535i Merkwürdige Aussetzer
Hallo liebe e39 Gemeinde,
ich habe einen e39 535i Bj. 98
Zum Thema:
Wenn meine Kühlmitteltemperatur am ersten Teilstich ist (vorher ist alles gut und der Motor läuft rund), hat der Motor einen fast regelmäßigen Tournus in dem es sich anfühlt, als würde er in den Begrenzer gehen. Scheint, als ob er keinen Sprit bekommt, oder die Zündung aussetzt. Er rückelt gar fürchterlich. Wenn ich dann Gas gebe, ist es wieder normal. Oder ich lasse ihr 3-4 Sek. ruckeln und dann läuft er für die nächsten 20 Sek. auch wieder. Dann gehts wieder los. Dieser Effekt ist mal mehr und mal wenig stark ausgeprägt. Ich habe schon alles gewechselt: Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, LMM, Luftfilter, Einspritzdüsen, Zündspuhlen, Kühlwassertermo, Benzinfilter...
Der Fehlerspeicher ist leer!!!! Ist mir alles ein Rätsel.
Kennt jemand dieses Phänomen, oder hat jemand eine Idee????
36 Antworten
Das mit dem Video wird nix nützen. Das Ruckeln wird man ja nicht "sehen" können.
Bin ich der erste mit diesem Problem??? Dafür gibt´s doch sicherlich einen Pokal!
Nee, du bist nicht der Erste mit dem "Phänomen"!
Ich hatte auch das Problem, dass mein Dicker in der Kaltlaufphase beim Beschleunigen etwas ruckelt. Wenn er warm war, war alles tutti. Ich habe den LMM ausgebaut und mit Bremsenreiniger geflutet. Dann vorsichtig mit einem Q-Tip gereinigt und den Vorgang nochmal wiederholt. Vanos sind jedoch bei mir unauffällig und nicht zu hören.
Seit dem ist Ruhe 😉 läuft wie er laufen soll!
Beste Grüße
zeusel
Was passiert wenn du voll aufs Gas trittst?
Ähnliche Themen
Wenn ich Gas gebe, dann isses weg.
Tritt nur auf, wenn ich grad soviel Gas gebe, dass ich die Geschwindigkeit halte.
Im Stand läuft er ohne irgendwelche Probleme.
Ich erlaube mir mal das Thema nochmal nach oben zu schieben.
Ich hab scheinbar ein unlösbares Problem. Alle Tips, vielen Dank dafür, haben mich nicht weiter gebracht.
Der beschriebene Effekt ist im Übrigen mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt.
Ich hätte da evtl. die DME in Verdacht. Es kann sein, dass dein Steuergerät einen weg hat...
An deiner stelle würde ich das mal angehen! Es gibt verschiedene Firmen, welche relativ kostengünstig eine Prüfung/Instandsetzung vornehmen.
Drück dir die Daumen!
Hallo!
Stecke doch mal das VANOS-Magnetventil ab und schaue, ob es dann besser wird. Kraftstofffilter wie alt?
Grüße,
BMW-Verrückter
Hm... Steuergerät... Das wäre evt. noch eine Möglichkeit.
Dagegen spricht aber, dass der Effekt mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt ist. Im Prinzip bleibt der Effekt vorhanden. Kann sein, dass Steuergeräte auch mal schlechte Laune haben? Smile...
Die Vanos macht zwar Geräusche (soll aber nicht schlimm sein, wie hích hier gelesen habe), aber das habe ich auch schon ausprobiert. Der Effekt bleibt.
Ich glaub ich behalt die Karosserie und tausch den Rest schnell mal aus.
Mmmh, vielleicht auch ein Falschluft Problem. Hast du mal die Schläuche geprüft, ob die vielleicht bereits an einigen Stellen porös sind? Oder nicht richtig gesteckt und festgezogen sind? Stecker vom LMM sauber und frei von Rostansätzen?
Stecker von LMM ist OK, LMM ist neu(orginal), ziehen Stecker Vanos keine Veränderung, Schläuche richtig gesteckt und dicht. Benzinfilter ist 2 Jahre alt. Liegt aber auch nicht daran. Habe den Benzindruck gepfrüft und er bleibt konstant im Sollwert. Ich hab jetzt eine kl. Puppe des Freundlichen mit Nadeln gespickt und in den Motorraum gelegt. Werde berichten... Danke nochmal an alle, die versucht haben mir zu helfen.
Hallo!
Hast du schonmal die Zündkerzen rausgenommen und begutachtet? Wie sehen diese aus? Verölt, nass, schwarz, weiß?
Grüße,
BMW_Verrückter
Auch schon getauscht. Die neuen Kerzen sind seit 1000 Km drin.
Ich sagte ja schon, dass der Effekt mal mehr und mal weniger stark ist. Ich habe mir also ein Problem mit Persönlichkeit beschafft.
Auffallend ist, dass ich der einzige bin, der ein solches Problem hat.
Vor dem Hintergrund, dass ich bereits alle der üblichen Fehlerquellen beseitigt / ausgetauscht habe warte ich nun auf die Ehrennadel von BMW.
Falls ich rausbekomme was der Fehler ist, werd ich das hier sofort veröffentlichen.
Die Idee mit der Zündung halte ich ebenfalls wie B-V gar nicht soweit hergeholt. Es könnte ja ein Stromzuführungsproblem (Kabelbruch?) vorliegen. Je nach Temperatur, würde das Problem mehr oder weniger auftreten. Oder bei "Verwinden" des Motors z.B. beim Beschleunigen. Vielleicht kann der Freundliche ja bei laufendem Motor den Stromzufluß an den Zündspulen messen?
Hallo!
Oder du machst ein DME-Update bei BMW. Das wird es vermutlich geben. Oder du schickst z.b. das Steuergerät zu einer Firma, die es repariert (falls defekt).
Hast du schonmal die Werte der Lambdasonden, Zündzeitpunkte und andere Parameter angesehen, wenn es auftritt? So habe ich viele Probleme mit BMWs schon gelöst in Vergangenheit 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter