535i nach 530d blind bestellt
Hallo Community,
ich habe gestern einen neuen 535i F10 nach nun 18 Monaten 530d bestellt ohne ihn je gefahren zu sein. Werde ich mich ärgern, freuen oder ist es gleichgültig nur mit etwas mehr Verbrauch. Meine Erwartungen - den Motor kenne ich aus anderen Modellen - sind schon groß. Ich erwarte mir eine Klasse mehr als bisher. Liege ich damit richtig?
Noch eine Frage: ich habe die geteilt umlegbare Rücksitzbank als Extra gewählt. Ohne dieses Extra wäre sie dann gar nicht umklappbar oder eben nur nicht geteilt?
Danke,
Counsel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MurphysR schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:36:00 Uhr:
Der Wechsel vom 30d zum 35i war für mich der größte Rückschritt meiner bisherigen Fahrzeuglaufbahn. Sicher ist der 35i ein sehr guter Motor, aber der 30d ist halt noch 2 Klassen besser. Der Wechsel zurúck ist beschlossene Sache, sobald der Vertrag abgelaufen ist...
Und Sonnenlicht ist dunkel... 😉
40 Antworten
Hoffe du hast kein sparbrötchen konfiguriert. Ein 535i ist schon was besondes und sollte m.e. eine gewisse ausstattung haben.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 10. Oktober 2015 um 16:37:44 Uhr:
Hoffe du hast kein sparbrötchen konfiguriert. Ein 535i ist schon was besondes und sollte m.e. eine gewisse ausstattung haben.
Erklär mir als einem F10 Dieselfahrer doch mal mit wenigen Worten, warum ein F10 535i etwas "besonderes" ist - und welche Ausstattung er braucht 😁
Das 535i kannst du auch austauschen mit 30, 35, 50, i oder d.
Ich fahr doch auch einen diesel, also alles ist gut.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:02:03 Uhr:
Das 535i kannst du auch austauschen mit 30, 35, 50, i oder d.
Ich versteh noch immer nicht was daran besonders sein soll. Die Dinger kommen in Massenfertigung vom Fließband und werden nicht irgendwie nur an Auserwählte vergeben. 😉
Ähnliche Themen
Für die masse der bevölkerung ist ein solches auto etwas besonderes.
Zumindest was die motoren über 2 liter betrifft.
Ich freue mich jedenfalls immer morgens in den 535d steigen zu dürfen uns geniesse es solange ich es kann.
Natürlich wird er nicht vergeben sondern muss verdient werden.
Jetzt ist es aber genug OT, ihr wisst ziemlich genau was ich meinte.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:23:01 Uhr:
Das muss du uns aber dann auch bitte begründen.Zitat:
@MurphysR schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:36:00 Uhr:
Der Wechsel vom 30d zum 35i war für mich der größte Rückschritt meiner bisherigen Fahrzeuglaufbahn. Sicher ist der 35i ein sehr guter Motor, aber der 30d ist halt noch 2 Klassen besser. Der Wechsel zurúck ist beschlossene Sache, sobald der Vertrag abgelaufen ist...
Habe ich an anderer Stelle bereits ausführlich begründet, aber gerne nochmal: Der 30d ist ein Motor, mit dem ich meinen digitalen Gasfuß optimal ausleben kann. In jeder Lebenslage mehr als ausreichende Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch, Tritt ins Kreuz wann immer man möchte, das ideale Auto für jeden Tag.
Der 35i ist ein geiles Drehwunder und kann einen Heidenspaß machen. Leider säuft er dann ohne Ende und brüllt wie ein Stier. Das kann man sich mal gönnen, aber im Alltag ist es mir zu wild. Ich habe mir jetzt angewöhnt, nur noch im Eco-Pro-Modus mit Samtpfötchen unterwegs zu sein. So brauche ich "nur" gut 4 Liter mehr (12,2 v/s 8,0) als mit dem Diesel. Für den Fahrstil würde es ein 114i genauso tun. Wenn ich den 35i genau so aggressiv bewege wie den 30d dann schluckt er das doppelte.
wem der 35i zu laut und quirlig ist ist mit dem 50i ganz gut beraten... dezenzt, unauffällig und jede Menge Reserven.
Er schluckt ein wenig mehr, braucht der "ältere" N63 hat hin und wieder ein Problemchen - wenn er aber läuft macht er echt richtig Spaß und kann schon auch ordentlich aufdrehen.
Für mich ein echter Wolf im Schafspelz so ein 550i 😉
Ich kenne den 35i nur aus dem 3er, 1er und Z4 im 5er noch nicht gefahren, glaube aber auch hier macht er einen guten Job.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:26:55 Uhr:
Habe ich an anderer Stelle bereits ausführlich begründet, aber gerne nochmal: Der 30d ist ein Motor, mit dem ich meinen digitalen Gasfuß optimal ausleben kann. In jeder Lebenslage mehr als ausreichende Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch, Tritt ins Kreuz wann immer man möchte, das ideale Auto für jeden Tag.Zitat:
@scooter17 schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:23:01 Uhr:
Das muss du uns aber dann auch bitte begründen.
Der 35i ist ein geiles Drehwunder und kann einen Heidenspaß machen. Leider säuft er dann ohne Ende und brüllt wie ein Stier. Das kann man sich mal gönnen, aber im Alltag ist es mir zu wild. Ich habe mir jetzt angewöhnt, nur noch im Eco-Pro-Modus mit Samtpfötchen unterwegs zu sein. So brauche ich "nur" gut 4 Liter mehr (12,2 v/s 8,0) als mit dem Diesel. Für den Fahrstil würde es ein 114i genauso tun. Wenn ich den 35i genau so aggressiv bewege wie den 30d dann schluckt er das doppelte.
8 Liter mit dem Diesel und 12 mit dem Benziner?! Meinen 35d bewege ich relativ unsportlich mit gerade noch einer 8 vorne dran. Gleicher Fahrstil mit dem 535i damals mit einer kleinen 11. Dafür war aber absolute Ruhe im Karton. Das bietet kein Diesel mit xDrive. Und ein 4zylindriger Diesel sowieso nicht.
Und vom 30d kommend ist ein 35er, egal welcher, immer ein Aufstieg. Einen brüllenden 5er habe ich auch nur im M erlebt (dezent).
Danke für die vielen Meinungen! Wichtig war mir nur der positive Aufstieg in der Fahrzeugklasse. Das dürfte gelungen sein!
Ausstattung ist ok: M Paket, harmann kardon, großes Navi, usw. Jedoch keine elektrischen Sitze, Heckklappe, HUD, Glasdach usw.
Für mich fehlen nur die 20 Zoll aus dem 550d ??
Zitat:
@MurphysR schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:26:55 Uhr:
Habe ich an anderer Stelle bereits ausführlich begründet, aber gerne nochmal: Der 30d ist ein Motor, mit dem ich meinen digitalen Gasfuß optimal ausleben kann. In jeder Lebenslage mehr als ausreichende Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch, Tritt ins Kreuz wann immer man möchte, das ideale Auto für jeden Tag.Zitat:
@scooter17 schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:23:01 Uhr:
Das muss du uns aber dann auch bitte begründen.
Der 35i ist ein geiles Drehwunder und kann einen Heidenspaß machen. Leider säuft er dann ohne Ende und brüllt wie ein Stier. Das kann man sich mal gönnen, aber im Alltag ist es mir zu wild. Ich habe mir jetzt angewöhnt, nur noch im Eco-Pro-Modus mit Samtpfötchen unterwegs zu sein. So brauche ich "nur" gut 4 Liter mehr (12,2 v/s 8,0) als mit dem Diesel. Für den Fahrstil würde es ein 114i genauso tun. Wenn ich den 35i genau so aggressiv bewege wie den 30d dann schluckt er das doppelte.
ein Tritt ins Kreuz mit einem 530d? Das verspüre ich nicht einmal mit meinem 535d im Gegensatz zum M235i, wie immer eine sehr subjektive Empfindung. Das mit dem Spritverbrauch passt ein D wird immer weniger Sprit brauchen.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:34:13 Uhr:
ein Tritt ins Kreuz mit einem 530d? Das verspüre ich nicht einmal mit meinem 535d
Das liegt daran, dass der 535d eine längere Reaktionszeit auf Vollgas hat als der 530d.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:08:26 Uhr:
Das liegt daran, dass der 535d eine längere Reaktionszeit auf Vollgas hat als der 530d.Zitat:
@cypher2006 schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:34:13 Uhr:
ein Tritt ins Kreuz mit einem 530d? Das verspüre ich nicht einmal mit meinem 535d
Dann doch erst Recht, wenn man nicht gefasst ist.
Zitat:
@Bartman schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:26:22 Uhr:
Dann doch erst Recht, wenn man nicht gefasst ist.Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:08:26 Uhr:
Das liegt daran, dass der 535d eine längere Reaktionszeit auf Vollgas hat als der 530d.
Wenn man das so sieht, dann OK. Sowas hatte ich neulich bei einem Mietwagen Passat 2.0 TDI. Tritt aufs Gas, dann erstmal nichts. Mittlerweile hatte ich vergessen, dass ich Gas gegeben hatte und dann kam irgendwann der Hammer ins Kreuz, aber nur für 100 bis 200 Umdrehungen/min dann war wieder Schluss. Der hatte wahrscheinlich keine Drehmomentkurve sondern eine Drehmoment Spitze wie ein Dirac Implus. 😉
Da ist mir der 3l Diesel mit mikroskopischem Turboloch schon lieber. So einen richtigen Tritt gibt es aber nur bei Saugern und Elektromotoren im Insane Mode. 😎
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:08:26 Uhr:
Das liegt daran, dass der 535d eine längere Reaktionszeit auf Vollgas hat als der 530d.Zitat:
@cypher2006 schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:34:13 Uhr:
ein Tritt ins Kreuz mit einem 530d? Das verspüre ich nicht einmal mit meinem 535d
Gott seit Dank tritt mir beim Gas geben keiner ins Kreuz, ausser aufen Fubballplatz🙂 Ne, aber mal ehrlich, das mit längerer Reaktionzeit (535D/530D), ist eine Legende! Habe ich bei Probefahrten nie so erlebt, und von der Presse völlig überbewertet!Siehe AMS, Bla Bla!🙄 Mich begeistert beim 535D immer die direkte Gasannahme (kannte ich so vorher nicht!). Was mich am 535i reizt ist der Motor- Lauf und Klang! Aber der 535d macht mir genau so viel Spaß(NM), und das bei weniger Verbrauch!