535i Empfehlung Bremsscheiben
Moin, und zwar fahre ich wie oben erwähnt einen f10 535i, jetzt steht aktuell ein bremsenwechsel auf der Vorderachse an (Beläge+scheiben) und wollte mal fragen was ihr so für Erfahrungen bei dem Fahrzeug gemacht habt? Ich habe immer Sommer eine ziemlich offene concave Felge und würde schon gerne gelochte oder geschlitzte bremsscheiben haben bei 348er Durchmesser wäre das schon schick 😉 könntet ihr da was empfehlen zb ate powerdisc die ich leider bis jetzt noch nicht für das Auto gefunden habe… oder Zimmermann??? Würde mich über Antworten freuen vielen dank euch schonmal!
13 Antworten
So lange du Markenware kaufst, spielt es keine Rolle.
Ansonsten wird dir jeder hier erzählen wie gut oder wie schlecht der eine oder andere Hersteller ist.
Ich bin mir unschlüssig weil ich jetzt öfter von verzogenen bremsscheiben beim f10 gehört habe deshalb wären ja ein paar Erfahrungswerte nicht verkehrt
Seit etwa 20 Jahren kommen bei mir nur noch originale BMW Bremsscheiben drauf.
Mit denen habe ich noch nie schlechte Erfahrung gemacht, mit anderen schon. Kaufst du über Leebmann24 oder andere online, sind die nicht mal viel teurer als andere Markenhersteller.
Ich kann auch aufjedenfall nur originale empfehlen. Hab schon 6 Bremsen (Brembo, Ate,…) an der Vorderachse „geschrottet“ da sie immer wieder verzogen waren trotz penibler einfahrphase und keine Vollbremsungen. Auch beim waschen immer gewartet bis die Bremse abgekühlt ist, sodass ich die Scheibe mit der Hand berühren konnte. Erst mit den originalen hatte ich wirklich Ruhe.
Ähnliche Themen
Ich verbaue nur originale. In Verbindung mit originalen Bremsbelägen. Alles andere is Schickimicki und hält wenn überhaupt keine 10tkm.
definitiv originale von BMW! BMW produziert selbst die Scheiben. Habe damals leidvoll an meinem E60 550i die Erfahrung gemacht. Textar nach 2000km krumm, ATE nach 1000km krumm. dann mit Textar service telefoniert. schicken Soe zurück und wir tauschen gegen neue scheiben um und wieder Textar eingebaut nach 3000km wieder krumm! Originale Scheiben verbaut und da war endlich ruhe
Ich glaube dem Treat Ersteller ging es um Alternativen zu originalen.
Bei Original BMW Teilen haben wir alle keine Probleme, das ist ja klar.
Also ich fahre momentan auch die originalen Scheiben…. Mir geht es darum ob es tatsächlich Alternativen gibt was geschlitzte oder gelochte Scheiben angeht! Ich will natürlich nicht, auf teufel komm raus, nur damit es schick ist iwas verbauen was am Ende garnicht, oder nur halb so gut funktioniert dann kann ich mein Geld auch verbrennen 😁
Ich kann auch nur die originalen BMW-Scheiben bei den zweiteiligen Bremsscheiben empfehlen, die einfach genietet sind und hatte insbesondere mit Brembo OEM-Scheiben massive Probleme. Hatte dazu auch mehrere Beiträge zu dieser Odyssee. Selbst der Brembo Gebietsverkaufsleiter für Deutschland hat mir in diesem Zusammenhang mitgeteilt, dass sie teilweise Probleme mit einer einheitlichen Vernietung haben und dadurch thermisch bedingte Verzüge (Hot Spots) vorkommen können. Ich kenne hier mehrere Fälle aus dem Bekanntenkreis, die mit Aftermarket-Scheiben ihre Probleme hatten und nur durch die OE-Scheiben ihre Ruhe gefunden haben.
Perforierte und genutete Scheiben sehen zwar chic aus, aber sie verursachen auch leichte (Wind-)Geräusche. Den ein oder anderen hier im Forum hat das schon in der Vergangenheit gestört - mich nun weniger.
VG
Chris
Hallo zusammen,
Hatte auch die Idee mit gelochten Scheiben beim 535d mit Stage2+…ist nur Optik aber gibt nach einer Zeit nur Probleme, besonders bei sportlichem fahren und abbremsen aus 200+kmh. Vorne MUSST du auf originale oder teure Rennsport Hersteller gehen, sowohl bei den Scheiben als auch bei den Belägen. Hinten kannst Textar oder ATE nehmen. Brembo ist hinten auch nur mit Kopfschmerzen und jaulen zu rechnen, sowohl beim Nässe als auch wenn die Belagstärke nachlässt. Kennen hier einige und viele machen deshalb alle 40.000km neue Bremsbeläge beim freundlichen drauf. Die Brembo sind viel schlimmer aber auch die originalen haben nach 70.000km besagten jaulen beim langsam rollen auf Nässe. Da hilft auch keine Stahlflexleitung oder andere Bremsflüssigkeit.
Selbst in Italien (Urlaub) musste ich zu BMW, da die Zimmermann Sport (gelocht) mit EBC Yellowstuff vorne und Brembo Sport hinten, sehr verglast und 20+% weniger Bremsleistung brachte. Die kannten das Problem und haben direkt gemeint neue Bremsflüssigkeit und abschleifen bringt etwas Abhilfe aber ich soll lieber auf Originale Scheiben gehen.
Bremse (VA+HA) war keine 15.000km im Einsatz und hatte zum gleichen Zeitpunkt (3 Monate) auch neue Bremsflüssigkeit beim Stahflexumbau bekommen. Die meinten wer günstigere Bremsscheiben fährt soll lieber jährlich neue Bremsflüssigkeit machen lassen. Auch hier muss es jemand sein der Ahnung davon hat. Mein befreundeter Mechaniker hatte mit dem Bosch Tester 6x die Entlüftung anstoßen müssen beim letzten Mal. Bei BMW in Sanremo ging das im ersten Anlauf und die hatten echt günstige Preise und Material genau aufgeführt. (Überlege jetzt beim Alpina nur noch dort Service machen zu lassen, sind eh 2-4x im Jahr dort)
Beläge kann man EBC red/yellow oder Textar nehmen, Hauptsache die OEM Scheibe ist drauf. Merkt man vorne mehr als hinten.
Ansonsten ist ein Upgrade auf die größere Bremsanlage zu empfehlen. Da gibt es auch mehr Auswahl an gelochten/geschlitzen Bremsscheiben und kannst dann auf ATE oder Textar gehen. Kommt für mich, der bald das Auto wechselt aber dann doch daran festhält, nicht in Frage.
Es gibt wohl Zwei UK Hersteller mit gelochten und geschlitzen Bremsscheiben (in der Bucht zu finden). Werden bei vielen BMW Spezialisten im Zuge der ASB Reinigung beim großen Service gerne verbaut oder wenn man auf die größere Bremse umsteigt. Die halten wohl auch gut aber selbst nicht getestet und haben zumal auch selten eine Strassenzulassung.