540 benziner oder ein 530 d

BMW 5er E39

Hallo will mir einen BMW kaufen weiß nur net was zu mir passt fahre 20000km im jahr

welchen findet ihr besser den 530 diesel oder den 540 benziner

danke und wievil steuer würde ich ungefähr für den diesel bezahlen danke

31 Antworten

für Stadtfahrten ist der 530d meiner Meinung nach auch nicht wirklich geeignet, da ding wiegt ja einiges ...

Wenns nach Gewicht geht, ist jedes große Auto für die Stadt ungeeignet.

Ich wäre jederzeit bereit, zu beweisen, dass man den 540 im Landstraßenbetrieb durchaus zügig fahren kann und mit 11-12 Litern auskommt. Stadtverkehr ist natürlich was ganz anderes, immerhin wollen ja 1,7 Tonnen in Bewegung gesetzt werden. Fürs bergige Gebiet trifft das übrigens auch zu.

Bei einer Fahrleistung von über 20tkm im Jahr würde ich mir die Anschaffung eines Benziners (welchen auch immer) trotzdem überlegen. Der Sprit wird nicht billiger und wie lange die Steuervorteile für Flüssiggas noch erhalten bleiben, ist auch fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


Der Sprit wird nicht billiger und wie lange die Steuervorteile für Flüssiggas noch erhalten bleiben, ist auch fraglich.

Mindestens bis Dezember 2009 und danach wir nach heutiger Gesetzeslage das LPG um 14cent je Liter teurer. Da ist schon eine gewisse Planungssicherheit gegeben.

Ich komme bei fast 90% Landstraßenanteil auf 14,06 Liter Gasverbrauch oder 11,8 Liter benzin. Fahre damit deutlich billiger als mit dem 530d (Steuer, Versicherung, etc)

Na, dann gibt es ja Hoffnung für alle LPGler. Ich glaube aber nicht an die leeren Versprechungen unserer Damen und Herren Politiker. Denk an die Mwst.: CDU 2%, SPD 0% vor der Wahl. Jetzt werden es 3%. Wenigstens hat die Merkel zu 2/3 die Wahrheit gesagt.

Das Geld ist alle, da müssen alle möglichen Quellen angezapft werden- und beim Autofahrer ist es doch am leichtesten.

In der Zeitschrift Oltimer Markt wurde sogar schon gemutmaßt, dass die Steuer für Gas noch in diesem jahr erhöht werden soll.

Will hier natürlich keine Panik verbreiten, sind ja auch alles nur Gerüchte. Wird aber demnächt schon mal dementiert, ist was dran- Erfahrungswerte.

Ähnliche Themen

Bisher sind es einfach zuwenige Gasfahrer als das es sich lohnen würde hier die Steuer zu erhöhen. Vorher kam im Fernsehen das durch die Beimischung von Biosprit der Benzinpreis um 6-8 cent steigen wird.
hast du nur die eine Quelle für die Gassteuererhöhung? Im Moment habe ich noch Hoffnung das es ne Weile so günstug bleibt, vor allem da ich in 3.000km anfange zu sparen mit meinem Umbau....

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


Bei einer Fahrleistung von über 20tkm im Jahr würde ich mir die Anschaffung eines Benziners (welchen auch immer) trotzdem überlegen. Der Sprit wird nicht billiger und wie lange die Steuervorteile für Flüssiggas noch erhalten bleiben, ist auch fraglich.

Gleichermaßen ist eine deutliche Anhebung der Mineralölsteuer auf Dieselkraftstoff (auf Benzinnieveau) in nicht allzu ferner Zukunft denkbar. Angesichts des deutlich höheren Schadstoffausstoßes von Dieselmotoren wäre das ja sogar wahrscheinlich im Hinblick auf die Luftqualität sehr sinnvoll und wünschenswert.

Oops, löschen des Doppelposts klappte nicht...

540 benziner oder 530 d

Hallo mitoraser,

fahre selber einen 540iA, aber keine 10.000km im Jahr, deshalb eher Hobby. Meine frage ist ob du beide Motorvarianten schon Probe gefahren bist? Denn das 'Freude am Fahren' darf ja nicht vergessen werden, oder? Vielleicht
findest du so heraus was zu Dir passt (abgesehen von Unterhaltung)

Gruss Kalle V8

Ich will hier auch keine Angaben anzweifeln. Ich gebe mir schon etwas mühe meinen Verbrauch in Grenzen zu halten, aber 11Liter Gesamtdurchschnitt ist bei mir nicht möglich und dabei meide ich schon Fahrten in die Groß-Stadt (Frankfurt), wenn die Rush Hour beginnt.

Ich habe z.Zt. einen Durchschnittsverbrauch von ca. 13 - 14 Liter. Hab aber auch noch einen guten Stadtanteil mit drin.

Man sollte vieleicht schon eher mit 12-15 Litern rechnen. Wenn man bei solchen Autos noch anfängt mit Werten hinterm Komma, dann sollte man es lieber gleich sein lassen.

Was habt ihr denn für eure LPG Umbauten beim V8 gezahlt ? Ich bin auch noch am überlegen auf LPG umzusteigen, weiss aebr nicht, ob ich es vieleicht erst mit dem nächsten Auto machen soll.

Gibt es unterschiede bei den LPG Anlagen was den Verbrauch angeht ? ... Also das vieleicht eine günstigere Anlage sich mit einem höheren Verbrauch wieder "Kostbarer" macht ?

Re: 540 benziner oder ein 530 d

Zitat:

Original geschrieben von mitoraser


Hallo will mir einen BMW kaufen weiß nur net was zu mir passt fahre 20000km im jahr

welchen findet ihr besser den 530 diesel oder den 540 benziner

danke und wievil steuer würde ich ungefähr für den diesel bezahlen danke

Habe vielleicht was für Dich, meinen!

530d, Bj 2002, Touring, titansilber, M-Paket original!!, Business-Paket, Leder Montana schwarz, 105tkm, Handschalter uvm.

}summa summarum: echt geiler Bock!

Kriege evtl. einen Geschäftswagen, deshalb plane ich den Verkauf!

danke fürs angebot möchte aber kein kombi

habe bei mir den vorteil das ich 20km von luxembourg wohne dort ist der sprit billiger wie hier

dneke das ich mir den 540 nehme

Inder stadt komme ich mit meinem 530d und ab und zu autobahn so 30 km in der woche auf 10 l auf 100km.

Aber wenn ich dan auf reise geshe komme ich auf ca. 7 bis7,5 lieter auf 100 km bei einem durchschnitt geschwindigkeit von ca. 140 - 150 km/h

was kostet denn der Sprit in Luxembourg mitoraser?

Moinsen,
nimm bloß den 540, der Diesel ist ganz nett, aber bei den paar Kilometerchen im Jahr (und dann noch bei L) sollte das keine Frage sein. Mit Verkaufen ist es natürlich Essig, aber bei entsprechender Pflege hat man bestimmt lange Freude daran. Mein Verbrauch liegt bei 12,3l, bin viel auf der Autobahn, gern aber auch mal flott. Ich habe meinen erworben, als er vier Jahre, 107tkm und knapp 45.000 Euro Wertverlust hinter sich hatte. Jetzt, 13 Monate und 79tkm später, hat er eine neue Wasserpumpe und Gummilager für Druckstreben vorn drin. Ansonsten brav Ölwechsel nach Anzeige und der übliche Kram (Bremsen, Reifen, Insp.). Der Preis pro Kilometer ist absolut OK. Und kein Ölverbrauch, trotz hoher Geschwindigkeiten. Ist echt ein Top-Auto.

ha gestern Getank Super 95 kostet 1,15 € der 98er kostet glaub ich 1,17 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen