535D Motor mehrfach Totalausfall - wer noch?

BMW 5er F11

Fohes Neues!

wer hat noch Totalausfälle beim F10/F11 mit dem 535d-Motor?

Habe nun nach etwas über 30tkm das 3. Herz im F11 und zwar jeweils mit allen Aggregaten "drumrum". Momentan warte ich noch auf die genauere Erklärung des "warum" (und auf's Auto).

Das erste mal war der Motor ohne große Vorwarnung mit der Meldung "Leistungsverlust/Motorölproblem" oder so einfach abgeraucht.
Da war der KM-Zähler grad mal 5-stellig. Da gab es keine Rauchwolke, kein Geräusch und auch keinen Flüssigkeitsverlust. Der Motor war komplett fest. Angeblich Ölpumpe defekt.
Diesmal drehte er noch durch, die Kette ist aber wohl gerissen. Auch völlig ohne Vorwarnung und bei mittelprächtiger Kolonnenfahrt mit Skibox weit jenseits der Leistungsgrenze.

Bin ich ich das "stochasitsche" Wunder oder gibt's noch mehr statistische "Ausreisser" da draussen in der weiten Welt?

Güße

Beste Antwort im Thema

Hallo leinad6

hier im BMW-Forum herrscht des öfteren ein rauer Tonfall, kannte ich in dieser Häufigkeit vom Mercedes-Forum nicht.
Also bleib ruhig und schließ dich diesem Tonfall nicht an. Den meisten war klar dass du ein Computerproblem hattest.
Hoffe noch auf konstruktive Antworten für dich

Gruß B-Bernie

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

Habe mir einen BMW F11 535 xd touring gekauft.

Nach 1,5 Jahren und ca. 30.000 gefahrenen Km hatte ich einen Getriebeschaden. Wurde dann aber von BMW ausgetauscht. Grund für den Getriebeschaden weiß ich bis heute nicht, wahrscheinlich Materialfehler.

Nach weiteren 10.000 Km wurden die Bremsscheiben und Beläge getauscht, da Bremsen fest! Kosten ca. 2.700 ,- €.

Jetzt nach 2,5 Jahren und ca. 73.000 Km zeigt es im Bordcomputer wider an:

"Motorleistung steht nicht zur vollen Verfügung - Bitte gemäßigt fahren"!

Und das Auto zeigt die gleiche Symptome wie beim ersten Getriebeschaden, nur dass ich jetzt nach dem abstellen des Wagens noch fahren kann.
Musste kurz vorher Kühlflüssigkeit nachfüllen, meine Hoffnung ist jetzt (nur), dass es die Zylinderkopfdichtung ist!?

Gruß alles

Zitat:

@leinad6 schrieb am 24. Mai 2015 um 10:26:49 Uhr:


Hallo,

Habe mir einen BMW F11 535 xd touring gekauft.

Nach 1,5 Jahren und ca. 30.000 gefahrenen Km hatte ich einen Getriebeschaden. Wurde dann aber von BMW ausgetauscht. Grund für den Getriebeschaden weiß ich bis heute nicht, wahrscheinlich Materialfehler.

Nach weiteren 10.000 Km wurden die Bremsscheiben und Beläge getauscht, da Bremsen fest! Kosten ca. 2.700 ,- €.

Jetzt nach 2,5 Jahren und ca. 73.000 Km zeigt es im Bordcomputer wider an:

"Motorleistung steht nicht zur vollen Verfügung - Bitte gemäßigt fahren"!

Und das Auto zeigt die gleiche Symptome wie beim ersten Getriebeschaden, nur dass ich jetzt nach dem abstellen des Wagens noch fahren kann.
Musste kurz vorher Kühlflüssigkeit nachfüllen, meine Hoffnung ist jetzt (nur), dass es die Zylinderkopfdichtung ist!?

Gruß alles

wie oft willst du dich wie ein Papagei wiederholen? geh den Leuten bitte nicht auf die nerven.

Danke.

kurzer Einwurf: "Motorleistung steht nicht zur vollen Verfügung - Bitte gemäßigt fahren"!

Zitat:

Und das Auto zeigt die gleiche Symptome wie beim ersten Getriebeschaden, nur dass ich jetzt nach dem abstellen des Wagens noch fahren kann.

Also das Auto "sagt" es ist irgendwas, aber man fährt weiter... und wundert sich dann später dass das Auto mal wieder irgendeinen Schaden hat und BMW evtl. nicht mal kulant ist?!

Wenn das Auto sagt ich kann gemäßigt weiterfahren, dann kann ich das doch wohl auch tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wobPower schrieb am 24. Mai 2015 um 11:42:18 Uhr:



Zitat:

@leinad6 schrieb am 24. Mai 2015 um 10:26:49 Uhr:


Hallo,

Habe mir einen BMW F11 535 xd touring gekauft.

Nach 1,5 Jahren und ca. 30.000 gefahrenen Km hatte ich einen Getriebeschaden. Wurde dann aber von BMW ausgetauscht. Grund für den Getriebeschaden weiß ich bis heute nicht, wahrscheinlich Materialfehler.

Nach weiteren 10.000 Km wurden die Bremsscheiben und Beläge getauscht, da Bremsen fest! Kosten ca. 2.700 ,- €.

Jetzt nach 2,5 Jahren und ca. 73.000 Km zeigt es im Bordcomputer wider an:

"Motorleistung steht nicht zur vollen Verfügung - Bitte gemäßigt fahren"!

Und das Auto zeigt die gleiche Symptome wie beim ersten Getriebeschaden, nur dass ich jetzt nach dem abstellen des Wagens noch fahren kann.
Musste kurz vorher Kühlflüssigkeit nachfüllen, meine Hoffnung ist jetzt (nur), dass es die Zylinderkopfdichtung ist!?

Gruß alles

wie oft willst du dich wie ein Papagei wiederholen? geh den Leuten bitte nicht auf die nerven.

Danke.

Hatte kleines Problem mit dem Internet-Explorer und musste alles noch mal schreiben, weil ich es hier nicht mehr finden konnte. Vielen Dank für deine schnelle Antwort, geh du nicht den Leuten auf die Nerven, dein Kommentar ier ist für den ...

Hallo leinad6

hier im BMW-Forum herrscht des öfteren ein rauer Tonfall, kannte ich in dieser Häufigkeit vom Mercedes-Forum nicht.
Also bleib ruhig und schließ dich diesem Tonfall nicht an. Den meisten war klar dass du ein Computerproblem hattest.
Hoffe noch auf konstruktive Antworten für dich

Gruß B-Bernie

Zitat:

Hallo leinad6

hier im BMW-Forum herrscht des öfteren ein rauer Tonfall, kannte ich in dieser Häufigkeit vom Mercedes-Forum nicht.
Also bleib ruhig und schließ dich diesem Tonfall nicht an.

Voll auf den Punkt gebracht (Tonfall/nicht anschließen)!

Dafür Danke!

Zitat:

@ambush schrieb am 26. August 2013 um 23:21:37 Uhr:


Hallo die Herren,

Nachdem ich von zwei unabhängigen BMW 535 Fahrern die gleichen Aussagen bekommen, diese aber nicht glauben konnte habe ich einfach mal gegoogelt und bin zu diesem Thread gekommen.
Zwei Fahrer des 535d beides Dienstwagen, nahezu identische Motordefekte. Bei beiden zuerst die Ölpumpe, danach irgendwas mit den Turboladern. Fahrzeug Nummer 1 wurde nach dem dritten Motordefekt von BMW zurückgenommen und gegen ein anderes ersetzt. Natürlich gegen Aufpreis, da der Motor des neuen Wagens auch etwas größer ist Beim zweiten Fahrer wurde der zweite Motor repariert oder getauscht, seitdem habe ich noch nichts neues gehört.
Ich dachte erst ich bin im falschen Film aber scheinbar kennt ihr die Probleme auch. Unglaublich.
Wünsche euch zukünftig mehr Glück!
MfG
Ambush

Ich habe einen BMW 535 12/2010 91.000 km, der vor ein paar Wochen einen Totalausfall hatte. Nach Analyse in einer BMW Werkstatt in Düren kam die Diagnose. Motortotalschaden durch gerissene Ölpumpenkette. Kulanzantrag wurde von BMW ohne Begründung und erst nach langer Zeit abgelehnt. Da ein AT Motor 22.000 Euro kostet ist das für mich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Weder die BMW Werkstatt noch BMW selbst waren hilfsbereit oder ko-operativ. Fazit für mich: NIE WIEDER BMW.

Nach 220tkm und bester Wartung kapitaler Motorschaden durch defekte Ölpumpe und/oder eingelaufene Kurbelwellenlager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen