55 TFSI Optimierung

Audi A6 C8/4K

Hallo,

Ich will gerne mein motor optimieren… leider is optimierung der Getriebe (noch) nicht freigegeben…

Es gibt schon das folgendes dafür:

Wagner intercooler 200001159 (1000€)

Downpipe milltek (2200€)

Auspuffanlage auf Wunsch bei asg sound..?

Sollte mit RON98 bei 480ps und 650-700 Nm liegen..

Hatt jemand erfahrungen damit wegen gen2 s tronic? Kann die das ohne probleme haben ?

Vielleicht weißt jemand bessere Preisen für die genannten teilen oben ?

Oder andere dowpipe statt milltek?

Freue mich auf euere Antworten!

Danke im voraus

42 Antworten

nein - ein 55TFSI ist immer 3 Liter, nur der 55TFSIe ist ein 2 Liter mit PluginHybrid und E-Motor zusätzlich ;

der 55TFSIe hat aber nicht den 55TFSI ersetzt - es gibt beides

Alles klar..
aber ab 2020 haben sie alle kein luftfederung mehr?… stimmt das oder is das auch falsch?

Den TFSIe, also den Vierzylinder mit Elektromotor (Plugin-Hybrid) hat es nie mit Luftfederung gegeben.
Den 55 TFSI ( 6 Zylinder) gab und gibt es als Option mit Luftfederung.

Guten Abend liebe Leute,

Mein Fahrzeug: Audi A6 C8 55TFSI 340PS (BJ: 2018)

wäre bei einer Softwareoptimierung und einer daraus resultierenden Leistungssteigerung auf 400-420 PS empfehlenswert den Ladeluftkühler ebenfalls auszutauschen?

LLK: https://www.wagner-tuningshop.de/.../...kit-audi-55tfsi-200001159.html

Oder sollte der Standart LLK ausreichend sein?

Bitte um Antwort.

Danke und lG

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55 TFSI Stage 1 Upgrade? Ladeluftkühler von Wagner ja/nein?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3133 schrieb am 26. März 2024 um 20:22:56 Uhr:


Guten Abend liebe Leute,

Mein Fahrzeug: Audi A6 C8 55TFSI 340PS (BJ: 2018)

wäre bei einer Softwareoptimierung und einer daraus resultierenden Leistungssteigerung auf 400-420 PS empfehlenswert den Ladeluftkühler ebenfalls auszutauschen?

LLK: https://www.wagner-tuningshop.de/.../...kit-audi-55tfsi-200001159.html

Oder sollte der Standart LLK ausreichend sein?

Bitte um Antwort.

Danke und lG

Hallo 😎,

wenn ich das richtig gelesen habe, sind die Ladeluftkühler nicht bei der Rennleitung erlaubt.

Stage 1 kenne ich nur rein Software bei Turbos, bin aber auch kein Tuningexperte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55 TFSI Stage 1 Upgrade? Ladeluftkühler von Wagner ja/nein?' überführt.]

Asset.JPG

Zitat:

@raaven schrieb am 26. März 2024 um 21:36:19 Uhr:



Zitat:

@x3133 schrieb am 26. März 2024 um 20:22:56 Uhr:


Guten Abend liebe Leute,

Mein Fahrzeug: Audi A6 C8 55TFSI 340PS (BJ: 2018)

wäre bei einer Softwareoptimierung und einer daraus resultierenden Leistungssteigerung auf 400-420 PS empfehlenswert den Ladeluftkühler ebenfalls auszutauschen?

LLK: https://www.wagner-tuningshop.de/.../...kit-audi-55tfsi-200001159.html

Oder sollte der Standart LLK ausreichend sein?

Bitte um Antwort.

Danke und lG

Hallo 😎,

wenn ich das richtig gelesen habe, sind die Ladeluftkühler nicht bei der Rennleitung erlaubt.

Stage 1 kenne ich nur rein Software bei Turbos, bin aber auch kein Tuningexperte.

Das weiß ich schon, stört mich aber nicht, wenn es dem Motor gut tut. Geht mir eher um die Information ob dies von Vorteil wäre eventuell gar sogar notwendig bei dementsprechenden Mehrbelastung durch die Optiermung. :P

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55 TFSI Stage 1 Upgrade? Ladeluftkühler von Wagner ja/nein?' überführt.]

Notwendig durch Mehrbelastung? Ein LLK hängt vor dem Motor, macht also keinen Sinn...
Er sorgt ja gerade für noch mehr Belastung hinten raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55 TFSI Stage 1 Upgrade? Ladeluftkühler von Wagner ja/nein?' überführt.]

Zitat:

@Stinsoon_F32 schrieb am 26. März 2024 um 21:52:20 Uhr:


Notwendig durch Mehrbelastung? Ein LLK hängt vor dem Motor, macht also keinen Sinn...
Er sorgt ja gerade für noch mehr Belastung hinten raus.

https://youtu.be/Ec9PJEBEvRU?si=dq3NvpXsH1WO1WJ9

16:45 wird das angesprochen. In einem anderen Video wurde auch erklärt, dass durch einen zu kleinen LLK mehr Hitze im Brennraum und an dem Ventilen und co entsteht. Dadurch ich aber nur eine Optiermung plane und keine Downpipe etc. wollte ich daher nochmal hier um Rat bitten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55 TFSI Stage 1 Upgrade? Ladeluftkühler von Wagner ja/nein?' überführt.]

Ich behaupte mal das du die Karre nicht ausschließlich für die Rennstrecke gekauft hast, von demher dürfte das alles irrelevant sein 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55 TFSI Stage 1 Upgrade? Ladeluftkühler von Wagner ja/nein?' überführt.]

Bitte nicht vergessen das es ein Kit für den VFL B9 S4/S5 ist mit 354PS Leistung
und einen Richtigen Automatik Getriebe und echtem Quattro. Jegliche Leistungssteigerung für den A6 C8 55TFSI würde ich auch auf dem Hintergrund Getriebe/Hang on Allrad betrachten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55 TFSI Stage 1 Upgrade? Ladeluftkühler von Wagner ja/nein?' überführt.]

I'm having the same question? Should I install Wagner on a 55 tfsi? Do I get anything out of it or is it a waste of money? I'm planning on putting stage 1 on the engine

100% wagner montieren! Bringt absolut viel zu den motor und leistung!

Wenn jemand wagner Ladeluftkühler braucht; ich hab noch 1 wie neu und gute Preis!

Einfach melden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen