5er-Hybrid - Sammelthread

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

dieser Thread soll dazu dienen, die Infos zum 5er Hybrid zu sammeln. Als Anfang dieses:

Zitat aus AUTO BILD 45/09:
"Auf dem Genfer Salon im März 2010 zeigt BMW den 5er-Hybrid als Studie, die Serienversion kommt etwa ein Jahr später auf den Markt !"
Verbrenner: bekannter Dreiliter-Benziner mit 218 PS
Elektromotor: ca. 30kW stark

Interessant auch: http://www.bimmertoday.de/.../

Würde mich freuen Eure Infos zukünftig hier sehen zu können.

Beste Gruesse,

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Mich würde ein Hybrid nur interessiern:
60PS Elektro und 210PS 4Zyl-Diesel
oder besser noch
200PS Elektro und gar keinen Verbrennungsmotor.

Aber beides wäre vermutlich aufgrund der 6-Zylinder-Geilheit der Kundschaft schwer verkäuflich. Schade.
Den Dreiliter-Benziner mit 218 PS für sein Gewicht zu leistungs- und drehmomentschwach.

Was macht denn das bitte für einen Sinn?! Wieso soll man über 200PS in ein 1,8t schweres Auto packen und dann versuchen mit nem Spielzeugelektromotor 0,001 l/100km einzusparen?

Und noch besser - 200 PS E-Motor... WEIL??? Weil der Strom sauberer ist?! Hä?

Dann wiegt das Ding 2,5t wegen der Akkus...

Das sowas nicht verkäuflich ist, liegt nicht daran das die Kundschaft
"6-Zylinder Geil" ist sondern weil sowas SCHWACHSINN ist.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Mich würde ein Hybrid nur interessiern:
60PS Elektro und 210PS 4Zyl-Diesel
oder besser noch
200PS Elektro und gar keinen Verbrennungsmotor.

Aber beides wäre vermutlich aufgrund der 6-Zylinder-Geilheit der Kundschaft schwer verkäuflich. Schade.
Den Dreiliter-Benziner mit 218 PS für sein Gewicht zu leistungs- und drehmomentschwach.

Wieso sollte BMW einen gedrosselten Motor verwenden? Gerade in Anbetracht des 7er-Hybrids rechne ich damit, daß BMW auch diesmal aus dem vollen schöpfen wird und den Motor des 535i verwenden wird, allein schon um den Lexus GS in den Fahrleistungen zu übertreffen.

Zitat:

Original geschrieben von Linier von Limors


Wieso sollte BMW einen gedrosselten Motor verwenden? Gerade in Anbetracht des 7er-Hybrids rechne ich damit, daß BMW auch diesmal aus dem vollen schöpfen wird und den Motor des 535i verwenden wird, allein schon um den Lexus GS in den Fahrleistungen zu übertreffen.

Das fände ich äusserst erfreulich :-)😁

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Mich würde ein Hybrid nur interessiern:
60PS Elektro und 210PS 4Zyl-Diesel
oder besser noch
200PS Elektro und gar keinen Verbrennungsmotor.

Aber beides wäre vermutlich aufgrund der 6-Zylinder-Geilheit der Kundschaft schwer verkäuflich. Schade.
Den Dreiliter-Benziner mit 218 PS für sein Gewicht zu leistungs- und drehmomentschwach.

Was macht denn das bitte für einen Sinn?! Wieso soll man über 200PS in ein 1,8t schweres Auto packen und dann versuchen mit nem Spielzeugelektromotor 0,001 l/100km einzusparen?

Und noch besser - 200 PS E-Motor... WEIL??? Weil der Strom sauberer ist?! Hä?

Dann wiegt das Ding 2,5t wegen der Akkus...

Das sowas nicht verkäuflich ist, liegt nicht daran das die Kundschaft
"6-Zylinder Geil" ist sondern weil sowas SCHWACHSINN ist.

Ähnliche Themen

Im Effekt geht es bei den nicht "Plug in Hybriden" (keine externe Stromzufuhr) nicht darum Strom zu verbrauchen, wie bei reinen E-Autos, sondern lediglich die Bremsenergierückgewinnung zu optimieren. Daher reicht prinzipiell ein E-motor, der so gross ist, dass er den beim Bremsen gewonnenen und gespeicherten Strom beim Beschleuinigen gerade wieder verbraucht. Ein grösserer E-Motor könnte daher gar nicht sinnvoll umgesetzt werden.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX


Was macht denn das bitte für einen Sinn?! Wieso soll man über 200PS in ein 1,8t schweres Auto packen und dann versuchen mit nem Spielzeugelektromotor 0,001 l/100km einzusparen?
Und noch besser - 200 PS E-Motor... WEIL??? Weil der Strom sauberer ist?! Hä?
Dann wiegt das Ding 2,5t wegen der Akkus...

Das sowas nicht verkäuflich ist, liegt nicht daran das die Kundschaft
"6-Zylinder Geil" ist sondern weil sowas SCHWACHSINN ist.

1. 60kW Elektro (200-400NM je nach fest eingestellter Übersetzung) sind kein Spielzeug, sondern deutlich mehr als Daimler in seine S-Klasse einbaut. Für den Stadtverkehrbereich wäre damit ein rein elektrisches Fahren möglich (Siehe Prius, Leeergewicht 1,5Tonnen)

2. Sie bauen ja, diesem Artikel nach, nicht nur 200PS sondern 218 PS + Elektro ein. Und der Motor ist ein 6 Zyl Benziner! Der wird damit er immer noch mehr als ein ein vergleichbar starker Diesel verbrauchen. DAS ist widersinnig.

3. Die Stromerzeugung IST noch nicht CO2 neutral, aber sie KANN es werden. Ganz anders als Verbrennungsmotoren. In 20-30 Jahren wird es ohne den E-Motor nicht mehr gehen.

4. Welche Leistung findest du denn für ein 1,8 Tonnen Auto angemessen? Wenn schon Hybrid, dann könnne sie ja auch den leistungsstärksten 4zyl. einbauen. Manchen sind ja die 306PS der 335i zu lahm.

Hallo,

kann mir wer helfen - was bedeutet active-hybrid ?

- man kann rein elektrisch damit fahren ?
- man kann die akkus von außen laden ?

danke, gruß,
christian

Hallo!

active hybrid ist ein Werbeslogan und soll heißen, dieses Fahrzeug kann auch rein elektrisch fahren. Also anders als beim 7er hybrid.

Mild hybrid: E-Motor unterstützt den Verbrennungsmotor, kein rein elektrisches Fahren möglich

active hybrid: beide Varianten sind möglich, elektrisch bis zu einer festgelegten Vmax und bis die Batterie nicht mehr will (50-60 km/h, 2-4 km in etwa)

plug in hybrid: wie oben, die Batterie kann aber extern geladen werden

Elektroauto: kein Verbrenner mehr drin, fahren bis die Batterie nicht mehr will

Elektroauto mit Reichweitenoptimierung: für die Stromerzeugung wird ein kleiner Otto-Motor eingebaut, der mit dem Vortrieb aber nichts zu tun hat.

CU Oliver

P.S.: Nach meinen Infos kommt der 5er hybrid erst einmal als 535i hybrid.

Danke - d.h. der 5er hybrid wird rein elektrisch fahren können, aber nicht extern geladen werden können !?

noch ein frage, denke momentan eher vermutungen:

beim 7er hybrid gibt es diff. ausstattung (wie zb. sportpaket) nicht, wird das auch beim 5er hybrid so sein, daß die optionalen ausstattungen nicht im vollen umfang zu haben sind ?

gruß,
christian

Ein 530d oder 535d kombiniert mit einem 70 PS E-Motor, das wäre mal was !🙂

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ein 530d oder 535d kombiniert mit einem 70 PS E-Motor, das wäre mal was !🙂

da sich die hybridtechnik nach wie vor nicht einmal ansatzweise "rechnet", kann ich mich so gar nicht dafür begeistern...

Hallo!

@christian
Ich denke, auch beim 5er Hybrid wird es so manche Ausstattung nicht geben. Das war beim X6 Hybrid auch schon so (kein ACC etc.). Das mag daran liegen, dass solche Systeme viel Saft brauchen der woanders benötigt wird.

@dirk
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, mir statt des F10 ein X6 hybrid zu holen. Hierbei hat mich aber weniger der Spargedanke getrieben (kann man bei der Leistung auch nicht von reden), vielmehr faszinierte mich die Möglichkeit, einfach mal 2km elektrisch dahin zu rollen. Ein reines E-Auto wäre in meinen Augen die Alternative. Für lange Strecken nehme man den F10, für die tägliche Strecke zur Arbeit (15km) ein E-Auto. da spielt die geringere Reichweite keine große Rolle und man hat überall Lademöglichkeiten (zuhause in der Garage genauso wie in der Firma). Hierfür müssten aber zwei Faktoren erst noch zusammen kommen:
-ein bezahlbares E-Auto, also nicht die Minis für 40.000 Euro. Bei 20.000 Euro wäre ich dabei
-die Möglichkeit endlich in Deutschland ein Wechselkennzeichen zu bekommen

Dann wäre das ein Auto mit 0g CO2, denn hier kommt zuhause eine Solaranlage ins Spiel, die dieses Jahr auf das Dach soll.

Alternativ spiele ich mit dem Gedanken mir für die tägliche Strecke zur Arbeit etwas anderes, völlig sinnbefreites zu holen:
-entweder ein Lancia Delta HF Integrale (der Traum meiner Jugend)
-ein Mercedes 190 EVO 1
-ein Jaguar XJSC

Vielleicht kommt es auch ganz anders und ich nehme das Auto meines Vaters, ein XK8 Cabrio.

Das war jetzt etwas OT. Aber worauf ich hinaus wollte ist, dass Hybrid nicht die ultimative Lösung ist. Wenn elektrisch, dann richtig. Hier sind wir wieder bei den beiden Faktoren von oben. mal schauen, was sich in der Zukunft so tut.

CU Oliver

Du hast es für mich genau auf den Punkt gebracht ... wären genau auch meine Beweggründe für einen F10 Hybrid - dann möchte ich aber damit die tägliche Strecke wirklich rein elektrisch fahren können (2x15km Stadtverkehr). Auch die Alternativen wären bei mir gleich - nur würde ich da den Smart statt dem Mini nehmen 🙂 aber leider müssen wir auf beide noch warten ....

Gruß,
Christian

PS: sogar Deine Alternativen Lancia, Evo etc. kommen mir sehr bekannt vor, bei mir wären's halt Smart Brabus oder Mini JCW etc.

Hallo!

Mit den E-Minis meinte ich nicht nur den Mini an sich, sondern, dass fast alle neuen E-Autos nur im Miniatur-Format kommen.

Der Smart Brabus Roadster wäre ebenfalls eine gute Alternative. Mal schauen, was ich so mache. Zurzeit heißt es wohl: F10 für Langstrecke und ab Sommer Jaguar für Kurzstrecke

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen