535d mit oder ohne xDrive?

BMW 5er F10

Habe einige interessante Angebote für diverse 535d gesehen - nur soll man xDrive nehmen oder nicht?
Ist die zusätzliche Sicherheit mit xDrive bei Regen und Schnee wirklich spürbar und relevant, hat xDrive
auch deutliche Nachteile? Manchmal liest man auch, dass xDrive bei den 535d schon deshalb besser ist,
um die Power auf die Straße zu bringen, ohne dass die Räder durchdrehen etc. Wie sind denn eure Erfahrungen. xDrive könnte auch den Vorteil haben, dass man mit dem zusätzlichen SCR-Kat eher irgendwann um Fahrverbote herum kommt.

Beste Antwort im Thema

Ich sag immer:

Bei BMW nimmt man kein Allrad, da kann man auch gleich Premium-VW fahren. Deswegen ganz klar: NEIN!

Macht nur Ärger, und bringt sowieso nichts. Wer auf ner nassen Straße nicht mit Heckantrieb fahren kann, soll den Lappen abgeben.

Amen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Also mal ganz ehrlich, BMW ist doch dafür bekannt Heckangetrieben Autos zu bauen. Wieso sollte man davon abweichen? Nur weil es in Mode gekommen ist Allrad Autos zu bauen? Das ist für mich eine Frage der Philosophie und der Grundsätze der Marke. Haltet mich für einen Spinner oder sonstiges, mir egal. Fakt ist, BMW hat mehr Heckantriebautos gebaut, als viele andere Marken. Das können die, und darauf haben die sich Spezialisiert.

Wie man hier Lesen kann, der Allrad fährt sich wohl in Kurven und bei "sportlicher Fahrweise" schlechter. Das meine ich nämlich, ich fahr mein 5er auch gerne mal schneller durch die Kurve. Fakt ist auch, das man auch mit Heck den Berg hochkommt, man darf zwar nicht stehen bleiben, aber ansonsten ist das kein Hexenwerk. Bei manchen die höher Wohnen kann ichs aber verstehen, ständig haben wollen, wollte ich das auch nicht.

Zum neuen M5: Auch dem hat man noch nicht 100% die Zähne gezogen, es gibt ja den bekannten Driftmode. Wo es auch nur Heckantrieb gibt, ist halt was für Könner und nicht für :"Ohh, hoffentlich flieg ich in der nächsten Kurve nicht ab" Menschen. In diesem Sinne: Ich fahr meinen Heckantrieb solange es geht. Amen.

Brauchst du Allrad aufgrund deiner geographischen Lage oder wegen deiner hobbies dann nimm einen mit. wohnst du in Mitteleuropa auf dem flachen Land und dir fehlen entsprechende hobbies dann nimm einen
Ich bin mit meinen RWD sehr zufrieden. Ich bin bis jetzt gut durch die Wintermonate gekommen auf nasser Straße ist ein bisschen Gefühl gefragt ansonsten regelt das System... auf trockener Straße nur Nachteile gegenüber AWD bei geringer Geschwindigkeit. Vorteile RWD: geringeres Gewicht, geringerer Verbrauch, ein Teil weniger das kaputt gehen kann, gerade bei höherem Tempo schneller,
Reifenauswahl entspannter :-)

Es sei dir auch absolut gegönnt.

Ich habe einen xDrive weil ich einen haben wollte, nicht weil ich einen brauche. "Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben" - aus meiner Sicht wahre Worte 😉

Die Diskussion kann man endlos führen, und raten kann man jemand Drittem da zu garnichts. Alles individueller Gusto.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. März 2018 um 09:06:31 Uhr:


Es sei dir auch absolut gegönnt.

Ich habe einen xDrive weil ich einen haben wollte, nicht weil ich einen brauche. "Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben" - aus meiner Sicht wahre Worte 😉

Die Diskussion kann man endlos führen, und raten kann man jemand Drittem da zu garnichts. Alles individueller Gusto.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :-)

Ähnliche Themen

Inwiefern sind mit xDrive denn andere Reifen zu fahren als ohne?

die nachteile zum x-drive
sind doch schon x-mal bequatscht
worden ... das 90% von der besseren traktion
in bestimmten situationen nicht profitieren da die wenigsten
n haufen PS haben oder pausenlos auf nassen, matschigen oder verschneitem untergrund pausenlos derb beschleunigen dürfte klar sein.

- reifen popanz
- vtg defekt mit div. symptomatik
- mehr gewicht und mehrverbauch
- etc

Als weiteres muss ich sagen wenn man die Regelungsweise des VTG kennt ... erleuchtet
das einen nochmal zusätzlich denn der x-drive
ist eben kein permanennter allrad sondern eben
eher ein variabler geregelter in dem Sinn das es
auch phasen gänzlich ohne kraftübettagung an die
Vorderachse gibt !

steffmaster warst das nicht du der mal nen screenshot dazu gepostet hat wie der x-drive regelr ?
war wirklich sehr erhellend.
mach ihn doch nochmal rein !

aktuell ist es ja recht glatt und verschneit ... auf dem
weg über die käffer zur BAB wo ich hin musste ist mir gestern bedonders aufgefallen wie empfindlich
meine kiste war ... also irgendwie ging das zuvor
mit dem e61 hecktriebler besser bei solchen
strassen Bedingungen aber vermutlich liegt das auch an den bedingungen wie der x-drive geregelt ist. auf der BAB war es dann echt gut aber da ist der x-drive auch auf max. wirkung. hingegen beim
herumgurken auf der glatten stasse in den käffern um enge kurven und den kreisverkehren etc fühlte
sich die kiste wie so n zwidder an mal mit mal ohne
aktiven x-drive ...unbeständig und unsicher also an allrad hat micht das ganz und gar nicht erinnert.. aber wie gesagt beurteilen kann vieles eben nur wenn man die tiefe der technischen regelungen kennt und das dann auch parktisch umsetzen kann und dann kommt auch die erhellung
warum du jetzt im glatten 20-30 km/h kreisverkehr
dir vorkommst wie mit m Hecktriebler.
Die Kiste hat echt nach aussen geschoben und über die Vorgerachse war echt unangenehm uneinschätzbar.

pers würd ich sagen der x-drive ist ne sache die
der beschleunigung zu gute kommt auf typischer stecke und höherem tempo so ca 50-160 km/ h.

Gebraucht legen die Leute scheinbar mehr
wert auf m 5er ohne X-drive und beim g3x
scheint der x-drive hype auch micht mehr so stark ausgeprägt
zu sein wie in seiner hochphase bei f1x ...
vermutlich haben sich gewisse erkenntnisse durchgesetzt ..

Zitat:

@jochen.nicole schrieb am 19. März 2018 um 23:44:08 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 19. März 2018 um 23:32:00 Uhr:



Was hat das mit Gefühl zu tun? Wenn ich Vollgas will, dann will ich vollen Vortrieb und nicht vom Wetter aufgehalten werden. Mit xDrive kann man immer die Leistung nutzen, die das Fahrzeug hat und muss nicht bei etwas Schnee am Horizont mit Standgas fahren.

Als ehem. AudiQuattrofahrer und jetzt überzeugter BMW-Fan sage ich da nur, dass die Traktion auf fester Schneedecke und gerader Fahrbahn vielleicht toll ist, aber bei der nächsten Kurve ist die Physik leider Chef. Beim Bremsen dito. Da nutzt Allrad nichts. Es wiegt einen in falscher Sicherheit und ist eher gefährlich, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Und bei Regen gibt es evtl. nur beim Beschleunigungsrennen von 0-100 einen Vorteil gegenüber Heck- oder Frontantrieb, sonst keinen.
Anscheinend wirkt die jahrelange Audi-Werbung. Ich hatte noch nie die Notwendigkeit, einen Skisprungschanze hochfahren zu müssen.

Danke, besser hätte ich es nicht sagen können. Wenn man den Allrad braucht, muss man ihn kaufen. Ich werde nie das Gesicht eines Freundes im A4 Quattro vergessen als er das erste mal mit dem Quattro zu schnell in einer Kurve mit geschlossener Schneedecke war... Masse schiebt eben.

Ich habe Allrad, aber nur weil er im Jahreswagen halt mit drin war. Habe den Wagen nun knapp ein Jahr und bin knapp 30.000km damit gefahren. Gebraucht hätte ich den Allrad nie, an 4 Tagen in diesem Winter war es cool ihn zu haben. Dafür schluckt er Leistung und der Verbrauch ist etwas höher.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn das Auto Allrad hat ist er kein Ausschlusskriterium, aber danach suchen würde ich nicht. Insgesamt lieber ohne das nächste mal.

Zitat:

@officer_rivieri schrieb am 20. März 2018 um 09:08:09 Uhr:


Inwiefern sind mit xDrive denn andere Reifen zu fahren als ohne?

Naja nicht zwingend andere aber es sollten 4 gleiche sein weichen die vorne von den hinten zu sehr ab, bekommst evtl. ein Problem mit dem VTG übrigens kann das schnell passieren weil sich reifen unterschiedlich abfahren.
Dazu kommen evtl. noch Fertigungstoleranzen der Reifen.

Zugegeben ist das sicherlich nicht die Regel, die meisten AWD geben sicher keinen Grund zur Klage.
Aber dennoch ist es eine zusätzliche Fehlerquelle die schön ins Geld gehen kann und wenn man AWD nicht braucht wozu dann das Risiko eingehen... mein Nachbar hat mit seinem 5er GT 2 VTG‘s zerschossen innerhalb von knapp 2 Jahren und was war die Argumentation von BMW? ihr Reifen sind keine *Reifen daran liegt es... super oder?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. März 2018 um 09:41:03 Uhr:


steffmaster warst das nicht du der mal nen screenshot dazu gepostet hat wie der x-drive regelr ?
war wirklich sehr erhellend.
mach ihn doch nochmal rein !

Aber gerne doch 🙂

Voila! Nur ein Auszug:

Das Allrad-Kupplungsmoment wird in folgenden Fahrsituationen erhöht, falls keine anderen Kriterien
vorliegen, die dies verhindern:
• Fahrgeschwindigkeit < 20 km/h
• Fahrprogramm SPORT aktiviert
• Dynamische Stabilitäts-Control DSC deaktiviert
• Dynamische Traktions-Control DTC aktiviert
• Übersteuerndes Fahrzeug
• Erhöhte Drehzahldifferenz zwischen Vorder- und Hinterräder
• Große Fahrzeuglängsneigung (z. B. an Steigungen)
• Hohe Fahrpedalvorgabe zum Beispiel Kick-down-Stellung
• Lastwechselzustände wie z. B. Übergang in den Schubbetrieb (Fahrer geht vom Gas).

Das Allrad-Kupplungsmoment wird in folgenden Fahrsituationen reduziert, falls keine anderen
Kriterien vorliegen, die dies verhindern:
• Fahrgeschwindigkeiten > 180 km/h
• Untersteuerndes Fahrzeug
• Mit zunehmendem Lenkeinschlag (zur Vermeidung von Verspannungen im Antriebsstrang)
• Starkes Bremsen (ABS-Bremsung)

.

Verstehe absolut nicht, wieso hier behauptet wird, der Allrad sei bei hohen Geschwindigkeit gefährlich. Absoluter Käse.

Xdrive-1
Xdrive-2

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 20. März 2018 um 09:55:16 Uhr:



Zitat:

@jochen.nicole schrieb am 19. März 2018 um 23:44:08 Uhr:


Als ehem. AudiQuattrofahrer und jetzt überzeugter BMW-Fan sage ich da nur, dass die Traktion auf fester Schneedecke und gerader Fahrbahn vielleicht toll ist, aber bei der nächsten Kurve ist die Physik leider Chef. Beim Bremsen dito. Da nutzt Allrad nichts. Es wiegt einen in falscher Sicherheit und ist eher gefährlich, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Und bei Regen gibt es evtl. nur beim Beschleunigungsrennen von 0-100 einen Vorteil gegenüber Heck- oder Frontantrieb, sonst keinen.
Anscheinend wirkt die jahrelange Audi-Werbung. Ich hatte noch nie die Notwendigkeit, einen Skisprungschanze hochfahren zu müssen.


Danke, besser hätte ich es nicht sagen können. Wenn man den Allrad braucht, muss man ihn kaufen. Ich werde nie das Gesicht eines Freundes im A4 Quattro vergessen als er das erste mal mit dem Quattro zu schnell in einer Kurve mit geschlossener Schneedecke war... Masse schiebt eben.

Dieser Vergleich hinkt. Audi hat permanenten Allrad, und die ganzen fetten Limousinen sind auch nicht unbedingt hecklastig ausgelegt, was diverse Youtube Videos von Driftversuchen belegen. Und das Untersteuern beim Quattro führt dann leider hin und wieder zu einem Ausritt in den Acker. Verhindern kann man das zB durch angepasste Fahrweise.

BMW hat zuschaltbaren & variablen Allrad, sprich, der Fahrsituation entsprechend. Im Übrigen ist auch im R8 kein Standard Quattro Antrieb verbaut, sondern ebenfalls ein variabler.

Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass die xDrive Technologie so schlecht nicht sein kann, denn wäre sonst seit dem E83 das Prinzip nahezu unverändert geblieben?

Mein xdrive ruckelt gelegentlich auch mal ganz leicht. Jedoch eher im Comfort Modus & nicht im Sport Modus. Im Sport Modus wo dieser eigentlich durchgehend aktiv sein sollte, zieht er ohne ruckeln durch.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. März 2018 um 10:59:27 Uhr:



Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 20. März 2018 um 09:55:16 Uhr:



Danke, besser hätte ich es nicht sagen können. Wenn man den Allrad braucht, muss man ihn kaufen. Ich werde nie das Gesicht eines Freundes im A4 Quattro vergessen als er das erste mal mit dem Quattro zu schnell in einer Kurve mit geschlossener Schneedecke war... Masse schiebt eben.

Dieser Vergleich hinkt. Audi hat permanenten Allrad, und die ganzen fetten Limousinen sind auch nicht unbedingt hecklastig ausgelegt, was diverse Youtube Videos von Driftversuchen belegen. Und das Untersteuern beim Quattro führt dann leider hin und wieder zu einem Ausritt in den Acker. Verhindern kann man das zB durch angepasste Fahrweise.

BMW hat zuschaltbaren & variablen Allrad, sprich, der Fahrsituation entsprechend. Im Übrigen ist auch im R8 kein Standard Quattro Antrieb verbaut, sondern ebenfalls ein variabler.

Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass die xDrive Technologie so schlecht nicht sein kann, denn wäre sonst seit dem E83 das Prinzip nahezu unverändert geblieben?

Das aber ebenso beim xDrive nun mal vorhandene Mehrgewicht ist in der Kurve nicht wegzudiskutieren.

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 20. März 2018 um 11:30:35 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. März 2018 um 10:59:27 Uhr:


Dieser Vergleich hinkt. Audi hat permanenten Allrad, und die ganzen fetten Limousinen sind auch nicht unbedingt hecklastig ausgelegt, was diverse Youtube Videos von Driftversuchen belegen. Und das Untersteuern beim Quattro führt dann leider hin und wieder zu einem Ausritt in den Acker. Verhindern kann man das zB durch angepasste Fahrweise.

BMW hat zuschaltbaren & variablen Allrad, sprich, der Fahrsituation entsprechend. Im Übrigen ist auch im R8 kein Standard Quattro Antrieb verbaut, sondern ebenfalls ein variabler.

Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass die xDrive Technologie so schlecht nicht sein kann, denn wäre sonst seit dem E83 das Prinzip nahezu unverändert geblieben?

Das aber ebenso beim xDrive nun mal vorhandene Mehrgewicht ist in der Kurve nicht wegzudiskutieren.

Schwachsinn, es liegen 100 kg Mehrgewicht zw. 530d und 530xd. Und die merkst du in Kurven? Das würde bedeuten, wenn du einen gut gebauten Beifahrer neben dir sitzen hast, musst du langsamer durch eine Kurve fahren als alleine? Da lach ich mich doch kaputt.

Bei einem Polo 2 G40 mit 750 kg Kampgewicht vielleicht...

Totaler Unsinn.

Zitat:

@Roma238 schrieb am 20. März 2018 um 11:25:43 Uhr:


Mein xdrive ruckelt gelegentlich auch mal ganz leicht. Jedoch eher im Comfort Modus & nicht im Sport Modus. Im Sport Modus wo dieser eigentlich durchgehend aktiv sein sollte, zieht er ohne ruckeln durch.

Es gibt weitaus mehr Einflussgrößen für die Regelung des xDrive als den reinen Fahrmodus. Schau dir die beiden Bilder an, hab sie vorhin gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen