540iA Touring aus leichtem ruckeln im Stand wurde Panne

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

bräuchte mal einen Tip, es geht um folgendes, vor unserem Urlaub und nach der großen Inspektion II hatte ich 2-3 ein kurzes ruckeln im Stand im Fehlerspeicher war nichts zu sehen also sind wir in den Urlaub gefahren so nach ca. 300Km entfernung wollte er nicht mehr beschleunigen und hatte kein Gas mehr angenommen und ruckelte. Rechts auf die Standspur Motor lief noch aber ging aber beim weiterfahren mit buckeln wieder aus. ADAC geholt, dieser meinte Benzipumpe, also Fahrzeug zu BMW geschleppt und mit dem Club Mobil weiter nach Dänemark in den Urlaub. Montag dann der Anruf der Werkstatt sie haben den Fehler gefunden Wackelkontakt an der Benzinpumpe/Stecker direkt an der Pumpe. Ich wieder zurück nach Deutschland zu BMW Club Mobil abgegeben, BMW ausgelöst und wieder richtung Dänemark.. was soll ich sagen 60Km danach selbige Problem wieder, BMW Sevice Wagen geholt, Auto komplett per Diagnose gecheckt und kein Fehler zu sehen der junge Montuer hat wirklich alles geprüft und hatte dann auch die Benzinpumpe im Visier .. also zurück zur Werkstatt Neue Pumpe rein Fahrzeug lief bis gestern ( 1500km). Ich bin mit dem BMW auch nur gefahren da ich dachte ich hätte einen Termin bei BMW um den Benzinfilter tauschen zu lassen da ich das auf Verdacht mal machen lassen wollte, Termin ist aber erst Mittwoch ,-))))

Also im Stand an der Ampel ruckelte er wieder kurz aber diesmal auch so das sich dabei auch die Drezahl änderte, viel kurz ab sagen wir 400-300 schnellte wieder hoch auf 800U/min. Machte er bis jetzt auch nur 1 mal. Bei der weiterfahrt merkte ich nix war alles ganz normal..
1. ist mein Verdacht Benzinfilter schon der richtige Ansatz...
2. bei dem Tausch der Pumpe hat sich auch ein Versorgungskabel
zur Pumpe selbst entlötet ging beim Tausch auch einfach ab oben vom Deckel...kann ich die Pumpe auch selbst ausbauen bzw... ohne vorher den Sprit ab zu saugen oder erst ab einem gewissen Tankinhalt, weil die Jungs aus der Werkstatt den Tank abgesaugt hatten ? Für den Fall das ich da lieber noch mal selbst schauen möchte ob noch alle Kabel dran sind.

Ich würde das Problem so fern es eins ist gerne beheben da ich mich leider von dem BMW trennen muss, für die Urlaubsreisen ist leider zu klein geworden für uns, er muss leider einem VAN weichen.
Meiner

Übrigens ist der 540 Bj 98 und hat Orginal 116Tkm drauf ..

gruß und Danke

15 Antworten

Hallo,

Nockenwellensensor habe ich getauscht, LMM musste ich wieder ausbauen da dieser wirklich einen unruhigen lauf im Stand verursachte ( eventuell defekt ) also alten wieder rein. Bis jetz hatte trotz allem einen runden lauf .. die Fahrt nach Bayern wird aufschluss geben.. Undichtigkeiten konnte ich auf den ersten blick nicht feststellen.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen