550i GT, die 60.000 km "Grenze" geknackt
Hallo liebe "Gemeinde",
nun ist es soweit, mein GT hat über 60.000 km drauf - nach 16 Monaten.
Der "Alltag" hat Einzug genommen; der GT ist nun nicht´s besonderes mehr und auch an die Leistung habe ich mich "gewöhnt" - die anfänglichen Emotionen sind also weg.
Nun sitze ich also in meinem Auto, den Laptop auf dem Schoß und schreibe hier mal rein.
Zuerst das Positive:
Mit dem GT ist es BMW gelungen, die Balance zwischen Understatement und Image zu vereinen - bis jetzt noch kein einziger Kratzer drinne, keine Neider, etc.
Doch auf der linken Spur machen einem "die Anderen" schnell Platz - wie es richtig bei Nytro_Power steht: Linksspur-Räumdienst; sehr passend.
Die Stärken des GT liegen eindeutig auf der Autobahn - Kilometer-Fresser; man merkt die Größe, im positiven Sinne.
Trotzdem habe ich das Gefühl, das Fahrzeug bei jeder Geschwindigkeit zu beherrschen, vielleicht liegt dies an der Aktivlenkung (habe keinen Vergleich).
iDrive ist auch Wahnsinn! Wenn man sich daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen - bspw. die individuelle Verstellung der Sitzheizung, Klimaautomatik, etc. GIGANTISCH!
Nun das Negative:
Am Anfang hieß es, dass man sich an die "beschränkte" Heckaussicht gewöhnen würde...
Dies ist bei mir bis jetzt nicht der Fall - wobei ich auch gestehen muss, dass Rückwärtsfahren noch nie zu meinen Stärken gehörte.
Dann (einmalige Sache) ein Fehlalarm der Alarmanlage, der einen Polizeieinsatz auslöste... Sehr ärgerlich.
Auch BMW Night-Vision ist soein Thema - wurde ja schon oft diskutiert... Ich habe mir da wesentlich mehr erhofft; zumal es auch noch in der Mitte "postiert" ist - ich benutze es seit geraumer Zeit nicht mehr.
Allgemein macht das Auto aber immer noch Spass; Verbrauch ist "angemessen", es ist eben ein BMW.
Was auch auf die Verarbeitung eine wesentliche Auswirkung hat - es klappert nicht´s, alles wirkt immer noch sehr hochwertig und der Geruch vom Leder und Neuwagen steckt immer noch etwas drinne.
Was mich etwas verwundert, ist die "Preispolitik" bei BMW - viele BMW-Werkswagen (550i GT) werden zu einem wahnsinnigen Preis "verscheuert" - Neupreis oftmals über 110.000 Euro, jetzt werden diese mit 20.000 KM für 60.000 Euro "verhökert" - zum Ergernis der Fahrer!
Für meinen GT würde ich wahrscheinlich nur noch 50.000 Euro bekommen - also in gut einem Jahr 60.000 Euro Wertverlust!
Und da machte ich wegen den zehn Prozent einen riesen Aufstand (siehe:http://www.motor-talk.de/.../...r-gt-bestellt-rabatt-etc-t2456330.html).
Eigentlich eine Unverschämtheit!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe "Gemeinde",
nun ist es soweit, mein GT hat über 60.000 km drauf - nach 16 Monaten.
Der "Alltag" hat Einzug genommen; der GT ist nun nicht´s besonderes mehr und auch an die Leistung habe ich mich "gewöhnt" - die anfänglichen Emotionen sind also weg.
Nun sitze ich also in meinem Auto, den Laptop auf dem Schoß und schreibe hier mal rein.
Zuerst das Positive:
Mit dem GT ist es BMW gelungen, die Balance zwischen Understatement und Image zu vereinen - bis jetzt noch kein einziger Kratzer drinne, keine Neider, etc.
Doch auf der linken Spur machen einem "die Anderen" schnell Platz - wie es richtig bei Nytro_Power steht: Linksspur-Räumdienst; sehr passend.
Die Stärken des GT liegen eindeutig auf der Autobahn - Kilometer-Fresser; man merkt die Größe, im positiven Sinne.
