540d XDrive Heulendes Geräusch ab ca 105 bis 140 KM/H???
Moin zusammen,
mein aktuelles Sorgenkind ist ein 540d T G31 X-Drive aus 2018 mit 138 gelaufen. Habe das Auto im September gekauft. Hatte von Anfang an ein leichtes Heulen ab ca 105 kmh, bei 110 ist es am lautesten. Ab 140 ist es nicht mehr zu hören. Habe es zunächst auf die Sommerräder geschoben, 20 Zoll Performance Kombi mit Michelin Reifen. Habe jetzt neue Winterreifen auch in. 20 Zoll als Kombi drauf, ohne Veränderung. Im Dialog mit BMW, schwierig. Die Jungs haben erstmal die Unterbodenverkleidungen gecheckt. Alles okay…
Dann Radlager vorne beide neu, ohne Erfolg.
Vorderachsdiff mit Lagerbock rechts neu, ohne Erfolg.
VTG Öl neu, neu adaptiert, ohne Erfolg.
Hinterachsdiff neu, ohne Erfolg…
Und nun???
Hat jemand ne Idee?
Lg
Olli
36 Antworten
Im F1x war das nach der gleichen Laufzeit der Baureihe ein Riesenthema.
Hier ist es zwar existent (oder eher es ist nicht nicht-existent), aber absolutes Randthema.
Daraus kann man schon schließen, dass es von F zu G besser geworden ist.
Ich bin jedenfalls von bmw mit x drive kuriert. Habe schon ein paar Audis gefahren und noch ärger in dieser Richtung gehabt. So schön das Auto sonst auch ist…
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. Januar 2023 um 16:17:57 Uhr:
Im F1x war das nach der gleichen Laufzeit der Baureihe ein Riesenthema.
Hier ist es zwar existent (oder eher es ist nicht nicht-existent), aber absolutes Randthema.
Daraus kann man schon schließen, dass es von F zu G besser geworden ist.
Natürlich kommt alle paar Monate wieder, aber warum springen die xDrive Fans wieder direkt darauf an? Macht lieber hilfreiche Vorschläge....
In diesem Fall also zum Beispiel um Kulanz anfragen (das Auto ist noch innerhalb 5 Jshren) und wenn das nichts wird extern reparieren lassen. Und natürlich im Kaufvertrag nachsehen ob die Gewährleistung tatsächlich ausgeschlossen wurde.
Eine Idee wäre natürlich auch bei BMW nachfragen ob dafür Kulanz angefragt wurde, wenn ja war der Verkauf arglistige Täuschung und man kann den Verkäufer höflich auffordern die Reparatur zu bezahlen oder das Auto zurück zu nehmen.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 29. Januar 2023 um 16:13:15 Uhr:
Du wirst aber wohl nicht verneinen, dass die Anzahl der Posts und Threads zum Thema VGT im F3X-Forum wesentlich höher ist, resp. im G3X-Forum - auch im 6. Jahr nach Markteinführung - sich immer noch im Nano-Bereich bewegt. Speziell in einem super-kritischen Forum wie diesem hier, welches sich sogar an Ziernähten und Holzleisten nahezu endlos abarbeiten kann...
Seit wann ist denn die eigene Marke Referenz? Es gibt dieses Thema bei BMW. Mal mehr und mal weniger. Im Audi A6 oder Mercedes E Klasse Forum aber absolut null. Weder in aktuellen Baureihen noch in vergangenen Modellen. Ich kann dann den Ärger des TE sowas von nachvollziehen. Was hilft es ihm, dass es besser geworden ist, wenn er selbst dennoch betroffen ist? Die Rechnung bekommt er leider auf den Tisch. Wer BMW deswegen aber nicht den Rücken kehren möchte, aber trotzdem VTG geschädigt ist hat, Gott sei dank, die Möglichkeit des sdrive. Vorausgesetzt er wohnt nicht in den Alpen etc. Ansonsten als Tipp für alle xDrive Fahrer die keine Lust auf VTG Themen haben: Finger weg von Mischbereifung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 29. Januar 2023 um 16:55:46 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 29. Januar 2023 um 16:13:15 Uhr:
Du wirst aber wohl nicht verneinen, dass die Anzahl der Posts und Threads zum Thema VGT im F3X-Forum wesentlich höher ist, resp. im G3X-Forum - auch im 6. Jahr nach Markteinführung - sich immer noch im Nano-Bereich bewegt. Speziell in einem super-kritischen Forum wie diesem hier, welches sich sogar an Ziernähten und Holzleisten nahezu endlos abarbeiten kann...Seit wann ist denn die eigene Marke Referenz? Es gibt dieses Thema bei BMW. Mal mehr und mal weniger. Im Audi A6 oder Mercedes E Klasse Forum aber absolut null. Weder in aktuellen Baureihen noch in vergangenen Modellen. Ich kann dann den Ärger des TE sowas von nachvollziehen. Was hilft es ihm, dass es besser geworden ist, wenn er selbst dennoch betroffen ist? Die Rechnung bekommt er leider auf den Tisch. Wer BMW deswegen aber nicht den Rücken kehren möchte, aber trotzdem VTG geschädigt ist hat, Gott sei dank, die Möglichkeit des sdrive. Vorausgesetzt er wohnt nicht in den Alpen etc. Ansonsten als Tipp für alle xDrive Fahrer die keine Lust auf VTG Themen haben: Finger weg von Mischbereifung.
Du reisst meinen Post aus dem Zusammenhang. Ich habe einzig und alleine zu bedenken gegeben, dass es bei der G-Reihe wohl ein seltenes Problem ist und wohl nicht mal mehr ansatzweise an die berüchtigten F-Reihe-VGTs herankommt. Ein bisschen mehr Sachlichkeit würde hier nicht schaden.
Bleiben doch eigentlich nur drei Optionen:
a) Kulanzantrag stellen, selbst wenn nicht 100% übernommen werden, gibt es die Chance auf eine Teilkulanzleistung
b) Neues VTG von BMW im Austausch (Mit Einbau wohl nicht unter 4.500€)
c) Überholtes VTG mit Garantie im Austausch von einem Externen (Liegt dann so bei 1.800€ und mehr)
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 29. Januar 2023 um 16:55:46 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 29. Januar 2023 um 16:13:15 Uhr:
Du wirst aber wohl nicht verneinen, dass die Anzahl der Posts und Threads zum Thema VGT im F3X-Forum wesentlich höher ist, resp. im G3X-Forum - auch im 6. Jahr nach Markteinführung - sich immer noch im Nano-Bereich bewegt. Speziell in einem super-kritischen Forum wie diesem hier, welches sich sogar an Ziernähten und Holzleisten nahezu endlos abarbeiten kann...Seit wann ist denn die eigene Marke Referenz? Es gibt dieses Thema bei BMW. Mal mehr und mal weniger. Im Audi A6 oder Mercedes E Klasse Forum aber absolut null. Weder in aktuellen Baureihen noch in vergangenen Modellen. Ich kann dann den Ärger des TE sowas von nachvollziehen. Was hilft es ihm, dass es besser geworden ist, wenn er selbst dennoch betroffen ist? Die Rechnung bekommt er leider auf den Tisch. Wer BMW deswegen aber nicht den Rücken kehren möchte, aber trotzdem VTG geschädigt ist hat, Gott sei dank, die Möglichkeit des sdrive. Vorausgesetzt er wohnt nicht in den Alpen etc. Ansonsten als Tipp für alle xDrive Fahrer die keine Lust auf VTG Themen haben: Finger weg von Mischbereifung.
Was ist daran nicht sachlich? Was hilft dein Post den TE? Ein bekanntes BMW Problem ist aufgetreten, auch wenn es weniger geworden sein könnte, weg ist es nicht. Es trifft zu 100% den Kern. Was ihm vielleicht hilft: keine Mischbereifung mehr fahren. Macht aber den Schaden nun nicht ungeschehen…
na gut, dann eben digital. Entweder existiert ein Problem oder es existiert nicht. Wie oft es effektiv vorkommt, egal, hauptsache was raussülzen. Und es ging in dem Post auch nicht direkt um den TE, SONDERN darum eine Aussage eines anderen User im Kontext des Threads zu relativieren (darfst Dich angesprochen fühlen).
Es geht nicht direkt um den TE aber ich sülze was raus? Vielleicht findest du dein Widerspruch ja alleine 😁🙄
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 29. Januar 2023 um 21:36:51 Uhr:
..hast Du zulange auf die "Farbe" Deines 5er geschaut?
Habe ich keine Argumente mehr, muss halt eine Beleidigung her. Sagt alles über dich aus.
Jungs, bleibt entspannt. Ich hab nur bissl Beef mit meinem Auto, kein Grund zu zanken. Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich wage mich jetzt ans VTG und werde berichten🙂
Es steht wohl ausser Frage, das es in dieser Preisklasse einfach dünn ist, das die sog. Premiumhersteller einfach nicht hinbekommen, was alle Asiaten seit Jahrzehnten besser können. Aber damit ist BMW ja nicht alleine. T5/T6 Fahrer mit 2,0 BiTDi möchte ich auch nicht sein. Alle 80000 nen Motor kaufen ist auch nicht lustig
Beim F11 hatte ich ein Peoblem was genau auf deine Beschreibung passt. Ganz kurz: es war das Vorderachsdifferential. Hatte auch erst das VTG im Verdacht aber der Ölwechsel am VTG hatte nix gebracht. Am Vorderachsdiff schon
War bei nem Kollegen aus dem F11 Bereich auch neu und jaulte trotzdem. Es scheint eine Verspannung im vorderen Antriebsstrang zu sein. Durch was auch immer...Ausrichtung oder Verschleiß...Ich fahre seitdem mit offenem VTG. Nur so ist Ruhe