560SL will nicht laufen - Benzindruck Problem

Mercedes SL R107

Hallo,
der 1987 560SL eines Freundes will nicht anspringen. Er hat ihn gekauft da ist er bereits nicht gelaufen. Festgestellt das Problem liegt benzinseitig. Er springt an und laeuft mit Starthilfespray.
Benzinpumpe lief, hat aber nicht gefoerdert. Also beide Benzinpumpen getauscht (OE Bosch) sowie den Filter und ein paar poroese Schlaeuche, Leitungen (Zu- und Ruecklauf)durchgeblasen und 20 Liter frischen Benzin rein.
Er springt trotzdem nicht an. Beide Benzinpumpen laufen. Er baut nun Druck auf, aber nur bis max. 3.5 Bar. Manchmal faellt der Druck dann auf 3 und geht wieder hoch, etc.
Er schafft es aber nicht auf die benoetigten 5.6 bar.
Wenn die Pumpen laufen, hoert man es laut gluckern im Tank. Ich kann mir keinen Reim darauf machen.
Habt Ihr eine Idee?
Gruss
Markus

30 Antworten

Zitat:

@texasmercedes schrieb am 20. Dezember 2023 um 13:25:12 Uhr:


Hier wie versprochen das Update:
Der Hauptfehler war ein Deutsch-Amerikanisches Missverstaendniss: Mein Kumpel (der 560 Besitzer und Amerikaner) hat anstatt 5 Gallonen nur 5 Liter eingefuellt, weil ich als Deutscher sonst immer in Litern rede. Diesmal meinte ich es gut und wollte, dass er 5 Gallonen reintut (ca. 20 Liter), was er anscheinend nicht ernst nahm.
Durch die staendige Foerdermengenmessung waren die 5 Liter natuerlich schnell draussen. Der Tank war vorher ja komplett leer. Somit hat er irgendwann angefangen, Luft zu saugen.
Da mir das sehr spanisch vorkam, habe ich oben in den Tank geleuchtet und sah dann, dass der Tankboden nur noch leicht mit Benzin benetzt war. Dann habe ich mich natuerlich gewundert, wohin die 20 Liter sind und habe das auch laut gedacht, woraufhin der Ami dann auf 5L "korrigiert" hat. Nach einer kurzen Massregelung haben wir also dann 20L rein und sofort passte sowohl der Druck als auch die Foerdermenge mit ca. 1.3L pro 40 Sekunden.
Startversuch und voila. Lief sofort.
Der Leerlauf geht zwar hoch und runter und manchmal geht er aus, was aber nicht zu diesem Thema gehoert. Das ist wahrscheinlich der Leerlaufregler. Denn wenn wir ihn abziehen, laeuft er einwandfrei und man kann auch einwandfrei fahren (halt nur mit zu hoher Leerlauf-Drehzahl).
Der Leerlaufsteller ist aus einem 1984 380SL und passt laut Teilenummer gar nicht zum 560. Wir haben jetzt einen richtigen bestellt und dann sehen wir weiter.
Aber wie gesagt, er laeuft und das Druck- und Foerdermengenproblem ist behoben.
Vielen Dank fuer Eure Beitraege!!

Mercedes reparieren kann sehr billig sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen