540 Leasing: Auswahlhilfe (Lack + Leasingrate vs Ausstattung)
Guten Tag,
momentan bin ich auf der Suche nach einem Leasingangebot für einen G30 540i. Ich habe mir eine monatliche Rate von maximal 700€ gesetzt bei einer Laufzeit von maximal 48 Monaten. Zudem hatte ich mir ein Fahrzeug im BMW Konfigurator erstellt hinsichtlich meiner Wunschausstattung. Ich würde sagen, dass meine Ansprüche der monatlichen Rate gerecht werden. Dennoch bleiben nur 2 Fahrzeuge übrig, die in Frage kommen und zwischen denen ich mich nun entscheiden muss.
Seit mehreren Tagen gleiche ich nun beide Angebote ab. Es fällt mir schwer eine Entscheidung zu treffen, da beide G30 ihre Vor- und Nachteile bieten, so dass ein Gleichgewicht herrscht.
Hier die Eckdaten:
540i Nr. 1
+ Alpinweiß
+ M-Paket
+ 500€/Monat
+ in meiner Nähe
- Hifi Soundsystem
- Gebrauchtwagen mit 7000km
540i Nr. 2
+ Harman Kardon Soundsystem
+ M-Paket
+ Neuwagen
+ Driving und Parking Assistent Plus
+ Integral Aktivlenkung
+ Komfortsitz
+ optionale Wunschfeatures wie Softclose, Anthrazit Dachhimmel, Wlan-Hotspot
- Schwarzmetallic Lack
- 650€/Monat + Auslieferunggebühr ~900€
- steht weit weg
Mein Bauchgefühl schwankt von Tag zu Tag. Eigentlich wollte ich einen Alpinweißen da ich dunkle Lacke langweilig finde. Zudem sind mir die autonome Einparkhilfe wichtig, die beide dank des Parking Assistenten besitze sollten. Außerdem ist mir eine möglichst gutes Soundsystem wichtig.
Das Hifi-System hatte ich bereits gehört und ich fand es nicht so gut aber auch nicht grotten schlecht. Viel wichtiger ist mir eigentlich, dass ich meine Musik bequem per Apple Music abspielen kann ohne immer Bluetooth an meinem Smartphone zu aktivieren wenn ich in das Auto einsteige.
Hinsichtlich der Ausstattung ist ganz klar Nr. 2 vorne aber mich stört irgendwie der schwarze Lack. In weiß gefällt mir der G30 deutlich besser. Insbesondere mit dem M-Paket. Ich kann allerdings schlecht abschätzen in wie weit mich der Faktor in 3-6 Monaten noch beeinflussen wird. Die meiste Zeit sitze ich ja eh im Auto als dass ich davor stehe und es mir ansehe. Seit 5 Jahren fahre ich einen rentnergrauen E39 und ich kann das Auto von der Form und Farbe her nicht mehr sehen.
Zudem ist die weiße Nr.1 150€/Monat günstiger und die Neuwagengebühr entfällt. Es ist nicht so als müsste ich jeden Cent zweimal umdrehen aber von dem gesparten Geld könnte ich mir auch schöne Sommerfelge/reifen kaufen bzw. wären die Felgen damit bereits bezahlt und ich hätte noch etwas Geld übrig.
Auf die Plus Assistenten kann ich verzichten.
Die Integral Aktivlenkung wurde mir hier im Forum empfohlen. Mein alter E39 hat diese Aktivlenkung gewiss nicht, dennoch lässt er sich ganz gut lenken für mein Empfinden.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. 3 Jahre sind eine lange Zeit und für 500-650€/Monat sollte alles möglichst gut passen. Mir stellt sich also die Frage, ob ich die Wunschfarbe + günstigeren Preis einer guten Optionalausstattung + HK Soundsystem + Integral-Aktivlenkung + Neuwagen vorziehen soll.
Was meint ihr macht mehr Sinn?
Beste Antwort im Thema
Den weißen. Für die 150 Euro Ersparnis würde ich monatlich lieber 2 mal tanken oder essen gehen.
LG
Weizengelb
30 Antworten
Zitat:
@Riptide69 schrieb am 6. April 2020 um 21:51:10 Uhr:
Was mir gerade noch einfällt. In einem anderen Thread wurde hier geschrieben, dass gestreame Musik per Wlan über den integrierten Wlan-Hotspot eine bessere Qualität bietet im Vergleich zum Streamen per Bluetooth. Der weiße besitzt den Wlan-Hotspot, der schwarze nicht. Über CarPlay sollte Apple Music nicht funktionieren bzw. vorhanden sein. Könnt ihr das bestätigen? Wenn die Qualität dadurch besser wird, könnte ich mich eher mit dem Hifi-System des weißen anfreunden.
Der Wlan-Hotspot bietet nur eine Internetverbindung, die zusätzlich gebucht wird.
Mobilgeräte lassen sich über Bluetooth oder AppleCar Play koppeln, wobei AppleCar Play die bessere Audioqualität liefert. Natürlich läuft Apple Music auch über AppleCar Play.
Zitat:
@Riptide69 schrieb am 6. April 2020 um 23:20:55 Uhr:
Ich lese mich gerade in die Sportsitz "Probelmatik" ein und bin nicht sonderlich erfreut über die bisherigen Aussagen. Selbst wenn es nur wenige km im Schnitt pro Tag sind, möchte ich doch bei der monatlichen Rate angenehm sitzen. Das ist ein KO Kriterium.
Ich bin ca. 35.000 km im Jahr (2x80 km/Tag) mit meinem G31 unterwegs und ich kann auf den Sportsitzen sehr gut sitzen, auch nach 600 km mit einer Pinkelpause steige ich entspannt aus den Sitzen aus. Und ich bin bestimmt kein Sportler und auch nicht mehr der Jüngste ...
Schwarz ist doch langweilig und steht wirklich an jeder Ecke und man sieht gar nicht die Details, bei denen sich die Designer so viel mühe gegeben haben ...
Probefahrt ist schwer momentan bestimmt nicht einfach zu bekommen, versuch es doch einfach mal. Vom Preis würde ich mich trennen und würde schauen was ich wirklich unbedingt an Extras haben möchte. Auf meinem Wunschzettel steht immer die Automatik, Head-Up, der aktive Tempomat, adaptive LEDs und dann natürlich eine vernünftige Handyanbindung mit MP3-Unterstützung. Das sind aber meine Anforderungen als Vielfahrer. Ich habe mich z.B. absichtlich gegen Leder entscheiden, die Teilledersitze in der Sportline gefallen mir einfach deutlich besser.
Welches Fahrwerk hat der "kleine" mit den 18" Felgen? Wenn Du Dir schon Gedanken über die Sitze machst, dann würde ich mir über die Härte des Fahrwerks deutlich mehr Gedanken machen. Mein Z4 hat das adaptive M-Fahrwerk, das macht im Spaßauto sehr viel Spaß, aber täglich möchte ich mit der Abstimmung nicht fahren ...
Zitat:
@Riptide69 schrieb am 6. April 2020 um 13:30:47 Uhr:
Was meint ihr macht mehr Sinn?
Definitiv die Nummer 2.
Ich habe den direkten Vergleich bei meinem Touring und der Limo.
Die Limo hat Komfortsitze, IAL, das BMW-Hifi und nur den normalen Parking Assistant. Der Touring hat Sportsitze, H/K und Parking Assistant Plus, dafür keine IAL.
Man merkt die IAL auf jeder Landstraße, an jeder Kreuzung, in jedem Kreisverkehr.
Der Wagen fährt (rein subjektiv) eine ganze Klasse handlicher. Die Komfortsitze bieten spürbar mehr Sitzkomfort.
Der Sound aus dem BMW-Hifi ist im direkten Vergleich zum H/K einfach grottenschlecht. Wie man für so ein Soundsystem in der Fahrzeugklasse allen Ernstes Aufpreis verlangen kann, finde ich schon dreist. H/K wäre für mich beim Folgefahrzeug definitiv gesetzt.
Der Parking Assistant Plus samt 360 Grad-Kamera ist genial. Den vermisse ich ebenfalls fast täglich - auch wenn ich den Wagen auch ohne gut geparkt bekomme.
Da das zweite Angebot von dir aber eben alles hat (IAL, H/K, Komfortsitze, PA+, etc.) wäre mir die Farbe egal. Und den monatlichen Mehraufwand wäre mir die Ausstattung defintiv wert.
Ganz klar die Nr. 2... wegen der Komfortsitze und des HK-Soundsystems.
Die Assistenten benötige ich nicht, da sie nicht einwandfrei funktionieren - Komfortsitze und HK-Soundsystem möchte ich hingegen nicht mehr missen. Auch wenn die Komfortsitze nicht mehr so gut sind, wie sie es im F10 und E60 waren.
Ähnliche Themen
Ich hatte die legendären Komfortsitze im E60 unmittelbar vor dem G30 mit Sportsitzen. Klar vermisse ich sie, aber es bleibt Geschmackssache. Der eine findet sie ok (ich), der andere furchtbar. Hängt maßgeblich davon ab, wie lange man durchschnittlich fährt.
Gleiches gilt für das Soundsystem. Ich hab das ganz billige und das ist Mist. Aber wie geschrieben, ich höre im Schnitt 2 Stunden pro Monat Musik im Auto. Also brauche ich echt nix besseres!
Würde auch ganz klar zu Nr. 2 raten. Insbesondere wegen IAL und DA+. Beide würde ich im Alltag schmerzlich(st) vermissen.
DA+ fährt im Stau, bzw. stockenden Verkehr auf der AB praktisch vollautonom. Für mich jeweils eine grosse Entlastung und die eigentliche Stärke des Systems. Auch wenn Stau auf der AB momentan nicht so ein grosses Thema ist 😁
Nr.2. Wenn dich die Farbe stört lass ihn voll folieren. Hast dann für ca. 1500€ deine Wunschfarbe und dann bei Verkauf eine tadellose schwarze (=gut zu verkaufende) Lackierung.
Ihn stört aber auch der monatliches Mehrpreis von 150 Euro des zweiten, da wird er kaum noch mehr investieren wollen.
Hallo,
wenn der weiße Wagen in Deiner Nähe steht, ist der erste Schritt ein ausführliches Probesitzen.
Ich persönlich (1,75 groß und normales Gewicht) kann in den Sportsitzen des G30/31 keine 10 Minuten schmerzfrei sitzen, weil meine Hüftknochen auf die Seitenwagen der Sitze drücken. Für mich wäre daher ein G30/31 mit Sportsitzen nicht nutzbar.
Mit den Komfortsitzen meines G31 komme ich hingegen gut zurecht, wenngleich sie den Sitzkomfort der Komfortsitze in meinem ehem. E61 nicht ganz erreichen.
Das geschilderte Problem hatte ich übrigens bisher mit keinem anderen Sportsitz in einem BMW.
Gruß Rainer
Nr 2 wäre mein Favorit. Ist natürlich subjektiv / individuell.
+ Komfortsitze (bitte mal den threat zu sportsitzen lesen, so mancher hat da massive Probleme mit - und was hilft ein Auto wenn der Sitz einem nach 60 min weh tut?)
+ Assistenzsystem
(IAL habe ich nicht aber gibt viele Fans dafür, hängt aber letztendlich auch vom Fahrprofil ab)
Letztendlich ist Farbe meist so das man die nicht mehr wahrnimmt. Und es ist bei mir zum fahren da, sprich Motor + für mich relevant Ausstattung zählen. Optik sieht man sich eh schnell satt dran.
PS: Sound im Auto, da ich nur das ganz billig/Standard habe kann ich nicht mitreden; für DLF, Audiobooks und telefonieren ganz gut und das reicht mir. WLAN im Auto habe ich aber da a) ich 95% alleine fahre (beruflich) und b) extra Vertrag mir zu teuer ist, ist es für mich nicht relevant.
Die Farbe!?
Meistens wirst du - vermutlich, hoffentlich ;-) - doch eher im Auto sitzen - und dann ist die Außenfarbe sekundär. Innen muß er dir deshalb mehr zusagen...
Zitat:
@pagestin schrieb am 9. April 2020 um 18:14:04 Uhr:
Die Farbe!?Meistens wirst du - vermutlich, hoffentlich ;-) - doch eher im Auto sitzen - und dann ist die Außenfarbe sekundär. Innen muß er dir deshalb mehr zusagen...
Dein Ansatz stimmt nur bedingt. Ich sitze von 24 Stunden am Tag nur etwa 20 Minuten im Auto. Effektiv schaue ich etwa doppelt so lange mein Auto an, als ich drin sitze. Eher noch mehr.
Hallo, kurze Rückmeldung.
Danke für eure Antworten. Ich habe mich der Mehrheit angeschlossen und habe mich schlussendlich für den schwarzen mit mehr Ausstattung entschieden.