530iA oder 530dA???? welcher ist besser/standhafter???
hallo, wollte mir einen 530iA oder 530dA kaufen, bj zwischen 2003-2004. automatik,
km um die 170tkm, und als kombi.
fahre ca: 20Tkm im jahr, aber auch sehr viel kurzstrecke dabei,
welcher von den beiden ist schneller, besser, haltbarer????
danke für eure tipps.....
gruß philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von philipp26
hallo, wollte mir einen 530iA oder 530dA kaufen, bj zwischen 2003-2004. automatik,
km um die 170tkm, und als kombi.
fahre ca: 20Tkm im jahr, aber auch sehr viel kurzstrecke dabei,
welcher von den beiden ist schneller, besser, haltbarer????
danke für eure tipps.....
gruß philipp
Ganz klar der Benziner. Besonders beim 530d aus diesen Zeitraum habe ich schon öfters von teuren Turbodefekten gelesen. Bei 20 Tkm im Jahr lohnt ein Diesel sowieso kaum und nervt besonders bei Kurzstrecken und Stadtverkehr. Gerade im Stadtverkehr ist die Geräuschkulisse im Diesel nicht gerade sehr angenehm. Wenn er kalt ist nagelt er halt dieseltypisch auch ziemlich laut.
Da geht nichts über den schönen Reihensechser-Benziner. Seidenweicher Klang, kein Turbo und ein ausgereifter Motorblock.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boxer7174
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von afis
Hat er doch...
und auch als Diesel-Fahrer stimme ich da voll zu. Verbrauchstechnisch wird der Diesel zwar günstiger sein, aber das relativiert sich über die potenziellen höheren Wartungskosten sowie das Problem, dass er auf Kurzstrecke halt kaum warm wird. Wie ist das eigentlich, hab da gerade nicht den Überblick: hat ein 2004er E51 530d einen Partikelfilter? Weil wenn ja, dann würde ich auf keinen Fall zum Diesel greifen. Denn der müsstre schon mal ab und an ordentlich warm werden, damit der freibrennt.einen Dieselpartikelfilter hat der E61 der sich von Zeit zu Zeit automatisch freibrennt, d.h. er muß nicht unbedingt "ordentlich warm werden um sich freizubrennen".
Gruß Matthias
Na ja, ich hab da so meine Zweifel. Das mag zwar theoretisch alles schön und gut sein, aber der brennt sich nur automatisch ab einem gewissen Zeitpunkt frei, und dieser Zeitpunkt wird nicht erreicht, wenn der Fahrer vorwiegend nur 5km bzw 5Min-Strecken fährt.
Und ein Partikelfilter der zu ist, ist nicht unbedingt das beste...
von 0-200 ist komplett uninteressant, da du auf der autobahn kaum ne rote ampel hast 😁
Sagens wir mal so, wenn du auf der autobahn mit 180 unterwegs bist, dann kommt beim benziner mehr ;-)
Es ist so wie vom X5Flo beschrieben. Der 535 d geht auf der AB aber besser als der 231 PS Benziner. Den aktuellen 245 PS 530d habe ich aber noch nicht gefahren. Der steht hier ja aber auch nicht zur Diskussion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Bei dem Baujahr und der angepeilten Nutzung klar der 530i M54 (231 PS). Wir hatten zwischenzeitlich mal nen 2006er 535 d und haben wieder zurückgetauscht auf den 530i M54. Auf der AB fand ich den 530 d aus den Jahren (Mietwagen) immer deutlich langsamer als den 530i, wenn man ihn vernünftige ausdreht.
Hallo,
kleiner Tipp, den Touring gabs nur mit N52 (258PS) und nicht mit dem M54 (231PS). 😉
Wollte der TE unbedingt nen E61? Das hatte irgendwer mal geschrieben. Hab das aber nicht vom TE gelesen...
Gabs 2004 denn schon nen N52?
Gleich sein erster Post...
Zitat:
Original geschrieben von philipp26
hallo, wollte mir einen 530iA oder 530dA kaufen, bj zwischen 2003-2004. automatik,
km um die 170tkm, und als kombi.
fahre ca: 20Tkm im jahr, aber auch sehr viel kurzstrecke dabei,
welcher von den beiden ist schneller, besser, haltbarer????
danke für eure tipps.....
gruß philipp
Ahh, kleingeschrieben... deshalb auf die Schnelle übersehen...
Der 258 PS Motor gilt ja auch noch als recht zuverlässig.
Hab den selber aber nur im 3er gefahren und nicht länger.