Trotzdem habe ich das Gefühl, das Fahrzeug bei jeder Geschwindigkeit zu beherrschen, vielleicht liegt dies an der Aktivlenkung (habe keinen Vergleich).
iDrive ist auch Wahnsinn! Wenn man sich daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen - bspw. die individuelle Verstellung der Sitzheizung, Klimaautomatik, etc. GIGANTISCH!
Nun das Negative:
Am Anfang hieß es, dass man sich an die "beschränkte" Heckaussicht gewöhnen würde...
Dies ist bei mir bis jetzt nicht der Fall - wobei ich auch gestehen muss, dass Rückwärtsfahren noch nie zu meinen Stärken gehörte.
Dann (einmalige Sache) ein Fehlalarm der Alarmanlage, der einen Polizeieinsatz auslöste... Sehr ärgerlich.
Auch BMW Night-Vision ist soein Thema - wurde ja schon oft diskutiert... Ich habe mir da wesentlich mehr erhofft; zumal es auch noch in der Mitte "postiert" ist - ich benutze es seit geraumer Zeit nicht mehr.
Allgemein macht das Auto aber immer noch Spass; Verbrauch ist "angemessen", es ist eben ein BMW.
Was auch auf die Verarbeitung eine wesentliche Auswirkung hat - es klappert nicht´s, alles wirkt immer noch sehr hochwertig und der Geruch vom Leder und Neuwagen steckt immer noch etwas drinne.
Was mich etwas verwundert, ist die "Preispolitik" bei BMW - viele BMW-Werkswagen (550i GT) werden zu einem wahnsinnigen Preis "verscheuert" - Neupreis oftmals über 110.000 Euro, jetzt werden diese mit 20.000 KM für 60.000 Euro "verhökert" - zum Ergernis der Fahrer!
Für meinen GT würde ich wahrscheinlich nur noch 50.000 Euro bekommen - also in gut einem Jahr 60.000 Euro Wertverlust!
Und da machte ich wegen den zehn Prozent einen riesen Aufstand (siehe:http://www.motor-talk.de/.../...r-gt-bestellt-rabatt-etc-t2456330.html).
Eigentlich eine Unverschämtheit!
17 Antworten
falsch
man kauft in als werkswagen und dann stellt er einen gescheiten gegenwert dar! 😉
in der klasse ist der wertverlust eh ein witz, sei es dein 535d, ein A(, ein 7er etc... alle bekommt man nach 12 monaten mit 20t km für runde 45% unter NP. den 5er genauso wie alle anderen.
in der klasse heisst, wie du auch schreibst
lange fahren
leasen, oder
als werkswagen kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
... alle bekommt man nach 12 monaten mit 20t km für runde 45% unter NP. den 5er genauso wie alle anderen.
...da spricht wohl der Kenner 😁
unsere Big X kaufen wir neu, (nun der 2te) fahren den 4 jahre und bekommen halbwegs gescheites geld. die M modelle (auch 2) sind auch neu, das cabrio werde ich noch viele jahre behalten, denn geiler gehts nicht, und schneller mus beim cabrio nicht sein. da mache ich mir nicht so den kopf über wertverlust.
aber 5er hatte ich schon 4, nun den GT, habe aber auch schon nach einigen audi a8 und auch 7er geschaut. je nach modell sind es zwischen 35 und 50% nachlass bei einem jahreswagen. sorry, wenn man das auto privat fährt und alle 1,5-3 jahre autauscht, vernichtet man ganz schön geld. wenn es einem egal ist, ok....
bei einem alltagswagen der "nur" nutzwert hat ist es mir nicht egal. sind pro wagen sicher 20-30 t euro die man mehr tötet als bei einem JW. die kann ich auch für anderes ausgeben.
beim leasing ist es wieder etwas anderes, vor allem, wenn ich es, selbstständig, absetzen kann... (wobei man auch da natürlich beim werkswagen viel geld pro monat sparen kann)
mein schwiegervater hingegen kauft alle 12 monate sich einen neuen 535d (hat gerade schon seinen 5ten bestellt)
aber das ist seine sache und ausser autos hat der auch kein hobby (ach, borussia dortmund noch) und er muss selbst wissen was er mit seinem geld macht.
530d bekommt man als jahreswagen mit fast VA für um die 40t, was auch nur noch ca halber preis ist. autos sind heute nichts mehr wert, ganz besonders nicht ihren neupreis!!!!