560 SEL bei mobile.de
Hallo Zusammen,
hat sich jemand schonmal diesen Wagen angesehen? Finde den Wagen von der Beschreibung her nicht soooooo übel, Farbkombi ist halt eben auch ein Traum.
Was meint ihr?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
28 Antworten
Meine Traumfarbe, 904!
Als ich meinen 500 SEL 1992 (Bj 84) gekauft hatte, hatte der auch 180.000 km gelaufen. Ich habe den sofort nach Kauf komplett in Ordnung gebracht.
Waren 6000 € damals. Neue Nockenwellen, Steuerkette, Führungen, Kühler, Kotflügel vorn rechts (durchgerostet) und viele Kleinigkeiten.
Klimatisierungsautomatik hatte ich auch, da war dann noch die Bedieneinheit nach einiger Zeit für 500 € fällig.
Die soll ja ziemlich defektanfällig sein...
Wenn man die in der Anzeige erwähnten Defekte noch dazunimmt, könnte man ihn für 10.000 € vielleicht einigermaßen herrichten.
Dann wäre da noch das Problem mit den Kats. Bis zum H-Kennzeichen hat er ja noch 9 Jahre. Der 299 PS-Motor ist ja nur sehr teuer nachzurüsten.
Für einen Liebhaber mit viel Zeit und Geld ist der Wagen vielleicht eine Option.
So toll, daß ich mich in der Freizeit in einen veralteten Wagen setzen würde, finde ich den W126 auch nicht.
Da fahre ich lieber mit meinem W220, der unterm Strich auch nicht viel mehr gekostet hat, aber mehr Sicherheit und Komfort bietet.
Aber wie gesagt, als Liebhaber hat man natürlich einen völlig anderen Blickwinkel, vor allem wenn es nicht das Alltagsauto ist.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Dann wäre da noch das Problem mit den Kats. Bis zum H-Kennzeichen hat er ja noch 9 Jahre. Der 299 PS-Motor ist ja nur sehr teuer nachzurüsten.
Moin,
nachdem es sich ja bei dem Wagen um nen US-Schlurren handelt, dürfte der sicher nen Kat drin haben...kann jetzt aber nicht sicher sagen, ob die US-Modelle ab 9/87 auch die AKR-Motoren bekommen haben oder ob da bis zum Schluß der 242PS-Kat-Motor ohne AKR verbaut wurde; vermute aber letzteres.
Wäre ja nicht das erste Mal, daß ein Händler bei den PS schummelt bzw. der TÜV bei der Erstellung des technischen Datenblatts aus Faulheit die Euro- oder was weiß ich für Daten genommen hat... 🙄
Beim 107er werden die US-380er auch gerne mal mit den 218 bzw. 204PS der Euro-Modelle wohlfeil geboten, obwohl sie in Wirklichkeit nur 155PS haben. 😉
Ab und an werden 560SL mit 300 bzw. 279PS angeboten, was natürlich auch ein Schmarrn ist, da der 5,6L-107er bis zum Schluß die Vor-AKR-Maschine vom 126er drin hatte, der aufgrund der anderen Auspuffanlage auch etwas weniger leistet (um die 230PS).
Das mit dem fehlenden Kat bei US-Ausführung hatte mich auch irritiert.
Da der Wagen aber schon in Europa gelaufen ist und die Kats nicht erwähnt werden, bin ich dann doch davon ausgegangen, daß die 299 PS stimmen.
Aber wer weiß?
lg Rüdiger:-)
vielen dank für euere hinweise.
ich bekomme heute abend mal die FIN gemailt und werde mir dann erstmal die austattung und auslieferung etc ansehen.
da ich meinen sec nun fast fertig habe, wollte ich eben was neues anfangen und dabei bin ich auf diesen gestossen.
farbe innen und aussen macht mich total an, sel fehlt mir noch in meiner "sammlung", se hatte ich schonmal.
ich werde vllt am we mal da vorbeisehen und mir ein bild vom wagen machen, wenn er viel rost hat, bleibt er stehen, wenn er wenig hat und ich mich mit dem verkäufer über den preis einig werde, kommt er mit.
Ähnliche Themen
mal noch eine frage zu den radzierblenden am kotflügel. ich finde diese dinger absolut abscheulich, weiß auch das es darunter oftmals gammelt, aber wie sind die befestigt?
durchgebohrt oder geklebt?
Daniel 😉
es gibt 3 Varianten,
geklebt, geschraubt und mit Klammern befestigt,
macht unterm Strich allerdings den Kohl nicht fett,
sind die Sicheln über längere Zeit am Fahrzeug, gammelt es darunter 🙁
Solche Scheinwerfer hab ich noch nie gesehen - der Sternendampfer aus USA seint kein Schiebedach zu haben??? - die Anzeige ist ein Witz in Hinsicht auf "Sammlerstück" und die Hinweise auf den Zustand - ein Sammlerstück ist nicht unbedingt ein erst umfangreich saniertes Fahrzeug - Gut erhalten und dann weitererhalten, das ist eher ein Sammlerstück.
Viel Glück, vielleicht ist das ja mal ein Schnäppchen - wichtig ist vorrangig wie Motor und der Schaltautomat funzen ...den Rest kann/muß man hindängeln 😁
Sternengruß
Das mit dem Schiebedach wundert mich auch etwas, aber ich glaube eines zu erahnen. Mal sehen.
Klaro, mit Sammlerzustand hat das alles nicht so sonderlich viel zu tun, aber KM scheinen nachvollziehbar zu sein und die Hoffnung auf wenig Rost stirbt auch zuletzt.
Motor und Getriebe müssen es tun, nochmal wechsel ich keines. 😁
Neben der anscheinend offenen Kat-Thematik würde ich dem Thema Motorversion auf den Grund gehen: Die US-Versionen waren meist verdichtungsreduzierte (relative) Schlaffis. Beim 560 SL bis zum Schluß.
Irgendwie hab' ich bei dem hier diskutierten Wagen eh' kein besonders gutes Bauchgefühl...
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Neben der anscheinend offenen Kat-Thematik würde ich dem Thema Motorversion auf den Grund gehen: Die US-Versionen waren meist verdichtungsreduzierte (relative) Schlaffis. Beim 560 SL bis zum Schluß.Irgendwie hab' ich bei dem hier diskutierten Wagen eh' kein besonders gutes Bauchgefühl...
Stimmt - die Angaben und der Istzustand sind gründlich zu prüfen ...aber warum soll anstatt eines Frosches nicht mal ein Prinzenopa auf Rädern dabei sein, der noch recht gesund ist 😉
Ich wünsche Glück - hat auf jeden Fall ne interessante Historie und was das Schiebedach angeht, da haben die Ammis bestimmt lieber die Klima ackern laßen und verzichten auf die Luke im Dach ?!
Sternengruß aus Berlin
... er scheint ein Schiebedach zu haben. Ansonsten könnte es nur die Zargespiegelung der Hallenverkleidung sein.
Grüße Michael
moin moin zusammen 😉
also ich sehe da auch ein Schiebedach (war beim 560er Sell ja auch Serie 😉)
was ich allerdings auch sehe (und das macht Gänsehaut) ist dieser ausgenuggelte rechte Türgriff...
...bei der angegebenen Laufleistung sehr ungewöhnlich 🙄
Aber so oder so, bei dem Kurs (welcher eigenlich zu günstig ist) schön aufpassen,
zu schnell kann man da nen Bauchklatscher machen...
...erst feiert man noch, dann bekommt man eins übergezogen 😁
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
moin moin zusammen 😉
also ich sehe da auch ein Schiebedach (war beim 560er Sell ja auch Serie 😉)
was ich allerdings auch sehe (und das macht Gänsehaut) ist dieser ausgenuggelte rechte Türgriff...
...bei der angegebenen Laufleistung sehr ungewöhnlich 🙄Aber so oder so, bei dem Kurs (welcher eigenlich zu günstig ist) schön aufpassen,
zu schnell kann man da nen Bauchklatscher machen...
...erst feiert man noch, dann bekommt man eins übergezogen 😁
...stimmt, das hab ich verschnarcht 🙂