550ix mit M-Paket -Review-

BMW 5er F10

Wie versprochen mal den ersten Teil meines Reviews und ein paar Fotos:

Exterieur

Wenn man das Auto zum ersten mal von hinten sieht, denkt man sich "riesig". So ging es jedenfalls mir ;-) Die Heckschürze des M-Paketes sieht auch wirklich nicht billig aus. Davor hatte ich anfangs schon ein wenig "Angst". Die Seitenlinie und Front ist auch wunderbar. Was mir besonders gut gefällt sind die beleuchteten Türgriffe, die wirklich extrem hell sind in der Nacht.
Die Reifen/Felgen passen meiner Meinung nach auch recht gut.

Fahren

Nach den ersten Kilometern muss ich sagen, dass sich das Fahrgefühl traumhaft anfühlt. Alle einstellbaren Modi sind wunderbar abgestimmt. Der Motor wird erst ab 4000 U/min laut und hörbar im Innenraum (Was er auch meiner Meinung nach soll). Lediglich beim Bremsen bei rund 200 Km/h ist miraufgefallen, dass der Wagen zum ausbrechen neigt. Ich denke das liegt an der neuen Federung. Bei meinem E61 konnte ich wesentlich fester Bremsen und er lief wie auf Schienen.

Assistenzsysteme

Mein Fahrzeug hat Vollausstattung, sprich alle Assistenzsysteme getestet ;-). Was soll ich viel sagen, sie funktionieren gut. Mir ist nichts negatives aufgefallen. Das neue HUD ist meiner Meinung nach ein "must have". Sehr toll ist, dass man es jetzt in der Höhe verstellen kann und die Anzeigen klarer sind.

Kofferraum

Er sieht billig aus. Das meine ich auch so. Bei mir fehlen an manchen Stellen die Verkleidungen und der "Teppich" fühlt sich relativ minderwertig an. Wenn er wenigstens gut zu säubern ist, sei es BMW verziehen.

Die Größe ist für die meisten Belange ausreichend.

Fondentertainment

Über dieses extra muss ich jetzt einfach schreiben, weil ich es super finde.

Beide Bildschirme lassen sich über die Mittelkonsole anschalten. Ebenfalls in die Mittelkonsole integriert befinden sich die Kopfhörer (Infrarotkopfhörer gibt es bei BMW und sind nicht Standard). Sehr schön ist, dass der Fahre beide Monitore sperren kann um ewiges herumgetippse zu vermeiden.
Wenn dann doch mal die Monitore entsperrt sind, können die hinteren Passagiere:

- Ziele dem Fahrer vorschlagen
- Auf die komplette Musik im Auto zugreifen
- Über das eigene DVD Laufwerk Mediadateien abspielen
- Nach Freigabe das Navi des Fahrers bedienen
- Nach Freigabe Sounds über die Autolautsprecher abspielen
- Boardcomputer und Reiseboardcomputer bedienen

Also wer das Geld ausgeben möchte und öfter Passagiere mit nimmt, wird begeistert sein.

Weitere Bilder und Text folgen ....

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen mal den ersten Teil meines Reviews und ein paar Fotos:

Exterieur

Wenn man das Auto zum ersten mal von hinten sieht, denkt man sich "riesig". So ging es jedenfalls mir ;-) Die Heckschürze des M-Paketes sieht auch wirklich nicht billig aus. Davor hatte ich anfangs schon ein wenig "Angst". Die Seitenlinie und Front ist auch wunderbar. Was mir besonders gut gefällt sind die beleuchteten Türgriffe, die wirklich extrem hell sind in der Nacht.
Die Reifen/Felgen passen meiner Meinung nach auch recht gut.

Fahren

Nach den ersten Kilometern muss ich sagen, dass sich das Fahrgefühl traumhaft anfühlt. Alle einstellbaren Modi sind wunderbar abgestimmt. Der Motor wird erst ab 4000 U/min laut und hörbar im Innenraum (Was er auch meiner Meinung nach soll). Lediglich beim Bremsen bei rund 200 Km/h ist miraufgefallen, dass der Wagen zum ausbrechen neigt. Ich denke das liegt an der neuen Federung. Bei meinem E61 konnte ich wesentlich fester Bremsen und er lief wie auf Schienen.

Assistenzsysteme

Mein Fahrzeug hat Vollausstattung, sprich alle Assistenzsysteme getestet ;-). Was soll ich viel sagen, sie funktionieren gut. Mir ist nichts negatives aufgefallen. Das neue HUD ist meiner Meinung nach ein "must have". Sehr toll ist, dass man es jetzt in der Höhe verstellen kann und die Anzeigen klarer sind.

Kofferraum

Er sieht billig aus. Das meine ich auch so. Bei mir fehlen an manchen Stellen die Verkleidungen und der "Teppich" fühlt sich relativ minderwertig an. Wenn er wenigstens gut zu säubern ist, sei es BMW verziehen.

Die Größe ist für die meisten Belange ausreichend.

Fondentertainment

Über dieses extra muss ich jetzt einfach schreiben, weil ich es super finde.

Beide Bildschirme lassen sich über die Mittelkonsole anschalten. Ebenfalls in die Mittelkonsole integriert befinden sich die Kopfhörer (Infrarotkopfhörer gibt es bei BMW und sind nicht Standard). Sehr schön ist, dass der Fahre beide Monitore sperren kann um ewiges herumgetippse zu vermeiden.
Wenn dann doch mal die Monitore entsperrt sind, können die hinteren Passagiere:

- Ziele dem Fahrer vorschlagen
- Auf die komplette Musik im Auto zugreifen
- Über das eigene DVD Laufwerk Mediadateien abspielen
- Nach Freigabe das Navi des Fahrers bedienen
- Nach Freigabe Sounds über die Autolautsprecher abspielen
- Boardcomputer und Reiseboardcomputer bedienen

Also wer das Geld ausgeben möchte und öfter Passagiere mit nimmt, wird begeistert sein.

Weitere Bilder und Text folgen ....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hi, sehr schön; auch das schwarz UNI ist klasse;

Warum hast du Ihn nicht in saphirschwarz genommen; ist nicht ganz so empfindlich.

Ich habe den F10 in saphirschwarz mit M-Paket bestellt; nehme aber die 19 Zöller;
wg. Motor bin ich noch nicht sicher - entweder 530d oder 535d.

Gruss Habsinger

Hallo dragon27,

Gratuliere zu deinem Wagen - ich bin im Nebenthread mit dem F11 535i vertreten ;-)

Wollte noch wissen welche Außenfarbe du gewählt hast.

Viel Spass,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


Hi, sehr schön; auch das schwarz UNI ist klasse;

Warum hast du Ihn nicht in saphirschwarz genommen; ist nicht ganz so empfindlich.

Ich habe den F10 in saphirschwarz mit M-Paket bestellt; nehme aber die 19 Zöller;
wg. Motor bin ich noch nicht sicher - entweder 530d oder 535d.

Gruss Habsinger

ist dieser wagen jetzt nicht saphirschwarz?? saphirschwarz kann man ja nicht nehmen oder??

Hallo zusammen,

sein 550iX M ist gemäss des Steckbriefes schwarz UNI;

Ich habe zum Aufpreis von ~ 1.000€ saphirschwarz iVm M-Paket bestellt.

Weitere 400 € Aufpreis habe ich investiert, damit man mir die schwarzen Interieurleisten anstatt ALU Hexagon verbaut; das passt mE besser zu meinem Oyster / schwarz NAPPA.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


Seiner ist gemäss seines Steckbriefes in schwarz UNI;

Ich habe zum Aufpreis von ~ 1.000€ saphirschwarz beim M-Paket bestellt.

Und weitere 400 € Aufpreis habe ich investiert, damit mir die M-Gmbh die schwarzen Interieurleisten drin lässt; passt mE besser zu meinem Oyster / schwarz NAPPA.

Gruss

ist es wirklich wert 1000 euro auszugeben ich meine gibt es viel unterschied zwiscehn saphir und uni schwarz??

Na ja, das ist ja immer subjektiv; mir ist es das Ganze wert, denn ich finde einen grossen Unterschied bei den Farben;

ggf. schwenke ich aber noch auf SOPHISTO. Uni schwarz ist mir zu empfindlich, da ich oft in der Waschanlage bin.

Gruss

Hallo,

also mein E61 hatte Saphierschwarz und ich war unzufrieden. Deshalb das schwarz Uni ^^

Warum unzufrieden?

@dragon27:
Danke für Dein Postung. Aber mal abgesehen von der wichtigen Frage der Außenfarbe: Wie fährt sich der Wagen denn? Interessant wären Strassenlage, Einlenkverhalten, "Wie fühlt sich der Allrad an?", ...

Danke, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


Na ja, das ist ja immer subjektiv; mir ist es das Ganze wert, denn ich finde einen grossen Unterschied bei den Farben;

ggf. schwenke ich aber noch auf SOPHISTO. Uni schwarz ist mir zu empfindlich, da ich oft in der Waschanlage bin.

Gruss

Ich bin jetzt von Schwarz Uni auf Sophisto umgestiegen. Saphierschwarz gibt es nicht für den F10 mit M-Paket, per individual konfig geht das jedoch sicherlich.

{<
etzt weiß ich auch warum der Wagen bei 200 km/h schlingert beim Bremsen. Die ersten 2000 km sollte man nicht schneller als 160 km/h fahren und die ersten 500 km auch nicht stark bremsen, da sich sowohl Motor, Antriebsstrang, Bremsen und Reifen erstmal einlaufen müssen...
{<
Danke für die Hinweise zum einfahren, noch weitere Tipps hierzu?
Einer unserer externen Berater/Trainer ist in seiner Freizeit gerne auf der Rennstrecke und fährt oft mit seinem nissan gtr vor (Wahnsinns Leistungszeugdaten, und vergleichsweisse sehr günstig für die Power, wenn das Ding nur nicht so häßlich von vorne wäre..). Er meint das man auch mal beim Einfahren ruhig mal ein wenig über die Strenge schlagen sollte, damit sich der Wagen "an die Leistung nach oben hin gewöhnt".. Ich fahr ja auch nicht gerade langsam, aber Naja ich weis nicht ob man das einem brandneuen Fahrzeug antuen sollte.. was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von dragon27


.... Lediglich beim Bremsen bei rund 200 Km/h ist miraufgefallen, dass der Wagen zum ausbrechen neigt. Ich denke das liegt an der neuen Federung. Bei meinem E61 konnte ich wesentlich fester Bremsen und er lief wie auf Schienen.....

An der Notwendigkeit den Wagen Einzufahren, wie jemand hier meinte, kann das m. E. nicht liegen. Hat sich Dein erster Eindruck diesbezüglich auch bei anderen Verhältnissen, wie Wetter, Fahrbahn, usw. bestätigt?

LG, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen