535XD richtige Wahl?

BMW 5er F10

Hallo Zusammen!

Mein geliebter 135i muss mich leider im kommenden Jahr aufgrund von Platzmangels(2. Kind unterwegs) verlassen. Evtl. behalte ich ihn aber auch als Wochenend-Schönwetterfahrzeug.

Als Nachfolger habe ich an eine 5er-Limousine gedacht. Ich hatte bereits einen 520d als Leihwagen, die Platzverhältnisse haben uns sowohl in der Fahrgastzelle, als auch im Kofferraum zufriedengestellt, der Motor dagegen, wie erwartet, nicht.

Als Familie mit 2 Kindern kann man aber eigentlich nicht zu viel Platz haben, daher wäre die Überlegung doch den Kombi zu wählen?

Was könnt ihr zur Haltbarkeit des Motors mit 3? Turboladern sagen? Ist die Sorge um eine etwas höhere Anfälligkeit begründet?

Die X-Variante habe ich gewählt, da ich nebenbei Jäger bin, ein X5 gefällt uns aber nicht so gut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KalleBV


Als Familie mit 2 Kindern kann man aber eigentlich nicht zu viel Platz haben, daher wäre die Überlegung doch den Kombi zu wählen?

Mit einem Kleinkind und einem weiteren Kind würde ich definitiv den F11 (Kombi) nehmen. Wir hatten den E61 und selbst da war der Kofferraum mit dem Kinderwagen fast voll. Ich mag keine Kombis, aber mit mehr als einem kleinen Kind ist es ein guter Kompromiss. Denn die Alternative wäre einer der üblichen Pampersbomber gewesen (Sharan und Konsorten) und die gehen in meinen Augen gar nicht.

Wenn unsere beiden Kleinen mal größer sind werde ich wieder auf eine Limousine wechseln.

Gruß,
torval

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Staph85


Ok, bin nur mitgefahren. Das war jetzt nicht so die Offenbarung. In Anbetracht der Werte und dem Mehrpreis muss man schon ein Stück Wahnsinnig sein, um den M550d zu holen 😉. Hatte deswegen den 550d schnell aus der Liste gestrichen und es blieben 535d und M5 übrig

Wahrscheinlich würde ich mich selber ein Stück wahnsinnig wähnen, aber zumindest als anmaßend, würde ich eine solch dogmatische Meinung über ein Auto proklamieren, nur weil ich darüber in diversen Foren und Datenblättern gelesen habe und mal ein Stück mitfahren durfte ... Hm, ich weiß nicht recht ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von iManix



Zitat:

Original geschrieben von Staph85


Ok, bin nur mitgefahren. Das war jetzt nicht so die Offenbarung. In Anbetracht der Werte und dem Mehrpreis muss man schon ein Stück Wahnsinnig sein, um den M550d zu holen 😉. Hatte deswegen den 550d schnell aus der Liste gestrichen und es blieben 535d und M5 übrig
Wahrscheinlich würde ich mich selber ein Stück wahnsinnig wähnen, aber zumindest als anmaßend, würde ich eine solch dogmatische Meinung über ein Auto proklamieren, nur weil ich darüber in diversen Foren und Datenblättern gelesen habe und mal ein Stück mitfahren durfte ... Hm, ich weiß nicht recht ... <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.10/.../rolleyes.gif" alt="🙄" />

Ich würde es mal so formulieren nicht jeder hat 1000 € für Leasingrate im Monat, als Angestellter sind 1000 € verdammt viel Geld, als Unternehmer sind das einfach laufende Kosten, Wenn das Geld knapp ist würde ich zum 530d tendieren

PS: Ich werde mir nächste Woche den X5 M50d anschauen, aber das ist bei mir auch ein anderer Kosten Nutzen Faktor, da Firmenwagen.

Frohe Weihnachten erst mal an die BMW Gemeinde!

Fahre den 535 xd als Touring mit M-Paket in Carbonschwarz seit etwas mehr als zwei Jahren.
Meist alleine, am Wochenende mit der Besten sowie ein bis zwei Interieurzerstörern
im Nacken.

Diesen Motor und die Bauart kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Von anderen Fahrern höre ich aber, daß der Unterschied zwischen dem 30 xd und 35 xd eher gering sein soll. Vor allem aber die aufklappbare Heckscheibe des Tourings möchte ich Dir bei voller Beladung ans Herz legen. Du kommst super schnell an (sauber bleibende) Jacken und den Kleinkram der Miniterroristen dran.

Achtung: das M-Packet im 5er ist seit dem Facelift nicht mehr mit Standheizung kombinierbar. Wer das bei BMW verbockt hat, gehört nackig ein Nacht lang im Wald ausgesetzt. Mindestens!

Euch allen noch ein paar schöne Tage!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Also ein M550d kommt aufgrund des Preises und der 3 Turbos nicht in Frage.
520d und 525d aufgrund der Leistung und 4-Zylindern ebenfalls nicht.
Bleiben also noch 530d und 535d.
Vorteil 530d-> Preis, evtl. wartungsärmer, da nur 1 Turbo?
Vorteil-> Leistung, Optik der Heckpartie(für mich wirklich wichtig).

Ich darf mir den Motor aussuchen, meine Frau die Extras, da ich darauf wenig wert lege.
Wir haben konfiguriert mit M-Paket, X-drive, Sportautomatik, Vollleder und Navi und kamen auf einen LP von 70k€.
Gibt es noch Extras, die man wirklich objektiv betrachtet nehmen sollte?

P.S. Standheizung brauchen wir nicht.

Gekauft bzw. geleast wird das Auto über unsere Praxis, wir müssen den Steuerberater fragen, was die bessere Wahl ist. Ich tendiere zum Kauf und fünfmaligen Abschreiben.
Was meint ihr?

Schöne Feiertage!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von iManix


Wahrscheinlich würde ich mich selber ein Stück wahnsinnig wähnen, aber zumindest als anmaßend, würde ich eine solch dogmatische Meinung über ein Auto proklamieren, nur weil ich darüber in diversen Foren und Datenblättern gelesen habe und mal ein Stück mitfahren durfte ... Hm, ich weiß nicht recht ... <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.10/.../rolleyes.gif" alt="🙄" />

Ich würde es mal so formulieren nicht jeder hat 1000 € für Leasingrate im Monat, als Angestellter sind 1000 € verdammt viel Geld, als Unternehmer sind das einfach laufende Kosten, Wenn das Geld knapp ist würde ich zum 530d tendieren

PS: Ich werde mir nächste Woche den X5 M50d anschauen, aber das ist bei mir auch ein anderer Kosten Nutzen Faktor, da Firmenwagen.

Das ist nicht eine reine geldfrage, sondern wie das Geld sinnvoll investiert wird. Ein 535d ohne Anzahlung kostet im Monat auch 4 Stellige preise. Das Problem ist, dass der 550d für seine geringe Mehrleistung unverhältnismäßig mehr kostet. Der Unterschied im Motor zwischen 30d und 35d ist größer mit geringerem finanziellen Mehraufwand. Wenn man hinzuzieht, dass der 50d seine Leistung bisher nie erreicht hat und dafür über 1,5 Liter mehr braucht (was soll der Hinweis dass ich ihn nicht selbst gefahren bin? Die Erfahrungsberichte im Internet fallen größtenteils schlecht aus, was braucht man mehr als mehrere Meinungen) so kann sich bmw über jeden Kunden freuen, der sich den 50d hat aufreden lassen. Das war der Grund weshalb ich den M bestellt hab.

Aber es muss halt jeder selbst entscheiden wer wofür Geld bezahlt. Für mich ist es der 550d nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von KalleBV


Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Also ein M550d kommt aufgrund des Preises und der 3 Turbos nicht in Frage.
520d und 525d aufgrund der Leistung und 4-Zylindern ebenfalls nicht.
Bleiben also noch 530d und 535d.
Vorteil 530d-> Preis, evtl. wartungsärmer, da nur 1 Turbo?
Vorteil-> Leistung, Optik der Heckpartie(für mich wirklich wichtig).

Ich darf mir den Motor aussuchen, meine Frau die Extras, da ich darauf wenig wert lege.
Wir haben konfiguriert mit M-Paket, X-drive, Sportautomatik, Vollleder und Navi und kamen auf einen LP von 70k€.
Gibt es noch Extras, die man wirklich objektiv betrachtet nehmen sollte?

P.S. Standheizung brauchen wir nicht.

Gekauft bzw. geleast wird das Auto über unsere Praxis, wir müssen den Steuerberater fragen, was die bessere Wahl ist. Ich tendiere zum Kauf und fünfmaligen Abschreiben.
Was meint ihr?

Schöne Feiertage!

Wäre gut zu wissen, was ihr noch drin habt an Ausstattung. Sinnvoll sind sicher die Kamera Systeme , Abstandhalter und belüftete Sitze. Aber was für dich wichtig ist musst du entscheiden

Ja stimmt die Kamerasysteme sind bestimmt keine schlechte Sache, vor allem beim Touring! Was kosten die?
Die "normale" PDC dürfte vorne und hinten Serie sein, oder?
Ich muss nach den Weihnachtstagen mal etwas mit dem Computer konfigurieren, mit dem iphone geht das leider nicht. 🙁
Privat würde ich mir so ein Auto auch nicht kaufen bzw. leasen! Für den Preis gibt es bereits kleinere Eigentumswohnungen...

Wollte eigentlich auch den M550d (siehe anderer Thread)
Bin jetzt aber ernsthaft am überlegen den 535 xd zu
Nehmen - wenn der LF klar besser ist (beim 550d 1,36)
Mit 25.000/36/0 mit Businessk. Hoffe mal beim 535xd auf
Etwas unter 1,2...

Hallo Kalle,

ich denke, das Wesentliche hast Du für einen Wagen dieser Klasse & Motorisierung drin.

Ich persönlich habe noch viel Freude am Panoramadach und würde es nicht mehr missen
wollen. Nicht nur würziger Duft der jüngsten Jahrgänge verschwindet auf Knopfdruck zugfrei
und schnell, das ganze Auto wirkt lichtdurchflutet und damit innen größer.

Noch ein Tipp: wähle im innern eine Farbkombination, die mit schwarzem Teppich und schwarzen Kunststoffoberflächen kombiniert wird.
Mit hellen Oberflächen bist Du gerade bei Nachwuchs nur ein einziges mal glücklich. Nämlich ganz
kurz bei der Fahrzeugübergabe durch den Freundlichen.

Ich wünsche Euch viel Vorfreude und Spaß mit diesem tollen Produkt. Und behalte den 135er
so lange es geht...

Vielen Dank für die Tipps!
Die schwarze Innenverkleidung inkl. schwarzer Ledersitze ist absolute Pflicht!
Ich habe einmal mitbekommen wie sich das beige (Leder)Interieur innerhalb von 1 Jahr durch ein 3 Jahre altes Kind verändern kann...

Zitat:

Original geschrieben von KalleBV


Ja stimmt die Kamerasysteme sind bestimmt keine schlechte Sache, vor allem beim Touring! Was kosten die?
Die "normale" PDC dürfte vorne und hinten Serie sein, oder?
Ich muss nach den Weihnachtstagen mal etwas mit dem Computer konfigurieren, mit dem iphone geht das leider nicht. 🙁
Privat würde ich mir so ein Auto auch nicht kaufen bzw. leasen! Für den Preis gibt es bereits kleinere Eigentumswohnungen...

Da musst musst du mal am Computer konfigurieren. Beim Einparken ist die BirdView schon ganz nett. Ich bin mir nicht sicher obs bei PDC nicht 2 Versionen gibt: einmal nur hinten und einmal hinten+vorne.

Bei den kleineren Autos gibt es PDC nur hinten oder hinten und vorne. Vorne braucht man es da auch wirklich nicht.
Beim groß motorisierten 5er Kombi bin ich schon davon ausgegangen, dass die PDC vorne+hinten serienmäßig an Bord ist...

Serienmäßig ist PDC weder hinten noch vorne. Ich weiß das, weil ein ich wen kenne, der davon ausging und jetzt ohne einparkt. Das aber mittlerweile richtig gut. Das könnte ich nach Jahren der Verdummung durch diverse Assistenzsysteme nicht mehr 😉

Wunder darfst du dir weder vom 550d noch vom 535d gegenüber dem 530d erwarten. Wenn es wirklich flotter sein soll, dann hilft nur der M5. Alle anderen sind auch nur 3l Diesel und fahren nur jeweils unwesentlich schneller, vor allem im Alltagsbetrieb, wenn man nicht im kleinstmöglichen Gang Vollgas gibt.

Der Hauptvorteil vom 535d nach meiner Sicht ist die Auspuffoptik. Und das beste Preis/Leistungsverhältnis hat wahrscheinlich der 520d. Ich hab es nie durchdividiert, aber jedes Motorupgrade fühlt sich nach unverhältnismäßigem Mehrpreis an.

Gegen den 520d spricht aber eine Klitze-Kleinigkeit-> 180PS für fast 2 Tonnen= Nix gut! 🙂

mit einen 535dx oder M550d machst nichts falsch 😛 Letztendlich hab ich mich etwas geärgert, dass ich mich nicht für den M550d entscheiden hatte. Die Lieferzeit für den 535d war halt deutlich kürzer und er war 9.000€ günstiger, obwohl das bei rund 100K keine Rolle spielen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen