535d 299PS: Motorschaden durch defekte Ölpumpe
Jetzt hat es mich auch erwischt: Nach nun 225tkm hat die Ölpumpe plötzlich den Geist aufgegeben. Ohne Vorwarnung bei 100 km/h auf der Landstraße plötzlich ganz leicht unruhiger Motorlauf. Keine Meldung, kein Fehler. Bin gleich rangefahren. Dann kam ein lautes Quitschen und Knartschen dazu. Motor gleich abgestellt und abschleppen lassen.
Heute dann die Diagnose: Durch fehlende Schmierung haben sich die Lagerschalen der Kurbelwelle gelöst und gedreht. Motorblock somit nicht mehr reparabel oder zu überholen.
Jetzt brauche ich einen komplett neuen bzw. alten überholten Rumpf-Motor für 7.000 EUR.
Kollege hat dasselbe bei einem 530d 265PS ereilt. Ebenfalls durch defekte Ölpumpe.
Die Instandsetzer meinen, dass nahezu alle Motorschäden der 6 Zylinder Diesel N57 durch defekte Ölpumpen entstehen.
Häufige Vollgasfahrten beschleunigen den Verschleiß.
Tauscht sie also am besten präventiv aus.
Ich wusste davon hab' aber den Zeitpunkt verpennt.
Ich habe meinen 2011er ansonsten penibel gepflegt und warten lassen. Stets warm- und kaltgefahren. Es half leider nichts.
Am meisten ärgert mich, dass da keine Meldung wegen zu geringem Öldruck erscheint. Dann hätte man es verhindern können. Ein Schelm wer böses denkt. Ich nenne dies geplante Obsoleszenz!
Beste Antwort im Thema
Bei einem Preis von nur 400 Euro für eine neue Ölpumpe von BMW, finde ich den Hinweis durch den TE durchaus sehr nett und gut gemeint für die Vielfahrer und Zweitbesitzer dieser Fahrzeuge.
19 Antworten
keine ahnung .... es gibt 5 Zapfen und 5 Farben ... deshalb dachte ich an position.
Die Farben sind die Übermaße. Ich glaube in 5 tausensdel Schritten.
Bist du sicher ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 27. Mai 2017 um 10:06:06 Uhr:
Bist du sicher ?
Farbe ja Dezimalstelle nicht ganz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Verdiener schrieb am 24. Mai 2017 um 19:08:30 Uhr:
Jetzt hat es mich auch erwischt: Nach nun 225tkm hat die Ölpumpe plötzlich den Geist aufgegeben. Ohne Vorwarnung bei 100 km/h auf der Landstraße plötzlich ganz leicht unruhiger Motorlauf. Keine Meldung, kein Fehler. Bin gleich rangefahren. Dann kam ein lautes Quitschen und Knartschen dazu. Motor gleich abgestellt und abschleppen lassen.Heute dann die Diagnose: Durch fehlende Schmierung haben sich die Lagerschalen der Kurbelwelle gelöst und gedreht. Motorblock somit nicht mehr reparabel oder zu überholen.
Jetzt brauche ich einen komplett neuen bzw. alten überholten Rumpf-Motor für 7.000 EUR.
Kollege hat dasselbe bei einem 530d 265PS ereilt. Ebenfalls durch defekte Ölpumpe.
Die Instandsetzer meinen, dass nahezu alle Motorschäden der 6 Zylinder Diesel N57 durch defekte Ölpumpen entstehen.
Häufige Vollgasfahrten beschleunigen den Verschleiß.
Tauscht sie also am besten präventiv aus.
Ich wusste davon hab' aber den Zeitpunkt verpennt.Ich habe meinen 2011er ansonsten penibel gepflegt und warten lassen. Stets warm- und kaltgefahren. Es half leider nichts.
Am meisten ärgert mich, dass da keine Meldung wegen zu geringem Öldruck erscheint. Dann hätte man es verhindern können. Ein Schelm wer böses denkt. Ich nenne dies geplante Obsoleszenz!
Ich habe vor mir einen F10 525d oder 530d N57 zu kaufen.
Was geht genau kaputt bei der Ölpumpe, habe irgendwo gelesen das Schraube abgerissen wurde der Zahnrad von Ölpumpe befestigt.