5er-Hybrid - Sammelthread

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

dieser Thread soll dazu dienen, die Infos zum 5er Hybrid zu sammeln. Als Anfang dieses:

Zitat aus AUTO BILD 45/09:
"Auf dem Genfer Salon im März 2010 zeigt BMW den 5er-Hybrid als Studie, die Serienversion kommt etwa ein Jahr später auf den Markt !"
Verbrenner: bekannter Dreiliter-Benziner mit 218 PS
Elektromotor: ca. 30kW stark

Interessant auch: http://www.bimmertoday.de/.../

Würde mich freuen Eure Infos zukünftig hier sehen zu können.

Beste Gruesse,

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Mich würde ein Hybrid nur interessiern:
60PS Elektro und 210PS 4Zyl-Diesel
oder besser noch
200PS Elektro und gar keinen Verbrennungsmotor.

Aber beides wäre vermutlich aufgrund der 6-Zylinder-Geilheit der Kundschaft schwer verkäuflich. Schade.
Den Dreiliter-Benziner mit 218 PS für sein Gewicht zu leistungs- und drehmomentschwach.

Was macht denn das bitte für einen Sinn?! Wieso soll man über 200PS in ein 1,8t schweres Auto packen und dann versuchen mit nem Spielzeugelektromotor 0,001 l/100km einzusparen?

Und noch besser - 200 PS E-Motor... WEIL??? Weil der Strom sauberer ist?! Hä?

Dann wiegt das Ding 2,5t wegen der Akkus...

Das sowas nicht verkäuflich ist, liegt nicht daran das die Kundschaft
"6-Zylinder Geil" ist sondern weil sowas SCHWACHSINN ist.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Soooo: Anbei mal wieder etwas Neues. Könnte scheinbar doch früher als erwartet erscheinen...

http://www.bimmertoday.de/.../

hmmm. man hört weiter nichts :-(
Oder? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Bis jetzt hat man bei BMW lobenswerterweise diese LED-Christbaum-Lichterketten vermieden und diese Billig-Optik Audi, Mercedes & Co. überlassen.

Und jetzt so ein primitiver Abklatsch ..... furchtbar !

Gruß, Cool1967

Keine Sorge... das sind Nebelscheinwerfer - kein Tagfahrlicht.... 😎

wann kommt denn der 5er serienmässig mit hybridantrieb? hab an anderer stelle schon mal gesucht aber nichts gefunden..

danke

Ähnliche Themen

Stimmt es, dass der jetzt im Frühling 20112 kommt? hab hier

einen bericht dazu gefunden.. kann das jemand bestätigen?

danke

jens

meinte natürlich 2012

Hallo zusammen,
greife das interessante Thema nochmal aus aktuellem Grunde auf, da man mittlerweile recht günstige Active Hybrid 535 i um die € 35.000,- als junge gebrauchte von 11/12 findet mit ca. 20.000 km Laufleistung, meist aus Werksbeständen, die über die BMW Händler verkauft werden.
Die Steuer für den Hybrid liegt bei € 160/Jahr, etwa soviel wie für einen 1,8 L Benziner.
Beim Active Hybrid wird die Energie rekuperativ gewonnen, also aus Brems-Energie oder Talfahrten etc.. Ladung über Stromnetz ist nicht möglich und wohl auch nicht sinnvoll. Der Durchschnittsverbaruch wird mit 6,8L/100km angegeben, aber man muss wohl 1-2 L/je nach Fahrweise zurechnen.
Bisher habe ich hier noch nichts gelesen, ob praktische Erfahrungen mit dem Hybrid vorliegen, aber ich hoffe es gibt schon welche? 
Wäre schön, wenn der Beitrag nunh fortgesetzt wird...
Gruß Horst

Muss er nicht an die Steckdose?

Hab ich auch gefragt: NEIN, Batterie wird nur über Rückgewinnung geladen und die liegt hinetr der Rücksitzbank quer drin. 

Bin den AH5 ca. 4 Wochen lang gefahren. Meine 2 cents:

1) Unauffaellige, und im ganzen sehr gelungene Integration des Hybrid, wenn es um Fahrleistung und Kultivierheit geht. Die subjektive Kraftentfaltung ist beeindruckend. Man fuehlt die zusaetzliche Leistung gegenueber eines 535i deutlich.
2) Den Verbrauchsvorteil fand ich etwas weniger beindruckend. Sicherlich nicht so sparsam wie ein vergleichbarer Diesel. Aber das kommt wahrscheinlich auch etwas auf die Nutzung an.
3) Der Kofferraum ist relativ klein durch die Batterie, und Ruecksitze lassen sich nicht umklappen, wenn ich mich recht erinnere. Der Kofferraum waere fuer mich das groesste Manko.

Habe mich auch nicht erkundigt, ob es bei laengerfristiger Haltung Probleme bezueglich des Hybrid geben koennte.

Empfehle ausgiebiges Probefahren und vielleicht im 3er Forum nach Alltagstauglichkeit eines AH3 fragen, wenn es hier im Forum weniger Erfahrungen mit dem Hybrid gibt.

Lieber Gruss.

anbei mal ein paar bilder einer premieren probefahrt heute. premiere bzgl. bmw und hybrid und mir!

ich kenne den 535LI im F18 seit nunmehr knapp 2 jahren, der motor ist und bleibt einer, der mir das lächeln ins gesicht zaubert.
in kombination mit dem e-motörchen, der ohne laut werkelt gar nicht mal so schlecht.

rechnen tut sich der aufpreis nicht, obgleich bmw die active hybrid quasi verscherbelt, ein 90k€ auto nach gerade mal 2 jahren für weit unter 40k€, mit nicht mal 4tkm auf der uhr. beachtlich.

an wiederverkauf ist eher nicht zu denken, farbe, räder und mangel an kofferaum sind keine guten argumente, dennoch hat mich der erste hybrid beeindruckt, da e-mot und benziner flüssig harmonieren.

weiters: "Freude am Fahren"!

20131223-093201
20131223-093152
20131223-093214
+6

Zitat:

Original geschrieben von kanne66


anbei mal ein paar bilder einer premieren probefahrt heute. premiere bzgl. bmw und hybrid und mir!

Von dem Händler kommt meiner auch ;-)

Gruß
Tom

viel Freude damit ( Bilder!?) und Grüße vom Niederrhein, Frohes Fest!

weiters: "Freude am Fahren"!

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


PS: sogar Deine Alternativen Lancia, Evo etc. kommen mir sehr bekannt vor, bei mir wären's halt Smart Brabus oder Mini JCW etc.

Bei mir wäre die Alternative i8=Fahrspass und tiefer Verbrauch mit minimalster Zuladung = Akten + Notebook + Wäsche für drei Tage

Wenn mehr mit soll, muss der F11 hinhalten

Moin, ich würde gerne von meinem Audi A4 B8 2.0 TDI Avant zu einem Hybrid-Fahrzeug der oberen Mittelklasse wechseln.
Vor dem A4 habe ich bereits immer BMW gefahren (E36 320i, E34 520i, E39 540i). Eine kleine Story mit meinen Autos... Wie auch immer...

Da ich dem Segeln aktiv nachgehe, müsste ich ab und zu einen 1200 kg-Trailer durch die Gegend ziehen. Zumindest 2 mal im Jahr, beim Ein- und Auswintern.
Jetzt habe ich gelesen, dass es für den BMW Activehybrid 5 keine Anhängerkupplung gibt. Man kann viel drüber philosophieren, ob ein Hybrid eine AHK haben dürfte/sollte oder nicht 🙂

Mein Punkt ist, ob man trotzdem eine Anhängerkupplung nachrüsten könnte? Rein mechanisch und technisch erst mal...
Und was eigentlich im Fahrzeugschein steht. Wenn es keine Anhängerkupplung für das Fahrzeug gibt, laut BMW, dann steht mit Pech auch keine Anhängelast drin und das wäre mir dann doch zu heikel im Falle eine Straßenkontrolle, da das Fahrzeug dann ohne gültige ABE unterwegs wäre schätze ich.

Sehr schade, falls es mit der AHK schwierig werden würde, wäre das womöglich das Aus für den Activehybrid 5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen