540i Typische Schwachstellen
Hi leute,
ein Freund von mir hat mir seinen 540i angeboten. 135tkm oder so, Schalter 6 Gang, is echt gepflegt und so aber das ist nicht die Frage 🙂
Er hat schon Lichtmaschine und ESP-Steuergerät repariert, beides im 4stelligen Bereich.
Jetzt die Frage, mal abgesehen von dem üblichen e39-Schwächen, hat der 540i spezielle Schwachstellen? Hab schon vom Bremskraftverstärker gehört der Wasser in den Motor drückt wenn man die Abläufe nicht sauber macht zum Beispiel oder die Schrauben der Ölpumpe.
Was fällt euch noch so ein?
Für den Preis finde ich nämlich auch keinen 530i oder so.
Spritverbrauch und sowas sind kein Problem, kenne den Wagen ja und von daher weiß ich recht gut, was mich da erwartet.
Beste Antwort im Thema
Dönertuning, sehr geiles Wort.
Ich denke Dönertuning ist meiner Meinung nach, härter, breiter, tiefer, schneller, und vor allem immer schön im kalten Zustand treten bis die Kolben gegen die Motorhaube drücken, Kickdown im kalten usw., dass was unsere ausländischen Mitbürger gerne machen. Oder fahr am WE mal bei BK oder McD vorbei, da kannst du dir ein Bild machen 😉.
Ohne Rücksicht auf Auto und Motor. Ölwechsel ist da wohl auch ein Fremdwort. Also nicht falsch verstehen, aber so ist es, zu mindest war es früher zu Golf-GTI-Zeiten so 😉.
MfG Excte
63 Antworten
Zitat:
habe vor zwei Monaten auch so gedacht.Bin absolut schalterbesessen.Aber glaub mir,ein 8 Zylinder macht mit ner Automatik wirklich Spass.
Dann hast Du meinen Text nicht genau gelesen😉
Wir hatten schon viele BMWs, meine Eltern immer Automatik, mein Bruder und ich immer Handschaltung. Ich bin mit beiden Varianten schon viele 1000km gefahren und entscheide mich immer ganz bewusst für die Handschaltung. Ist ein subjektives Ding, objektiv spricht da wenig dafür oder dagegen.
Grundsätzlich macht ein Drehmomentstarker Motor mit Automatik mehr Spaß, als wenn sich so ein kleines Ding totdreht und Hektik verbreitet. Besonders der 750i(E38, V12) war da gut unterwegs!. Trotzdem😎
Naja nee Automatik ist keine Option. Dann is der 540i nämlich erstens ordentlich Trinkfest und zweitens mag ich das einfach nicht, ich kann dieses Wandlergequirle nicht haben, was beim 5HP noch deutlich zu spüren ist. Und die Schaltstrategie der Automaten geht mir auch aufn Keks 🙂 Und dauernd im Tiptronic-modus zu fahren is ja auch keine Lösung.
Und dann will ich einfach selbst schalten wenn ich schnell fahre, runter schalten, hacke spitze und so. Das macht für mich den Spaß aus.
Hacke Spitze, echt?😁
Ich find solche Fußraum Aufnahmen von Rennfahrern ja bewundernswert, aber leider agiere ich nicht auf dem Niveau. Ist außer für die letzten Zehntel wohl auch nicht nötig, geil aber schon. Meine Hacken berühren nur selten die Pedalerie.
Naja das ist schon nötig wenn du echt schnell fahren willst, sonst blockieren ja die Hinterräder, bei mir ohne ASR und ESP, bin ich also voll auf mich angewiesen.
Und das kann man ja üben. Und ich war 2013 mal auf der Nordschleife, da hat das dann echt super geklappt und dann kannst du auch vor der Kurve den richtigen Gang schnell einlegen den du brauchst um die Kurve zu durchfahren.
Das würd mir mit Automatik schon fehlen.
Ach und was mir bei modernen Autimatikgetrieben auffiel, die versuchen ja immer im höchsten Gang zu fahren wo geht um noch das letzte % sprit zu sparen. Am Kurvenausgang also prinzipiell der falsche Gang drinnen 🙂
So zum über die Autobahn fahren und so mit dem 320CDI vom Vater ist das aber schon ok. Und der 540 hat mit sicherheit genug schmalz für Automatik.
Aber mit Schaltung hat man diese Kraft halt direkt aufs Zahnrad, das is schon geiler. Und mit 440 Nm muss man ja auch nicht wirklich oft runterschalten 🙂