535D REALISTISCHER Verbrauch
Hallo Kollegen im falschen (😉) Forum,
aus gegebenem Anlass interessiere ich mich für den 535D. Kosten und Unterhaltskosten sowie steuerliche Implikationen kann ich mir selbst raussuchen, ist ja eh individuell. Aber was mich interessiert, ist die Erfahrung von 535D-Fahrern, die einen möglichst hohen BAB-Anteil haben bezüglich eines REALISTISCHEN Verbrauchs auf eine relevante Fahrleistung (ab 5.000 km). Spiele mit dem Gedanken an einen 535D Touring und werde die Tage mal probefahren.
Vielen Dank für Eure ehrlichen Antworten.
37 Antworten
@ dennie:
sollte der Leihwagen Navi Prof haben so solltest Du die Split- Screenfunktion "aktivieren" - hiermit kannst Du z.B. die Navizielführung ins kleinere Fenster beamen.
Btw.... oder schalte das HUD ein, welches Audi nicht liefert😁
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
@ dennie:
sollte der Leihwagen Navi Prof haben so solltest Du die Split- Screenfunktion "aktivieren" - hiermit kannst Du z.B. die Navizielführung ins kleinere Fenster beamen.
Btw.... oder schalte das HUD ein, welches Audi nicht liefert😁
Split-Screen hab ich schon gefunden, aber auch mehr durch Zufall (ich lese keine Handbücher😁). HUD hat er leider nicht...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
wo hab ich ihn denn madig gemacht? Zu jedem Auto gibt es Pro und Contra. Das sind meine - sicherlich subjektiven - Empfindungen beim Probefahren des Autos. Ich denke dass kein Auto Licht ohne Schatten produziert. Im konkreten Fall war mein Eindruck heute, dass das Licht unter der Haube steckt und der Schatten im Fahrwerk. Mehr nicht...😉
oh, endschuldige bitte Dennie, irgendwie ist meine antwort im falschen thread aufgetaucht, du warst damit nicht gemeint...keine Ahnung wie sowas passieren kann....
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
oh, endschuldige bitte Dennie, irgendwie ist meine antwort im falschen thread aufgetaucht, du warst damit nicht gemeint...keine Ahnung wie sowas passieren kann....
Kein Prob...😁
Hab den Wagen heute wieder zurückgebracht. Meine Erfahrungen vom Freitag haben sich bestätigt - in Motor und Automatik könnte ich mich verlieben, in die Traktion nicht im Geringsten. Was macht dann erst der 535D mit den Hinterreifen? Selbst beim heutigen trockenen Wetter ist mir der Wagen zu instabil auf der Hinterachse.
Ich werde auf jeden Fall wie vorgeschlagen mal einen Wagen mit Dynamic Drive und normalen Reifen, also keinen RFT fahren. Und außerdem mal einen xd. Ich werde berichten...😁
Ähnliche Themen
Realistischer Verbrauch? GANZ realistisch?
Hier:
530d touring, Handschaltung, Aktive-Lenkung, Dynamic-Drive, usw.
http://212.223.54.83/_/verbrauch_e61_schalter.jpg
Bremen -> Köln/Hürth, Nachtfahrt (siehe Abfahrtszeit)
Ich glaube nicht, das jemand problemlos mit der Durschnittsgeschwindigkeit und der Strecke (A1 komplett durch), weniger mit seinem Diesel verbraucht!
Daniel
@Dennie... tjo, wenn du einmal Allrad gewöhnt bist und diesen unbedingt haben willst, fällt der 535d sowieso aus, da es diesen nicht mit Allrad gibt. Blieben also noch die Diesel der 230PS-Klasse, die es ja auch in den kleineren Fahrzeugen von BMW und Audi gibt: 330xd, 530xd, A4/6 3.0TDI quattro. Demnach kannste dann ja auch bei Audi bleiben.
Soll es denn unbedingt ein größeres Fahrzeug wie ein A4 werden?
@ bluemaya
gut...da stehen ja auch fast 170 km/h durchschnittsgeschwindigkeit....bist nachts gefahren...immer freie strecke......13,5 liter sind heftig...dafür der schnitt aber auch verdammt gut.....nur ein benziner würd minestens die hälfte mehr verbrauchen......also hast du ja doch einen unglaublichen sparmotor!
diesel verbrauchen halt beim sehr serh schnellen fahren überproportional mehr als wenn sie flott bewegt werden
anmerkung dazu: mein 2 liter im e90 brauch im schnitt 7 liter wenn ich einen durchschnitt von 140 realisiere.....bei 150iger schitt benötige ich acht liter...wobei ich trotzdem nicht schneller als 210 km/h nach tacho fahr.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@Dennie... tjo, wenn du einmal Allrad gewöhnt bist und diesen unbedingt haben willst, fällt der 535d sowieso aus, da es diesen nicht mit Allrad gibt. Blieben also noch die Diesel der 230PS-Klasse, die es ja auch in den kleineren Fahrzeugen von BMW und Audi gibt: 330xd, 530xd, A4/6 3.0TDI quattro. Demnach kannste dann ja auch bei Audi bleiben.
Soll es denn unbedingt ein größeres Fahrzeug wie ein A4 werden?
Jepp. Brauche mehr Platz, die Kinder wachsen...😁 Würde ja auch gerne auf den A4 B8 warten, aber vorher läuft das Leasing aus...
So wird es entweder ein A6 oder ein Fünfer. Bisher bin ich wirklich sehr unentschieden, denn sicher kann man mit einem Hecktriebler sehr sportlich fahren und es macht auch Spaß wenn der Wagen mal quer kommt, aber ich mag es halt eher wenn ich relativ entspannt fahren kann. Driftend mit zwei Kindern im Auto über die Landstraße zu semmeln entspricht nicht meinem Ideal...😁 Außerdem bin ich beruflich oft unterwegs und da ist mir ein Narrensicheres Fahrverhalten wichtiger als der pure "Spaßfaktor". Zu diesem Zweck heißt der nächste Test-BMW 530 xd. Wenn ich jetzt nen 535 D fahre, ist mir die Gefahr zu groß dass ich den sicherlich traumhaften Motor über die Vernunft stelle...😉 Also wird die Entscheidung zwischen 530 xD T A und A6 3.0 TDI Avant Quattro TT fallen. Auch wenn ein 535 DTA ausstattungsbereinigt auch nicht wirklich mehr kostet...😉