geräusch ändert sich je nach Lenkeinschlag beim beschleunigen. Sobald das Lenkrad komplett gerade steht ist das rasseln wieder verstärkt vorhanden.
Wahrscheinlich ist es eine Komponente der Lenkung/Gestänge, welches beim beschleunigen vibriert bzw rasselt.
Termin beim freundlichen in einigen Wochen bekommen.
Mal schauen ob sie es diesmal hinbekommen.
Übrigens darf ich diesmal höchstwahrscheinlich zahlen, da meine Werksgarantie seit einigen Wochen angelaufen ist.
liebe Grüße

Zitat:

@kfurkan schrieb am 18. November 2017 um 12:22:37 Uhr:


Übrigens darf ich diesmal höchstwahrscheinlich zahlen, da meine Werksgarantie seit einigen Wochen angelaufen ist.

In dieser Absolutheit stimmt die Aussage definitiv nicht. Da es sich um einen innerhalb der gesetzlichen (nicht vertraglichen) Gewährleistungsfrist aufgetretenen Mangel handelt, bei dem bereits mehrere Verbesserungsversuche fehlgeschlagen sind hast du auch weiterhin das Recht auf Verbesserung durch den Vertragspartner.

bei mir merke ich keinen Unterwschied wg. Lenkwinkel... bei vibrationen summt es einfach :(

Na dann wollen wir hoffen, dass sie mein Problem lösen und das ohne zu zahlen.
Vielen Dank für deinen Tipp!
Lg

Wurde dein Geräusch gefunden? Habe das gleiche Symptom beim beschleunigen! Lg

Auch ich habe den Mist ab und an...so langsam verstehe ich warum der Seat so billig war...!

Ein Auto macht nun einmal Geräusche;)
Jeder empfindet diese anders;)
Den einen stört es, für den anderen sind diese normal.

Ein Urteil darüber abzugeben ohne das man es selbst hört...ganz schwieriges Thema, daher nur subjektiv;)

Hallo Leute,
ich schalte mich hier in die Unterhaltung mal mit ein, denn auch ich habe das von dir beschriebene Problem.
Mein Leon ist Bj 14, hat 88.000 km gelaufen und den 150 PS, 2.0l TDI, Schaltgetriebe verbaut.
Da bei mir leider die Garantie vorbei ist, muss ich selber ran. Ist jetzt auch nix neues, Meine Türverkleidungen hab ich auch schon alle demontiert, isoliert und schallgedämmt wieder verbaut...
So jetzt zu diesem Problem: Das Summen / Brummen kommt eindeutig aus Richtung Kombiinstrument / Lenkstange. Vor allem in den Wintermonaten tritt es verstärkt auf. Notlösung: Eine Packung Taschentücher, die zwischen Lenkstangenverkleidung und Kombiinstrument geklemmt ist, hemmt das Geräusch ein wenig.
Du hast dein Kombiinstrument mittlerweile ausgebaut? Bist du mal mit ausgebauten zustand ne Runde gefahren und war das Geräusch unverändert zu hören?
Gruß aus dem Münsterland
Jan

Zitat:

@DerJanausB schrieb am 30. November 2017 um 22:03:48 Uhr:


Hallo Leute,
ich schalte mich hier in die Unterhaltung mal mit ein, denn auch ich habe das von dir beschriebene Problem.
Mein Leon ist Bj 14, hat 88.000 km gelaufen und den 150 PS, 2.0l TDI, Schaltgetriebe verbaut.
Da bei mir leider die Garantie vorbei ist, muss ich selber ran. Ist jetzt auch nix neues, Meine Türverkleidungen hab ich auch schon alle demontiert, isoliert und schallgedämmt wieder verbaut...
So jetzt zu diesem Problem: Das Summen / Brummen kommt eindeutig aus Richtung Kombiinstrument / Lenkstange. Vor allem in den Wintermonaten tritt es verstärkt auf. Notlösung: Eine Packung Taschentücher, die zwischen Lenkstangenverkleidung und Kombiinstrument geklemmt ist, hemmt das Geräusch ein wenig.
Du hast dein Kombiinstrument mittlerweile ausgebaut? Bist du mal mit ausgebauten zustand ne Runde gefahren und war das Geräusch unverändert zu hören?
Gruß aus dem Münsterland
Jan

Hi,
mein Fahrzeug war gestern beim freundlichen, jedoch wieder ohne Besserung. Verdacht liegt auf Lüftungsdüse/Kanal. Wurde bestellt uns soll demnächst eingebaut werden. Laut Werkstatt hat es wohl nichts mit dem Lenkgestänge zu tun(bezweifele ich stark, da sich das Geräusch definitiv ändert beim lenken). Kombiinstrument ausbauen brachte keinen Erfolg.
Ganz nebenbei läuft es doch noch über die Garantie und muss somit auch nichts dafür bezahlen.
Mein Löwe hat mittlerweile 24.000 km auf der Uhr
lg

Hallo zusammen,
habe mich extra wegen der Problematik hier angemeldet. Ich habe 1 zu 1 das gleiche Problem wie @DerJanausB und @kfurkan . Es sind 1 zu 1 die selben Geräusche bei mir aus dem Lenkrad.
Wurde das Problem mittlerweile gefunden und konnte es erfolgreich behoben werden?
Gruß
Afrem

Oh mann wenn ich sowas lese fange ich auch wieder an mit dem Gedanken, weitaus mehr für einen Audi zu bezahlen da diese wohl doch qualitativ hochwertiger verarbeitet sind... Andererseits fahre ich momentan aber einen Ford Focus also so gesehen... Die Geräusche im Leon sind bestimmt auch auszuhalten ;).

Hatte das klappern auch bei mir war es das Kunststoff unter dem Tachofenster.

Lg

Ich hab die Tage ein Video gesehen, wo jemand auch das Problem hatte, dass "aus Richtung des Armaturenbretts" ein Geräusch kam (Diagnose 2x Fachwerkstätte VW). Am Ende wars unterm Auto, irgendwas was mit der Bremsleitung zutun hatte.

Du meinst sicher den Golf 7 in diesem Video https://youtu.be/liYFSBNWUPw
Es waren die Spritleitungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen