5er-Hybrid - Sammelthread

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

dieser Thread soll dazu dienen, die Infos zum 5er Hybrid zu sammeln. Als Anfang dieses:

Zitat aus AUTO BILD 45/09:
"Auf dem Genfer Salon im März 2010 zeigt BMW den 5er-Hybrid als Studie, die Serienversion kommt etwa ein Jahr später auf den Markt !"
Verbrenner: bekannter Dreiliter-Benziner mit 218 PS
Elektromotor: ca. 30kW stark

Interessant auch: http://www.bimmertoday.de/.../

Würde mich freuen Eure Infos zukünftig hier sehen zu können.

Beste Gruesse,

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Mich würde ein Hybrid nur interessiern:
60PS Elektro und 210PS 4Zyl-Diesel
oder besser noch
200PS Elektro und gar keinen Verbrennungsmotor.

Aber beides wäre vermutlich aufgrund der 6-Zylinder-Geilheit der Kundschaft schwer verkäuflich. Schade.
Den Dreiliter-Benziner mit 218 PS für sein Gewicht zu leistungs- und drehmomentschwach.

Was macht denn das bitte für einen Sinn?! Wieso soll man über 200PS in ein 1,8t schweres Auto packen und dann versuchen mit nem Spielzeugelektromotor 0,001 l/100km einzusparen?

Und noch besser - 200 PS E-Motor... WEIL??? Weil der Strom sauberer ist?! Hä?

Dann wiegt das Ding 2,5t wegen der Akkus...

Das sowas nicht verkäuflich ist, liegt nicht daran das die Kundschaft
"6-Zylinder Geil" ist sondern weil sowas SCHWACHSINN ist.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nein git keine AHK dafür.

Da hinten ist ne Menge Elektronik und der Akku untergebracht.
Desweiteren denke ich, dass bei einem Heckcrash mit AHK diese zu leicht die Kräfte richtung Akku leitet.
Dies wäre Fatal.

Deshalb nix mit Anhänger und Hybrid

Danke für die schnelle Antwort. Etwas in dieser Richtung habe ich auch gelesen, als erstes beim Prius, den es aber doch mit AHK gibt.

Es gibt einige Hybrid-Fahrzeuge, die mit einer AHK ausgerüstet werden können. Bei BMW wären dies der X5 und X6 hybrid. Der Activehybrid 3 jedoch auch nicht.

Weitere Hybride mit AHK:
- Lexus RX
- Toyota Auris
- Lexus GS
- VW Touareg
- Lexus CT
- For C-Max
- VW Jetta
- Lexus IS
- Audi A6
- Mercedes E-Klasse
- VW Golf GTE
- Audi Q5
- Audi A3 e-tron

Hier einmal ein X6 hybrid mit angeblich AHK (im BMW-Datenblatt ist eine Anhängelast angegeben von 2 t):
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233489499

Und hier ein X5. Der ist zwar sehr viel neuer als der Activehybrid 5, aber hat viel weniger Leistung. Angeblich mit AHK auch bei diesem Angebot:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230507098

Dein Punkt ist schon nachvollziehbar, dass diese Gefahr durchaus vorstellbar ist, finde das logisch und ich war auch der Überzeugung. Aber die BMW Hybrid-Limousinen 3er und 5er sind eher eine Ausnahme, dass diese keinen Anhänger ziehen dürfen, wie sich herausstellt :/

Meine Annahme ist, dass BMW den Activehybrid 3 sowie 5 als Sportwagen promoviert. Eine Art Alternative zum M3 / M5 für Geeks. Das sagt BMW öffentlich. Nur auf Ökologie sind diese Konzepte nicht aus. So ein Sportwagen wird dann einfach gar nicht abgenommen und freigegeben für einen Anhängerbetrieb. Das spart man sich wohl hier.
Auch vorstellbar ist, dass die Antriebssteuerung mit einer so extremen Abweichung der zu bewegenden Masse klar kommen muss. Mit hybid ist da wohl kaum noch was mit Anhänger dran. Da läuft der Benziner wohl durch.

Ich weiß, dass klingt alles etwas komisch. Aber der Hybrid-BMW hat es mir echt angetan und es wäre ärgerlich, falls ich mir den nicht zulegen könnte, nur weil ich 2 mal im Jahr mein Boot durch die Gegend fahren muss.
Wobei ich bestimmt jemand finden würde, der mit mir das Boot holt zur Not.

Dennoch möchte ich gerne herausfinden, ob man unter das Chassis des Activehybrid 5 eine AHK anbauen könnte. Für den M5 gibt es ja auch keine AHK, aber ich meine nur wegen der Heckschürze/Diffusor. Anbauen kann man wohl eine, weiß ich aber nicht sicher.
Dann, ob die Anhängererkennung im Steuergerät funktioniert oder programmiert werden kann. Ich fahre mal zu BMW. Solange die Lampen am Anhänger richtig leuchten würde das schon passen. Das Anhänger-Stabilisierung-Programm brauche ich nicht unbedingt.
Und was der TÜV sagt, wenn ich da mal ganz naiv frage 🙂 Vielleicht kann als Ersatzwert die Anhängelast des 535i genommen werden oder es geht per Einzelabnahme.

Hallo!

Hmm, also mein M5 hatte eine AHK ab Werk. Stimmt also so nicht ganz.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen