540i xDrive; 40.000 km Service? 993 Euro Brutto bitte
Heute einen Kostenvoranschlag bekommen aus Hamburg, 540i xDrive - 993 Euro Service nach 38.000 gefahrenen Kilometern, hat hier schonmal jemand sowas serviert bekommen? Nicht mal die G Klasse hat solche Angebote bekommen 😁
48 Antworten
Zitat:
@afis schrieb am 22. April 2021 um 13:54:32 Uhr:
Finde das Öl zu teuer. Würde nochmal woanders anfragen, was es kostet. Dann lassen sich ggf. 100-200 EUR sparen. Meiner Meinung nach wurde überall noch ein paar Euro zusätzlich draufgepackt
Öl kostet bei BMW m.W. immer um Brutto 30€/Liter. Habe früher immer Mobil 1/ teuerste Sorte beigelegt, kostet nur 8-10 €/L. Spart so einiges, insbesondere wenn man selbst bezahlen muss. Den Firmenwagenfahrern ist das meist egal, weil „zahlt ja die Firma“ (ist leider so).
Zündkerzen sollen beim 40i wohl bei 60 000km oder 4 Jahre gewechselt werden.
Ist das Auto vieleicht Bj 2017?
Juli 18 von mir übernommen November 19 mit km stand 6000
Ähnliche Themen
Dann würde ich die Zündkerzen noch nicht wechseln lassen.
Luftfilter und Innenraumfilter kann man auch selbst wechseln. Für 90 Euro brutto bekomme ich für den Innenraum zB. den FresiousPlus von MANN und nicht den 0815-Aktivkohlefilter für 125 Euro.
Die wollen dir fast 3 Euro für eine Knopfzelle berechnen? Ich nehme an, dass damit die Schlüsselbatterie gemeint ist? Das kannst du auch selber. Ich habe bei Aldi von Varta einen 6er Pack für 2.99 bekommen.
Öl selbst mirbringen, die 0815-Plörre von BMW meiden. Mit das beste Öl ist zB. Ravenol RUP (bitte voher prüfen ob mit dem Fahrzeug kompatibel, Ravenol hat einen Konfigurator). Den Ölfilter kannst du bei BMW kaufen, das macht preislich fast nichts.
Motorfilter (bzw. hier genannt Luftfilter) gibt es bei Leebmann günstiger für 20 Euro.
Wenn dir das Fahrzeug gehört, dann würde ich a) so viel selber machen wie nur möglich und b) die Teile günstiger irgendwo besorgen.
1000 EUR für das bisschen ist ja Wahnsinn.
Ich kann alles selbst in ca 1 Stunde machen, aber der Bock hat noch Garantie und ich hab keine Lust auf Hausverbot 😁
Ich schließe am
Montag einen Wartungsvertrag ab dann kostet mich das um die 450 netto und gut ist, habe das geteilt weil hier öfter die Frage aufkommt was da so verlangt wird
Hier einmal das Ergebnis
Da der Wagen noch keine 40.000 runter hatte konnten wir Service inklusive abschließen bis 40.000 dadurch kostet die große Inspektion nur noch 487 Euro Brutto.
Ich kann’s euch empfehlen bei 21 Euro Netto für ne Zündkerze - schließt Serviceverträge ab!
Und wo ich schonmal da war wurden folgende Teile auf Gewährleistung und ohne Sabbeln getauscht:
- Klimabedienteil wegen Rissen
- Außenspiegel weil er nicht heizt
- Fahrerfussleiste weil Kleber abgelöst
- Driving assistant geupdatet weil er zu weit links fährt
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 5. Mai 2021 um 11:28:26 Uhr:
Ich kann’s euch empfehlen bei 21 Euro Netto für ne Zündkerze - schließt Serviceverträge ab!
Noch viel heftiger finde ich es, wenn die Bremse dran ist.
Meine BMW-Werkstatt wollte 1.500€ (brutto) für Scheiben und Beläge vorn haben (M Sportbremse).
Dazu nochmal 450€ für Ölwechsel inkl. Filter.
Für die Beläge hinten wollten sie im November 600€ berechnen.
Bei Leebmann gibt's die Scheiben inkl. Belägen (vorn) für unter 700€..
Obwohl ich seit fast 20 Jahren dort Kunde bin, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie mich das letzte Mal gesehen haben - was ich auch so kommuniziert habe..
Die rufen die Preise auf, weil sie eher die Leasing-Kunden auf dem Schirm haben. Aber wie hier schon geschrieben, kann man als Privatkunde die Teile ja selbst mitbringen. Nur der Stundenlohn ist halt überirdisch. Was davon beim Mitarbeiter ankommt, weiß ich nicht.
Stimmt nicht immer, das Fiawa Leasing bei der Mercedes Bank ist eine Katastrophe. Da werden Belaege erst gewechselt wenn der Verschleiß kontakt anschlägt. Bei einem S205 bin ich sage und schreibe drei mal nach dem Service vom Hof und könnte innerhalb weniger Tage wieder antraben weil die Bremsen fällig waren.
Da war sogar ein grosser Service Termin bei dem die Kontrolle der Bremsen auf dem Wartungsplan steht dabei..
Kleiner Nachtrag, bin vom Hof gefahren mit folgender Fehlermeldung (siehe Bild) und wieder umgedreht, es stellte sich raus wenn man die Außenspiegel nicht korrekt anschließt dann fallen alle Fahrassistenten aus, die haben versucht das zu löten hat natürlich nicht geklappt, und deren Software sagt die sollen den gesamten Außenspiegel mit Arm und Motor austauschen, ca 650 Euro ohne Arbeit und Steuer, hab jetzt einen 320i GT, morgen ist fertig
PS Bevor die üblichen „gibts da keine endkontrolle“ Kommentare kommen: Der Fehler kommt erst später, nicht sofort beim anschalten.
Ich will niemanden ankreiden es ist einer von den beiden - da wird man im Gegensatz zu den Spinnern in der Süderstrasse und in Nedderfeld anständig behandelt
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 5. Mai 2021 um 15:54:10 Uhr:
Die rufen die Preise auf, weil sie eher die Leasing-Kunden auf dem Schirm haben. Aber wie hier schon geschrieben, kann man als Privatkunde die Teile ja selbst mitbringen. Nur der Stundenlohn ist halt überirdisch. Was davon beim Mitarbeiter ankommt, weiß ich nicht.
Nur mal am Rande angemerkt:
Von dem abgerechneten Stundenlohn muss nicht nur die reine Arbeitszeit bezahlt werden! Es ist auch in anderen Branchen nicht unüblich, dass der abgerechnete Stundensatz ein mehrfaches der tatsächlichen Vergütung beträgt, ohne dass das Abzocke ist.
Wobei ich dazu anmerken muss, dass mir von der Werkstatt gesagt wurde, dass allein die Bremsbeläge vorn schon über 650€ kosten würden.
Laut Leebmann liegt die UVP bei ~450€.
Insofern hat der hohe Preis, der mir genannt wurde, nichts mit den Stundensätzen zu tun, sondern mit Gewinnmaximierung des Autohauses, welches mal eben 50% über BMW-UVP für die Teile verlangt..
Und da hört für mich der Spaß dann endgültig auf.
Insofern kann ich jedem (der seine Inspektionen selbst bezahlt) nur raten, sich vor der Wartung / Reparatur ruhig mal Angebote geben zu lassen und zu vergleichen - auch unter verschiedenen BMW-Händlern.