535d keine Leistung unter 3000 U/min
Guten Abend,
ich weiss das dieses Thema sehr oft schon angesprochen wurde, aber einen richtigen durchblick konnte man dort nicht finden.
Zum Problem, letzte woche hatte ich den 535d eines guten Freundes zur Aufbereitung. Dieser fuhr dann meinen. Ich hatte schon immer das gefühl das seiner untenrum besser kam als meiner, doch dieses war immer ein subjektives Empfinden. Als erste Idee kamen mir die Unterdruckschläuche in den Sinn und ich habe alle getauscht. Es ergab keine Besserung. Nun sprach er mich aber darauf an das meiner im unterem Drehzahlbreich wie ein 90 PS Polo beschleunigen würde. Also testfahrt gemacht und er zog wirklich garnicht mehr! heute fiel mir zudem auf, wenn ich mit dem Tempomaten beschleunige, er den Beschleunigungsvorgang abbricht.
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an!
Geprüft wurden.
LMM
UD-Schläuche
Alle UD-Dosen (hierzu komme ich gleich nochmal)
Ladedruck im Stand 1,0 Bar
Alle UD-Dosen funktionieren, doch wie sieht es mit den Klappen aus? bewegen sie sich wenn sich das Gestänge bewegt oder muss das nicht unbedingt der Fall sein. Sprich UD-Dosen funktionieren aber die klappen klemmen.
Wann muss die Ladedruckklappe geschlossen sein und wann geöffnet?
BMW meinte es könnte eventuell ein verstopfter Russfilter sein (kein Eintrag im FS-Speicher)
Druckwandler sind auch bekannt, aber auch hier kein Eintrag im FS-Speicher (habe mal einen abgeklemmt und schon stand er drin). Oder muss ein defekter Druckwandler nicht zwingend im FS-Speicher stehen.
Ja es kann auch der kleine Turbo defekt sein. Doch mein BMW verbraucht kein Öl, der Turbo macht keine Aussergewöhnlichen geräusche. Moglichkeit wäre eine Feste Turbine, das hätte man aber hören müssen!?
Auto nagelt auch Stark, wie ich schon in einem anderem Thread angesprochen habe.
Vor einem Jahr stand ein Injektor im FS, jetzt auch nicht mehr.
Hat jemand eine Idee was es sein kann, vielleicht findet sich ja eine Lösung ohne die komplette Kiste zu zerlegen.
16 Antworten
Thermostate habe ich im April gewechselt. Werde es aber nochmals prüfen wenn er vom Lackierer zurück ist.
Zusätzlich zum Fehler 4530 gehe ich jetzt von einem vollen dpf aus. Habe ihn am Sonntag mit 120 Tempomat bewegt und er hat geruckelz wie ein weltmeister! Also erstmal 30 km 210 (habe winterreifen) und dann mit 120 Tempomat zurück. Kein ruckeln mehr und er ging deutlich besser. Heisst aber nicht das er so ging wie er soll.
Werde jetzt noch prüfen ob das elektroventil der Bypassklappe im Eimer ist...
Zitat:
Heisst aber nicht das er so ging wie er soll.
Mein Tausch der Thermostate ist 20tkm her und der Filter ist immer noch nicht 100%ig frei. Merke dass das Auto spätestens schon nach 100km regeneriert. Es wird aber immer besser, das kann ich am Schaltverhalten der Automatik feststellen. (Schaltet nicht einfach hoch, weil mehr Drehmoment bei niedrigen Drezahlen anliegt)
Und mittlerweile werden auch keine Fehler mehr abgelegt bzg des DPF.
Ich hab allerdings auch die Reinigungflüssigkeit von Cartechnic verwendet. 3 Dosen insgesamt. 😉 (alle Reinigungsvorgänge getrennt voneinander)