540i: Leicht beschädigte Bremsscheiben - kaufen oder lassen?
Hi,
ich suche gerade neue Bremsscheiben für meine Kiste.
Hab mich dafür entschieden, ATE zu nehmen.
Jetzt bin ich gerade dabei den Einkauf zu erledigen, und bin zufällig über diese Kleinanzeigen-Angebot gestolpert.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2901469232-223-4514
Preis ist natürlich genial, allerdings kann ich nicht beurteilen, ob die Beschädigung relevant ist oder kein Problem darstellt.
Die fehlenden Schrauben sollte ja kein Thema sein...
Vielen Dank für eure Meinung!
Ben
EDIT: An die Mods - könntet ihr den Thread vieleicht in das Fahrzeug-Technik-Forum verschieben? Wäre wohl passender...vielen Dank!!
19 Antworten
Mit egal welcher Beschädigung an einer Bremsscheibe bekommst du keinen TÜV mehr und ein Servicebetrieb zieht dir das Auto bei Entdeckung aus dem Verkehr
Hast du dir die Bilder angesehen? @sPeterle
Die pauschale Aussage ist so nicht richtig (bspw. click).
Die Macke ist auch direkt in der Kante und so minimal, dass nach dem Entgraten schon visuell nichts übrig bleibt. Da habe ich schon viel Schlimmere Scheiben gesehen, die so stark korrodiert waren, dass der Rost von innen ausbricht.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 23. November 2024 um 09:17:53 Uhr:
Wir fahren ja nicht mit einem Mittel- oder Heckmotor, wo man überhaupt an der hinteren Bremse Leistung benötigt.
Wieder mal hochqualifizierte Aussagen hier.
Aha, und was stört dich an dieser Aussage in diesem Kontext, damit du so persönlich wirst? @MariusG42
Leider ein Reflex unserer Zeit, dass Leute zusehends persönlicher werden, ohne selbst fachlich und/oder sachlich dazu beizutragen. Und anscheinend teilst du ja nach deinem Verlauf gerne gegen andere aus, ohne fachlich das zu entgegnen, was du mit reißerischen Sprüchen bemäkelst. Also, lieber Marius, dann erkläre mal, warum diese Aussage falsch ist! Beharrungsvermögen/Massenträgheitsmoment bei einer Translation (-> Nicken) sagt dir doch was, oder?
PS: Und reiß die Aussagen bitte nicht auseinander!
Zitat:
Wir fahren ja nicht mit einem Mittel- oder Heckmotor, wo man überhaupt an der hinteren Bremse Leistung benötigt. Bei einer Gefahrenbremsung verlagert sich das Gewicht auf die VA, so dass vielmehr die Vorderradbremse 70-90% der Bremsleistung übernehmen muss.
Mir ging es um den grundsätzlichen Einfluss der hinteren Bremse. Und dort um einen kaum Millimeter große, minimale Deformierung am äußeren Rand der Reibfläche direkt im Grat.
Ähnliche Themen
Bmw hat übrigens vor ca 20 Jahren mit der Einführung des E90 die Bremsbalance deutlich nach hinten verschoben um die Richtungsstabilität beim starken Bremsen zu verbessern und die Achslastverschiebung zu reduzieren.
Hat man damals durch wesentlichen Mehrverschleiss an den hinteren Bremdsrn gemerkt.
Im Nachgang wurde dann die Bresen hinten vergrössert