540iA, volle Leistung erst ab ca. 3500 u/min

BMW 5er E39

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und fahre einen BMW e39 540iA Baujahr 2002.

Er macht ein wenig Probleme.

Und zwar,

wenn ich Vollgas gebe kommt er erst so ab ca. 3500 U/min. auf seine volle Leistung. Auf einmal schlagartig, als wenn ein Turbo einsetzen würde oder ähnliches.

Bisher gemacht worden ist:
Batterie
Ventildeckeldichtungen
Ölwechsel mit Ölfilter
Zündkerzen NGK Platin
Zündspulen
Bosch Luftmassenmesser
Bosch Kraftstoffpumpe
Mann Kraftstofffilter mit Druckregler

Vielen Dank schon mal.

Mit freundlichen Grüßen

19 Antworten

Ich hab mit Schaltgetriebe. Vanos hab ich mit INPA während der Fahrt überprüft und die schlagen bis 40 Grad ein und das heißt ja auch dass sie funktionieren oder? Langsam glaube ich auch dass es so sein soll aber wenn ich mich erinnere wie er vorher war dann muss ich weiter suchen. Früher hat er viel viel bessere Gasannahme gehabt. Wenn ich z.b im 3en Gang 40 fahre und langsam Gas gebe geht er entsprechend der Gaspedalstellung gut ab, sobald ich Teil oder Vollast von dem verlange tut er so ob er sich kurz verschluckt hat und erst dann bis 3000U/min beschleunigt ganz träge und erst danach kommt power, zwar auch keine volle Leistung aber deutlich spürbar. Also theoretisch kann es alles sein, mit dem Problem wird mir aber der derjeniger helfen der so was schon hatte. Das kann doch nicht sein dass meiner der erster ist der solche Symptome hat

könntest ja mal die kerzen überprüfen. vor allem, ob die schächte und auch die kerzen an sich trocken und nicht verölt sind.

Zitat:

@Croak schrieb am 12. September 2015 um 18:47:47 Uhr:


könntest ja mal die kerzen überprüfen. vor allem, ob die schächte und auch die kerzen an sich trocken und nicht verölt sind.

das wäre zu einfach

....ich hatte s ja schonmal geschrieben,,,,der beschissene Doppeltemperaturfühler kann sehr viel verursachen.
Der liefert ja das Signal für die Temperaturanzeige im Cockpit + Temp Info ans Steuergerät. Bei mir war der hin, stand NICHT im Speicher. Kennfeldthermostat stand drin. Ist denn das Werkstattmenü oder Geheimmenü frei geschaltet?
Wenn ja, geh mal in 7 rein und schau mal die Temperatur an. Ich könnte wetten, genau wenn er loshüpft, genau da fällt die Motortemperatur.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@omibock1973 schrieb am 12. September 2015 um 20:50:29 Uhr:


....ich hatte s ja schonmal geschrieben,,,,der beschissene Doppeltemperaturfühler kann sehr viel verursachen.
Der liefert ja das Signal für die Temperaturanzeige im Cockpit + Temp Info ans Steuergerät. Bei mir war der hin, stand NICHT im Speicher. Kennfeldthermostat stand drin. Ist denn das Werkstattmenü oder Geheimmenü frei geschaltet?
Wenn ja, geh mal in 7 rein und schau mal die Temperatur an. Ich könnte wetten, genau wenn er loshüpft, genau da fällt die Motortemperatur.....

ja, das Geheimmenü ist längs freigeschaltet, Thermostat hab ich vor 8 Monaten neu gemacht, und vor kurzem noch mal und gleichzeitig auch den Doppeltemperaturschalter. Die Endgeschwindigkeit ist auch da, zwar nicht so zügig wie vorher ist aber da

Deine Antwort
Ähnliche Themen