540d oder 550D
kann mich nicht richtig entscheiden
für den 550 sprechen Adaptives M Fahrwerk Professional die Kombination IAL und Wank Ausgleich bekomme ich im 540 nicht oder???)
540 das doch etwas unauffälliger auftreten
von den Daten liegen die Fahrleistungen doch recht nahe beisammen muss leider bestellen ohne eins der Autos zu fahren.
Steht wer vor der gleichen Entscheidung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bartman schrieb am 29. Juni 2018 um 16:51:45 Uhr:
Mit dem 530d kommt man nicht mal an GTI‘s vorbei. Im Gegenteil: da ärgern dich günstige Kompaktsportler. Naja, jeder hat seine eigenen Präferenzen.50d ist deutlich mehr Leistung bei gleich niedrigem Verbrauch (Reichweite).
Wie kann ein günstiger kompakter einen 530d ärgern?
Wenn der schneller fährt, was solls.
Ich sehe immer diese möchtegern freaks in ihren hoppeligen GTIs oder was immer, auf der linken spur den macker miemen. Rasenmäher motor am anschlag, basecap falsch rum, messer zwischen den zähnen.
Siehen aus wie Bowser in MarioKart auf der PS 4.
Das findet maximal die blonde husche auf dem beifahrersitz cool.
Lächerlich.
Ich freue mich über stille im auto, gediegenheit und stil.
Und wenns dann wirklich mal schnell gehen soll, spielt mein F11 535d gerne mit.
45 Antworten
Bin beide gefahren.
Im normalen Land- und Bundesstraßenverkehr konnte ich definitiv keine Unterschiede feststellen.
Der Unterschied von 0-100 sind gerade mal 3 Zehntel.
Auf der Autobahn merkt man dann ab 120 definitiv die 80 Mehr-PS, da zieht der 50d schon besser ab.
Der Preisunterschied ausstattungsbereinigt ist trotzdem zuviel, meiner Ansicht nach dann eine Prestigefrage. Die 80 Euro Leasingmehrpreis waren es mir nicht wert.
Für mich ist diese Entscheidung eigentlich keine Entscheidung. Nimm den 550. Das M-Professional ist das beste Fahrwerk, das ich bisher hatte. Über alle Baureihen hinweg. Der Motor ist ein Traum. Da Du ja offensichtlich kein enges Budget hast, mach keine Kompromisse.
Die Angaben von 0-100 sind für mich total irrelevant. Nicht einmal als Jugendlicher stand ich an der Ampel und habe mir Beschleunigungsrennen mit anderen geliefert.
Der 530d ist bestimmt ein tolles Fahrzeug. Aber es ist kein 550. Nicht im Geringsten. Ich kann alle Argumente pro 530 oder 540 nachvollziehen, wenn man nur die Wahl hat, einen nackten 550er oder einen toll ausgestatteten Kleineren zu nehmen. Ist das Budget aber kein Problem, macht das Downsizing keinen Sinn.
Zitat:
@Lefandor schrieb am 29. Juni 2018 um 12:21:16 Uhr:
Für mich ist diese Entscheidung eigentlich keine Entscheidung. Nimm den 550. Das M-Professional ist das beste Fahrwerk, das ich bisher hatte. Über alle Baureihen hinweg. Der Motor ist ein Traum. Da Du ja offensichtlich kein enges Budget hast, mach keine Kompromisse.Die Angaben von 0-100 sind für mich total irrelevant. Nicht einmal als Jugendlicher stand ich an der Ampel und habe mir Beschleunigungsrennen mit anderen geliefert.
Der 530d ist bestimmt ein tolles Fahrzeug. Aber es ist kein 550. Nicht im Geringsten. Ich kann alle Argumente pro 530 oder 540 nachvollziehen, wenn man nur die Wahl hat, einen nackten 550er oder einen toll ausgestatteten Kleineren zu nehmen. Ist das Budget aber kein Problem, macht das Downsizing keinen Sinn.
Sehe ich auch so.
spannend ist nicht 0-100 sondern 150 - 250 :-)
Zitat:
Das stimmt leider, es gibt ein video, da sieht man die Tachos von 20d, 30d, 40d und 50d von 0 bis Vmax direkt nebeneinander. Ich hätte mir da auch mehr Abstand erwartet. Aber um so schöner für die 30d Fraktion und ich überlebe es auch ;-)
Fotos und Bericht folgen :-)
Naja, auf diese Tacho-Vergleichsvideos würde ich nicht viel geben. Man weiß doch nicht, wie die wirklich zustande gekommen sind, entsprechend ist die Vergleichbarkeit m.E. nicht gegeben: Beim einen war die Fahrbahn vielleicht etwas abwärts geneigt, beim anderen saßen zwei große schwere Leute im Auto, einer hat Vollausstattung, die größten Felgen, Akustikverglasung, Standheizung etc. während der andere nur in der leichten Basisaustattung gefahren wurde, etc. etc.
Also vielleicht sind die wirklich so nah beeinander wie im Video suggeriert, vielleicht aber auch nicht...sofern die beiden Fahrzeuge 530d und 540d nicht in einer vergleichbaren Konfiguration und bei vergleichbaren Bedingungen gefahren werden, ist es Spekulation, wieviel die sich bei so Beschleunigungsvergleichen motormäßig unterscheiden.
Was nix daran ändert, daß ich den 530d auch für eine sehr gelungene Kombination halte, die sowohl Vernunft- als auch Spaßargumente für sich hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 29. Juni 2018 um 12:26:53 Uhr:
spannend ist nicht 0-100 sondern 150 - 250 :-)
Da kann ich mit per Analyzer gemessenen 18,5 Sekunden dienen.
Zitat:
@kreativserge schrieb am 29. Juni 2018 um 11:34:30 Uhr:
ich habe Ihn vor 10 tagen gekauft, genau zwei Jahre Jung, 119000Km Np 123000
ich habe 47888 incl 19% (die ich wieder bekomme) gekauft
Aber nicht das neue Modell (G30/G31)! Den gab es vor genau zwei Jahren und 10 Tagen noch nicht.
Und dafür wäre der Preis schon etwas hoch!
Stichprobenartig kann ich die relativ sehr gute Performance des G31 30d aber aus eigener Erfahrung bestätigen.
Mit meinem F11 35d sDrive komme ich jedenfalls kaum dran vorbei. Ich tröste mich dann damit, das meiner ja schon 200.000 km drauf hat und hoffe auf den neuen B47. Der soll laut einem Foristen gefühlt viel besser gehen als der N47.
Wenn man jetzt einen 540d oder 550d bestellt, bekommt man dann schon die 6d Temp? Habt ihr euch das zusichern lassen?
Habe ich nicht nachgefragt weil für mich uninteressant....
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 29. Juni 2018 um 12:26:53 Uhr:
Zitat:
Der 530d ist bestimmt ein tolles Fahrzeug. Aber es ist kein 550. Nicht im Geringsten. Ich kann alle Argumente pro 530 oder 540 nachvollziehen, wenn man nur die Wahl hat, einen nackten 550er oder einen toll ausgestatteten Kleineren zu nehmen. Ist das Budget aber kein Problem, macht das Downsizing keinen Sinn.
spannend ist nicht 0-100 sondern 150 - 250 :-)
Der 530d ist bis 180 richtig gut unterwegs - darüber wird er nach meiner vollen Überzeugung elektronisch eingebremst um den Abstand zu 540 und 550 zu wahren. Mein alter E60 mit 170 kw ist bis 180 ganz erheblich langsamer als mein G30 mit 195 kw- ab 230 nehmen sich die beiden gar nichts mehr.
Apropos "Downsizing" Sowohl 40d und 50d sind ja auch 3,0 L Motoren - in meinem Weltbild also kein Downsizing
Mit dem 530d kommt man nicht mal an GTI‘s vorbei. Im Gegenteil: da ärgern dich günstige Kompaktsportler. Naja, jeder hat seine eigenen Präferenzen.
50d ist deutlich mehr Leistung bei gleich niedrigem Verbrauch (Reichweite).
Stand vor der gleichen Frage. Ist der 540d aus zwei Gründen geworden.
Einmal die 1% Versteuerung, der gleiche 550d wie mein 540d hätte bei TEUR 120 gelegen.
Wenn er keine Vmax Beschränkung gehabt hätte, hätte mich das auch nicht gestört, mit Vmax bei 250 schon.
Zitat:
@Bartman schrieb am 29. Juni 2018 um 16:51:45 Uhr:
Mit dem 530d kommt man nicht mal an GTI‘s vorbei.
Das ist natürlich ein Argument für Leute, die einen 5er fahren. Wenn einem das so wichtig ist, gibt es wohl andere Autos als Business-Limousinen, die hauptsächlich für entspanntes Reisen gedacht sind.
Zitat:
@Bartman schrieb am 29. Juni 2018 um 16:51:45 Uhr:
Mit dem 530d kommt man nicht mal an GTI‘s vorbei. Im Gegenteil: da ärgern dich günstige Kompaktsportler. Naja, jeder hat seine eigenen Präferenzen.50d ist deutlich mehr Leistung bei gleich niedrigem Verbrauch (Reichweite).
Wie kann ein günstiger kompakter einen 530d ärgern?
Wenn der schneller fährt, was solls.
Ich sehe immer diese möchtegern freaks in ihren hoppeligen GTIs oder was immer, auf der linken spur den macker miemen. Rasenmäher motor am anschlag, basecap falsch rum, messer zwischen den zähnen.
Siehen aus wie Bowser in MarioKart auf der PS 4.
Das findet maximal die blonde husche auf dem beifahrersitz cool.
Lächerlich.
Ich freue mich über stille im auto, gediegenheit und stil.
Und wenns dann wirklich mal schnell gehen soll, spielt mein F11 535d gerne mit.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 30. Juni 2018 um 18:34:37 Uhr:
MarioKart auf der PS 4.
gibts nicht ;-)