535 von Nov2011 UPE92T€/ wo ist der faire Markt
Hallo zusammen,
habe einen mit fast Vollaustattung/ Nichtraucher gerade mal 16500km runter und werde das Gefühl nicht los, alle wollen den Wagen geschenkt.
Da kein Autohändler, also auch keine Ahnung ob ich hier eine Leiche im Keller habe, die ich besser irgend wann vererbe als zu verkaufen.
Gibt es dafür einfach aktuell keinen Markt?
Habe ich mit 44500€ die total falsche Preisvorstellung?
Freue mich auf Eure Hilfe/ Gedanken etc.
Beste Antwort im Thema
das auto mag teuer gewesen sein .... sieht aber leider ( äusserlich ) nach nix aus *... könnte auch n 4 jahre alter 520d sein .
* öde farbe ( wobei die noch das schönste ist) chrom zierleisten , weisser himmel , kein m paket ....
22 Antworten
Wie schon geschrieben, werden sich in der Regel überwiegend Privatpersonen, oder zahlungsunwillige Händler dafür interessieren.
Letztes Jahr war ich in der umgekehrten Situation, und suchte (und kaufte) einen max. 2J alten F11. Dabei hatte ich folgende Überlegungen:
- das ist keine Billigscherbel, die ich noch dazu privat bezahle -> bestimmte Ausstattungskriterien müssen unbedingt erfüllt sein
- soll ein Wunschfahrzeug sein -> die Kompromissbereitschaft ist begrenzt
- ein vorher festgelegtes Kostenlimit sollte nicht überschritten werden
- Fahrzeug musste im näheren Umkreis zu besichtigen sein (max. 50..100km)
- Händler bevorzugt. Von Privat musste es 10..15% günstiger sein, wegen fehlender Garantie
- ich möchte es 10J privat fahren, und in der Zeit werden viele km zusammenkommen. 40tkm mehr oder weniger auf dem Tacho sind mir beim Kauf daher wurscht. Lieber einen Jüngeren mit höherer Laufleistung (= mehr Langstrecke) als umgekehrt.
=> nach dem Filtern blieb nur eine Handvoll Angebote übrig
Wenn Andere auch so denken, wäre es Zufall, einen heißen Interessenten zu finden (der auch bereit ist, für sein Wunschfahrzeug relativ viel Geld auszugeben).
Sonstige Erkenntnisse (in meiner Gegend):
- es gab fast keine Privatangebote. Ich glaube nur Eines, und war in ähnlicher Preisregion -> fiel sofort raus.
- bei ähnlicher Ausstattung und mittlerer Laufleistung waren Preisunterschiede von 520 bis 535 erstaunlich gering.
- es gab auch kaum Preisunterschiede zw. entsprechendem Benziner oder Diesel
- ein freier Händler in meiner Gegend war etwa 15% günstiger als BMW
- 2J alt, 80tkm -> (freier-) Händler-VK war bereits deutlich unter halbem Listen-Neupreis
das auto mag teuer gewesen sein .... sieht aber leider ( äusserlich ) nach nix aus *... könnte auch n 4 jahre alter 520d sein .
* öde farbe ( wobei die noch das schönste ist) chrom zierleisten , weisser himmel , kein m paket ....
Dem kann ich nur beipflichten. Das Auge kauft eben mit.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
das auto mag teuer gewesen sein .... sieht aber leider ( äusserlich ) nach nix aus *... könnte auch n 4 jahre alter 520d sein .* öde farbe ( wobei die noch das schönste ist) chrom zierleisten , weisser himmel , kein m paket ....
Zitat:
Original geschrieben von real-toni
Wie schon geschrieben, werden sich in der Regel überwiegend Privatpersonen, oder zahlungsunwillige Händler dafür interessieren.Letztes Jahr war ich in der umgekehrten Situation, und suchte (und kaufte) einen max. 2J alten F11. Dabei hatte ich folgende Überlegungen:
- das ist keine Billigscherbel, die ich noch dazu privat bezahle -> bestimmte Ausstattungskriterien müssen unbedingt erfüllt sein
- soll ein Wunschfahrzeug sein -> die Kompromissbereitschaft ist begrenzt
- ein vorher festgelegtes Kostenlimit sollte nicht überschritten werden
- Fahrzeug musste im näheren Umkreis zu besichtigen sein (max. 50..100km)
- Händler bevorzugt. Von Privat musste es 10..15% günstiger sein, wegen fehlender Garantie
- ich möchte es 10J privat fahren, und in der Zeit werden viele km zusammenkommen. 40tkm mehr oder weniger auf dem Tacho sind mir beim Kauf daher wurscht. Lieber einen Jüngeren mit höherer Laufleistung (= mehr Langstrecke) als umgekehrt.=> nach dem Filtern blieb nur eine Handvoll Angebote übrig
Wenn Andere auch so denken, wäre es Zufall, einen heißen Interessenten zu finden (der auch bereit ist, für sein Wunschfahrzeug relativ viel Geld auszugeben).Sonstige Erkenntnisse (in meiner Gegend):
- es gab fast keine Privatangebote. Ich glaube nur Eines, und war in ähnlicher Preisregion -> fiel sofort raus.
- bei ähnlicher Ausstattung und mittlerer Laufleistung waren Preisunterschiede von 520 bis 535 erstaunlich gering.
- es gab auch kaum Preisunterschiede zw. entsprechendem Benziner oder Diesel
- ein freier Händler in meiner Gegend war etwa 15% günstiger als BMW
- 2J alt, 80tkm -> (freier-) Händler-VK war bereits deutlich unter halbem Listen-Neupreis
warum schaust du nur in so geringer entfernung? also wenn ich einen jungen gebrauchten suche, dann deutschlandweit... die strecke fährt man ja eh nur einmal... wafrum sollte man keine 500km fahren, wenn man dadurch größere auswahl hat und eventuell noch ein paar taudender spart....
Ähnliche Themen
Darf man fragen wieso man so einen teuren Wagen nach so kurzer Zeit (und Laufleistung) wieder verkauft?
Wie oben schon jemand geschrieben hatte - bei einem Diesel mit derart geringer Laufleistung wäre ich als Käufer auch sehr skeptisch.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
... könnte auch n 4 jahre alter 520d sein .
Mein 3 Jahre alter 520d mit 96tkm sieht fast 1:1 identisch aus. 😁
Zu dem Preis gibt es mit geringfügig höherer Laufleistung, aber 1 Jahr jünger und 1. Hand auch was von BMW-Händlern, Beispiel: suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-535d-lim-navi-leder-standheizung-adaptive-usw-dinslaken/190810413.html
Deine Anzeige könntest du auch etwas übersichtlicher gestalten, also die Ausstattungspositionen untereinander und nicht in einer Reihe.
schön das hier meine kernaussage bestätig wird .... dashalb sag ich ja use the indi katalog ... so ne kiste muss will man gutes geld wieder bekommen einfach n must have faktor haben ... sonst ist und bleibts beim verkauf einfach " standart" program wo nur allein der preis interessiert in der breiten masse .... da kommen dann hald auch nur so leute ....
hochglanzshadow und schw. himmel hätten der kiste sicherlich optisch gut getan .... und kostet fast nix ...
viele neuwagen käufer versteifen sich immer auf so firlefanz SA wie tv und weiteren unnötigen kram ... aber wichtig ist doch primär das die optik stimmt .... das ist genau der punkt welcher aber zuerst ins auge fällt oder sitzt jemand mit augenbinde vorm pc bei mobile.de oder im verkaufsraum ... 😉
Das sehe ich wie Neurucil.
Ich habe auch schon Autos privat verkauft, anstatt sie in Zahlung zu geben, und dabei die Erfahrung gemacht, dass sich Autos viiiieeel besser über den Faktor M-Paket, große Felgen und schöne Farben bspw. wie Schwarz/braunes Leder verkaufen lassen. Motor, Firlefanz-Ausstattung, selbst Kilometerleistung stehen auf hinteren Plätzen, sofern der technische Zustand und ZUGLEICH die Optik stimmen.