545i Kaufberatung

BMW 5er E60

möchte mir einen 545i kaufen . gibt es da irgentwas auf was man achten sollte?

Beste Antwort im Thema

Hallo Henrik!

Ich fahre meinen 550i im Moment mit 10,8l ohne es auf einen niedrigen Verbrauch anzulegen. Größtenteils Landstraße, wenig Ortschilder, vielleicht 10% BAB. Würde sagen, dass 12-14 Liter im Mittel und je nach Streckenprofil absolut erreichbar sind - kein Fabelwert. Meiner ist allerdings auch ein Handschalter, was ich ausdrücklich so wollte. Interessanterweise kann man den Wagen auch auf der Bahn recht zügig fahren, ohne direkt Horrorverbräuche wie 18l etc. zu erreichen - in der Stadt hat sich das natürlich zügig und Kurzstrecken mag' er auch nicht wirklich. Trotzdem: Für den Motor absolut in Ordnung. Ob man Spielereien wie Abstandstempomat und Nachtsicht braucht, sei dahingestellt... das HUD, die Aktivlenkung, DynamicDrive und die (genialen!) Komfortsitze hingegen will ich nicht mehr missen. Im Falle eines Gebrauchtkaufs würde ich persönlich auf jeden Fall auf eine "richtige" (Euro Plus-)Garantie bestehen.
Der 550i ist etwas rauher als der 545i, "besser" oder "schlechter" ist keiner von beiden meiner Ansicht nach. Der eine hat (etwas) mehr Leistung, der andere ist (noch) kultivierter.

Meine Einschätzung zu den Kosten: Halb so wild, wie allgemein angenommen. Die Werkstattintervalle sind meiner Erinnerung nach nicht straffer geschnitten als die der kleineren Diesel/Benziner. Alles in allem würde ich den Kostenanstieg für den V8 im Vergleich zu den V4/R6-Benzinern/Dieseln als moderat bezeichnen. Wer natürlich konsequenz Reifen wegradiert und seine Bremsen verheizt, zahlt entsprechend.

Ein riesiger Pluspunkt ist die Unauffälligkeit, manche sehen das natürlich genau umgekehrt...

Hoffe, geholfen zu haben. 🙂

Fabi

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Henrik306


Hey Leute,
Und nochmal etwas zum Thema "Mängel", wenn es dieses Thema denn überhaupt beim E60 gibt.
Habt ihr da wirklich noch keine schlechten Erfahrungen gehabt? Das wäre ja echt super 🙂
Z.B. das man beim Überholen keine Schweisausbrüche bekommen muss.

Hallo,

Wagen ist bis jetzt ohne Mangel, seit dem Facelift wohl auch kein Problem mehr.

Schweißausbruch beim Überholen ? Hm, ehr Wutausbruch, weil durch

die subjektiv langsame Einschätzung des Fahrzeugs der Überholvorgang

gleich gelassen wird.

Maik

Hi,

wie bezeichnet Ihr dann die Fahrleistungen der Modell darunter? 530i, 525i oder gar 520d? 😕

hmm, vollkommen inakzeptabel ;-)

aber, ich bin letzte Woche den 530i SMG vom Bekannten gefahren und der Sechser dreht spürbar
williger hoch und ist nur ein Ticken langsamer. Der hängt deutlich gieriger am Gas. Genau das,
was ich am 550 vermisse, der evtl. auf die ältere Kundschaft ab 50 abgestimmt wurde.

Ich glaube in dem Zusammenhang gab es auch mal einen Tuner, der ohne die Leistung zu steigern,
aggressivere Kennlinien für den 550i anbot; kam aber auch 1K und das wars mir irgendwie nicht
wert, da ich dafür andere Spielzeuge habe.

Grüsse,

M

Hallo!

Also ich fahre den 545iA jetzt seit dem 18.1.2009 und ich muss sagen, dass ich JEDESMAL das unglaubliche Geschleunigungsgefühl GENIESSE!!! Der hat für mich mehr als genug Power!!!
Ich habe vorher über 4 Jahre den E39 540iA mit 286PS gefahren, jedoch ist der 545iA um Welten besser!

Ich hatte vor dem Kauf mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Alpina B5, das ist die Maschine vom 545i mit Radialverdichter und 520 PS, zu kaufen. Jetzt brauche ich nicht mehr Leistung. Duchschnittsverbrauch im Langzeitspeicher 13,4 Liter!
Und ich fahre sehr viel "Knallgas"!

Gruss
Ralle

Ähnliche Themen

na super, wenn der 545i angeblich so lahm ist dann kann ich mein vorhaben den 530i zu kaufen ja direkt ad acta legen...;-)

Die Meinungen gehen hier ja echt auseinander. Da sieht man ja gar nicht durch.
Ich hoffe das ich bald die Probefahrt mit dem 545i von Magreet machen darf um mir ne eigene Meinung zu schaffen.
Also die Tachovideos auf Youtube sind doch gut. Ich denke mal es liegt daran, das die Kiste so gut gedämmt ist.
Da sollte Eisenmann oder Magnaflow doch sehr Abhilfe schaffen, um mehr Gebrüll in den Innenraum zu schaffen.

Der 545 oder 550 ist doch nicht lahm Leute gibet doch nicht, fährt hier irgendeiner den 545i mit GAS, Komische Frage aber ich Frage einfach mal einer der 2300 euro verdient 2700 euro mit neben Job (vielleicht) kann der jenige sich den ein 545i Leisten, Kaufen ja kein Problem umrüsten auf Gas auch kein Ding aber unterhalten oder bricht mir das ding mein Genick. Mal ganz ehrlich jetzt , (überlege mir den 530 258ps zu holen und auf Gas umzurüsten)545i ist eben Geiler.

Ich bezahle für meinen 545i weniger Versicherung als für einen 320d.Unterhalt ist bei einem 545 weniger als macher denkt,Verschleißteile halten sich auch in Grenzen.Falls mal Lichtmaschine,Kühler etc. kaputt gehen,sollte man sich beim Kauf mit einer Garantie absichern und ggf.nach Ablauf noch mal verlängern,ansonsten wirds in diese Richtung "etwas" teuer.Und nochmal zur Leistung,einem reichts ,dem anderen nicht,daher sollte jeder vorm Kauf eine Probefahrt vereinbaren und sich selbst ein Bild machen.Spätestens dann sollte die Entscheidung gefallen sein,ob der 545i "ausreichend" ist.Ich hatte leider ohne Probefahrt telefonisch beim BMW Händler gekauft und bin von der Leistung etwas entäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von TurboTdi


Der 545 oder 550 ist doch nicht lahm Leute gibet doch nicht, fährt hier irgendeiner den 545i mit GAS, Komische Frage aber ich Frage einfach mal einer der 2300 euro verdient 2700 euro mit neben Job (vielleicht)

zu 1) subjektiv langsam, objektiv flott - wenn man die Geschwindigkeit

erleben will, sollte man einen anderen Wagen kaufen z.B. M5E39

dürfte nicht teurer sein.

wenn nicht reicht ein 530 vollkommen, zumal der wesentlich

besser am Gas hängt.

zu 2) Der wagen wird so inkl. Wertverlust bei 1000 Euro/Monat liegen,
bei den angebenen Einkünften halte ich das für grenzwertig;
man hat ja noch andere Hobbies = Haus, Frauen etc.

Grüsse,

M

1000 im Monat ? Wie soll sich das denn zusammen setzen ? Sollen da Raten mit drin sein ?

Hallo,
der Wertverlust ist doch schon mehr als 600,- Euro im Monat
oder fahrt ihr den Wagen 20 Jahre lang ???

Versicherung kost ja fast nix, muss gerade mal reinschauen:
550iE60LCI

Haftpflicht = 200 ,- Euro p.a.
VK = 255,- Euro p.a.
Steuer = 324,- Euro p.a.
Sprit 15TKM,
bei 1,379 SPPlus = 3.102,75 p.a.
15 Liter/Schnitt

macht gesamt = 323,48 pro Monat + 600,- Wertverlust +
Reparaturen+Inspektionen+Verschleißteile.

Sollte also sogar ein wenig mehr als 1000,- Euro im Monat sein.

Ja gut wenn ich schon nen gebrauchten kaufe, werd ich ich da nicht noch weiter jeden Monat 600 Wertverlust machen.
6 Jahre würd ich den locker fahren. Wären 43200 Euro Verlust. Bei nem Kaufpreis von ich sag mal 25000 für nen guten, haut da ja was nicht hin. 😁 Zumal ich eh auf LPG umrüsten würde. somit ist der Kraftstoff auch billiger, wenn ich die Anlage wieder rein gefahren habe.

Zitat:

Original geschrieben von Knitti


Ja gut wenn ich schon nen gebrauchten kaufe, werd ich ich da nicht noch weiter jeden Monat 600 Wertverlust machen.
6 Jahre würd ich den locker fahren. Wären 43200 Euro Verlust. Bei nem Kaufpreis von ich sag mal 25000 für nen guten, haut da ja was nicht hin. 😁 Zumal ich eh auf LPG umrüsten würde. somit ist der Kraftstoff auch billiger, wenn ich die Anlage wieder rein gefahren habe.

So würde ich es machen 20000euro und dann noch umrüsten .Würde gerne mal wissen hat der 530i e60 258ps eine Reserveradmulde

Würde gerne mal wissen hat der 530i e60 258ps eine ReserveradmuldeJa immer, aber könnte ein Rad drin liegen 😁
Außer man hat dieses Reifenpannenselbsthilfeset mit Kompressor,
dann ist die Mulde leer. Bei mir ist zumindest ein Notrad drin und das
ist auch gut so, denn das habe ich diesen Sommerurlaub in Italien gebraucht, nachdem meine Frau meinte eine M-Felge 19" inkl. 245er
Conti Reifen durch Bordsteinkontakt bei 80 km/h vollständig zu zerstören. 😠

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen