540i - unsicheres Gefühl über 220km/h
Hallo,
habe seit kurzem einen 540i; zuvor 12 Jahre diverse 520i und 3 Jahre einen 320d - jeweils Automaticgetriebe.
Bei Höchstgeschwindigkeit -also durchgetretenem Gaspedal- (bei 520i und 320 d Tacho so bei 220km/h) hatte ich fast immer das Gefühl die Sache im Griff zu haben, bzw. daß das Fahrzeug auch bei langgezogenen Autobahnkurven sicher die Spur hält.
Wobei ich eher seltener Höchstgeschwindigkeit fahre.
Beim 540i habe ich bis 200 bzw. 220km/h ein vergleichbares Sicherheitsgefühl; bleibe ich jedoch auf dem Gaspedal (z.B: um einen SLK 320 zu folgen o.ä.) werde ich unsicher, bzw. bekomme das Gefühl, als ob die Lenkung und damit die Straßenlage schwammig wird, will sagen das Brettgefühl ("wie ein Brett auf der Fahrbahn"😉 fällt weg, d.h. ich werde aus "Angst" wieder langsamer.
Meine Frage, liegt das daran, daß ich keine Erfahrungen mit solchen Geschwindigkeiten habe und ich mich erst an diese herantasten muss? Oder werde ich älter und die Sinne kommen mit solchem Tempo nicht mehr mit (werde bald 50)? Oder die Lenkung (Standardlenkrad) ist "weicher"?
Weiß jemand eine Erklärung hierfür?
27 Antworten
Ich weiß, dass meiner bei v > 140km/h rund 10km/h vorgeht. Das liegt aber daran, dass ich die Tachonadel nicht optimal draufgesteckt habe... 😁
Mach doch nen Test, fahre deine Geschwindigkeit, resete die Durchschnittsgeschwindigkeit im BC und fahr' nen bischen konstant. Der angezeigte Wert entspricht bis auf 1-3km/h dem, was du fährst, je nach Reifengröße.
Alrick
Jetzt wage ich mal eine Behauptung: der 540 mit Serienbereifung darf auch kein schwammiges Fahrverhalten haben, zumal er mit dem hier erwähnten65er oder 60er Reifenquerschnitt gar nicht ausgeliefert wurde.
Ist das Auto technisch ok, liegt das schwammige Gefühl im Vergleich zum 3er wohl im höheren Gewicht und der komfortableren Federung.
Bei Geschwindigkeiten über werden doch 4km/h abgezogen, oder nicht? Bei mir waren es mal mit dem Motorrad 147km/h im Schnitt, 4 ab= 143km/h= 3 zuviel= Pech gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Rasten statt Rasen!!!
Die Tachoabweichung ist ca 2-7%
MfG und bye
Hmm... ich glaube nicht, dass man das so einfach in % angeben kann.
Habe mal bei 50..240 km/h mit GPS und BC(Servicemenü)
verglichen.
Ergebnis: KONSTANTE Abweichung über den gesamten Bereich bei 5..7 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von dj_daniel_ch
jaja ihr deutsche habt ja probleme....
mich hat es vorgestern mit ca. 155kmh geblitzt. jetzt habe ich schiss dass der führerschein nicht wegkommt.
PS.: in der schweiz auf AB.: 120kmh
mehr als 30kmh auf autobahn = entzug
(oder waren es kmh?, die schweizer hier mögen mich korrigieren)
plus kmh abzug
plus ein paar kmh die der tacho lügt....könnte knapp für mich werden.
in deutschland habt ihr ja ein paradies....
ach ja. weiss jemand wieviel der tacho abweicht bei 150-160kmh?
original-berifung. 235/45VA 255/40HA
Also meiner zeigt bei 50 genau 50 an.Bei 100 auf dem tacho sind es 91 auf dem GPS.Und bei 230 uf dem tacho sind es 226 km/h laut GPS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Also ich würd auch sagen das zu hohe Reifen, also /60 - /65 ein schwamigeres Gefühl hervorrufen.
60/65 von Was ??? 125/60 hat um einiges weniger Gummi als ein 225/60
Hey Leute,
also erstmal, ab 200km/h kann das Gehirn, egal wie alt man ist, gewisse sachen nicht mehr richtig verarbeiten! Es geht ihm definitiv zu schnell...biologisch vorprogrammiert!
Was das Fahrverhalten angeht, kann ich nicht soviel dazu sagen, kenn ich noch nicht.... aber die Begründung mit den Fliehkräften und der Masse erscheint logisch!
Was das Blitzen angeht....in der Stadt ist 3 km/h Tolleranz (wird abgezogen) ! Auf der Autobahn sind es 10% der gefahrenen Geschwindigkeit im Bezug auf 130 km/h!!
Das bedeutet, wenn es in Deutschland "unbegrenzt" heißt, kannst du so schnell fahren, wie dein Auto es mitmacht... wenn du aber ein Unfall baust oder bei anderen Straftaten erwischt wirst (Alkohol, Drogen etc.) wird immer als Richtlinie die 130 km/h Marke genommen.
Bsp: Unbegrenzt... du fährst 220 km/h und wirst auffällig durch schlangenlinien... Polizei hält dich an, dein letztes Bier von vor 4 Stunden zeigt noch Reste (0,1pml) bedeutet! 220km/h davon 10% = 22km/h d.h. 198 km/h bei 130 km/h = 68km/h zu schnell...
Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen!
Gruß Martin
Hallo,
habe die Ursache für mein "unsicheres Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten" entdeckt.
Es ist mir fast peinlich den Grund zu nennen, da es das am nächsten Liegende war und ich nicht daran gedacht habe und es überprüft bzw. optimiert habe.
War heute rein informativ bei einem Reifenhändler (nicht der freundliche ....); bei der Bitte um Profilüberprüfung meinte er nur kurz "könnten ein bißchen zu wenig Luft haben"," lasse es mal überprüfen". Der "Messdiener" gab pro Reifen zwischen 0.2 bis 0.3 bar zu. Danach bin ich (eher zufällig) auf die nahezu freie Autobahn gekommen und der 540i lag bei 240 bzw. 250 (nur Kurz) km/h wie früher die anderen E 39 bei Höchstgeschwindigkeit - wie ein Brett - auf der Straße.
Nichts hohes Alter bei Fahrer oder Fahrzeug etc., was bin ich froh......
Längere Strecken oder dauerhaft mit solchem Highspeed zu fahren, wäre dennoch nichts für mich....aber so mal kurz zwischendurch....macht schon riesig Spaß.
Der Reifendruck liegt nun etwas über dem von BMW angegebenen Druck.
Vermittelt mir gleichwohl ein sichereres Fahrgefühl als die Herstellerangaben oder ein Wert knapp darunter.
Gruß Samnico
Manchmal ist dre kürzeste Weg der einfachste. Auf die Idee mit dem Luftdruck ist natürlich nur keiner gekommen, weil ihn hier jeder spätestens bei jedem 2.Tanken prüft- oder etwa nicht?????
Zitat:
Original geschrieben von samnico
Hallo,
Der Reifendruck liegt nun etwas über dem von BMW angegebenen Druck.
Vermittelt mir gleichwohl ein sichereres Fahrgefühl als die Herstellerangaben oder ein Wert knapp darunter.Gruß Samnico
Wieviel fährst denn du jetzt und was für Reifen ?
Alrick
Zitat:
Original geschrieben von MM - 5er
Unbegrenzt... du fährst 220 km/h und wirst auffällig durch schlangenlinien... Polizei hält dich an, dein letztes Bier von vor 4 Stunden zeigt noch Reste (0,1pml) bedeutet! 220km/h davon 10% = 22km/h d.h. 198 km/h bei 130 km/h = 68km/h zu schnell...
Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen!
Wie kommt man denn auf so einen Schmarrn? Hast Du das geträumt?? 😁
Bei einem Unfall KANN allein aus der Überschreitung der RG eine Mithaftung abgeleitet werden, wenn der Unfall bei Einhaltung der RG vermeidbar gewesen wäre.
Gruß Wolfgang
zitat orginal geschrieben von Alrick wieviel fährst du denn jetzt und welche Reifen
Hallo,
habe die Orginalgröße , d..h. 225/55 R 16 95 W mit v 2.8bar und h 3.3bar im kalten Zustand. Ist gering über dem empfohlenen Wert für Maximalbeladung. Fahre in den allermeisten Fällen jedoch alleine oder zu zweit. Sind Beide aber eher Schwergewichte, d.h. unter 2 Tonnen Masse wird das Auto kaum bewegt.
Gruß Samnico
Zitat:
Original geschrieben von samnico
zitat orginal geschrieben von Alrick wieviel fährst du denn jetzt und welche Reifen
Hallo,
habe die Orginalgröße , d..h. 225/55 R 16 95 W mit v 2.8bar und h 3.3bar im kalten Zustand. Ist gering über dem empfohlenen Wert für Maximalbeladung. Fahre in den allermeisten Fällen jedoch alleine oder zu zweit. Sind Beide aber eher Schwergewichte, d.h. unter 2 Tonnen Masse wird das Auto kaum bewegt.
Gruß Samnico
2 Tonnen ???? Was hat er denn laut Schein an Leergewicht
Zitat:
Original geschrieben von st220
2 Tonnen ???? Was hat er denn laut Schein an Leergewicht
Hallo,
hab mal nachgesehen; wußte bis dato nicht, dass zum Leergewicht auch vollgetankt und eine Person mitzählen. Bei 1735 kg Leergewicht (rechne dabei eine Person mit 75kg), rechne ich also individuellen Personengewichtszuschlag (bei 2 Personen ) von ca. 135 kg und 50 kg Sonderausstattung (überschlagsmäßig bei Schiebedach, Navi, Standheizung etc.) hinzu, so dass ich in der Tat nur auf knapp über 1,9 Tonnen komme.
Gruß Samnico